Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread
- Ersteller StefVR
- Erstellt am
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Spaß beiseite. Die Knuckles funktionieren ja mit Lighthouse, gibt es ja schon Tests.
Das besagte Leak Bild mit den Kameras ist dennoch interessant.
Vielleicht werden beide Varianten unterstützt.
Aber ich glaube immer weniger an Valves HMD.
Noch mal mache ich das endlos hoffen-warten Spielchen wie mit Half Life 3 nicht mit.
Bevor was von Valve kommt, haut Samsung eine Odysee 2 raus.
Das besagte Leak Bild mit den Kameras ist dennoch interessant.
Vielleicht werden beide Varianten unterstützt.
Aber ich glaube immer weniger an Valves HMD.
Noch mal mache ich das endlos hoffen-warten Spielchen wie mit Half Life 3 nicht mit.

Bevor was von Valve kommt, haut Samsung eine Odysee 2 raus.
K
kellerbach
Gast
Vergiss nicht, ich habe selber ein 80hz-Headset, nur ist mir bewußt, daß es Untergrenze ist und 90hz die Norm sein sollte aufwärts. Und ich komme grad von einer 3-Std-Session Contractors mit Billich-WMR mit externem bluetooth (reverb wirds mit Sicherheit wie die Odyssey intern haben) und hatte KEINERLEI Aussetzer wie wegflippende Waffe. Und mit gunstock Sniperpräzision. Nebenbei kenn´ ich nur kaffe "to go"Blaexe schrieb:Die Reverb wird sicherlich vollkommen brauchbar dafür, aber ich sehe keinen Grund es als das Go-To Headset zu bezeichnen.
Lustig dass du jetzt hier so argumentierst und bei den 80Hz vollkommen anders.

@kellerbach
Ich kann nicht darüber urteilen was und wie du spielst, aber es gibt genug andere Stimmen (wie z. B. Mracpad hier)
Die Frequenz kannst du nicht beurteilen ohne es probiert zu haben. Ich habe schon mehrmals gesagt - die Persistenz beim Rift S Panel ist geringer als bei der Rift. Wie sieht es da mit der Pimax aus?
Ich kann nicht darüber urteilen was und wie du spielst, aber es gibt genug andere Stimmen (wie z. B. Mracpad hier)
Die Frequenz kannst du nicht beurteilen ohne es probiert zu haben. Ich habe schon mehrmals gesagt - die Persistenz beim Rift S Panel ist geringer als bei der Rift. Wie sieht es da mit der Pimax aus?
K
kellerbach
Gast
Meine Aussagen zu roomscale befinden sich glaube ich nicht im Widerspruch zu denen mracpads oder anderer. Sie waren im Widerspruch zu deiner, daß die reverb vorzugsweise für Sitzerfahrungen geeignet wäre. Das würde bedeuten, daß wmr-Roomscale nicht zu gebrauchen ist. Und das ist nunmal falsch. Wer die Präzision der Vive gewohnt ist, für den ist es möglicherweise etwas unbefriedigend, weil man halt bei Aufrüsten auch nicht den kleinsten Rückschritt in einem Teilaspekt akzeptiern will.
Man darf für den Fall von Aussetzern aber nicht vergessen, daß man gewisse Dinge beim wmr-Tracking beachten muss, damit es störungsfrei funktioniert. Ich denke ein großer Pluspunkt ist 3-4-Punktbeleuchtung.
Hast du eine Quelle für die Persistenzmessungen der rift-s? Möglicherweise ein Vorzug von LCD, den sich rift-s u. pimax teilen. Denn mich erstaunt teilweise, wie genugsam bzw ruckelarm sich sich bei relativ geringen fps verhält.
Man darf für den Fall von Aussetzern aber nicht vergessen, daß man gewisse Dinge beim wmr-Tracking beachten muss, damit es störungsfrei funktioniert. Ich denke ein großer Pluspunkt ist 3-4-Punktbeleuchtung.
Hast du eine Quelle für die Persistenzmessungen der rift-s? Möglicherweise ein Vorzug von LCD, den sich rift-s u. pimax teilen. Denn mich erstaunt teilweise, wie genugsam bzw ruckelarm sich sich bei relativ geringen fps verhält.
K
kellerbach
Gast
Bei meiner Lenovo geht das im WMR-Portal unter "Anzeigeneinstellungen" - "Benutzererlebnis ändern", sollte dann vermutlich auch bei der reverb klappen.
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Oculus erklärt die Partnerschaft mit Lenovo
https://uploadvr.com/oculus-rift-s-lenovo/
Quest mit PC verbinden
https://uploadvr.com/john-carmack-quest-tethering/
M.M.n. eine nichts sagende Aussage.
Ja hoffen kann man immer. Würde doch die Rift S irgendwo obsolet machen.
Die Quest wird es in 64 und 128 GB Varianten geben. 399$ für die 64 GB.
Was mich enttäuscht, auch die Quest verfügt nicht über einen SD Karten Slot.
Oculus sagt, Sie arbeiten an einer Möglichkeit für USB Speicher. Das haben Sie auch bei der Go schon gesagt.
Gibt es mittlerweile eine USB Möglichkeit an der Go?
Also den ganzen YouTubern braucht man irgendwie gar nicht mehr glauben.
Wenn ich sowas höre wie: Die Quest hat das gleiche Display wie die Vive pro und die Odysee (non plus ) und somit fast gar keinen SDE mehr, man muss sich schon sehr stark konzentrieren um ihn noch wahrzunehmem.
Jo, alles klar. Das gleiche bei der Pimax 5k plus.
Dann frage ich mich, ob die Tomaten auf den Augen haben.
Selbstverständlich sieht man den SDE bei der 5k plus und vive pro. Er ist kleiner wie bei Rift und Vive, aber man sieht ihn noch ganz deutlich. Da muss man sich nicht stark konzentrieren.
Das er bei normalen spielen nicht mehr beachtet wird, das ist was ganz anderes.
Man blendet ihn aus, wenn man im Spiel versinkt. Das war bei mir schon mit der normalen Rift so.
Ist doch Mist, was die da so erzählen.
https://uploadvr.com/oculus-rift-s-lenovo/
Quest mit PC verbinden
https://uploadvr.com/john-carmack-quest-tethering/
M.M.n. eine nichts sagende Aussage.
Ja hoffen kann man immer. Würde doch die Rift S irgendwo obsolet machen.
Die Quest wird es in 64 und 128 GB Varianten geben. 399$ für die 64 GB.
Was mich enttäuscht, auch die Quest verfügt nicht über einen SD Karten Slot.
Oculus sagt, Sie arbeiten an einer Möglichkeit für USB Speicher. Das haben Sie auch bei der Go schon gesagt.
Gibt es mittlerweile eine USB Möglichkeit an der Go?
Ergänzung ()
Also den ganzen YouTubern braucht man irgendwie gar nicht mehr glauben.
Wenn ich sowas höre wie: Die Quest hat das gleiche Display wie die Vive pro und die Odysee (non plus ) und somit fast gar keinen SDE mehr, man muss sich schon sehr stark konzentrieren um ihn noch wahrzunehmem.
Jo, alles klar. Das gleiche bei der Pimax 5k plus.
Dann frage ich mich, ob die Tomaten auf den Augen haben.
Selbstverständlich sieht man den SDE bei der 5k plus und vive pro. Er ist kleiner wie bei Rift und Vive, aber man sieht ihn noch ganz deutlich. Da muss man sich nicht stark konzentrieren.
Das er bei normalen spielen nicht mehr beachtet wird, das ist was ganz anderes.
Man blendet ihn aus, wenn man im Spiel versinkt. Das war bei mir schon mit der normalen Rift so.
Ist doch Mist, was die da so erzählen.
Zuletzt bearbeitet:
@kellerbach
Vorzugsweise ist die Reverb doch auch für sitzende Tätigkeiten geeignet - wo ist denn das Problem das so zu sagen? Für unterschiedliche Anwendungszwecke sind unterschiedliche Dinge wichtig. Bei Roomscale Anwendungen gewinnt eben das Tracking an Wichtigkeit - und man muss einfach sagen dass WMR hier von allen PCVR Lösungen am weitesten hinten liegt. Die eierlegende Wollmilchsau haben wir noch nicht.
Quelle: https://twitter.com/ID_AA_Carmack/status/1108703559263178752
Ich hab aber keine Ahnung ob das allgemein auf die für VR genutzten LCDs zutrifft oder speziell auf das in Go und Rift S.
Vorzugsweise ist die Reverb doch auch für sitzende Tätigkeiten geeignet - wo ist denn das Problem das so zu sagen? Für unterschiedliche Anwendungszwecke sind unterschiedliche Dinge wichtig. Bei Roomscale Anwendungen gewinnt eben das Tracking an Wichtigkeit - und man muss einfach sagen dass WMR hier von allen PCVR Lösungen am weitesten hinten liegt. Die eierlegende Wollmilchsau haben wir noch nicht.
Quelle: https://twitter.com/ID_AA_Carmack/status/1108703559263178752
Ich hab aber keine Ahnung ob das allgemein auf die für VR genutzten LCDs zutrifft oder speziell auf das in Go und Rift S.
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Bin gerade am kochen und schau mir den gestrigen Livestream von GDC vom Sebastian ne bei an.
Interessante Sachen, die er so sagt.
Demnach wird es keine Rift 2 geben.
Sondern nur noch eine Quest 2 mit Verbesserungen.
Er gibt dafür auch gute Argumente, die logisch erscheinen.
Will hier nicht alles aufzählen, nur das wichtigste.
Oculus ist jetzt komplett Facebook und die verdienen ihr Geld mit Software und nicht Hardware. Mit Quest wird es nicht möglich sein steam vr Games zu spielen oder viveport Anwendungen. Man muss alles im Oculus Store kaufen.
Die Rift S ist ein Übergangsgerät, bis die beiden Stores verschmelzen.
In 3 Jahren wird Cloud Streaming eine größere Rolle spielen.
Für mich klingt das einleuchtend. Ein geschlossenes Facebook System ist das Ziel.
Uploadvr schreibt etwas ähnliches, auch wenn es durch die Blume klingt. Auch Sie sagen, die Quest Plattform ist jetzt Nr.1
bei Facebook.
Ist ja auch klar. Wenn eine Rift 2 theoretisch nächstes Jahr erscheinen würde und man müsste dazu eine RTX 2080 haben, wer würde sich dann eine erheblich teuere Rift 2 samt Highend Rechner kaufen.
Vielleicht 500k Menschen. FC will aber Millionen Kunden haben und langfristig 1 Milliarde.
Mit Oculus only Shop verdienen sie an jeder verkaufen Software.
Ich befürchte, jeder große VR Player baut sein eigenes Ökosystem auf und Sie werden nicht kompatibel zueinander sein.
Ich weiß natürlich nicht, was Sebastians Meinung ist und was Eindrücke von der GDC sind. Die ganzen Leute dort haben sich ja ausgetauscht.
Aber ich denke mir, der pc VR Markt wächst zu langsam und Oculus will auch gar nicht mehr viel in den pc Markt investieren, weil die Verkäufe zu niedrig sind. Deshalb jetzt auch die offizielle Zusammenarbeit mit Lenovo.
Kann man nur hoffen, dass in 2- 3 Jahren es möglich sein wird eine Quest 2 auch mit dem PC problemlos zu nutzen, auch wenn dadrauf nur Oculus Sachen laufen werden.
Letztendlich will Facebook in VR das erreichen, was der Google Playstore jetzt ist. Für Android Smartphones alternativlos.
Interessante Sachen, die er so sagt.
Demnach wird es keine Rift 2 geben.
Sondern nur noch eine Quest 2 mit Verbesserungen.
Er gibt dafür auch gute Argumente, die logisch erscheinen.
Will hier nicht alles aufzählen, nur das wichtigste.
Oculus ist jetzt komplett Facebook und die verdienen ihr Geld mit Software und nicht Hardware. Mit Quest wird es nicht möglich sein steam vr Games zu spielen oder viveport Anwendungen. Man muss alles im Oculus Store kaufen.
Die Rift S ist ein Übergangsgerät, bis die beiden Stores verschmelzen.
In 3 Jahren wird Cloud Streaming eine größere Rolle spielen.
Für mich klingt das einleuchtend. Ein geschlossenes Facebook System ist das Ziel.
Uploadvr schreibt etwas ähnliches, auch wenn es durch die Blume klingt. Auch Sie sagen, die Quest Plattform ist jetzt Nr.1
bei Facebook.
Ist ja auch klar. Wenn eine Rift 2 theoretisch nächstes Jahr erscheinen würde und man müsste dazu eine RTX 2080 haben, wer würde sich dann eine erheblich teuere Rift 2 samt Highend Rechner kaufen.
Vielleicht 500k Menschen. FC will aber Millionen Kunden haben und langfristig 1 Milliarde.
Mit Oculus only Shop verdienen sie an jeder verkaufen Software.
Ich befürchte, jeder große VR Player baut sein eigenes Ökosystem auf und Sie werden nicht kompatibel zueinander sein.
Ich weiß natürlich nicht, was Sebastians Meinung ist und was Eindrücke von der GDC sind. Die ganzen Leute dort haben sich ja ausgetauscht.
Aber ich denke mir, der pc VR Markt wächst zu langsam und Oculus will auch gar nicht mehr viel in den pc Markt investieren, weil die Verkäufe zu niedrig sind. Deshalb jetzt auch die offizielle Zusammenarbeit mit Lenovo.
Kann man nur hoffen, dass in 2- 3 Jahren es möglich sein wird eine Quest 2 auch mit dem PC problemlos zu nutzen, auch wenn dadrauf nur Oculus Sachen laufen werden.
Letztendlich will Facebook in VR das erreichen, was der Google Playstore jetzt ist. Für Android Smartphones alternativlos.
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.043
Mr. Rift schrieb:Ich befürchte, jeder große VR Player baut sein eigenes Ökosystem auf und Sie werden nicht kompatibel zueinander sein.
Wenn sie so geil aufs Software verkaufen sind hab ich n tollen Tip: Den Store für fremde HMD-Systeme öffnen.
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
Noch mal was zum HP Reverb Display. Ganz klar besser wie das der 5k plus und auch besser als das der Odysee plus. Vortei der Reverb, es ist nicht weichgezeichnet.
@Mracpad
Das ist es ja schon zum Teil mit revive.
Das ist ja mit ein Grund, warum es geduldet wird.
Ein nativer Support wäre natürlich besser, ganz klar.
Aber einst muss man auch beachten. Es sind ja alles Spekulationen. Oculus probiert verschiedene Sachen aus. Und wie es in 3 Jahren sein wird, wissen Sie selbst wohl auch nicht.
Der Markt entwickelt sich erst gerade und das langsam. Möglich ist noch alles.
Ich schließe auch nicht aus, das Facebook das ganze Thema VR auch fallen lässt, wenn sich der Markt in 3 Jahren nicht signifikant verbessert.
Facebook Aktionäre machen ja auch Druck auf Zuckerberg. Der ganze VR Kramm hat bereits Milliarden gekostet und nix abgeworfen. Zudem hat FC viel mit Skandalen zu tun und kämpft mit Userschwund.
Mal schauen wie es sein wird, wenn Googles Stadia einschlagen sollte.
Ist alles offen.
Ergänzung ()
@Mracpad
Das ist es ja schon zum Teil mit revive.
Das ist ja mit ein Grund, warum es geduldet wird.
Ein nativer Support wäre natürlich besser, ganz klar.
Aber einst muss man auch beachten. Es sind ja alles Spekulationen. Oculus probiert verschiedene Sachen aus. Und wie es in 3 Jahren sein wird, wissen Sie selbst wohl auch nicht.
Der Markt entwickelt sich erst gerade und das langsam. Möglich ist noch alles.
Ich schließe auch nicht aus, das Facebook das ganze Thema VR auch fallen lässt, wenn sich der Markt in 3 Jahren nicht signifikant verbessert.
Facebook Aktionäre machen ja auch Druck auf Zuckerberg. Der ganze VR Kramm hat bereits Milliarden gekostet und nix abgeworfen. Zudem hat FC viel mit Skandalen zu tun und kämpft mit Userschwund.
Mal schauen wie es sein wird, wenn Googles Stadia einschlagen sollte.
Ist alles offen.
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Standalone Sparte und die PC Sparte irgendwann verschmelzen sollte selbstredend sein - und ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Spätestens mit Foveated Rendering und dem entsprechend reduzierten Transport der Daten wird es möglich sein über jedes aktuelle WLan zu streamen. Dieses momentan eingesetzte 60GHz Wlan hat eh keine Zukunft dafür weil Line-of-sight viel zu umständlich ist.
Allerdings bezweifle ich dass Sebastian da irgendwelche Insider-Informationen hat.
Liest man immer wieder, aber Belege gibt es dafür nicht. Realistisch ist Zuckerberg = facebook...In den letzten Quartalszahlen wurde gar angekündigt noch mehr zu investieren.
Google Stadia setzt eher Valve unter Druck, nicht facebook. Da gibt es praktisch keine Überlappung.
Allerdings bezweifle ich dass Sebastian da irgendwelche Insider-Informationen hat.
Facebook Aktionäre machen ja auch Druck auf Zuckerberg.
Liest man immer wieder, aber Belege gibt es dafür nicht. Realistisch ist Zuckerberg = facebook...In den letzten Quartalszahlen wurde gar angekündigt noch mehr zu investieren.
Google Stadia setzt eher Valve unter Druck, nicht facebook. Da gibt es praktisch keine Überlappung.
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 6.043
Mr. Rift schrieb:Noch mal was zum HP Reverb Display. Ganz klar besser wie das der 5k plus und auch besser als das der Odysee plus. Vortei der Reverb, es ist nicht weichgezeichnet.
Alles andere hätte mich auch schwer gewundert.

Mr. Rift schrieb:@Marcpad
Das ist es ja schon zum Teil mit revive.
Das ist ja mit ein Grund, warum es geduldet wird.
Ein nativer Support wäre natürlich besser, ganz klar.
"Geduldet" verkauft aber schlecht Software. (Ausser exclusives) Für mich persönlich kauf ich garnichts im Oculus Store. Und in der Firma wo ich ne Rift aufgebaut und eingerichtet habe wird auch nichts im Oculus Store gekauft. Das gleiche gilt auch für VR-Games im Microsoft Store. Es wird kein Geld in Stores gesteckt wo die Kompatibilität nicht ausreichend geklärt ist.
Bevor die Rift S präsentiert wurde hab ich mit der Anschaffung geliebäugelt. Aber abgesehen von dem ein oder anderen exklusiv-titel bei rabatt-aktionen hätte ich in deren shop trotzdem nichts gekauft.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.726
1 Milliarde ?Mr. Rift schrieb:Vielleicht 500k Menschen. FC will aber Millionen Kunden haben und langfristig 1 Milliarde.
das wird NIE was...
siehe 3D-Fernseher...
das hat nichtmal was gekostet (war quasi als "Dreingabe" bei den Fernsehern dabei.. also gefühlt hat es nix gekostet)
und die Shutterbrillen die man tragen musste, sind super leicht, super bequem, super easy im Handling
(in all diesen Punkten um Welten VR-Brillen voraus)
und trotzdem wars den meisten Menschen zu umständlich...
und schlussendlich hat es zum Tod von 3D geführt
viele oder die meisten der heute neuen FErnseher können es gar nicht mehr bzw. haben keine Brillen mehr dabei
wenn nicht mal dieses einfache Handling etc. es ins Wohnzimmer geschafft hat (nochdazu brauchts nur recht günstige zusätzliche Brillen (2 waren meist eh dabei) dass auch mehrere gleichzeitig den 3D-Fernseher betrachten konnten
wie sollen VR-Brillen das schaffen ?
1 Milliarde -> NIE
K
kellerbach
Gast
Die reverb ist 100% roomscale-tauglich. Bei PSVR könnte ich´s ja noch verstehn, weil das schon ne Zitterorgie zu sein scheint, wenn man sich die Videos dazu anschaut. WMR-Roomscale ist funktional im grünen Bereich. Das "vorzugsweise" suggeriert, daß es nicht praktikabel wäre. Und das ist halt falsch. Ich lege auf diese Unterscheidung großen Wert, weil mich täglich das gute roomscale-Erlebnis meiner Billiglenovo verblüfft.Blaexe schrieb:@kellerbach
Vorzugsweise ist die Reverb doch auch für sitzende Tätigkeiten geeignet
Ich würde sie nicht mal gegen eine rift-s eintauschen, weil mir die höhere Auflösung (1440x1440 vs 1280x1440) wichtiger ist etwas größere FOV. FOV wird denke ich erst wieder ein Kaufgrund jenseits der 135°.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
@Kreuterbutter
1 Milliarde natürlich nicht, ist klar. Vielleicht in 50 Jahren
Es soll nur die Ambitionen von FC aufzeigen.
Die 1 Milliarde wird halt oft gesagt, weil der Zuckerberg das so gesagt hat damals.
Und bezüglich 3D TVs. Ich finde man kann das nicht vergleichen. Sind zu unterschiedliche Technologien.
Habe selbst einen 65" TV mit 3d mit Shutter Technik und nutze es auch nicht mehr.
Dieses 3D kommt auch erst so richtig zur Geltung auf großen Screens. Beamer, Kino.
1 Milliarde natürlich nicht, ist klar. Vielleicht in 50 Jahren

Es soll nur die Ambitionen von FC aufzeigen.
Die 1 Milliarde wird halt oft gesagt, weil der Zuckerberg das so gesagt hat damals.
Und bezüglich 3D TVs. Ich finde man kann das nicht vergleichen. Sind zu unterschiedliche Technologien.
Habe selbst einen 65" TV mit 3d mit Shutter Technik und nutze es auch nicht mehr.
Dieses 3D kommt auch erst so richtig zur Geltung auf großen Screens. Beamer, Kino.
kellerbach schrieb:Ich würde sie nicht mal gegen eine rift-s eintauschen, weil mir die höhere Auflösung (1440x1440 vs 1280x1440) wichtiger ist etwas größere FOV. FOV wird denke ich erst wieder ein Kaufgrund jenseits der 135°.
Ich bin mir ziemlich sicher dass du diese Einstellung nach 1x probieren sehr schnell ändern würdest. Aber ich bezweifle dass du es darauf ankommen lässt.
Ich bin sowas von happy das es die reverb gibt jetzt. Oculus ist komplett weg vom Fenster fuer mich bis auf weiteres. Die hohe Pixeldichte in Kombination mit den erhoehten Subpoxeln sollte eine gewaltige Verbesserung der Schaerfe mitsich bringen. Aber ich fuerchte das Sachen wie Farbinkonsistenzen immer mehr und mehr auffallen werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 96
- Aufrufe
- 14.012
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.125
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.828
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2.685
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 10.816