News VR: Oculus setzt Facebook-Konto für Nutzung voraus

updater14 schrieb:
Zumindest nicht mittendurch, man baut sie außen rum. :daumen:

@Topic
Hmm ich hatte zu Weihnachten 2019 an einer Oculus überlegt, die Investition dann aber doch nicht getätigt
und um ein Jahr verschoben um die VR-Entwicklung ein wenig zu beobachten.
Verankert ist nun: Wenn VR, dann keine Oculus, da Hardware an Onlinekonto gebunden wird.

Dan wirst du es aber allgemein mit Hardware schwer haben, gefühlt wird ja bei allem ein Account vorausgesetzt.

Ber der Valve Index wirst du ohne Steam auch nicht weit kommen, bei der Vive nicht ohne ein HTC Account und bei der HP Reverb wirds sicher auch nen Win10 Account ggfs. noch irgendwas von HP benötigen.

Stehe dem auch kritisch gegenüber, nur ist es doch grad nichts neues. Klar FB ist erstmal kein "leerer" Account aber es zwingt ja niemanden den Account dort mit Bildern und Infos über sich selbst zu schmücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Toni_himbeere schrieb:
Stehe dem auch kritisch gegenüber, nur ist es doch grad nichts neues. Klar FB ist erstmal kein "leerer" Account aber es zwingt ja niemanden den Account dort mit Bildern und Infos über sich selbst zu schmücken.
Und selbst wenn, ich glaube nicht das die ganze Welt auf der Suche nach meinen Profilbildern ist.
Ich habe in meinem Konto keine Bilder wo ich jemanden erschieße oder eine Bank ausraube. Wenn meine Bilder... "wo ich gemütlich im Garten sitze" bei Zuckerberg auf seinem Rechner auftauchen dann kann er Sie gerne abspeichern und ein Album draus machen.
 
m.Kobold schrieb:
Basic stellt noch immer 70% der Gesamten Daten da...
Nein, tun sie nicht.
Du blubberst von Dingen, von denen du ganz offenkundig nicht mal den Hauch einer Ahnung hast.

m.Kobold schrieb:
Ändert trotzdem nichts daran, das die Daten auf deinen Rechner in Microsofts händen sind.
Nein, sind sie nicht. Dein unspezifisches Gesülze ist außerdem sehr sonderbar; was sind denn "die Daten"? Schaffst du mal endlich mehr, als nebulös ins Dunkle zu stochern?

Erneut: Es werden - entgegen deiner vorausgegangenen Behauptung - keine(!) persönlichen/personenbezogenen Daten erfasst bzw. weitergereicht und du bist, wie man leicht erkennen kann, nicht in der Lage konkret zu benennen, welche das deiner Meinung nach sein sollten.
Tja... was es nicht gibt, kann halt auch nicht benannt werden.
 
Scrypton schrieb:
Erneut: Es werden - entgegen deiner vorausgegangenen Behauptung - keine(!) persönlichen/personenbezogenen Daten erfasst bzw. weitergereicht
und das glaubst du?! 🤣

p.s.: was spricht dagegen einen Fake Account zu erstellen?

marcus locos schrieb:
Wenn meine Bilder... "wo ich gemütlich im Garten sitze" bei Zuckerberg auf seinem Rechner auftauchen dann kann er Sie gerne abspeichern und ein Album draus machen.
vielleicht hat er das längst und reicht das Album in seinem Freundeskreis rum 😚

ich halte von den ganzen Clouddiensten gar nichts und werde einen Teufel tun private Bilder oder gar Videos hochzuladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Blaexe schrieb:
Ich glaube nicht dass du eine Index ohne Steam Konto nutzen kannst.
Das mag sein, aber es macht schon den Unterschied aus, denn bei Steam besitze ich bereits ein Konto und die Spiele für die Valve Index würde ich ebenso darüber beziehen, damit macht es für mich Sinn.

Bei Facebook müsste ich ein neues Konto anlegen, wozu?

m.Kobold schrieb:
Basic stellt noch immer 70% der Gesamten Daten da... FAKT ;)
Ändert trotzdem nichts daran, das die Daten auf deinen Rechner in Microsofts händen sind.
Wenn wir mal irgendwann zu einem Onlinezwang kommen stehe ich hinter dir, aber aktuell kann ich einfach den Zugang zum Internet kappen und bin damit 100% offline und kann die Funktionen des Systems trotz Telemetrie wunderbar nutzen.
Natürlich ist das heute mit Umständen verbunden, aber wer den Aluhut aufsetzt und sagt Microsoft zwingt einen zur Telemetrie, nein, niemand zwingt einen zum Internet - zumindest noch nicht. ;)
 
updater14 schrieb:
Das mag sein, aber es macht schon den Unterschied aus, denn bei Steam besitze ich bereits ein Konto und die Spiele für die Valve Index würde ich ebenso darüber beziehen, damit macht es für mich Sinn.

Naja, und viel mehr Menschen besitzen bereits ein facebook Konto als ein Steam Konto.

updater14 schrieb:
Bei Facebook müsste ich ein neues Konto anlegen, wozu?

Um die soziale Infrastruktur nutzen zu können, die (meiner Ansicht nach) ein zentraler Bestandteil der Oculus Plattform sein wird, bereits in naher Zukunft.

Wie gesagt, es gibt genug Gründe gegen Facebook zu sein, aber dass man einen bestimmten Account für Hardware benötigt und diesen notfalls neu erstellen muss ist ein alter Hut.

FireTV Stick? Echo? Smart Home Systeme? Staubsaugerroboter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
pitu schrieb:
und das glaubst du?
Das weiß ich. :)

pitu schrieb:
p.s.: was spricht dagegen einen Fake Account zu erstellen?
Prinzipiell nichts; aber es spricht auch nichts dafür, das zu tun. Die Daten werden ja dann dennoch gesammelt - und die Wahrscheinlichkeit, dass diese trotzdem irgendwie korrekt zugeordnet werden könnten liegt sehr weit über Null.
Facebook speichert (also: sammelt) eben nicht nur Daten ihrer Mitglieder...
 
Scrypton schrieb:
Du blubberst von Dingen.... Dein unspezifisches Gesülze
Findest du nicht, daß es langsam mal reicht mit deiner asozialen Art und Weise?

Wieweit Ausspähungen stattfinden, läßt sich wohl nicht über Disclaimer und schon garnicht über europäische Gesetze bestimmen. Ich versteh Leute nicht, die nach Assange u. Snowden noch derart gutgläubig sein können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
kellerbach schrieb:
Findest du nicht, daß es langsam mal reicht mit deiner asozialen Art und Weise?
Nein; ich benenne Dinge klar als das, was sie sind.
Daran ist nichts "asozial".

kellerbach schrieb:
Wieweit Ausspähungen stattfinden, läßt sich wohl nicht über Disclaimer und schon garnicht über europäische Gesetze bestimmen.
Nein, noch besser: Es lässt sich messen, indem die entsprechenden Datenprotokolle analysiert werden... Snowden & Co. hin oder her.
 
Du verstehst es nicht. Wenn du die besseren Argumente hast, ist nichts daran klar und richtig, wenn du ein "Schwachsinn" oder "Gesülze" hinterherschiebst. Gerade dann sollte man gut darauf verzichten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Abgesehen davon dass facebook mittlerweile ganz gut darin ist Fake Accounts zu erkennen und zu entfernen, finde ich auch nicht dass das etwas ändern würde.

Entweder es ist für jemanden okay einen facebook Account zu haben - oder eben nicht. Sich einzureden man könnte der Datensammlung irgendwie entkommen ist mMn nichts anderes als sich die Situation schön zu reden.
 
Scrypton schrieb:
Es werden - entgegen deiner vorausgegangenen Behauptung - keine(!) persönlichen/personenbezogenen Daten erfasst bzw. weitergereicht und du bist, wie man leicht erkennen kann, nicht in der Lage konkret zu benennen, welche das deiner Meinung nach sein sollten.
Tja... was es nicht gibt, kann halt auch nicht benannt werden.

Ähh, wenn man ein MS Konto irgendwann mal zwingend benötigen wird (im Moment kann man ja auch noch die eingeschränkte Erfahrung auswählen bei Neuinstallation von Windows) und allen Luxus und Funktionalität von Windows 10 erleben möchte, auch was eine Werbe ID angeht so wie bei Google (ja ich weis man kann es abwählen aber wie lange noch bitte? ) werden also keine Personenbezogenen Daten oder Interessen erfasst ? Zumindest werden deine Suchkriterien ausgewertet und dementsprechende Produkte für dich ausgesucht.Und in meinen Augen sind das schon Personenbezogene Daten.

In meinen Augen ist die Weitergabe von Adressen und Daten ein so lukratives Geschäft welches wir noch nicht einmal im Ansatz begreifen. Auch wenn es nicht ganz zum Thema gehört, aber wenn so etwas das ich per Link gleich posten werde heute wirklich durchgezogen wird

https://www.heise.de/tp/features/Ob...-und-73-Mio-Buerger-ausgetrickst-4863346.html

Kann man den großen Konzernen wirklich noch Vertauen ? Leider habe ich festgestellt das man zu 99,9% nur noch belogen und betrogen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Sgt.Slaughter schrieb:
Ähh, wenn man ein MS Konto irgendwann mal zwingend benötigen wird (im Moment kann man ja auch noch die eingeschränkte Erfahrung auswählen bei Neuinstallation von Windows) und allen Luxus und Funktionalität von Windows 10 erleben möchte, auch was eine Werbe ID angeht so wie bei Google (ja ich weis man kann es abwählen aber wie lange noch bitte? ) werden also keine Personenbezogenen Daten oder Interessen erfasst ?
Braucht man heute ein Konto? Nein, braucht man nicht. Und dass in der EU die wichtigsten Datenschutz-Einstellungen bei der Installation abgefragt werden, haben wir der DSGVO zu verdanken. Kann man gerne mal mit den USA vergleichen, dort werden diese Dinge meines Wissens überhaupt nicht zur Auswahl gestellt. Muss man also nach der Installation zusammensuchen und deaktivieren.

Ansonsten wird man sehen, wie Kunden, Datenschützer, Politik oder die Gesellschaft allgemein drauf reagieren wird, wenn Facebook, Google, Microsoft & Co. die Zügel weiter anziehen.

Denn nicht nur bei uns wird die Kritik immer lauter, auch in den USA.

Die Oculus-Integration mag da nur ein kleines Puzzleteilchen sein, aber in Verbindung mit den ganzen Diensten, die Facebook über die Jahre zusammengekauft hat und deren Daten man gerne integrieren möchte, ergibt sich ein sehr zweifelhaftes Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72
Sgt.Slaughter schrieb:
Ähh, wenn man ein MS Konto irgendwann mal zwingend benötigen wird
Äh, man benötigt aber eben nicht(!) zwingend ein MS-Konto.

Sgt.Slaughter schrieb:
werden also keine Personenbezogenen Daten oder Interessen erfasst ?
Äh, genau. Werden sie nicht.

Sgt.Slaughter schrieb:
Zumindest werden deine Suchkriterien ausgewertet
So ich weder den IE noch den Edge nutze, werden überhaupt keine "Suchkriterien" ausgewertet.
 
updater14 schrieb:
Wenn wir mal irgendwann zu einem Onlinezwang kommen stehe ich hinter dir, aber aktuell kann ich einfach den Zugang zum Internet kappen und bin damit 100% offline und kann die Funktionen des Systems trotz Telemetrie wunderbar nutzen.
Wer sagt dir das die Daten nicht zwischengespeichert werden und bei der nächsten Onlineverbindung sofort hochgeladen werden?

@Scrypton
Zukünftig werde ich nicht mehr auf deine Beiträge antworten, echt wiederlich und abartig wie du dich hier mir gegenüber verhälst.

Man kann auch verschiedener Meinung sein, ohne den anderen ins Gesicht zu spucken, du schaffst das offensichtlich nicht.
Ergänzung ()

Toni_himbeere schrieb:
Dan wirst du es aber allgemein mit Hardware schwer haben, gefühlt wird ja bei allem ein Account vorausgesetzt.

Ber der Valve Index wirst du ohne Steam auch nicht weit kommen, bei der Vive nicht ohne ein HTC Account und bei der HP Reverb wirds sicher auch nen Win10 Account ggfs. noch irgendwas von HP benötigen.
Er spricht doch von einen Online Account.

Eine Vive/Vive Pro benötigt kein HTC Account, so wie bei der Valve Index läuft dort das HMD "native" mit SteamVR und diese Hauptanwendung kann man ausführen ohne sich in Steam einzuloggen zu müssen.

Aber selbst wenn man Steam Spiele Offline nutzen möchte, dann wird man ohne gängelung sofort zu den Spielen
weitergeleitet. Davon ist z.B. der Oculus Store in seiner jetzigen form weit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
m.Kobold schrieb:
@Scrypton
Zukünftig werde ich nicht mehr auf deine Beiträge antworten, echt wiederlich und abartig wie du dich hier mir gegenüber verhälst.
das von dir zu hören wundert mich etwas.

Blaexe schrieb:
Abgesehen davon dass facebook mittlerweile ganz gut darin ist Fake Accounts zu erkennen und zu entfernen, finde ich auch nicht dass das etwas ändern würde.
komisch, meine Fake Accounts sind noch alle aktiv 😋

Keine Ahnung was ihr mit euren Facebook Accounts so anstellt, aber von mir bekommen die nur Fake Daten. Das einzige was sie mit etwas Aufwand raus bekommen könnten wäre meine IP.
 
@pitu

Das scheint sich erst in den letzten Jahren entwickelt zu haben und anscheinend nur neu erstellte Accounts zu betreffen. Jedenfalls wenn man von den Aussagen auf reddit und Co ausgeht.

Und natürlich stellt sich die Frage was passiert wenn du deinen Fake Account verknüpfst und irgendwas im Oculus Store kaufst - denn dann haben sie definitiv deinen echten und wissen dass der nicht passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Dieses verlogene Pack.
Damals gesagt, niemals werden wir es koppeln und die Leute zwingen unsere Datenspionageplattform zu nutzen.

Ich wünsche niemanden persönlich etwas schlechtes, aber Oculus darf gern komplett unter gehen mit dieser Entscheidung.
Facebook ist zu groß, als dass es dadurch sterben wird, aber auch hier wünsche ich die Pest rein.

Ein riesiger Skandal ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Zurück
Oben