News Vor den Quartalszahlen: AMDs AI-Strategie rückt wieder in den Fokus

Fegr8 schrieb:
"Bei AMD64 gilt, diese Situation hat Intel auf dem Tablett serviert." Nein AMD hat einfach gesagt die Folgen IA-64 nicht und haben ein Tag später die x86-64 angekündigt! Also kein "Folger"!
Einmal etwas offensichtliches ohne das Vorbild Intel gemacht zu haben macht aus AMD keinen Technologie Leader.

Es war offensichtlich dass X86 ebenfalls eine X64 Erweiterung benötigt. Intel wollte zu dieser Zeit Itanium für die Server haben und deswegen keine 64bit Erweiterung für X86 veröffentlicht.

In diese offensichtliche Lücke ist AMD gesprungen und hat AMD64 angekündigt und dann mit K8 auf den Markt gebracht. Microsoft hat AMD64 unterstützt. Als Intel dann auch mit einer eigenen 64bit Erweiterung kam hat Microsoft Intel die Unterstützung verweigert und Intel musste AMD64 von AMD lizensieren. Was AMD im Gegenzug den Zugriff auf viele Intelerweiterungen brachte.
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Das ist an der Stelle eine unglückliche Formulierung und vereinfacht den Aktienkurs auch wieder zu stark. Der Aktienkurs wird immer noch primär über das Angebot und die Nachfrage bestimmt.
Es ist keine unglückliche Formulierung sondern beschreibt exakt was passiert. Der Aktienkurs steigt an bevor die Geschäftszahlen ansteigen.

Im konkreten Fall Zen und AMD: Zuerst erfolgte der Kursanstieg und erst danach kam der erfolgreiche Produktlaunch, der im übrigen keinen weiteren Kursanstieg nach sich zog. Obwohl die Zahlen von AMD besser wurden. Wie heißt es dann so schön, die Zahlen waren bereits im Kurs eingepreist. Erst im Sommer 2018 fing der Kurs wieder an zu steigen.

Es gab 1 Jahr vor dem Lauch von Zen mehr Käufer als Verkäufer, weil mehr Leute überzeugt waren, dass es bei AMD besser wird als Leute die überzeugt waren, dass es bei AMD noch schlechter wird. Der Kursanstieg endete im Februar 2017.

IIRC wurde 2015 eine Studie veröffentlicht, die besagte, dass AMD unweigerlich auf einen Konkurs zusteuert. Die Autoren nahmen an dass er gegen Ende des Jahrzehnts erfolgen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
bleibt die Software ein kritisches Thema
Es ist bei AMD irgendwie immer das Gleiche Problem.
Frage mich, wann sich da was ändert. Hoffe im Hintergrund tut sich schon was und es dauert halt bis das "sichtbar" wird.
Sonst sieht es für AMD eher düster aus.
 
Taxxor schrieb:
Es war immer mehr ein Tradeoff, wohingegen man bisher in so gut wie jedem Spiel DLSS4 der 3er Version vorziehen kann.
Nur weil du irgendwelche komischen Spezialmeinungen hast ist das nicht die Normalität.

Vielleicht bist du extrem überempfindlich für Ghosting und oder extrem unempfindlich über die Probleme von DLSS 2.

Du nennst immer irgend 1 spezielles Spiel, ja da die implementierungen jeh nach Spiel stark anders sind kannst immer ein Beispiel finden wo das eine besser als das andere ist und umgekehrt... die Frage ist doch wie ist die Regel.

Und nein der Artikel hier sagt eindeutig das manchmal auch DLSS 3 besser aussieht als DLSS 4 soll ich das nochmal zitieren?

Und wenn du recht hättest würde das meinen Punkt noch verstärken wenn DLSS3 ne Verschlechterung zu DLSS 2 ist und jetzt DLSS4 wieder nur eine mickrige Miniverbesserung jeh nach game auch mal Verschlechterung ist, dann wäre schon ab DLSS2 die dyminisching returns so hoch das AMD easy aufholen kann weil Nvidia schon seit jahren nur noch um wenige % Verbesserungen geht und AMD einfach viel mehr % wett machen kann.
 
Ich bin mal auf FSR4 gespannt. Klar gehören Gaming GPUs nicht zu AMDs wichtigeren Produkten, aber ich denke es ist ein netter Testballon um zu evaluieren wie so der Stand der Dinge ist, was AMDs Bemühungen angeht auch zu einem führenden Softwareunternehmen zu heranzureifen.
 
ETI1120 schrieb:
Einmal etwas offensichtliches ohne das Vorbild Intel gemacht zu haben macht aus AMD keinen Technologie Leader.

Es war offensichtlich dass X86 ebenfalls eine X64 Erweiterung benötigt. Intel wollte zu dieser Zeit Itanium für die Server haben und deswegen keine 64bit Erweiterung für X86 veröffentlicht.

In diese offensichtliche Lücke ist AMD gesprungen und hat AMD64 angekündigt und dann mit K8 auf den Markt gebracht. Microsoft hat AMD64 unterstützt. Als Intel dann auch mit einer eigenen 64bit Erweiterung kam hat Microsoft Intel die Unterstützung verweigert und Intel musste AMD64 von AMD lizensieren. Was AMD im Gegenzug den Zugriff auf viele Intelerweiterungen brachte.
VLIW ist einfach kacke für einen Markt der von Binarys dominiert wird, damit der Kram schnell läuft muss der Kram für jede neue CPU-Implementierung neu kompiliert werden.
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Im konkreten Fall Zen und AMD: Zuerst erfolgte der Kursanstieg und erst danach kam der erfolgreiche Produktlaunch, der im übrigen keinen weiteren Kursanstieg nach sich zog. Obwohl die Zahlen von AMD besser wurden. Wie heißt es dann so schön, die Zahlen waren bereits im Kurs eingepreist. Erst im Sommer 2018 fing der Kurs wieder an zu steigen.

Es gab 1 Jahr vor dem Lauch von Zen mehr Käufer als Verkäufer, weil mehr Leute überzeugt waren, dass es bei AMD besser wird als Leute die überzeugt waren, dass es bei AMD noch schlechter wird. Der Kursanstieg endete im Februar 2017.
Wie hat lange es gedauert bis diese bis auf die Knochen strukturkonservative IT-Branche endlich geschnallt hat das Intel schon lange ein Problem hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx
blackiwid schrieb:
Du nennst immer irgend 1 spezielles Spiel
Ich hab dir 2 genannt, zusätzlich zu den 3 aus dem 5090 test in denen DLSS4 SR besser ist.

Auf YouTube gibt’s darüberhinaus diverse Vergleiche unterschiedlicher Spiele.
FF7 Rebirth ist z.B. ein weiterer Kandidat, KCD2 ebenso, in beiden kann ich den Effekt auch selbst bestätigen.

Dass der Unterschied in Cyberpunk so gut wie gar nicht auffällt, wie im CB Artikel geschrieben, liest sich auch eher nach einem schlechten Scherz, wenn man sich mal das DF Video dazu anschaut
blackiwid schrieb:
Und wenn du recht hättest würde das meinen Punkt noch verstärken wenn DLSS3 ne Verschlechterung zu DLSS 2 ist und jetzt DLSS4 wieder nur eine mickrige Miniverbesserung jeh nach game auch mal Verschlechterung ist

DLSS1 auf 2 = großer Sprung, aber hauptsächlich weil die Technik komplett geändert wurde, direkt vergleichbar sind die beiden daher sowieso nicht.

DLSS2 auf 3 = mickriger Sprung weil oftmals nur ein Problem gegen ein anderes getauscht wurde

DLSS3 auf 4 = wieder ein größerer Sprung weil das was 3 ggü 2 verbessert hat weiter verbessert wurde und das was 3 ggü 2 verschlechtert hat wieder verbessert oder sogar komplett behoben wurde.


Das gleiche sehen wir ja auch bei FSR 3, wo vermehrt Ghosting auftritt, was bei FSR2 viel seltener war. Dafür ist die Bildruhe nun besser.


Und wie bei FSR ist auch bei DLSS der Grund im verwendeten Modell zu finden, bei dem es tatsächlich diminishing returns gibt, weil man Verbesserungen an einer Stelle oft nur mit Abstrichen an anderer Stelle erreicht.

Und damit kommt hier wenigstens auch mal ein Bezug zur News in meinen Post, denn mit dem Wechsel auf das Transformer Model bei DLSS4 und was auch immer für ein AI-Model für FSR4 genutzt werden wird, hat sich das geändert. Damit sind jetzt wieder größere Sprünge möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
ETI1120 schrieb:
Aber es ist eben so dass erst ab 2019 und später die Knete zum investieren da war massiv in die Software zu investieren. Und da hatte Nvidia sich schon eine sehr sehr gute Stellung aufgebaut.
Seit 2019 ist halt (in der IT-Welt) auch schon wieder eine Weile her.

Nvidia, oder andere Konkurrenten, habe ich absichtlich nicht erwähnt. Den (fortwährenden) Vergleich mit Nvidia in der Breite halte ich auch nicht für hilfreich, da bezogen auf die letzten 15 Jahre AMD, gerade in den Anfangsjahren dieses Intervalls, faktisch schlechtere Voraussetzungen hatte. Mehrere Jahre finanzielle Durststrecke mit anhaltender Trockenheit führen automatisch zu Rückstand. Aber: Aus dem Fusion-Konzept hätte man damals vielleicht doch schon mehr machen können - oder eben müssen.

Beim Aufholen ab 2019 hätte ich erhofft/erwartet, dass die Investitionen in Software früher massiv gewesen wären. Vielleicht waren sie das sogar. Aus der Perspektive Heute wurden diese dann aber nur mittelmäßig bis unzureichend verzinst. Wie Du richtig schriebst: Das ist meine Sicht als Endkunde aus den Informationen, die ich hier und anderswo aufnehme und mir daraus diese Sicht zusammenreime.

Wenn FSR4 "etwas wird" und AMD die positive Presse offensiv nutzt und entschlossenes FSR4-Marketing bei geschickt ausgewählten Studios folgen lässt, wird's ja vielleicht doch/noch etwas.

Aber ja (tl;dr): AMD mangelt es schon längere Zeit nicht mehr an Investitionsmitteln.
 
Taxxor schrieb:
Das hat sich mit dem Wechsel auf das Transformer Model bei DLSS4 und was auch immer für FSR4 genutzt werden wird, aber geändert, daher sind jetzt wieder größere Sprünge möglich
"möglich" ist das richtige Wort, so sagt es hier ähnlich auch CB, das es "Potenzial" hat, aber Potenzial ist halt nichts garantiertes.

Wenn in guten Umsetzungen eben DLSS 3 auch schon sehr gut aussieht, es kann keinen größen Sprung zwischen einem fast perfekten Bild und einem noch leicht besseren geben.

Nehmen wir mal an du mit deiner extremen Meinung das erst DLSS 4 das Bild gut aussieht und davor massive Mangel bei allen Spielen da waren, dann ist DLSS 4 nahezu perfekt, und sagen wir FSR 4 ist so gut wie DLSS 3.5 oder so, und ja dann müssen wir nochmal 1 Jahr warten oder 1,5 bis die mit FSR 5 dann auch so gut sind wie Nvidia. Irgendwann ist der Punkt bekommen.

Das ist btw auch bei Wein so, irgendwann können die meisten eh keinen Unterschied mehr schmecken und zwischen sehr gutem und noch besseren liegen dann faktor 1000 an Geld.

Es ist schon fast ein physisches Gesetz, wie soll man bei ner perfekten Rekonstruierung noch die Qualität verbessern irgendwelche Sachen dazu erfinden die eigentlich gar nicht da sind im Spiel...

Man könnte Speed was verbessern, aber das schafft man nur mit Techniken die nur sehr sehr wenigen Szenarien sinnvoll sein können wie MFG, mit massiven Nachteilen.

Nimm ein Bild eines berühmten Malers, wenn du dessen Bilder und die seiner Schüler daneben hängst wenn er gute hatte, dann wird der leie keinen Unterschied sehen oder die zuordnen können, trotzdem kostet das vom Lehrer dann 1000x mehr und ein Experte kann dir auch den Unterschied wahrscheinlich zeigen.

Es gibt bei einem einen Grenznutzen, wir können uns streiten bei welcher DLSS Version der genau ist, aber solange wir nicht alle mit Perfekt mit lasern geschliffenen Augen und Lupen vor den Bildern sitzen, und uns nur auf die Bildqualität und 0 auf den Spielinhalt konzentrieren ist es irgendwann einmal scheiß egal obs noch bisschen besser ist oder nicht.

Die Tester und alle die ich jeh was von Gehört hab war so das eben FSR mit Performance oft scheisse aussah und ab DLSS 3 das nicht der Fall war, ob dann irgendwas 1-2% besser noch ist oder nicht... who gives a shit... Ich komm mir vor wie wenn ich mit nem Snob rede der sagt das man Wein unter 50 Euro nicht trinken kann weil das Batteriesäure sei.
 
ComputerJunge schrieb:
Aber: Aus dem Fusion-Konzept hätte man damals vielleicht doch schon mehr machen können - oder eben müssen.
Hätte. Hat AMD aber nicht. Und nicht weil AMD es nicht gesehen hätte, sondern weil es nicht die notwendige Priorität bekam.

https://ir.amd.com/news-events/pres.../amd-promotes-phil-rogers-to-corporate-fellow
AMD (NYSE: AMD) announced the appointment of Phil Rogers to AMD Corporate Fellow. In this role, Rogers will continue developing advanced architectures and extend AMD's software capabilities. Rogers' emphasis on enhancing graphics processing unit (GPU) and central processing unit (CPU) interoperability through software and hardware innovations plays a central role in delivering performance optimization and power reduction advances for graphics and computing. Corporate Fellow is the highest level of technical recognition at AMD, and is reserved for those who impact AMD's business opportunities and technical breadth by providing a high degree of expertise, knowledge, creativity, and tactical and strategic direction.

Rogers will play a key role in software development for AMD's "Fusion" technology initiative, where CPUs and GPUs are combined and integrated to improve energy efficiency and performance capability. Rogers will focus on the software requirements necessary to bring together the GPU and CPU in a way that optimizes system power and performance, while maintaining software and application flexibility.

"Software development is a critical tool that AMD uses to create platform-level solutions to enhance our end-user experience," said Ben Bar-Haim, corporate vice president, Software, Graphics Products Group at AMD. "Phil's unique talents are instrumental in accelerating application performance by optimizing the interaction of hardware and software."

Worldwide, AMD employs more than 1,200 software professionals who focus on improving the end-user experience and better enabling customers' platform and application innovations. Software teams focus on delivering hardware extensions, new instructions, device drivers, development tools and more.
1200 Softwareentwickler ist nicht viel, es waren bestenfalls 10 % der Mitarbeiter.

Es waren Lippenbekenntnisse und deshalb kam AMD nicht voran. Im September 2015 hat AMD Fusion begraben und die RTG gegründet. In der Folge hat AMD ROCm aus der Taufe gehoben und ROCm so weit gebracht, dass Frontier und El Capitan einen brauchbaren Softwarestack haben. Aber ROCm lief eben nur auf CDNA. Und die Unterstützung für RDNA kam nur nach und nach.

Wie gesagt verließ Phil Rodgers AMD im Oktober 2015 und war danach 8 Jahre bis er in den Ruhestand bei Nvidia VP System Software, Compute Server Architect


ComputerJunge schrieb:
Beim Aufholen ab 2019 hätte ich erhofft/erwartet, dass die Investitionen in Software früher massiv gewesen wären.
Vielleicht waren sie das sogar. Aus der Perspektive Heute wurden diese dann aber nur mittelmäßig bis unzureichend verzinst.
Das Problem war dass AMD das nach dem Kauf von ATI versäumt hat. Ein Softwarestack mit dem man Anwendungssoftware für die iGPU in den APUs hätte programmieren können, hätte den schwächelnden Verkäufen entgegen gewirkt.

So brach der Umsatz ein und AMD musste die Softwareaktivitäten noch weiter herunterfahren. Das hat eben auch die Software für GPUs betroffen. Als AMD angefangen ROCm hochzuziehen geschah das mit dem alleinigen Fokus HPC und die Hoffnung die ausstehenden Ausschreibungen für die Supercomputer in den USA zu gewinnen.
ComputerJunge schrieb:
Wie Du richtig schriebst: Das ist meine Sicht als Endkunde aus den Informationen, die ich hier und anderswo aufnehme und mir daraus diese Sicht zusammenreime.
Kennst Du https://gpuopen.com/?

Es ist ja nicht so, dass AMD bei der Software in den letzten Jahren nichts gemacht hätte. Allerdings ist Nvidia auf dem PC Marktführer. Von der gute Position bei den Konsolen konnte die AMD Software nicht profitieren, weil Sony und Microsoft eigene Softwarestacks haben.

Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass die Situation bei Linux bei weitem nicht so gut wäre, wenn die Entwickler von Valve bei den AMD Treibern nicht so aktiv wären.
ComputerJunge schrieb:
Wenn FSR4 "etwas wird" und AMD die positive Presse offensiv nutzt und entschlossenes FSR4-Marketing bei geschickt ausgewählten Studios folgen lässt, wird's ja vielleicht doch/noch etwas.
Wenn Du mit Marketing meinst, dass AMD Softwarentwickler vorbei schickt, die zeigen wie FSR idealerweise eingebunden wird, dann ja.

Und dann würde es eben massiv helfen, eigene Features zu kreieren und nicht nur Nvidia hinter zu hechelns
ComputerJunge schrieb:
Aber ja (tl;dr): AMD mangelt es schon längere Zeit nicht mehr an Investitionsmitteln.
Die geben in den AI-Softwarestack. Und kommen deswegen überwiegend CDNA zu gute.
 
Die Zahlen schauen gut aus, die Aussichten für das 1. Quartal 2025 (von 5,47 Mrd. im Vorjahr gehts rauf auf 7,1 Mrd. Dollar) ebenfalls top: https://ir.amd.com/news-events/pres...s-fourth-quarter-and-full-year-2024-financial

Neben Data Center (Instinct & Epyc) hat auch Client (Ryzen) sehr stark abgeschnitten. Auch interessant:
Dell and AMD announced that AMD Ryzen AI PRO processors will power new Dell Pro notebook and desktop PCs, bringing exceptional battery life, on-device AI, Copilot+ experiences and dependable productivity to enterprise users. For the first time, Dell will offer a full portfolio of commercial PCs based on Ryzen processors, marking a significant milestone in the companies’ collaboration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMD Aktie verliert nachbörslich mehr als das sie am Tag gewonnen hatte. Trotz einem Umsatzzuwachs auf 7,658 Mrd USD. Prognose war 7,5 Mrd USD.

Aktuell steht der Kurs auf ca 108 112 USD. Vortag 114, 27 USD, Schlusskurs heute 119,50 USD.

Die Gründe sind, dass
  • der Zuwachs zum letzten Quartal (Q/Q, ganz rechts) bei den falschen Segmenten stattgefunden hat
  • der Ausblick auf Q1 2025 von 7,1 Mrd USD nicht gefällt
1738708116775.png


Der Zuwachs von 432 Mio USD (23%) beim Client Segment, relativiert im übrigen die guten Zahlen von Intel CCG mit einem Zuwachs von 687 Mio (8,65%)

1738708498263.png


Die Abweichung zwischen den Zahlen nach GAAP und NON GAP ergeben sich wiefolgt:
1738709990034.png

D. h., AMD hat wieder 585 Mrd USD immaterielle Vermögenswerte abgeschrieben und 55 Mio als Kosten für Übernahmen verbucht.
Ergänzung ()

Freiheraus schrieb:
Die Zahlen schauen gut aus, die Aussichten für 1. Quartal 2025 (von 5,47 Mrd. im Vorjahr gehts rauf auf 7,1 Mrd. Dollar) ebenfalls top: https://ir.amd.com/news-events/pres...s-fourth-quarter-and-full-year-2024-financial
Die Aussichten werden von der Börse als schlecht eingestuft weil, sie ca. 560 Mio USD niedriger als das aktuelle Quartal liegen. Die Erwartung war, dass der Rückgang kleiner ist weil AMD mehr Umsatz mit MI300 macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ETI1120 schrieb:
Die Aussichten werden von der Börse als schlecht eingestuft weil, sie ca. 560 Mio USD niedriger als das aktuelle Quartal liegen.
Sind da Trump-Leute oder infantile Idioten am Werk? Normal dass das 1. Q gegenüber dem 4. Q deutlich absackt, wie jedes Jahr.
 
Freiheraus schrieb:
Sind da Trump-Leute oder Kiddies am Werk?
Es sind eben keine Kiddies am Werk. Es sind Leute mit Rechenschiebern am Werk, die ausrechnen dass AMD im Q4/2024 dem Umsatz mit MI300 nur wenig erhöhen konnte und schließen, dass AMD in Q1/2025 mit der MI300 weniger umsetzen wird.

Lisa Su ist der Frage ausgewichen, ob der Umsatz mit MI300 im H1 2025 größer als der im H2 2024 sein wird. Lisa Su hat keine absoluten Zahlen genannt. Dann hilft es nichts, dass die Lisa Su vom starken wachstum in H2 2025 redet. Oder ankündigt dass die MI350 zur Jahresmitte 2025 kommt und die MI400 noch 2026 kommt.

Die Wachtumsfantasie wegen AI ist bei der AMD-Aktie nun endgültig begraben. Das hat den Kurs massiv nach unten gezogen aktuell auf 109,20 USD.

Freiheraus schrieb:
Normal dass das 1. Q gegenüber dem 4. Q deutlich absackt, wie jedes Jahr.
7 % sind ein moderater Rückgang. Intel hat 12,5 % Rückgang prognostiziert.

Lisa Su hat gesagt dass der Rückgang Data Center im Durchschnitt liegen wird, Client und Embedded stärker zurückgehen wird und dass Gaming weniger stark zurück gehen wird.

Die Börse wollte hören dass Data Center mehr umsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
ETI1120 schrieb:
Die Wachtumsfantasie wegen AI ist bei der AMD-Aktie nun endgültig begraben.
Zeit wurde es dass der Realismus einkehrt, auch wenn es für den einen oder anderen bitter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
@Freiheraus Naja bitter ist das im Endeffekt vor allem für AMD, doch nicht für die Investoren die ihr Geld auch woanders investieren können …
 
Na wenn es keine Verlierer bei den Investoren gab, ist ja alles gut, ausser bei AMD selbst natürlich. Gelaber hier mal wieder...
 
Volker schrieb:
Ich hab selbst auch AMD-Aktien
Glückwunsch zum knapp 10% Absturz.

Fällt es einem nicht schwer, objektiv über die Endkundenprodukte von AMD zu berichten, wenn man sich im Hinterkopf immer über die Entwicklung des Börsenwertes ärgert? Als Radeon Nutzer kann es mir doch eigentlich egal sein, wie die Aktien des Unternehmens bewertet sind.
 
Nach 5 Prozent Zuwachs vorher im regulären Handel, also wayne. Ruckelt sich auch wieder ein die nächsten Tage. Wer sich an Tagen mit Zahlen verrückt machen lässt dem ist eh nicht zu helfen. Und genau so liegen die halt auch seit Jahren einfach rum, die paar Kröten die ich da drin hab sind so auch weiterhin deutlich im Plus, denn man kam ja mal von ganz unten .. also da, wo jeder eingestiegen ist weil es nur bergauf gehen konnte oder man die paar Euro dann versenkt hätte was nicht so wild gewesen wär :D

Problem ist ja auch diesmal: Sie verkaufen sich schlechter als sie sind. Na News kommt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x und TR2013
Volker schrieb:
Diese Kuh wird wohl noch 100 Jahre durchs Dorf getrieben oder? Auch wenn sie längst vom Eis ist.
Sie machen Milliarden Gewinne dieses Jahr, Milliarden! Also stopp einfach damit. Klar waren sie vor zehn Jahren down, hatten vor 20 Jahren aber auch schonmal Erfolg, ehe sie sich selbst gebulldozert haben.
Man die Wirklichkeiten auch einfach ausblenden. AMD hat im letzten Jahr einen Gewinn von 1,6 Mrd gemacht, während Nvidia in einem Quartal allein schon 19,3 Mrd Gewinn erzielt. Wie kommt man überhaupt auf die Idee, dass es möglich ist, dass ein Unternehmen, dass so deutlich geringere Ressourcen hat mit Nvidia konkurrieren kann? Wie soll das funktionieren? Entwicklungen kosten nun mal Geld.
 
Nettogewinn im Quartalsbericht ist nahezu komplett irrelevant für irgend eine Aussage und die Zukunft. Das ist die Wirklichkeit. Operatives Geschäft in den Bereichen schon eher, da sieht man was läuft und was nicht.

Schau mal Amazons Jahresgewinn selbst noch ab 2010 für weitere 5 Jahre an, das war ein Nullsummenspiel - aber eben auch nur beim Nettogewinn. Hinter den Kulissen haben sie alles investiert, Geld netto rumliegen haben bringt dich eben nicht voran, man muss Geld in die Hand nehmen um Geld zu verdienen. Jetzt machen sie locker 30 Mrd Gewinn, morgen kommen die neuen Zahlen.
 
Zurück
Oben