Mr. Rift
Rear Admiral
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 5.890
@marcus locos
Das das Tracking der WMR Brillen nicht für roomscale geeignet ist, höre ich zum ersten mal.
Es ist etwas schlechter wie das der alten Rift, aber es bedeutet nicht, das es unspielbar ist.
kellerbach hat es eben auch noch mal bestätigt. Er spielt sogar Onward damit und das ist schon eine Herausforderung für WMR Tracking wenn man mit den Controllern ein Sturmgewehr hält, weil dann tatsächlich man mit dem einen Controller den anderen Controller verdecken kann.
Betonung liegt auf kann.
Es wird auch viel übertrieben von den ganzen Leuten. Die, die am lautesten schreien, sind meistens die, die es selbst noch nicht probiert haben.
Ist ja jetzt auch bei der Rift S. momentan so. Schrott, Katastrophe usw. Das ist auch alles übertrieben. Man hat was besseres erwartet, ist enttäuscht, alles ok. Aber Schrott ist es nicht.
Genauso ist auch eine Lenovo Explorer kein Schrott, sondern nur etwas schlechter wie andere HMDs.
Kommt natürlich auf einen selbst an. Wenn man schon die Krise kriegt, weil in 2 Std. spielen 1-2 mal für 5 Sekunden das Tracking kurz weg oder ungenau wird, ok, dann muss man für sich entscheiden.
Mich würde das nicht stören. Ich habe das auch bei der Rift manchmal gehabt, weil Sensoren nicht richtig standen .
Spielen und Spaß kann man trotzdem haben.
Mich persönlich juckt es mit dem Reverb oder der Odysee plus.
Ich stelle es mir cool vor 2 HMDs zu haben.
Einmal die Pimax mit großen FoV und einmal ein HMD mit scharfen und SDE freien Display. Je nach Anwendung mal das eine oder andere HMD oder mal ein Spiel 1 Std.
mit großen FoV und dann 1 std. Ohne sde.
Ich werde aber auch erst mal Tests abwarten.
Das gute ist, wenn ich es bei uns kaufe, kann ich bei Enttäuschung es einfach zurück geben oder bekomme es als Rückläufer auch günstiger und ebenfalls mit Rückgaberecht.
Leider gibt es keine andere Möglichkeit ein HMD zu testen.
Außer Oculus hab ich in den Elektromärkten noch kein hmd ausprobieren können.
Sogar die PSVR ist nicht überall aufgestellt und wenn doch, dann meistens schon defekt.
Das das Tracking der WMR Brillen nicht für roomscale geeignet ist, höre ich zum ersten mal.
Es ist etwas schlechter wie das der alten Rift, aber es bedeutet nicht, das es unspielbar ist.
kellerbach hat es eben auch noch mal bestätigt. Er spielt sogar Onward damit und das ist schon eine Herausforderung für WMR Tracking wenn man mit den Controllern ein Sturmgewehr hält, weil dann tatsächlich man mit dem einen Controller den anderen Controller verdecken kann.
Betonung liegt auf kann.
Es wird auch viel übertrieben von den ganzen Leuten. Die, die am lautesten schreien, sind meistens die, die es selbst noch nicht probiert haben.
Ist ja jetzt auch bei der Rift S. momentan so. Schrott, Katastrophe usw. Das ist auch alles übertrieben. Man hat was besseres erwartet, ist enttäuscht, alles ok. Aber Schrott ist es nicht.
Genauso ist auch eine Lenovo Explorer kein Schrott, sondern nur etwas schlechter wie andere HMDs.
Kommt natürlich auf einen selbst an. Wenn man schon die Krise kriegt, weil in 2 Std. spielen 1-2 mal für 5 Sekunden das Tracking kurz weg oder ungenau wird, ok, dann muss man für sich entscheiden.
Mich würde das nicht stören. Ich habe das auch bei der Rift manchmal gehabt, weil Sensoren nicht richtig standen .
Spielen und Spaß kann man trotzdem haben.
Mich persönlich juckt es mit dem Reverb oder der Odysee plus.
Ich stelle es mir cool vor 2 HMDs zu haben.
Einmal die Pimax mit großen FoV und einmal ein HMD mit scharfen und SDE freien Display. Je nach Anwendung mal das eine oder andere HMD oder mal ein Spiel 1 Std.
mit großen FoV und dann 1 std. Ohne sde.
Ich werde aber auch erst mal Tests abwarten.
Das gute ist, wenn ich es bei uns kaufe, kann ich bei Enttäuschung es einfach zurück geben oder bekomme es als Rückläufer auch günstiger und ebenfalls mit Rückgaberecht.
Leider gibt es keine andere Möglichkeit ein HMD zu testen.
Außer Oculus hab ich in den Elektromärkten noch kein hmd ausprobieren können.
Sogar die PSVR ist nicht überall aufgestellt und wenn doch, dann meistens schon defekt.
Zuletzt bearbeitet: