Einmal etwas offensichtliches ohne das Vorbild Intel gemacht zu haben macht aus AMD keinen Technologie Leader.Fegr8 schrieb:"Bei AMD64 gilt, diese Situation hat Intel auf dem Tablett serviert." Nein AMD hat einfach gesagt die Folgen IA-64 nicht und haben ein Tag später die x86-64 angekündigt! Also kein "Folger"!
Es war offensichtlich dass X86 ebenfalls eine X64 Erweiterung benötigt. Intel wollte zu dieser Zeit Itanium für die Server haben und deswegen keine 64bit Erweiterung für X86 veröffentlicht.
In diese offensichtliche Lücke ist AMD gesprungen und hat AMD64 angekündigt und dann mit K8 auf den Markt gebracht. Microsoft hat AMD64 unterstützt. Als Intel dann auch mit einer eigenen 64bit Erweiterung kam hat Microsoft Intel die Unterstützung verweigert und Intel musste AMD64 von AMD lizensieren. Was AMD im Gegenzug den Zugriff auf viele Intelerweiterungen brachte.
Ergänzung ()
Es ist keine unglückliche Formulierung sondern beschreibt exakt was passiert. Der Aktienkurs steigt an bevor die Geschäftszahlen ansteigen.DevPandi schrieb:Das ist an der Stelle eine unglückliche Formulierung und vereinfacht den Aktienkurs auch wieder zu stark. Der Aktienkurs wird immer noch primär über das Angebot und die Nachfrage bestimmt.
Im konkreten Fall Zen und AMD: Zuerst erfolgte der Kursanstieg und erst danach kam der erfolgreiche Produktlaunch, der im übrigen keinen weiteren Kursanstieg nach sich zog. Obwohl die Zahlen von AMD besser wurden. Wie heißt es dann so schön, die Zahlen waren bereits im Kurs eingepreist. Erst im Sommer 2018 fing der Kurs wieder an zu steigen.
Es gab 1 Jahr vor dem Lauch von Zen mehr Käufer als Verkäufer, weil mehr Leute überzeugt waren, dass es bei AMD besser wird als Leute die überzeugt waren, dass es bei AMD noch schlechter wird. Der Kursanstieg endete im Februar 2017.
IIRC wurde 2015 eine Studie veröffentlicht, die besagte, dass AMD unweigerlich auf einen Konkurs zusteuert. Die Autoren nahmen an dass er gegen Ende des Jahrzehnts erfolgen würde.
Zuletzt bearbeitet: