Pizza! schrieb:
@ReactivateMe347
Für den Standort braucht es keine Cloud oder GPS. Die Smartphones speichern allein schon die Sendemasten. Über 3 Sendemasten zusammen hat man dann mehr oder weniger deinen Standort.
3 Sendemasten alleine bringen dir nicht viel - du bräuchtest auch jeweilige Distanz. Das kannst du über die Sendeleistung annähern, aber eben auch nur annähern. Je höher der Mobilfunkstandard ist, desto dynamischer wird das auch angepasst und entsprechend weniger aussagekräftig wird die Abschätzung. Ist das Signal schwach, weil du in einem Gebäude bist? Gibt es destruktive Interferenzen durch das Überlappungsmuster über verschiedene Signalwege? ...
Ortung über Mobilfunk ist maximal Größenordnung hunderte Meter genau, teilweise auch nur auf mehrere Kilometer genau.
Und selbst, wenn das OS das protokolliert, so heißt das nicht, dass man da auch drankommt.
Pizza! schrieb:
Digital geht alles. Man kann sich nie 100%ig drauf verlassen. Optisch klickt man auf Nein, was im Hintergrund wirklich passiert kann was anderes sein.
Klar, die App beeinflusst magisch das Betriebssystem, dass es "denkt", du hast auf der vom OS im Vordergrund angezeigten Berechtigungs-Rückfrage an dich "ja" geklickt, wenn du auf "nein" geklickt hast?
100% sicher ist der Tod, aber wenn du 100% sicher sein willst, dann hast du eh verloren. Kometeneinschlag auf dein Haus ist auch nicht 100% sicher ausgeschlossen. Klar gibt es immer mal wieder Exploits, aber keiner verbrät einen Millionen-Euro-Exploit, um zufällige Nutzer zu attackieren, in der Hoffnung, das was interessantes dabei sein könnte. Mit sowas werden hochkarätige Ziele direkt angegeriffen.
Pizza! schrieb:
Nur weil das Smartphone es nicht anzeigt, heißt es nicht dass es vielleicht doch im Hintergrund arbeitet.
Sagt auch niemand.
Pizza! schrieb:
Nicht umsonst gibt es Schieber/Abdeckungen für Laptopkameras.
Dann gilt für dich wohl auch "Nicht umsonst gibt es Aluhüte"?
Ich meine, als "letzte Sicherheit" ne Abdeckung, warum nicht. Aber das Argument "es gibt eine Schutzmethode also muss es eine reele Gefahr geben" ergibt nicht wikrlich einen Sinn. Das bedeutet höchstens, dass es reele Ängste gibt.
Spannend finde ich in dem Zusammenhang: Warum gibt es sowas denn nicht für Mikrophone? Es gibt sogar Laptops, die nen KAmeraschieber ab Werk eingebaut haben, aber einen Audio-Schalter haben auch die nicht.