VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Besonders interessant ist, dass sie Deepfocus Open Source machen. Hätte ich nicht erwartet.
 
Oh man. Jetzt kommt das hier auch noch an :D

"Inocentada" = "1. April" in Spanien...nur eben am 28. Dezember. Vielleicht ganz durchlesen ;)

Drahtlose Technologie "Du und ich" . Der Benutzer, der den VR-Viewer trägt, wird über einen 65-GHz-Kanal mit einem anderen Benutzer synchronisiert , der die Funktionen von Virtual Sherpa mit einer Reichweite zwischen beiden Messgeräten ausführt . Dieser zweite Benutzer wird das Hauptsystem mit einem von Pimax entwickelten Rucksack aufladen, der drei AMD ThreadRipper mit 256 Kernen und 512 Threads, 256 GB RAM, eine 24-V-LKW-Batterie (55 kg Gewicht) mit einer Kapazität für die Hälfte hat Stunde, zwei Barrel Cruzcampo-Bier von 20 Liter , um die Gewichte auszugleichen, und eine kleine elektronische Bluetooth-Trommel hing an der Antenne, die die Ankunft der virtuellen Realität ankündigen wird, wo immer sie hingehen.

Das Integral-System von Pimax wird einen 2.000-Stunden-Bonus für seinen technischen Service bieten (zum Aufladen an jedem sauberen Ort ), und der Zugang " Premium " ermöglicht direkte WhatsApp-Gespräche mit Michael Abrash und John Carmack zu vordefinierten Fragen wie "The Screendoor". Ist es das, was ich sehe, wenn ich viel im Schritt kratze? Was ist, wenn ich ein 400-Supersampling in PiTools einlege, 200 Megapixel pro Auge rendere und ein Porno-Video mit 240 x 120 Pixeln sehe?

Die Kickstarter-Kampagne beginnt am 8. Januar und kostet mit fünfzig Euro zwei Euro, wenn Sie es mit USB-Sardellen wollen, oder vier Euro, je nachdem, ob Sie sich für die PiTools-Version mit vielen Fehlern oder nur mit vielen Fehlern entscheiden .

Laut Carmack ist dieser Zuschauer "das Beste, was VR passiert ist, seit Rec Room die Kinder in die öffentlichen Räume gehen ließ".

Lustig ist es ja :p
 
Das kommt davon wenn Google Translate nur Chaos ausspuckt, sorry XD
 
Das ist doch nichts anderes als ein Windows (woher sonst soll die Unterstützung für die VR Headsets her
kommen?) PC verpackt in einer etwas schöneren Form.

Die Webseite Ars Technica hat deshalb bei Bell nachgefragt. Seine Antwort: Die Mad Box werde VR-Inhalte in Next-Gen-Grafik mit 180 Bildern pro Sekunde darstellen können.

Und das klingt jetzt auch nicht gerade vertrauenserweckend.
 
Die Vive Pro Eye ist mMn ziemlich enttäuschend und besonders für bestehende Business-Kunden der Vive Pro ein Schlag ins Gesicht. Das Eye-Tracking Modul sollte (auch) als Add-On angeboten werden.

Ansonsten für Konsumenten irrelevant. Eye-Tracking und Foveated Rendering wird bei der Vive Pro Auflösung, 110° FOV und den Linsen mit kleinem Sweetspot nicht der große Wurf sein (schätze ich mal). Wirklich interessant ist daran nur zu sehen, ob Eye-Tracking immer und hochgenau funktioniert in einem Produkt was man auch wirklich kaufen kann.
Außerdem muss Foveated Rendering ja von den Programmen / Spielen explizit unterstützt werden. Und das wird wohl kaum ein Dev für die Vive Pro Eye machen.

Die Vive Cosmos ist da prinzipiell schon interessanter, allerdings ist leider noch sehr wenig darüber bekannt. Auch ausprobieren konnte man sie wohl nicht.
Bisher bekannt: Mindestens Vive Pro Auflösung, RGB Display, Touch-ähnliche Controller, Inside-Out Tracking mit 4 Kameras, primär als Einsatz am PC, alternativ auch per Smartphone zu befeuern. Nicht Standalone.

Also kein Quest-Konkurrent sondern viel mehr ein Konkurrent zu der vermuteten "Rift S". Oder auch eine (hoffentlich) verbesserte Odyssey+. Wie man HTC so kennt wird das Teil aber wohl nicht unbedingt günstig. Und scheint auch noch eine Weile auf sich warten zu lassen, gemessen daran wie wenige Infos es gibt.

Ansonsten ist eindeutig zu sehen wie sich HTC von Valve entfernen will um ihr eigenes Ökosystem aufzubauen. Wenn man Geld verdienen will kommt man eben nicht drum herum.
 
Immerhin gehts bei htc voran. Ziemlich gut finde ich, daß man händi (is ja ne deutsche Wortschöpfung) als auch pc anschließen kann. Optionalität ist ne gute Sache. Kabelgebunden mit highendgrafik oder kabellos mit händigames.
 
Da haben wir wie immer unterschiedliche Ansichten..."voran" geht es für mich wenn der VR Markt insgesamt voran gebracht wird. Eine Eye-Tracking Lösung eines Drittherstellers in sein HMD einbauen ist für mich innerhalb eines Jahres keine riesige Errungenschaft.

Das Lächerliche ist ja, dass das HMD ansich nicht geändert wurde. Selbst die Linsen sind noch die gleichen wie die der Vive, und damit 3 Jahre alt. Obwohl Valve schon seit Jahren selbst welche anbietet.

Ich würde aber gerne wissen (ernsthaft) wie das mit dem Handy funktionieren soll. Ob alle modernen Android Smartphones unterstützt werden oder nur spezielle. Ob es dafür besondere Treiber braucht wie auf der GearVR / Daydream oder nicht. Und wie eine solche Datenmenge über einen normalen USB3 Anschluss übertragen werden soll.
 
Zurück
Oben