VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

DerWeisseFisch schrieb:

Das Design wirkt auf mich eher wie ein HMD das besonders große Displays aufnehmen soll. Aber ist wie gesagt nur subjektiv, kann mich natürlich auch irren. Ähnliche Gedanken wie du (2 Linsen) hatte ich nach nem Blick auf das Logo aber auch erstmal. Daher auch meine (scherzhaft gemeinte) Bemerkung mit dem Samsung curved Panel, das nutzt ebenfalls 2 Linsen, wenn auch auf andere Art und Weise.
 
2 Linsen waere so aehnlivh evtl wie die Varjo mit dem hochaufloesenden mini display vorne? Das waere natuerlich der Knaller (sofern es exzellent klappt).
 
Nee, nicht wirklich. Bei dem verlinkten Valve Patent geht es um die Möglichkeit Micro Displays in VR-HMD verwenden zu können. (edit2: Anstatt dem normalen Display, nicht zusätzlich wie beim Varjo) Dafür braucht es da halt zwei Linsen direkt hintereinander um das Licht zwei mal zu brechen, damit dein Blick, wenn du z.B. am oberen Rand durch die erste Linse schaust, trotzdem noch auf dem Microdisplay landet.. Was genau daraus nun für ein Vorteil entsteht, geht glaub ich nicht direkt aus dem Patent hervor. Beim Tip wäre: Volumenmäßig kleinere HMD, einfach weil ein Microdisplay von z.B. 0,5" flächenmäßig halt einfach deutlich kleiner ist als ein Standard VR-Display mit z.B. 3,5". Mag natürlich auch sein dass man dadurch eine als höher wahrgenommene Auflösung erzielt. Das wären dann aber keine echten "Mehrpixel", das Microdisplay mit der höchsten mir bekannten Auflösung ist dieses Sony mit 1600x1200er Auflösung: https://www.framos.com/de/ecx339a-22582 Einen Vorteil hätte es aber auf jeden Fall, es ist ein OLED mit RGB Pixelstruktur. Damit könnte bei einem diagonalen oder auch horizontalen FOV von 135° durchaus noch eine ansprechende PPD erreicht werden. Edit: Müsste in Sachen wahrgenommener Auflösung schätzungsweise zwischen Vive Pro und Rift S liegen.

Gefallen würde mir das schon, und es würde auch ins Gesamtbild passen. Es ist ja z.B. auch gut möglich das die Gehäuseform nicht durch die Displays, sondern durch die großen Linsen oder die restliche Hardware bedingt wird.

edit3: Das Display ist recht neu aber wird bei den Top Sellern aufgeführt, eventuell hat ja jemand ne Großbestellung gemacht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerWeisseFisch
Wenn die Verkleinerung des HMD auf Kosten der Helligkeit ginge, würde ich persönlich lieber das Brikettdesign bevorzugen.
 
2019 ist ein VR Jahr. Viel neue VR Hardware und paar richtige große VR Kracher. Große AAA Produktionen.

5 neue VR Brillen angekündigt, bald verfügbar.

1) Oculus Quest
2) Oculus Rift S
3) HP Reverb (2k x 2k pro Auge)
4) Valve Index Brille
5) HTC Cosmos
6) Pimax 5k und 8k bald in Deutschland zu kaufen
7) Samsung bringt wahrscheinlich auch in 2019 eine neue Odysee Version wieder raus

SPIELE: 3 AAA Spiele von Valve, Lone Echo 2, Stormland, Ego Scooter von Respawn Games (Apex Legends, Titanfall Macher),
Asgard und noch weitere Top Titel.

Seit 2016 war ich nicht so gespannt bei VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnitzel128, Pulverdings, Kraeuterbutter und eine weitere Person
Gibts denn schon News zur Cosmos von Oculus?

Sollte da nicht auf der PAX Messe was kommen?

Oder war das wieder eine Spekulationsblase der Community?
 
Evtl. interessante Neuigkeiten zu der Index.
Es gibt ein Leak von einem Stream von einem Entwickler, der nicht aufgepasst hat und man sah eine hohe Auflösung von einer nicht identifizierten Brille bei steam.

Der Display Entwickler jdi stellt ebenfalls im Mai 2 Varianten von hochauflösenden Displays vor.
JDI wird als Valve Partner gehandelt.
Die Auflösungen liegen jeweils bei 1920 x 2160 @90 Hz und bei 2160 x 2430 @120 Hz.
Das wäre ein Traum.

Vielleicht aber doch zu schön um wahr zu sein.

https://mixed.de/valve-index-innovative-linsen-und-hohe-aufloesung/

edit
KEIN APRILSCHERZ!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Das ding fuer 999 usd mit dem 120hz display 140 grad fov und nem vavlve s[iel bundled waer der grosse traum
 
Noch zu erwähnen:
Der Entwickler von dem Stream, hat auch die ganzen Demos für die Knuckles entwickelt.


Ebenfalls ist eine E-Mail von Valve geleakt.
Dort wird beschrieben, dass es mehrere Bundles geben wird für die Brille. Hmd einzeln mit Stationen, und ohne Stationen für lighthouse Besitzer.

Die Email könnte aber noch nicht auf Echtheit überprüft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Ich persönlich glaube eher nicht, dass da verschiedene Varianten erscheinen, und auch nicht an eine so hohe Auflösung. Was natürlich nicht heißen soll, dass ich mir das nicht wünschen würde :D
 
Valve wird sich ja für etwas entschieden haben. In Lo Angeles ist bald eine Display Messe und JDI stellt ihre 2 neuen Display Varianten vor.

Mal ganz ehrlich, mit Vive pro Displays und größeren FoV und somit größeren SDE
könnte man doch nicht die Enthusiasten locken.
Mittelklasse ist durch Oculus abgedeckt.
Auf einen Preiskrieg mit Oculus hat Valve b3stimmt auch keinen Bock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Na ja mehr als wieder enntaeuscht koennen wir nicht werden. Bin das jetzt gewohnt mit dem Bankrott der StarVR One und der bescheidenen Rift S von Lenovo. Falls die Index auch nichts ist gibts als Trostpflaster halt ne HP Reverb :)
 
"We actually think that if anything, most of the interesting stuff is going to be happening on the high end. That we're actually resolution-constrained, we're CPU-constrained, we're GPU-constrained. That's where the interesting stuff is gonna happen, not on the low end of the market. Once you've got it, once you've got something and you can say okay, this is the thing that causes millions of people to be excited about it, then you start worrying about cost-reducing. There's sort of an old joke that premature cost reduction is the root of all evil."

- Gabe Newell
 
Weiss noch jemand welche grösse 4 Lighthouse 2.0 abdecken koennen? Mein neuer Raum ist 11 m lang, 5 meter breit und 4m hoch.

Genau an dieses Interview konnt ich mich auch noch erinnern. Bei mir ist der Hype Train voll am rollen: Shoo shoo
 
Schick!

10x10, aber soweit ich weiß gibt es das "Four Lighthouses Feature" noch garnicht offiziell. Es ist AFAIK nur ein theoretisches.
 
Ich weiß nur, dass man 2.0 in Rheie schalten kann und somit den Bereich vergrößern kann.
Kannst also notfalls 4 oder 6 Basistationen aufbauen.
 
Mich persönlich reizt die Reverb ja rein garnicht. Einfach nur ne höhere Auflösung bringt mich aktuell nicht vorwärts. Ich ärger mich immer noch wie Bolle das ich die Pimax 5K+ nicht vernünftig nutzen kann, denn ich will jetzt erstmal einfach nur mehr FOV! Und natürlich die Knuckle Controller, und Wireless. :D

edit: 4 Lighthouses gehen tatsächlich schon. SteamVR hat die Channel S0 bis S3 bereits freigegeben und in Zukunft soll es noch bis S15 weitergehen. Also maximal 16 Lighthouses... :D

2 Lighthouses: 6m x 6m
4 Lighthouses: 10m x 10m
6 Lighthouses: ?

edit2: Kann auch gut sein das bereits 6, oder alle 16 Kanäle funktionieren, find nix aktuelles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die Index tatsächlich absolut High End sein gehe ich bis 899€ für das HMD only. Auch 1000, wenn es mich absolut flashen würde.

Arsch lecken, man lebt nur 1 x. Ich will jetzt d en größten möglichen VR Spaß haben und nicht erst in Jahren.
Das würde ich mir gönnen.
Nur soll die Brille auch bald erscheinen.
Wenn die ein High End Ding vorstellen im Mai und sagen, im 4 Quartal wird es erscheinen, das überlebe ich dann nicht.:D

Allerdings soll ja auch ein richtiges 4k Oled RGB Display im Herbst vorgestellt werden von Samsung, meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
Zurück
Oben