Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
3DCenter benutzt auch ein tolles Testsystem : 2.5 P4 865 ....
Da sind alle Benchmarkwerte CPU begrenzt und sagen nur bedingt etwas aus.
Man sollte wohl auch zu high-end systemen greifen um die Karte zu testen und nicht schreien : "auf meinem PII-333 hab ich nur 5 Frames bei UT, die Karte ist scheisse"
Wer sich über thg beschwert, müsste Gamestar steinigen
Alleine schon die Überschrift "Doppelt so schnell wie Radeon 9800 XT", das ist kein seriöser Journalismus.
Und dann auch noch diese 3DMark 03 Ergebnisse, wo dieser böse auf ATI optimierte Benchmark der alten 5950 ULtra plötzlich ein wenig bessere Ergebnisse zugesteht als einer 9800tx (Das ist komplett unrealistisch)(warscheinlich alte Treiber aus den Anfangszeiten wo extrem gecheatet wurde)
Bei der Lautstärke glaub ich lieber 3dCenter, die haben sich mit der Karte gescheit auseinandergesetzt und haben auch gründlich über die Änderungen bei den anisotropen Filtern berichtet.
Der Preis einer Geforce-6800-Grafikkarte im Standard-Format soll um die 350 Euro liegen, für die Version Geforce 6800 Ultra werden bis zu 550 Euro fällig. Für einige Kaufwillige dürften das nicht die einzigen Kosten bleiben: NVIDIA empfiehlt Käufern immerhin ein 480- Watt-Netzteil, da der Geforce 6800 (Ultra) eine stabile 12V-Leitung verlangt. Darüber hinaus müssen die zwei Stromanschlüsse der Karte durch zwei unabhängige Extra-Kabel direkt vom Netzteil versorgt werden. (NVIDIA, Hartware, PTE)
Gut die 350 bzw 550 Euros sinds nicht, das macht mir weniger Sorgen, kostet ja das Spitzenmodell bisher auch um die 500 Euro. Aber 480 Watt? Ein Tagan 480 Watt (oder anderes) kostet auch wieder schweine Kohle. Dann biste bei 700-800 Euro und hast wohl noch kein Game auf dem Markt wo der Untersied zur 5900-5950 so riesig ist das der Aufwand sich rechnet. Ich warte lieber noch bis Games auf dem Markt sind die meine Karte nicht mehr packt und kauf mir dann ein neues Modell. Obwohl reizen würde es schon, aber.........
ach BVB du scheinst ja energisch nvidia immer zu verteidigen wie ich das in jeden thread was die neue karte angeht lese
na egal auf alle Fälle bin ich stark enttäuscht was z.b FarCry angeht :-/ auch von der Qualitätsdarstellung hinkt sie einer ati in einigen Bereichen immernoch stark
hinterher :-/
hm aber komisch isses das jeder der verschiedenen seiten was anderes schreibt einmal hat die 30 frames mehr bei far cry dann nur 1 frame bei selber auflösung nenene echt verwirrend :-o
und hab ich das richtig gelesen das sie im AA und AF immernoch nich besser ist bzw sogar in einer Kategorie schlechter als die vorgänger
wenn ja wird ATI wirklich wieder gute Karten haben :-)
achja und was gamestar schreibt wird ich e net so ernst nehmen die sollen sich lieber mit Spiele beschäftigen
Die Benchmarks von BVB sind wohl nen Fake,was?Oder von einer Nvidia gesponserten Seite.Es ist doch wohl jedem klar das die 5950 der XT nicht das Wasser reichen kann.Und selbst ich mit meinem 3,0 Ghz habe mit meiner XT über 6500 Punkte bei 3DMark-dies mal als Beispiel.
Ich glaubs auch bald-echt.Total gefaket.Die 5950 ist niemals bei NfSU 9 Frames schneller als die XT,da die FXs schon bei 2xAA abkacken.Ich habe mal ne 5900ultra gehabt,ich weis wovon ich rede.
Die Benches kannste in die Tonne kloppen.
3DCenter benutzt auch ein tolles Testsystem : 2.5 P4 865 ....
Da sind alle Benchmarkwerte CPU begrenzt und sagen nur bedingt etwas aus.
Man sollte wohl auch zu high-end systemen greifen um die Karte zu testen und nicht schreien : "auf meinem PII-333 hab ich nur 5 Frames bei UT, die Karte ist scheisse"
Bei 1600x1200 8xAA und 16xAF ist ein 2,53Ghz p4 nicht bremsend. Bei 1024x768 hast du natürlich recht. Wobei man sich nicht solch eine Karte kauft und mit nem 15`Zoller dahingurkt. Bei der Karte ist 1600x1200 Pflicht.