VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Klingt für mich eher als wenn was mit dem IPD Settings der Pimax nicht ok ist.
 
Die Pimax war das einzige Headset mit der glorreichen Lösung nen HW-IPD Slider zu implementieren ohne gleichzeitig auch das Display(oder zumindest das Bild) mitzubewegen. Hatte ich eh vermutet und wenn das was der Typ da schreibt stimmt, ist das auch so.

Seine Methode den richtigen IPD Wert zu suchen kann man aber ignorieren, einfach messen (lassen) und gut ist. Ab da kann man immer noch korrigieren, aber komplett durchprobieren ist Blödsinn.
 
Kraeuterbutter schrieb:
ists nicht einfacher, einfach so lange am Rädchen zu drehe, bis es einem am besten passend vorkommt ?
Das habe ich auch immer so gemacht und hat auch gut geklappt.
Bei meiner 5k habe ich da aber so einen Größen Spuelraum. Ich kann drehen wie ich will und bemerke keinen großen Unterschied.
Also nur außen jeweils wird es unscharf.

Keine Ahnung, liegt es am großen Sweetspot oder großen Linsen?
Ich hab es zwar scharf , aber ich habe ganze Zeir das Gefühl, es ist nicht optimal.

Ich hab aber auch keine Lust mich ständig damit zu befassen.
Insgesamt ist mir bei der Pimax zu viel am rumprobieren und einstellen. Es kommen ja auch ständig neue Sachen in die Software.
 
Mracpad schrieb:
Seine Methode den richtigen IPD Wert zu suchen kann man aber ignorieren, einfach messen (lassen) und gut ist. Ab da kann man immer noch korrigieren, aber komplett durchprobieren ist Blödsinn.
Diese Methode ist erstaunlich präzise und er nimmt als Referenz die Realität und das Doppeltsehn bei Abweichung. Das Messenlassen berücksichtigt nicht die Eigentümlichkeit der Pimax als angewinkelte Optik. Dann ignoriere mal getrost diesen extrem hilfreichen Tipp, der bei mir eine eindeutige Korrektur im 0.5er Bereich erlaubt hat. Natürlich muss man nicht bei max oder min Offset anfangen, sondern kann dort beginnen, wo man eh schon nahe dem Idealwert ist bzw am wenigsten eyestrain hat. Das war bei mir der Nullwert. 0 brachte bei mir leichtes Doppeltsehn, + 0.5 stärkeres Doppeltsehn, -0.5 kein Doppeltsehn, -1 leichtes Doppeltsehn. Ergo...
 
Ergo es stimmt was mit der Pimax nicht :P
 
Ich finde das ist bisher ganz gut gelaufen: Probleme festgestellt (eye strain), Problem von pimax aufgegriffen und ne erste Lösung in einer beta geliefert, die das Problem prinzipiell löst. Muss halt nur noch ordentlich ins Pitool integriert werden incl. Kalibrierungstestbildchen u. richtiger Kopplung des offset mit der hardware ipd usw

Man erinnere sich nur an wmr, als die ein halbes Jahr brauchten, um den Schärfetweak, der Schärfe bringt, ohne Performance zu kosten, offiziell eingefügt haben (Austausch eines ini-Wertes).
 
kellerbach schrieb:
Diese Methode ist erstaunlich präzise und er nimmt als Referenz die Realität und das Doppeltsehn bei Abweichung. Das Messenlassen berücksichtigt nicht die Eigentümlichkeit der Pimax als angewinkelte Optik. Dann ignoriere mal getrost diesen extrem hilfreichen Tipp, der bei mir eine eindeutige Korrektur im 0.5er Bereich erlaubt hat.

Wie man die Korrektur durchführt ist ja eine Sache, aber durchprobiern von -10 bis +10 is halt einfach mal Quatsch.
 
Ich kann es mir nur so erklären, daß es die idiotensichere Version ist, für Leute, die z.B. knapp oberhalb ihres Idealwertes beginnen und dann nur aufwärts probieren :D Ja, sowas gibts...
 
Dito, aber mittlerweile bin ich mir nicht sicher ob es allgemein 50% mehr performance sein sollen oder sich die 50% rein aufs Terrain Rendering beziehen, was natürlich noch immer gut ist.
 
Eine Vibrationseinheit soll dafür sorgen, dass man beispielsweise in einem Boxspiel Schläge spürt ..... Ein Luftbefeuchter simuliert Nebel.
Also wenn ich Beatsaber spiele, habe ich dann ein zerstörtes Gesicht durch die vielen Blöcke, die mir ins Gesicht fliegen? :D


... Und danach stirbt mein Headset wegen der zu hohen Luftfeuchtigkeit :D
 
https://www.acer.com/ac/en/US/content/conceptd-home

Guckt mal unten rechts auf der Webseite, die HP Reverb bekommt Konkurrenz von Acer! :D

Oh, die Star VR One ist auch wieder im Rennen. :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Nice.
Ob das neue Acer HMD sich vom Reverb in Specs unterscheidet? Bessere Controller oder mehr Kameras?
Hoffentlich wird da noch was aus der Star VR One.

Edit
Schick sieht die neue Acer Brille ja aus.
Wenn jetzt HP und Acer mit den neuen Displays kommen, dann will ich nicht wissen, an was Samsung bastelt.
Sie werden sich wohl wieder von den anderen absetzen wollen.

Ich sage, Samsungs neuste Brille wird mehr FoV bieten wie HP und Acer.
Also ein Selbstläufer wird die Valve Index nicht, bei so viel Konkurrenz.

Sie müssen noch Joker haben. Entweder innovative Specs und/oder Hammer Spiele.

Ach, soviel neues VR Spielzeug. Ich erlebe zur Zeit einen zweiten VR Frühling.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft ist für das grundlegende Design zuständig und arbeitet wohl an WMR 2.0.

Bis dahin bleiben Tracking und Controller wohl auf der Strecke.
 
Zurück
Oben