VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Die Xtal wirk echt Super,
vor allem was allein durch gute Linsen an Qualität rauszuholen ist, der vergleich zu Pimax trotz gleichen Panel ist echt erstaunlich und dazu auch noch bessere Performance aufgrund niedrigeren RenderTarget.

Das lässt echt hoffen auf die Index und deren neuen Linsen, ich bin echt gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Das was wir hier gesehen haben, war die ältere Version. Hat Voodoo schon letztes Jahr ein Video gezeigt zu den Linsen.

Der Sweviver unterliegt einer NDA genauso wie der Voodoo und Sebastian.
Von neuen Sachen darf nix gesagt, gezeigt werden.

Voodoo hat im Stream erzählt, dass Sie schon eine neue Version haben und die Consumer Version wird auf der neuen basieren.
Und die Consumer Version wird auch nicht billig. Unter 1000€ wird da nix. Die wollen ja kein Massenmarkt, sondern den totalen High End/Enthusiasten Markt.
Die 8k kostet schon knapp 1k€, da kann die Xtal evtl. auch 1,5k oder mehr kosten.
Nur für die Brille selbst.

Mich würde ja auch interessieren, wie es ist, wenn man die jetzige Version bei denen kauft, ob man die auch notfalls zurück geben kann.
Oder ob man bei denen die testen kann. Prag ist ja nicht weit weg.
Kauft doch keiner die Katze im Sack.

Ich meine auch, dass der Voodoo damals und Sebastian gesagt haben, von der Bildqualität ist die Xtal besser wie die Starvr One. Eye Tracking haben Sie beide.
Momentan aber nur zu automatischen ipd Einstellung.
 
Waer schon wert und son Wochenende Prag kann ja auch nett sein. Hab die mal angeschrieben.

Edit: ohne testen werd ichs nicht kaifen. Ist zuviel Geld und Sweviver neigt gerne mal zu uebertreibungen. Auch sorgen mich diese Geruechte mit ipd center problemen. Ich muss das ding erstmal aufgesetzt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad und Mr. Rift
XTal und nur 70Hz... wie kann sowas bitte für High End/Enthusiasten sein?

Vielleicht sollte ich wieder mein 144Hz Monitor verticken und wieder auf 60Hz umsteigen...

Und das die Linsen besser sind als Pimax, wer hätte das gedacht?
Der Einäugige ist der König unter den Blinden.

Screendoor konnte man doch trotzdem noch sehr gut erkennen,
aber ist ja auch selbst verständlich bei der Auflösung und 180° FoV.

Da sollte man sich fragen wie schnell man bei den warscheinlich 1kg schweren Totschläger
nackenschmerzen bekommt.
 
Fuer flug sims sind 70 hz eher foerderlich, da manmer fps eh nicht hinbekommt. Sim racing je nachdem.
 
Ausschließlich für Flugsims würde ich noch ein Auge zu drücken, aber selbst bei Racing Titel oder Elite wüßte ich schon etliche Situationen wo objekte so schnell sich durchs Bild bewegen das 70Hz nie im leben ein flüssiges und ruckelfreies Bild darstellen können.

Von Sweviver und den anderen Streamern wird aber bestimmt eh wieder kaum oder nur minimal Kritik kommen. Man will ja auch in Zukunft noch eingeladen werden und die Hand die einen füttert beißt man nicht.
 
Das mit den 70 HZ ist definitiv ein dickes Minus (unter dk2-Niveau (75hz)!). Dennoch ist das Schärfeplus schon ziemlich goil und der SDE erstaunlich gering. Man darf nicht vergessen daß die Cockpitarmaturen in dem Vergleichsfoto extrem gezoomt sind. Meine Frage wäre allerdings, bei welcher renderres diese Vergleichsfotos entstanden. War das je Bestmöglich oder auf xtal-Niveau (2560x1440) runtergelevelt.

Die Linsen scheinen ja nicht nur besser als die Pimax zu sein, sondern auch als jedes andere verfügbare headset. Also gemessen am renderres-Puffer, den man für die Linsenkorrektur in sämtlichen Headsets braucht und bei der xtal offenbar null. Automatische ipd-Korrektur halte ich für einen unnötigen Kostentreiber und pusht vermutlich das Gewicht weil Servomotörchen.
 
Ja die Linsen der Xtal sind mit das Beste zur Zeit. Die haben Sie selbst jahrelang entwickelt.

Das ist aber gute Nachricht. Es braucht nicht unbedingt 2x 4k Displays oder 2x 8k um richtig scharf zu sein und kein SDE.
Mit entsprechenden Linsen Technologie kann man auch viel machen, hab ich jetzt gelernt.

Ein 4k Display einzubauen ist die günstigere und einfachere Art.
Bin wirklich auf die Linsen der Index gespannt.
 
Mr. Rift schrieb:
Bin wirklich auf die Linsen der Index gespannt.
Nicht nur du - vor allem wenn man dann von einer Vive 1st Gen kommt. Mir juckt es in den Fingern - Wo ist der bestellen button für das gesamte paket? :D
 
Sorry Leute, aber irgendwie vermisse ich hier etwas skepsis und mehr abstand stattdessen wird hier wieder gleich auf einen Hypetrain gesprungen. Ich bin ja auch froh das es mehr Konkurrenz gibt und die entwicklung in VR weiter vorranschreitet aber viele aussagen sind weit von einem Objektiven blickwinkel entfernt.

kellerbach schrieb:
Die Linsen scheinen ja nicht nur besser als die Pimax zu sein, sondern auch als jedes andere verfügbare headset.
Dieses Beispiel auf der gezoomte Amature die man im Video sieht, stellt ja gar keine Norm dar. Wer weiß schon wie die selbe Situation mit der selben Auflösung z.B. mit den Linsen der Oculus Quest oder Rift S oder der Valve Index aussehen würde?

Vielleicht haben die Linsen auch extreme schwächen die man dort nicht sieht, also mir kam z.B. das Cockpit beim Racing im Video total verzehrt vor... wenn die Größenverhältnisse nicht mehr passen sollten, kann sich die Meinung von das beste auch ganz schnell ins negative schwenken. Es gibt ja schließlich auch noch mehr Eigenschaften einer guten Linse als nur die Schärfe in der Mitte eines Bildes.

kellerbach schrieb:
Automatische ipd-Korrektur halte ich für einen unnötigen Kostentreiber und pusht vermutlich das Gewicht weil Servomotörchen.
Genau das ging mir auch durch den Kopf, totaler schwachsinn da Motoren für die automatische IPD anpassung reinzusetzen... nicht nur das das schnell zu einer zusätzlichen Fehlerquelle führen kann und auch das dadurch Produktionskosten und Gewicht unnötig erhöht wird.

Nach dem Prinzip weniger ist manchmal mehr wurde dort definitive nicht gehandelt.

Mr. Rift schrieb:
Es braucht nicht unbedingt 2x 4k Displays oder 2x 8k um richtig scharf zu sein und kein SDE.
Mit entsprechenden Linsen Technologie kann man auch viel machen, hab ich jetzt gelernt.
Du verwechselst vermutungen mit wissen, wäre schön wenn es so wäre... dann würden wir alle in Zukunft für
VR ordentlich performance sparen... aber ich glaube nicht daran, sowas geht nur in Symbiose... gute Auflösung
und gute Linsen... Pimax hat hier warscheinlich nur die Balance nicht getroffen, kein grund deswegen gleich
auszuflippsen weil es jemand besser gemacht hat.

Das man mit verschiedenen Linsen ein schärferes Bild bekommt, weiß man doch schon seit Vive vs Rift...
da hat die Rift Linse ja auch mehr Pixel vom Display mitgenommen und deswegen ein schärferes Bild
mit geringeren Screendoor Effekt ermöglicht.


Ich bin übrigens auch schon scharf auf die Index und frage mich ob die dort diese VR Nanolinsen Technologie venutzen, wovon ich mal vor 2 Jahren auf Reddit ein Bericht gelesen hatte. Leider kann ich den Artikel nicht mehr wiederfinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte die XTAL nicht extreme Verzerrungen wegen der non-fresnel linsen in verbindung mit dem riesigen fov?
 
Automatische ipd Vermessung kann auch bedeuten, dass nur per Eye Tracking der Abstand perfekt gemessen wird und man eine Zahl/ Wert bekommt. Einstellen dann manuell wie immer.
Ergänzung ()

Für 5k erwarte ich absolut verzerrungsfreies Bild und ein stabiles Gehäuse.:D

Für 5k werden es sich wohl die wenigsten holen. Ich schau mur die Consumer Version an, wenn Sie irgendwann kommt.
Persönlich glaube ich frühstens in einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Knuckles brauchen die Spiele einen Patch, damit Sie richtig funktionieren.
Die grip Taste fehlt bei den Knuckles. Das wird dort dadurch erreicht, wenn man eine Faust mit den Knuckles macht, dann erkennen es die Knuckles. Nur die Spiele ohne Patch nicht.
Bei Onward z.B. macht sich das stark negativ bemerkbar, weil das Spiel nicht angepasst ist.

Auch soll es schwer sein mit dem Daumen an die Tasten zu kommen. Das wurde schon öfter von mehreren Leuten kritisiert.
Ich hoffe stark, dass die finale Version nochmal überarbeitet worden ist.

Quelle: Voodoode
 
Mr. Rift schrieb:
Für die Knuckles brauchen die Spiele einen Patch, damit Sie richtig funktionieren.
Die grip Taste fehlt bei den Knuckles. Das wird dort dadurch erreicht, wenn man eine Faust mit den Knuckles macht, dann erkennen es die Knuckles. Nur die Spiele ohne Patch nicht.
Bei Onward z.B. macht sich das stark negativ bemerkbar, weil das Spiel nicht angepasst ist.

Auch soll es schwer sein mit dem Daumen an die Tasten zu kommen. Das wurde schon öfter von mehreren Leuten kritisiert.
Ich hoffe stark, dass die finale Version nochmal überarbeitet worden ist.

Quelle: Voodoode
Das es keine Griptaste gibt hört sich eigentlich schon nach einen KO Kriterium an für 95% aller bisherigen Roomtracking games,
ich glaube kaum das die Spiele Entwickler die bereits ihre VR Spiele auf dem Marktgebracht haben dort noch nachpatchen.

Das Valve auch die Norm bricht und keine Griptaste benutzt und alle VR Spieleentwickler sich daran anpassen müssen finde ich wirklich daneben.

Wenn jetzt jeder sein eigenes Süppchen kocht kann man es gleich vergessen.
Dann kommen nur noch Exclusive Spiele raus die dann für die anderen HMD's wirklich nicht mehr zu benutzen sind! Damit werden die Oculus Spiele jetzt wirklich unbrauchbar und wirklich Exclusive... obwohl Valve hier dieses mal der böse wäre und damit Revive nicht benutzt werden kann? Oder lässt sich vielleicht diese Gripfunktion Emulieren?

Irgendwie bekommt mit der News die Valve Index einen ordentlichen dämpfer... ergo nur für Cockpitspiele oder gamecontroller Anwendungen zu gebrauchen -.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Greifen sollte doch über den "Kraftsensor" im Prinzip genauso funktionieren wie Touch. Generell sind sich Touch und Knuckles deutlich ähnlicher als Touch und Vive Wands. Sehe da keine größeren Probleme - es sollte eigentlich eher besser werden.

Fast alle Vive Spiele greifen ja über den Trigger und das ist für Touch weniger gut geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Naja wir haben doch eh die Möglichkeit die Controller frei einzustellen, den Drucksensor jetzt als Grip Button zu nutzen ist doch kein Hexenwerk.
 
Ich meine ja: Würde mich wundern wenn das eh standardmäßig nicht so sein wird.
 
Yep und wird dann auch auf anhieb angenehmer sein als wie mit der Vive, da man in einigen Games die Grip Button halten muss um nen Object in der Hand zu halten, was echt das schlimmste ist was man beim Vive Controller machen kann.
 
Blaexe schrieb:
Greifen sollte doch über den "Kraftsensor" im Prinzip genauso funktionieren wie Touch. Generell sind sich Touch und Knuckles deutlich ähnlicher als Touch und Vive Wands. Sehe da keine größeren Probleme - es sollte eigentlich eher besser werden.

Fast alle Vive Spiele greifen ja über den Trigger und das ist für Touch weniger gut geeignet.
Ich hoffe du hast recht damit.
 
https://www.roadtovr.com/oculus-explains-timing-rift-2-rift-pro/

Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, was ich denken soll. Einerseits hat der ja schon Recht der Jason, andererseits schmerzt es trotzdem, dass man bei Oculus nicht gewillt ist eine pro Variante aus Kostengründen zu liefern.
Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass Oculus den Rotstift angesetzt hat und nun auf Kosten schaut/ schauen muss.

Gibt es mittlerweile intern so großen Druck?
Oculus hat schon Milliarden in VR verbrannt und nix eingenommen, das ist klar.

Ich bin deshalb sprachlos, weil ich selbst nicht weiß, was der richtige Weg ist bzw. wäre.
Mal angenommen ein Hersteller würde ein
perfektes und für 1000$ anbieten mit tollen Linsen, großen FoV, 3k oder 4k Displays mit sehr guter Upscaling Funktion.
Also perfekt, weil kein SDE und trotzdem nicht übertriebene Hardware Anforderungen, perfektes Tracking, Super Tragekomfort, wireless, also alles was man sich so wünscht.

Würde es sich dann trotzdem sehr gut verkaufen? Das ist die große Frage.
Wenn nicht, dann wäre das ein großes finanzielles Desaster für eine Firma.
Kleineren Firmen würde es möglicherweise das Genick brechen. Die Big Player würden es gut wegstecken, aber auch dort würde es sich bemerkbar machen.

Ich bin mir nicht sicher ob so ein 1000$ und sich tatsächlich gut verkaufen würde. Also millionenfach. Sagen wir 10 Millionen in 3 Jahren. Und das ist ja schon niedrig angesetzt.
Die PSVR hat sich gerade mal 4,2 Millionen mal verkauft, trotz günstigen Preis und das man keine zusätzliche Hardware benötigt als ps4 Besitzer.
Ist wirklich schwer da eine Prognose zu stellen.

Vielleicht reicht einigen die Technik der psvr nicht aus, aber bessere Technik wird zwangsläufig teurer. Werden die Leute das dann kaufen?

Ich bin gespannt wie sich die Valve Index verkaufen wird. Ob paar hundert tausend mal oder wird es in 7 stelligen Bereich gehen?

Ich hätte halt argumentiert, Oculus hat das Geld, aber bei denen ist von oben jetzt auch sparen verordnet worden.
Sparen in dem Sinne, nicht Geld einfach verbraten, sondern in das investieren, wo es die größten Chancen auf Wachstum gibt.

Aus Jasons Gesprächen lese ich heraus, Oculus wird eine Rift 2 raus bringen, wenn die dafür benötigt Technik im Preis stark gefallen ist und man es für Max 599$ anbieten kann.
Und das kann noch dauern.
 
Zurück
Oben