VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Ich brauch jetzt erst mal einen starken Kaffee, um das zu realisieren.
Im Mai schon, das ich das noch erleben.
Geil
Ergänzung ()

768603


Sieht das HMD aber nicht et2as klein aus für ein großes FoV?
Ergänzung ()

2 Sachen, die mich am meisten interessieren, FoV und Auflösung. Ey Tracking wird wohl noch nicht drin sein.
Bei 140 Grad, wäre ich schon zufrieden.
Aber bei Auflösung ist jeder Hersteller auf Displays von Drittherstellern angewiesen.

Bei einem größeren FoV braucht man ja größere, neue Displays, also das Display des Reverb wäre dann schon zu klein oder?
Ich mein, ich hab noch nix von neuen Displays gehört, die groß genug sind und eine große Auflösung bieten.
Ergänzung ()

Die Gerüchte haben damals von dem Vive pro Display gesprochen.

Das wäre dann aber eine etwas kleine Enntäuschung für mich. Pentyle Pixelmuster
auf größeren FoV würde einen schlechteren SDE bedeuten wie die Vive pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht dass es eine echte Entäuschung wird. Es sei denn natürlich man erwartet das Vive mit der Brechstange ( :D ) daher kommt und jedes einzelne HMD auf dem Markt in jeder vorhandenen Disziplin schlägt.

Valve ist nicht AMD, dieser Teaser ist eine sehr sehr starke Botschaft an den VR-Markt. Valve experimentiert gerne und nicht alle Experimente kommen gut an. Aber dieser Teaser strotzt nur so vor Selbstbewusstsein. Damit meine ich nicht nur den in Szene gesetzten IPD slider, sondern vor allem auch das Wort "Upgrade".

Der Hype der jetzt betrieben wird ist natürlich jenseits von Gut und Böse, aber da ist auch viel Spaß dabei. Ich z.B. erwarte selbstverständlich nicht dass erst im januar patentierte 180° curved oled Display von Samsung in der Index. Die mit Fotos untermauerten Leaks sprachen von 135°, das halte ich locker für realistisch und wäre auch mit einfachen Mitteln erreichbar. z.B. durch die Verwendung der bereits aus Vive Pro, Samsung Odyssey und Oculus Quest bekannten OLED displays. Um 90° Gedreht hätte man mit 1440x1600 Pixeln genug Spielraum ohne große Abstriche in Sachen SDE machen zu müssen. Ich würde mich damit zufrieden geben, die meisten würden dies wohl aber zurecht nicht als Upgrade bezeichnen.

Ich wäre zufrieden / beeindruckt wenn Valve folgendes hinbekommt...

Komfort zufriedenstellend:
Nicht schlechter als Rift CV1 / Vive DAS / Halo Design PLUS topstrap. Ich will kein Downgrade beim Komfort, allerdings gibt es hier auch den Faktor Geschmackssache. Ich könnte mit allen 3 Varianten leben.

Komfort beeindruckend:
Anscheinend ist es Oculus und HP gelungen bei Rift S und Reverb in Sachen Komfort noch einen drauf zu setzen. Es wäre wünschenswert wenn Valve ähnliches gelingen würde.

Linsen zufriedenstellend:
Schwierig. Hier ist gut Luft nach oben und nachdem Valve offenbar schon seit Jahren an VR-Linsen feilt und diese wohl auch an HMD-Hersteller veräußern möchte, erwarte ich hier etwas mehr. "Nur" Oculus Go Qualität wäre schad obwohl fernab von schlecht. Die Pimax Linsen zeigen was in Sachen Sweetspot noch möglich ist. Ne Kombi aus beiden wäre gut. :D

Linsen beeindruckend:
Puh, keine Ahnung. Keine Fresnellinsen? Kein verschwommener Rand, sprich klarer Blick aufs komplette FOV?
Irgendwie sowas. Wird schwer, bin gespannt. :D

Display zufriedenstellend:
Ich fürchte LCD. Das LCD der Go ist aber echt richtig gut, eventuell einfach zwei davon? Natürlich nicht in kompletter Breite.. Lieber wären mir aber tatsächlich OLED Displays, zur Not tatsächlich einfach die erwähnten 1440x1600er screens, auch wenn ein erhöhter FOV zu stärkerem SDE und geringerer wahrgenommener Auflösung führt. Die müssen dann aber auch echtes schwarz erlauben, am besten mit nem optional setzbaren Haken in SteamVR.

Display beeindruckend:
Ohne genauere Angaben zu machen, wenn sie die wahrnehmbare Auflösung gegenüber den bekannten 1440er LCD bzw. 1600er OLED Displays trotz höherem FOV noch steigern könnten bzw. den SDE senken, wäre ich beeindruckt. Egal auf welche Weise sie dies möglich gemacht hätten. :D

FOV zufriedenstellend:
"Echte" 120°, quasi wie bei der Pimax in der "Small" Einstellung wären schön.

FOV beeindruckend:
Trotz des Leaks würden mich 135° tatsächlich beeindrucken. Das wäre die Mitte zwischen Pimax Small und Pimax Medium, und das mit Kreisrunden Linsen? Glaub ich ersts wenn ichs sehe. :D

Audio zufriedenstellend:
Was soll ich sagen, integrierte Kopfhörer halt.. Ich hab ehrlich gesagt nicht versucht die bisherigen HMD so zu behandeln wie ich es machen würde wenn ich tatsächlich Kopfhörer kaufen täte...

Audio beeindruckend:
Bessere Kopfhörer, keine Ahnung. Wenn mir daran irgendetwas auffällt was sie ernsthaft von den bisherigen Lösungen abhebt, wäre ich beeindruckt.

...

Ich mag nicht mehr schreiben, ich geh ne Runde chillen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
Die Gerüchte haben damals von dem Vive pro Display gesprochen.
Das wäre dann aber eine etwas kleine Enntäuschung für mich. Pentyle Pixelmuster
auf größeren FoV würde einen schlechteren SDE bedeuten wie die Vive pro.
Das wäre also dann wohl nur eine minimale Verbesserung der Pixeldichte im Vergleich zur Rift/Vive, oder?
 
Mr. Rift schrieb:
Bei einem größeren FoV braucht man ja größere, neue Displays, also das Display des Reverb wäre dann schon zu klein oder?

Es geht auch um die Linsen. Wenn ich mich Recht erinnere hieß es bei den ganz alten Gerüchten um die Valve Linsen dass die Teile bis zu 120° je nach Display Größe können. Die Leaks von vor ein paar Monaten sprachen dann von 135° FOV. Keine Ahnung wie groß die Displays dafür sein müssen.
Ergänzung ()

Wun Wun schrieb:
Das wäre also dann wohl nur eine minimale Verbesserung der tatsächlichen "Schärfe" im Vergleich zur Rift/Vive?

Kommt halt auch darauf hin wie es gemeint war. Die leaks haben afaik nicht explizit von der display auflösung gesprochen. Es hieß 135° fov bei mit vive pro vergleichbarer auflösung. Wenn damit nicht die Pixelzahl sondern die tatsächlich wahrgenommene Auflösung gemeint war wäre ja alles in Butter.
 
Der Hammer wäre natürlich, wenn die Kompatibilität von SteamVR mit SteamPlay/Proton weiter bessert wird und die von Valve angeteaserten VR-Spiele nativ portiert würden :love:
 
Damit ich richtig geflasht bin, müsste es für mich deutlich besseres SDE sein, als das meiner Pimax 5k plus.
Knuckles sind natürlich ein großes Argument. Hoffe aber, dass man Sie notfalls auch einzeln kaufen kann.

Irgendwie denke ich mir, Valve muss mit etwas extrem geilen kommen, um sich von anderen HMDs abzusetzen. Knuckles alleine reichen da wohl nicht aus, außerhalb der Enthusiasten Blase.

Es wird sehr spannend. Das HP R2verb hab ich immer noch auf dem Radar.
Bei Valve verspreche ich mir aber ein pasr Innovationen in Sachen Software. Nicht nur auf die 3 Spiele bezogen, sondern alles.
Also das HMD kann zum Brüller werden, wenn 2 mögliche Spekulationen eintreffen.

Wenn der Preis stimmt mit kleinen Verbesserungen wie Vive pro Display und ein Fov von 135-140. So 499-549 Komplettset,
subventioniert durch Valve.

Möglichkeit 2:
Deutlich bessere Specs, dafür zwar teurer, aber eben echte VR Gen 2.0 .
Das heißt ein kaum sichtbarer SDE auf Niveau von HP Reverb, Odysee Plus, Pimax 8k, ein FOV von 135-140 grad. Und noch paar andere Gen 2.0 Innovationen.
Dann kann auch der Preis bei 799-899$ liegen.

Ich hoffe aber, das lighthouse 1.0 kompatibel bleibt.

Ich kann momentan wirklich nicht einschätzen in welche Richtung Valve einschlagen wird.
Die günstige Massen HMD Version oder teuere High End Variante.
Mit Vive pro SDE Niveau wäre es für mich aber heute kein High End mehr, sondern nur up to date und gehobene Mittelklasse.

Aus wirtschaftlicher Sicht, wäre die günstige Variante für Valve wohl am besten.
Da konkurriert man aber schon mit anderen HMDs. Oculus kann jederzeit den Preis der Rift S senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich, 15-20° mehr FOV bei stagnierender Pixeldichte (zu odyssey/vivepro) wären DEUTLICH zu wenig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Ich hatte es schon mal früher angedeutet. 2as haltet ihr von der Möglichkeit, dass das Valve HMD insideout Tracking bietet, aber nicht so gut wie Rift S, sondern was zwischen Windows WMR und Quest und lighthouse als Option bleibt, sprich die Basisstationen müssen separat gekauft werden. Knuckles sind aber dabei.

Weil mit Knuckles und Basisstationen wäre ein Preis bis 499$ schwer realisierbar.
Und Valve ist ja nicht dumm, Sie wissen genau, wenn es zu teuer wird, dann wird es Sicht nicht gut verkaufen. So viel Aufwand und Forschung, da muss es sich lohnen und eine anständige Zahl verkaufen.
In erster Linie wird es wohl Valve darum gehen Kunden an steam zu binden.

Wenn es wirklich innovativ wird mit High End Specs, dann wird es wesentlich teurer.
699-899$ halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Wie gesagt, je nach Specs.
Ergänzung ()

kellerbach schrieb:
Mal ehrlich, 15-20° mehr FOV bei stagnierender Pixeldichte (zu odyssey/vivepro) wären DEUTLICH zu wenig!
Sehe ich genauso. Vorallem in 2019 und wo schon pimaxes draußen sind mit ähnlich guten Controllern bald, Odysee plus und dem HP Reverb.
Auflösung/Pixeldichte ist eben auch sehr wichtig.
Vor 1,5 Jahren wäre es sehr gut, aber heute halt gehobene Mittelklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Die Specs werden letztendlich davon abhängig sein welche Zielgruppe Valve ansprechen will - und das wissen wir noch nicht. Display und Linsen auszusuchen ist relativ trivial. Die Kombination aus Auflösung, FoV (= PPD) und Hardwareanforderungen ordentlich zu optimieren ist nicht trivial.

Wenn wir nach UploadVR gehen (die schon oft Insiderwissen bewiesen haben) haben wir Folgendes:

We’ve also heard the field of view will be 135° with “Vive Pro resolution.

Wenn es genauso stimmt wie es da steht, wäre das mMn ziemlich enttäuschend. Vive Pro Auflösung bei 135° würde wohl eine geringere Schärfe als bei der Original Vive geben - und die reiht sich damit schon ganz hinten ein.
Sollte das allerdings heißen 135° FoV bei Vive Pro Schärfe würde die Sache wieder anders aussehen - dafür bräuchte man aber wohl wieder 2k x 2k pro Auge und um das zu Nutzen eine GPU Richtung RTX2080 was den Käuferkreis extrem einschränken würde.

Ich denke persönlich nicht dass kamerabasiertes Inside-Out Tracking eine Rolle spielen wird. Lighthouse ist Valves Baby, und da werden sie erst mal dran fest halten.

Könnte mir in dem Fall - wie vor 3 Jahren - vorstellen sowohl die Rift S als auch die Index heim zu holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie bei Lighthouse bleiben kann die Zielgruppe nur Enthusiasten sein. Sonst haben sie gg Rift S und Quest keine Chance. Nicht Enthusiasten wenn sie die wahl zwischen inside out infach anschliessen oder gar nichtmal pc anschliessen habn und die dinger in die wand duebeln, dann ist die entscheidung doch schon gefallen in den meisten faellen,
 
Glaubt denn wirklich jemand dass sie mit den zwei Kameras da vorne auf Inside-Out setzen?

Die Index wird einfach einen anderen Bereich bedienen, sowohl von den Kunden als auch vom Preispunkt her.
 
Wäre mir recht so. Mittelklasse HMDs haben wir schon ausreichend.
 
In Deutschland haben wir in der Mittelklasse die Rift S und (immernoch) die Vive. Sonst nichts. Ist das "ausreichend"?
 
Blaexe schrieb:
Glaubt denn wirklich jemand dass sie mit den zwei Kameras da vorne auf Inside-Out setzen?

Die Index wird einfach einen anderen Bereich bedienen, sowohl von den Kunden als auch vom Preispunkt her.

Da die Sensoren für das Lighthouse System deutlich sichtbar sind wäre die Inside-Out Lösung, falls vorhanden, eh nur optional für Leute die keinen Bock drauf haben sich zusätzlich externe Basestations aufzustellen.

Ist zwar reine Spekulation, aber schlecht wäre es nicht. Der Enthusiast bekommt das aktuell bestmögliche Tracking, muss dafür aber extra bezahlen (Lighthouse). Und wem Tracking auf WMR Niveau reicht, nutzt die Index ohne.
 
Der "nicht-Enthusiast" kauft die Index (oh man, der Name...) erst gar nicht, von daher würde ich den Sinn darin nicht sehen. Wird wohl auch einfach für Passthrough benutzt und irgendwann für Handtracking.

Bezweifle dass die das Headset alleine preislich in einem "nicht Enthusiasten"-Bereich anbieten.

Und wenn das Headset auch Controllertracking anbieten würde, müssten die Knuckles z.B. entsprechende LEDs haben, wovon nichts bekannt ist. Ansonsten wäre es nur für das Headsettracking da und dann stellt sich die Frage wer es alleine deshalb kaufen sollte.
 
Blaexe schrieb:
In Deutschland haben wir in der Mittelklasse die Rift S und (immernoch) die Vive. Sonst nichts. Ist das "ausreichend"?
Die ganzen WMR Hmds sehe ich ebenfalls als Mittelklasse. Und ich beziehe es auf den weltweiten Markt, ergo zählt Odysee dazu. Die Odysee plus aber eine Stufe höher.

Und für europäische K6nden gab's auch massig Angebote an eine Odysee plus ran zu kommen. Wenn einer es unbedingt wollte, gabs genügend gute Möglichkeiten zu.

Als Beispiel das Amazon.com Angebot mit allen Kosten für ca. 355€ und Rückgaberecht inclusive Zoll Erstattung.



Edit
Vive pro sehe ich mittlerweile auch als Mittelklasse an, gehobene Mittelklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Rift schrieb:
Die ganzen WMR Hmds sehe ich ebenfalls als Mittelklasse.

Dann haben wir ja laut dir keine untere Klasse im PCVR Bereich ;) WMR außer Odyssey ist definitiv die untere Klasse. Nicht umsonst werden sie zu diesen Preisen angeboten.
Und alles was hier nicht offiziell angeboten wird hat eine absolut vernachlässigbare Anzahl an Kunden. Auf reddit, hier im Forum, überall sind wir nur in einer "Blase". Denk mal an die normalen Zocker.

Um das ganze mal bisschen ins Verhältnis zu rücken: Selbst der Großteil der aktuellen Rift Besitzer kennt noch nicht mal die Quest. Und ich bin auch davon überzeugt dass der Großteil noch nichts von der Rift S gehört hat. Nur ein winziger Bruchteil informiert sich anständig - und ein Bruchteil davon ist bereit etwas zu importieren.
 
Sagen wir es mal so, WMR untere Mittelklasse aufgrund von besserer Auflösung zu Rift und Vive. Ist natürlich
persönliche Wahrnehmung. Ich finde höhere Auflösung und dadurch kleinerer SDE wichtiger als das bessere Tracking der Rift z.B.

Standpunkt heute sehe ich Rift 1 und Vive 1 als low Level. Auch psvr. Ist doch klar, die Zeit bleibt nicht stehen.
Rift S würde ich als genaue Punktlandung für die Mittelklasse bezeichnen, genau in der Mitte.

Und ich beziehe meinen VR Blickwinkel für mich weltweit. Es geht mir, darum, was kann ich heute kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Die WMR Systeme sind in so vielen Punkten Rift und Vive unterlegen - wenn du das gesamte System an nur 1 Spec fest machst...naja, gut. Das hat bei der Rift S schon nicht funktioniert. Weitermachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Zurück
Oben