VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Umsatz - nicht Gewinn. Die Entwicklung der PSVR war sicher auch nicht ganz günstig.

Denke Microsoft wird auf jeden Fall mit der Next Box einsteigen. Das eine Jahr kriegen sie auch noch rum.
 
Blaexe schrieb:
Solche "Tretmühlen" sind zu groß, teuer und nicht gut genug - vielleicht werden sie niemals praktikabel sein.

Bis auf weiteres passiert die Fortbewegung durch Teleportation, Stick oder Dinge wie "Natural Locomotion" (auf der Stelle laufen), mit diversen Einstellungsmöglichkeiten.

Die Cyber Schuhe haben einen guten Eindruck hinterlassen. Ist eine Option bzw. Alternative. Sind vor allem günstig.
 
Im Sitzen zu spielen ist zumindest für mich für viele Spiele niemals eine Alternative :P
 
Umsatz ist erst mal wichtiger wie Gewinn.
Und Hard und Software Verkäufe gehen ja weiter. Ein Minus Geschäft wird es nicht bzw. ist es vielleicht nicht mehr.

Viele wissen es ja vielleicht gar nicht. Sony hat sich schon mit HMDs und VR vor Oculus beschäftigt.
Das Design und die Ideen für Project morpheus (psvr) ist durch die 3D Video HMDs zum Teil entstanden.
Sie haben damals schon auch Erfahrungen mit Micro Oleds gesammelt.
Schon vor fast 10 Jahren hat Sony in die Video Brillen ein RGB Oled eingebaut.
Sicher mit 1k € sehr teuer, aber es war seiner Zeit vorraus.
 
Naja... VR wurde erst aufgrund Palmer Luckey und dem Kauf von Oculus durch Facebook richtig verfolgt seitens Sony.

Alles andere vorher waren halbherzige Versuche. Sony wollte Palmer sogar anstellen, bevor er Oculus gründete.

Ähnliches gilt übrigens für Valve. Michael Abrash hat Valve nur verlassen, weil sie auf Nachfrage seinerseits kein Interesse an VR Hardware und Software gezeigt haben, jedenfalls nicht für Endkunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Ähnliches gilt übrigens für Valve. Michael Abrash hat Valve nur verlassen, weil sie auf Nachfrage seinerseits kein Interesse an VR Hardware und Software gezeigt haben, jedenfalls nicht für Endkunden.

und dann hoffen jetzt hier so viele, das Valve die Killer-Brille demnächst bringt ?
 
Naja, dadurch dass Facebook Oculus gekauft hat hat sich ihre Einstellung da wohl geändert. Ob sie mit ihren relativ kleinen Mitteln (was Mitarbeiter angeht) es schaffen ein richtiges gutes HMD zu liefern - ich bin gespannt.
 
Richtig verfolgt ist sicherlich richtig. Aber Sie haben sich damit schon beschäftigt.
Und jeder VR Interessierte sollte froh sein, das Sony mit am Bord ist.
Nicht mehr lange und wir werden die 10 Millionen User plattformübergreifend in VR haben und das ist für Entwickler gut, dann können Sie teuere Produktionen besser planen.
Deshalb bin ich der Meinung, dass es für Oculus gut wäre, neben der Rift S auch eine pro Variante anzubieten. Muss ja nicht gleich Rift 2 sein mit dem neusten Scheiss, wie jetzt der Abrash gesagt hat, dass es dann nicht kompatibel wäre zum jetzigen
Ökosystem.

Im Gegenteil, ich würde es für einen Fehler halten, wenn die jetzige Software nicht kompatibel wäre zur einer echten Rift 2 mit all den Sachen, die Oculus sich vorstellt.

Manchmal denke ich auch, dass es ein Fehler war den Half dome Prototypen der Öffentlichkeit zu zeigen. Das hat nur falsche Hoffnungen geweckt. Viele dachten, das kommt direkt in 1-2 Jahren. Dann ist eine Enttäuschung wie bei der Rift S vorprogrammiert.

Wir werden sehen was die Index liefert und zum welchen Preis und wie Oculus kontern wird.

Softwaremäßig machen Sie ja tollen Job. Sowohl bei Spielen wie auch bei dem ganzen drumherum.
Da hoffe ich, dass Valve mit der Index ähliches macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Nach wie vor ist Reverb mein Favorit.
Wenn Microsoft irgendwann das Tracking überarbeitet/erweitert auf Oculus Level, dann werden die zukünftigen WMR HMDs richtig gut.
Ergänzung ()

Die Reverb ist wirklich interessant. Nicht nur, dass es zur Zeit die höchste Auflösung hat, nein es sind auch kleine unter 3 Zoll Displays verbaut und somit automatisch kleinere PPI wie bei Rift und Vive.

Umso weniger verstehe ich, wenn es eh 2 Displays sind, warum kein richtiger ipd Regler eingebaut worden ist. Vor allem weil es in erster Linie für Enterprise entwickelt worden ist.

Wie geil wäre es, wenn die Knuckles damit funktionieren würden.
Vielleicht werden Hobby Ingenieure da was machen können.
Laut dem Video soll die Bildqualität nicht nur etwas besser sein wie die von der Odysee plus, sondern erheblich.
Ergänzung ()

Ich sehs schon kommen, ich werde wieder mal in einem Anflug von jugendhaften Wahnsinn die Reverb und die Index kaufen. :D Zumindest zum testen und dann mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reverb ist auch mein Favorit, vor allem für Iracing und DCS World. Ich hoffe mal das dann endlich auch in der Entfernung alles schön scharf ist. Habe 69mm Pupillenabstand, meint Ihr das geht noch für die Reverb, oder schon zu viel Abweichung für Software idp?
 
Wenn die Reverb nen grösseres fov haette waers die perfekte iracing brille. Es fehlt so halt bischen das geschwindigkeitsgefühl. Werd mir die reverb aber kaufen sowie die index mit sicherheit und mich dann vermutlich von der vive pro wireless ubd rift sowie odyssey+ trennen. Die pimax konnt ich immernoch kicht ausprobieren dienliegt hier. Bin vor allem auf das geschwindigleitsgefuehl gespannt.
 
FoV erweitern ist schwer und mit viel Arbeit und Forschung verbunden.
Man muss selbst extra Linsen anfertigen une neue Entzerrungen Algorithmen schreiben.

Bei den jetzigen WMR Hmds ist alles relativ einfach, nach einem Baukasten System.
Solange Microsoft da nix neues anbietet, wird sich wohl nix ändern. Weder beim Tracking, noch beim FoV.

Einzig Samsung würde ich zutrauen, dass Sie da ein finanzielles Risiko eingehen und Forschungsarbeit betreiben.

Bei den anderen Herstellern müssten erst einmal der Umsatz mit VR stimmen, damit die bereit wären, Geld zu investieren.

Wäre natürlich geil, wenn Oculus ihr Tracking lizenzieren würde.
Oder wenn die WMR Hersteller neben dem insideout Tracking noch das lighthouse optional anbieten würden.

Kann man nur hoffen, das Microsoft für die nächste Xbox auch VR anbieten wird , jetzt wo Nintendo sogar mit VR experimentiert und Sie ihr insideout Tracking überarbeiten.
 
StefVR schrieb:
Wenn die Reverb nen grösseres fov haette waers die perfekte iracing brille.
wofür braucht ihr beim Simulator-Racing nen großes FOV?
dachte ihr wolltet maximal immersiv unterwegs sein ?

sobald du in echt nen Helm aufsetzt, ist dein FOV geringer als bei den derzeitigen Brillen ;)
 
Davon steht doch auch garnichts in dem Artikel? Da gehts doch nur darum dass die Rift S den Namen Rift 2 nicht verdient hat weil eine Rift 2 Features wie Body Tracking und Eye Tracking können müsste. Also quasi, was würde VR 2.0 definieren. Über Abwärtskompatibilität steht da nix.
 
Doch. Und das hat er schon öfters gesagt.
Ich lass es mir zwar mit dem opera Browser übersetzen, weil es einfacher zu lesen ist, aber er sagt doch , dass dafür ein neues Ökosystem nötig wäre.
Gerade eben noch auf englisch überprüft.
Oder was soll er meinen mit:
" ...that would create a new ecosystem..."

Ich mein, ich will keine Falschmeldungen verbreiten. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege.

Ich würde es lieber sehen, wenn Oculus es in mehrere Schritte aufteilt, anstatt erst mit Rift 2 kommen, wenn die Zukunftstechnologien fertig 6nd günstig sind. Das kann ja dann noch dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben