News Vor den Quartalszahlen: AMDs AI-Strategie rückt wieder in den Fokus

Brrr schrieb:
So Vorbildhaft wie alle immer tun ist die nicht. Da ich auf einem Rolling Release Linux bin, hatte ich mehr als einmal irgendwelche Probleme nach Kernel oder Firmware Aktualisierungen. Aktuell habe ich auf meiner 6900 XT zusammen mit dem Alienware AW3423DWF das Problem, dass der Bildschirm nicht immer anspringt. Wenn ich den PC einschalte, und Linux gebootet ist, flackert der Bildschirm ca. 5 Mal. In 70% der Fälle bleibt das Bild danach stabil, in ungefähr 30% der Fälle bleibt es aber auch einfach ganz schwarz.
War bis jetzt noch zu Faul um nachzugehen, obs das Kernel oder Firmware Update war.

Bei der vorletzten Firmware-Aktualisierung hatte ich plötzlich, eine extrem verzögerte Maus, Fenster auf dem Bildschirm herumschieben, war auch sehr verzögert und ruckelig. Auf alte Firmware zurück hat das Problem gelöst.

Die Qualitätssicherung lässt mir aktuell noch etwas zu wünschen übrig. Wo AMD auf Linux sehr gut ist, ist die Performance, die meist besser ist als bei den Windows Treibern.
Und genau aus dem Grund mag ich "mein" Windows :)

Ich habe Zuhause eine AMD CPU und eine AMD GPU und nie Probleme. Es läuft und läuft, einfach herrlich. Natürlich mit Windows Defender und keiner Drittsoftware.

In der Firma sieht dies anders aus... hat aber nichts mit Windows oder AMD bzw. Intel zu tun.
 
Volker schrieb:
Wenn man seit März 2024 seinen Aktienkurs quasi halbiert, dann läuft eben augenscheinlich was nicht so richtig.
Es könnte auch einfach sein, dass die Aktie überbewertet war (AI Hysterie), und die Aktie nun realistisch(er) bewertet ist. Ob nun realistische Hoffnungen/Annahmen (z.B. AMD kriegt Software gut hin) oder Wolkenschlösser (AMD macht fett Kasse wie nvidia) die Triebfeder für die Aktienverkäufe waren, kann man schwer nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: REB3L, up.whatever, ETI1120 und 5 andere
Volker schrieb:
Durch die Blume haben sie auch erkannt und erklärt, dass einige Investitonen nicht so geil waren. Xilinx zum Beispiel für 50 Milliarden übernommen, der Chef ist nicht umsonst nun auch gegangen, denn AI hat er nicht viel nach vorn gebracht. Deshalb zuletzt die Übernahmen kleinerer AI-Firmen, denn bisher ist es weiterhin so: Hardware können sie, Software nicht. Und da ist das Problem. Es liegt nicht an den anderen.

Der neue Software-Mensch bringt da zumindest Leben rein. Aber wenn man sich so eingie Kommentare und Ausführungen ansieht, dann sie es oft immer noch laienhaft aus.

Dumme Frage: Könnte die „DeepSeek“ Nummer nicht etwas Positives für AMD mit sich bringen?
Wenn Open Source laut Google / Alphabet Memo von 2023 die richtige „Technik / Weg“ für AI ist,
sollten doch jetzt auch für AMD neue Wege möglich sein.

Bin nicht genug vom Fach und lese hier nur mit, daher meine etwas einfach gestrickte frage, Annahme.

Grüße Kazuja
 
Arboster schrieb:
Ok, wir wissen jetzt was Volker von AMD hält.
Meine Güte.
Ich bin froh, dass es AMD gibt, sonst hätten wir zu Intel und Nvidia ja gar keine Konkurrenz.
Das die besser werden müssen ist klar, aber "machst eben mit oder lässt es. Halb gibt es nicht" ist ja wohl Unsinn.
Kann ja noch werden.
Gäbe es nur Volkers auf der Welt wäre AMD längst Geschichte. Gott sei Dank ist das nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Casillas, Novasun und 4 andere
Kazuja schrieb:
Dumme Frage: Könnte die „DeepSeek“ Nummer nicht etwas Positives für AMD mit sich bringen?
Spielt überhaupt keine Rolle. Auch DeepSeek hat Nvidia Hardware genutzt. Nvidia bietet nach wie vor die bessere AI-Hardware und den besseren Software-Stack. DeepSeek nutzt die bestehende Hardware vielleicht besser aus als die Konkurrenz, aber das ändert an dem Verhältnis zwischen Nvidia und AMD nichts.
 
Das AMD Nvidia softwareseitig nicht einholen und daher auch hinten drann bleibt ist einigermaßen nachvollziehbar. Das sie allerdings Probleme haben mit Marvel und Broadcom in custom designs mitzuhalten ist nicht wirklich nachvollziehbar.

Allerdings ist die konkrete Frage: Ist Marvel und Broadcom durch Vorschusslorbeeren überbewertet und AMD unterbewertet oder spiegelt der Börsenkurs die Situation wieder. Ich hab bei 109€ mal ein Paar AMD Aktien ins Portfolio gelegt und gehe davon aus, dass es aufwärts geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
SFFox schrieb:
Aber ja, Underdog ist AMD (zumindest bei den CPUs) schon lange nicht mehr. Dennoch sollte man nicht gleich "Leading" in jedem Marktbereich erwarten können, der CPU Bereich ist schon am größten bei denen + das Xilinx Geschäft.
AMD ist bei den Zahlen, die sie heute schreiben, alles andere als ein Underdog. AMD hat einen Umsatz von 6,8 mrd. US-Dollar im Q3 2024 gemacht. Klar, Intel ist mit etwas über 10 mrd. US-Dollar größer und Nvidia läuft aktuell eh unter besonderen Umständen.

AMD wird hier gerne durchaus "Kleingeschrieben" um Problemfelder zu entschuldigen, nur bringt das am Ende nichts, denn AMD muss diese Probleme angehen, da sie sonst nicht fit für die Zukunft sind. @Volker hat an der Stelle also ohne zu fragen auch recht mit seiner Kritik. Wir schreiben bei AMD nicht mehr von einer Klitsche, die hier ein Bruchteil des Umsatzes der Konkurrenz macht.
Cr4y schrieb:
Es könnte auch einfach sein, dass die Aktie überbewertet war
Aktienkurse sind ohnehin immer etwas mit Vorsichtig zu genießen. Nachfrage und Angebot spielt hier genauso mit rein wie die Erwartungen und wie schnell Firmen hier auch mal riesigen "Verluste" machen, sieht man, wenn wieder eine "Panikreaktion" kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Icke-ffm
Neodar schrieb:
Vielleicht will AMD in Sachen AI Beschleuniger gar nicht so mega groß mitspielen, sondern einfach nur nen kleinen Teil davon abhaben? Könnte ja auch sein.

Ja, das wird es sein.

Umsatz, Gewinn und auch Geld allgemein wird aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens einfach überbewertet, AMD will das Gegenbeispiel dazu sein und macht jetzt erstmal ein Jahr Backpacking in Australien zum Runterkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrNejo und Kazuja
Was viele bei Software denk ich nicht kapieren ist das bei besserer Hardware (ob nun generell oder Preis/Leistung) wenn man nur den Abstand gleich halten kann man langfristig gewinnt.

Kanns ganz gut bei Upscaling auf zeigen, es gibt dort quasi deminishing returns mit neuen Versionen, die Fortschritte werden immer kleiner, zwischen DLSS 3 und 4 ist der Untschied deutlich geringer wie zwischen 1 und 2.
DLSS 1 war laut dem was ich höre ne Katastrophe und quasi in 99% der Fälle sollte man es um keinen Preis benutzen. DLSS 2 war dagegen schon recht gut. Zwischen 3 und 4 geht man 3 schritte vor und 2 zurück zumindest mit 4.0 jetzt mag mit minor releases besser werden oder wenn Spieleschmieden es extrem aufwändig besser implementieren werden wir sehen.

Die schritte sind vielleicht so:
0% -> 50% -> 90% -> 99% -> 99.9%

Man sieht der Abstand wird absolut immer kleiner und ähnlich wie bei MP3 juckt es irgendwann nicht mehr das ogg vorbis besser ist letzteres konnte sich trotz bessere Qualität deutlich, nicht mehr durchsetzen, und das obwohl mp3 Lizenzgebühren verlangt hat während ogg vorbis das nicht tat.

Das einzig negative ist das FSR4 nicht auf Nvidia Hardware laufen würde sonst könnte es passieren das viele der Firmen lieber den hardware-unabhängen upscaler implementieren statt 2-3 spezielle. Aber ja es bleibt dabei wenn AMD nicht noch tiefer fällt deutlich mit Marktanteilen muss es auch implementiert werden in vielen/meisten games, und dann merkt der normalo wohl kaum mehr nen unterschied zwischen beiden Techniken.

Hier gehts um K.I. aber das benutzt FSR 4 ja auch, aber auch in diesen Industrien ist das ähnlich.

Nehmen wir mal RocM darüber wird viel geschimpft aber die lage war davor mit OpenCl 1000x schlimmer, und dinge wie HIP bin nicht so tief in Anwendungszeug bin primär ein Gamer aber ja ist das nicht eine Art Konkurrent zu Cuda da hatte AMD lange nichts außer diesen OpenCL müll.

Jetzt läuft darüber unter anderem Blender... ja man hatte Verzögerung, wobei da so Firmen / Gruppen wie Blender sich auch zurück lehnen und das von den Firmen selbst fertig programmieren lassen und selbst es nicht implementieren oder es zumindest länger dauert wenn sie es machen, AMD kann natürlich nicht hunderttausende Entwickler in tausende Software Firmen schicken die deren Arbeit machen wie es Nvidia offenbar tut.

Aber meist bringt das nur ein Delta von einigen Monaten vielleicht einem Jahr, und selbst wenn Nvidia ihren Blendersupport noch verbessert, war man davor 100% hinten keine Hardware Beschleunigung vs welche bei Nvidia egal was Nvidia jetzt macht, der Abstand wird nie wieder so groß wie zuvor.

Nvidia kann nur flashy first-on-market vorteile mit der Brechstange erkaufen... damit kann man halt nicht dauerhaft ein Monopol errichten was Nvidia natürlich immer versucht.

Und da Nvidia immer Wucherpreise abruft solange sie ihr (quasi)Monopol haben, kann AMD auch immer so billig sein das trotzdem viele die kaufen werden. Und da sie so extreme viele Entwickler einstellen und Firmen bestechen müssen sie eben auch Wucherpreise verlangen, die Brechstange ist halt auch nicht billig.

Und da weder kommerzielle Kunden noch private Monopole mögen wird man auch immer dabei behilflich sein das AMD nicht abschmiert sie haben sowohl gute Beziehungen zu TSMC als auch zu Sony und Valve das eine oder andere was die an Software nicht hin bringen, geben ihnen die zumindest letzten 2 Kostenlos.

Und offenbar läuft ja jetzt auch ganz ohne Verzögerung oder gewarte Deepseek ab Day 1... damit hat Nvidia da genau 0 Vorteile mehr in der wichtigsten K.I. der letzten 5 Jahre oder so.

Ein weiterer Punkt ist das AMD ein Teamplayer ist, Nvidia nicht, sie müssen Leute immer Bestechen damit sie fürs Selfi her halten... das heißt das nicht nur die genannten Firmen bei ihnen Kostenlos mit helfen in Apis sie einbauen etc, sondern auch die ganze Opensource Welt versucht ihre Hardware zu supporten. Das sind auch Vorteile die Nvidia in dem Ausmaß als einer der größten Feinde von Opensource nicht hat.

Und möchte auch noch AMD Mantle erwähnen da hat man sogar Nvidia mit ihrem DX11 Müll abgehägt. Und selbst heute noch durfte mir erst letztens anhören das jemand probleme mit ner Nvidia Grafikkarte hatte weil sie einfach die CPU zum glühen brachte, und das ist ja keine Verschwörungtheorie Nvidia belastet die CPUs stärker das hat sich seit Mantle nicht komplett aufgelöst obwohl Nvidia ja zugriff auf DX12 und Vulkan auch hat. (ja ist nicht mehr K.I.) aber so einseitig ist Nvidia nicht immer vorne, bis vor kurzem war deren Treiber-ui in Windows totaler Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Icke-ffm und Kazuja
DevPandi schrieb:
AMD ist bei den Zahlen, die sie heute schreiben, alles andere als ein Underdog. AMD hat einen Umsatz von 6,8 mrd. US-Dollar im Q3 2024 gemacht. Klar, Intel ist mit etwas über 10 mrd. US-Dollar größer und Nvidia läuft aktuell eh unter besonderen Umständen.
Genau diesem finanziellen Aspekt stimme ich doch zu.
DevPandi schrieb:
AMD wird hier gerne durchaus "Kleingeschrieben" um Problemfelder zu entschuldigen, nur bringt das am Ende nichts, denn AMD muss diese Probleme angehen, da sie sonst nicht fit für die Zukunft sind.
Ich habe nichts von AMD entschuldigen wollen. Wenn sie Fehler machen, sollen sie für ihre Fehler gerade stehen im Sinne der Kunden. Falls du mit "Entschuldigen" meinst, dass AMD z.B. den GPU High End Bereich nicht bedienen kann und dass das natürlich auch nicht unwichtig für die Zukunft des Unternehmens ist, dann stimme ich dir zu, dass das natürlich gefährlich ist für AMDs Zukunft, wenn sie auf lange Zeit nicht Schritt halten können.
Aber "Entschuldigen" dafür, dass der Fortschritt nicht stark genug ist, kann ich nicht nachvollziehen, in keiner Sparte. CPU Architekturen sind wirtschaftlich die Hölle. Da geht viel Geld und Aufwand in Forschung und Entwicklung. Das Thema ist so komplex, dass man erst hinten raus merkt, ob man was gutes gebaut hat und dann muss man auch noch dran fest halten, denn diese ersten Schritte legen eine Richtung für Jahre fest (siehe Bulldozer vs Ryzen). Da hängt auch abgesehen von Know How und Manpower, die die Erfolgschancen erhöhen können, auch einfach eine Menge Glück dabei. Forschen heißt Fortschritt suchen... nicht jeder findet, es gibt keine Garantie den besten Weg in die Zukunft zu finden, da sind schon ganz andere pleite dran gegangen.
Falls ich dich missverstehe kannst du mir gerne noch mal kurz erläutern worauf genau sich "Entschuldigen" bezieht, ich denke wir sind grundsätzlich in unserer Meinung gar nicht so weit auseinander :)
DevPandi schrieb:
@Volker hat an der Stelle also ohne zu fragen auch recht mit seiner Kritik. Wir schreiben bei AMD nicht mehr von einer Klitsche, die hier ein Bruchteil des Umsatzes der Konkurrenz macht.
Klar hat Volker Recht, ihm habe ich bzgl. Umsatz ja auch zugestimmt. Mit diesem Umsatz und Marktanteil hat AMD entsprechend Verantwortung zu tragen. Dennoch ist der Umsatz nur das Ergebnis. Um mal ein ganz plumpes Fußballbeispiel zu nennen: Wenn der Dorf-Verein mit 2x Training die Woche, einem Trainer und 15 Spielern den Bundesliga Club im Pokal schlägt, dann ist der Erfolg natürlich riesig. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen zu sagen der Dorf-Verein wäre grundsätzlich der bessere Verein oder würde dem Dorfverein die gleiche Erwartungshaltung entgegen bringen, wie dem Bundesliga Club.
Das ist jetzt sehr überspitzt dargestellt und in dem Vergleich ist AMD vielleicht auch (je nach Disziplin) in der 2. oder 1. Liga unterwegs, aber ja: Manpower bleibt ein großer Faktor und da finde ich darf man das weder wie die Kuh durchs Dorf treiben, aber eben auch nicht unter den Tisch fallen lassen, nur weil die Umsätze und je nach Sparte die Technologie konkurrenzfähig oder marktführend sind.
 
Neodar schrieb:
Kannst die ja gern mal dafür kritisieren, dass sie keine x86 CPUs am Markt haben. Warum eigentlich nicht? Die machen doch viel mehr Gewinn. Also hopp nVidia, bringt gefälligst CPUs in den Markt, die auf Augenhöhe mit Intel und AMD sind. Ihr habt 2 Jahre Zeit.
Was eine schwachsinnige Aussage, denn du weißt, warum Nvidia nicht x86 CPUs entwickeln kann. Aber wenn du dieser Meinung bist, dann kannst du sicherlich x86 CPUs entwickeln oder nicht? Also unabhängig von Geld und Fachwissen, kannst du das? Ich sag nein :)
 
Naja, mit der Kohle die nVidia momentan schaufelt wäre das sehr wohl möglich.

Sie könnten z.Bsp Intel kaufen. Dann haben sie die x86 Lizenz. Intel ist nur knapp 85 Mrd $ Wert an der Börse.
 
@CadillacFan77 Du glaubst doch ernsthaft nicht, dass Nvidia Intel kaufen kann??? Hast du Nvidia und ARM vergessen? Selbst da haben die Kartellbehörden schon ein Riegel vorgeschoben und du denkst, dass Nvidia Intel kaufen kann :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, TheChris80 und Icke-ffm
Es sieht aktuell ganz gut aus, dass im zukünftigen Markt für KI-Hardware normale Verhältnisse herrschen werden. Das heißt diese geradezu lächerliche (dystopische) Nvidia-Geilheit bei den Tech-Firmen wird sich mit der Zeit abschwächen. Stattdessen werden deutlich mehr Player sehr gutes Geld mit KI-Beschleunigern verdienen - dazu zählt dann natürlich auch AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche
AMD und Treiber Probleme, das ist so alt, dass selbst die Kinder dieser Beziehung alt sind.

Ich nenne dabei ATI als Urahne, dem es absolut nicht gelungen ist mit 3Dfx oder Nvidia an Software mitzuhalten.
Die Omega Treiber waren da eine grundsätzlich besser funktionierende Anomalietät. Bloß hat die Qualität dieser irgendwann nachgelassen, oder ATI hatte tatsächlich bessere Arbeit gemacht.
Das Problem mit der Software hat AMD mit eingekauft, aber in vielen Jahren den Unterschied nur noch vergrößert.
Ich nenne in diesem Zusammenhang den Zukauf von Software Firmen Notwehr, und sicher kein Zeichen von Stärke.
AMD ist an vielen Fronten dran, aber vermutlich zu weit um jemals mit Nvidia Schritt zu halten.
 
blackiwid schrieb:
Kanns ganz gut bei Upscaling auf zeigen, es gibt dort quasi deminishing returns mit neuen Versionen, die Fortschritte werden immer kleiner, zwischen DLSS 3 und 4 ist der Untschied deutlich geringer wie zwischen 1 und 2.
Der Sprung von 3 auf 4 ist deutlich größer als der von 2 auf 3.
Und 1 war sowieso was komplett anders als 2-4.

Also am Ende sind wir hier noch lange nicht und die Sprünge werden mit mehr KI-fähigen Karten auch eher erst mal wieder größer werden können.
 
Topflappen schrieb:
Ich nenne in diesem Zusammenhang den Zukauf von Software Firmen Notwehr, und sicher kein Zeichen von Stärke.
Die Probleme sind sicher nicht gut, aber es zeugt schon von wiedergewonnener finanzieller Stärke, dass AMD solche Zukäufe tätigen kann.
 
Zurück
Oben