VR - Wo geht die Reise hin Sammelthread

Mracpad schrieb:
Das von dir beschriebene Produkt würde ich nichtmal zum halben Preis (425€) kaufen. :D
Du nicht, aber alle anderen die ein upgrade zu VR 1.0 suchen greifen zu... ich geh einfach mal von einem dreißten abzockpreis aus, macht ja auch kein Sinn es direkt am anfang günstig anzubieten, wenn man eh noch nicht die Stückzahlen auf Lager hat und nach einen Jahr wirds dann so wie mit der CV1 werden und aus 900€ werden dann plötzlich nur noch 550.

Insgeheim hoffe ich natürlich das es günstiger wird und das Gesamtpaket vielleicht direkt nur 600€ kosten wird, aber ich glaub das ist recht unwarscheinlich.
 
Mr. Rift schrieb:
Diese Gedanken hatte ich auch schon.
Und vielleicht wird es bzw. wird es auch wahrscheinlich teurer bei Einzelkauf statt Komplettset. Also 199€ jeweils für ein paar
Basestationen und 149-199€ für die Controller. 200€ wären schon viel nur für Controller.
Also wenn die Index HMD only 499€ kosten würde, was nicht für absolutes High End sprechen würde (Rift S als Konkurrent 449€)
Und dann noch 199 für die Basisstationen + 149-199€ für die Knuckles, dann wären wir
Bei 849-899€ fürs Komplettset.
Das wäre schon sehr viel, sprich die Käuferschicht schon arg begrenzt.
Und Valve kocht auch nur mit Wasser.
Bei 499 nur fürs HMD kann man auch keine super geilen Innovationen erwarten.

Aber es ist echt reinstes spekulieren. :D
Hab damals aber gelesen, das Valve es subventionieren will.
Man , ich kann es absolut nicht einschätzen.
Dieses Doppel Linsen System macht mich ganz durcheinander.
Bei der Xtal und Starvr One hat man ja gesehen, was Linsen alles raus holen können.

Die Frage ist, wie stark Valve, VR und steam VR pushen will.
Daraus wird sich der Preis ergeben.
Sind Sie zufrieden mit 150k verkauften Einheiten pro Jahr oder wollen Sie aufs ganze gehen und soviel verkaufen wie möglich.

Ziemlich genau so wuerde ich die Preise auch spekulieren.

Btw.: ich flieg zu 90% am We nach Prag und kann am Montag fuer 4std die Xtal testen. Bin gespannt wien Flitzebogen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Vive pro Auflösung muss nicht zwangsläufig schlecht bedeuten. Wenn die Linsen Top sind, kann das wahrnehmbare SDE trotzdem niedriger sein als bei Vive pro.
Vielleicht hat die Index ach noch paar Joker gegen SDE, so wie die Odysee plus.

Wenn es ein großer Sprung nach vorne sein soll, dann muss die Bildqualität zwangsläufig besser wie Vive pro und sogar Odysee plus sein.
Ob es an Reverb ran kommt, gute Frage.

Wer schon Basisstationen und Controller hat, braucht nur das HMD. Evtl. noch die Knuckles.
Auf lighthouse 2.0 kann man m.M.n. verzichten, wenn man aufs Budget achten will.
 
Preislich erwarte ich auch sowas in der Richtung 800-1100 als komplett Paket.


Und mit der Vive Pro res - das könnte man ein bisschen mit Kameras vergleichen - der beste Sensor bringt nichts, wenn das Objektiv davor schlecht ist. Je besser das Objektiv, desto besser das Bild (sofern der Sensor ordentlich ist). Vor allem beim Teleobjektiv ist der Unterschied zwischen Günstigen und Teuren massiv.

Wenn nun die doppel Linsen Technik vielleicht ja richtig krass ist, dann macht es einen großen Unterschied.
Wenn es ein "großer Sprung" sein soll, muss da natürlich auch was dran sein - aber ob es die Auflösung/Bild Qualität ist, oder andere Sinnvolle Features damit gemeint sind, wissen wir bisher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Wobei ich bei VR die Bildqualität (für mich) als das wichtigste erachte.

Wenn ich mich frage, was sonst noch sehr wichtig wäre, ist es schwer das zu beantworten. Mit lighthouse Tracking ist man schon sehr gut dran. Nur Wireless könnte es noch verbessern, wobei das heute nix besonderes ist und ich es persönlich nicht unbedingt brauche. Nice to have , aber 350€ z.B. für einen Adapter wäre es mir zuviel.

Die Knuckles Controller sind sehr gut, aber jetzt auch nicht so enorm besser wie die Touch Controller. Also jetzt kein sooo großer Sprung.
Was bleibt dann noch außer die Bildqualität verbessern.
Eye Tracking mit foveated rendering gehört ja auch zu Bildqualität.

Ganzkörper Tracking- wie muss ich mir das vorstellen?? Das ich meine Beine in VR sehe?

Das nächst größere Ding wäre für mich die Simulation vom Tastsinn. Aber nicht nur Hände, sondern Ganzkörper. Aber wie soll das funktionieren ohne einen Anzug jedes mal extra anzuziehen?
Vielleicht noch der Geruchssin.

Also so jetzt allgemein auf VR bezogen, glaube ich, dass Bildqualität lange Zeit noch das wichtigste sein wird.
 
Komfort empfinde ich auch sehr wichtig, wenn mich jedes mal nen unbequemes/drückendes HMD aus der Immersion reißt, bringt die beste Optik nix :)

Merkt ich immer wieder mit der Vive, wenn man sie richtig aufsetzt kann ich direkt vergessen dass ich sie aufhabe, hatte jemand anderes sie auf und hat die obere Halterung verstellt wundere ich mich anfangs die ganze zeit was den nicht stimmt und das zieht ein echt direkt aus dem Game heraus.
 
ja.. die Linsen..
für mich - neben mein Nasenproblem - der Hauptkritikpunkt an meiner Vive und meiner Samsung Odysee+

die Auflösung der Samsung Odyssey+ reicht mir
das FOV - find ich in Ordnung (deutlich größer als bei der Oculus Go wo ich es zu klein empfinde)

aber die Linsen..
wenn nur 10% vom sichtbaren Bereich scharf sind, nur dort das Display 100% rüberkommt...
dann brauch ich nicht ein noch schärferes Display..
ich will die Schärfe die es jetzt im Sweetspot gibt am besten überall.. aber zumindest überall dort, wo ich ich mit 2 Augen Stereo hinschauen kann

ich glaub wenn das mit Linsen möglich wäre zu erreichen, bei Samsung Odyssey+ Auflösung und SDE Filter,
dann is das mehr wert als 2150x2150 Auflösung, wieder mit Linsen wo zur 10% im Sweetspot scharf sind
 
Kann ich verstehen. Ich hatte ja schon mehrfach im Pimax Thread geschrieben, dass für mich der sehr große Sweetspot das Highlight der 5k plus ist neben dem großen FoV.

Könnte mir gut vorstellen, dass bei der Index ebenfalls der Sweetspot sehr groß wird. Vielleicht sogar größer als bei der Pimax, prozentual gesehen auf die Display Größe und FoV.
Das Linsen System wird die große Innovation der Index sein und ein Alleinstellungsmerkmal bei den ganzen VR Brillen.
Da ist Valve vielleicht sogar weiter als Oculus in ihren Laboren.
Und wer weiß, vielleicht hat die Index auch schon diese Focus Ebene für Raum Tiefe.
Das was Oculus versucht hat mit Half dome zu realisieren mit den verschiebbaren Display.

*Etwas Kohle in den Hypetrain Kessel nachgelegt. :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
ist aber viel Kohle, die du da nachgelegt hast... :)
 
Naja so eine Hypetrain Lokomotive wiegt auch ziemlich viel. In Anbetracht der Viellzahl an VR Brillen die noch kommen, braucht es schon viel Kohle.:D

Und Blaexe hat ja mit seinem Post mal eben eine halbe Tonne Kohle rein geschmissen. :daumen:

Aber alles andere macht ja auch keinen Sinn.
Mit Reverb für knapp 600$, HTC Cosmos und Pimax im Nacken muss die Index sich irgendwo absetzen.
Valve war schon immer innovativ.

Man möge mich aus dem Kesselraum entfernen oder mir die Schaufel weg nehmen, wenn ich zum Übertreiben neigen sollte. :D
Ergänzung ()

Wobei neben SDE der kleine Sweetspot mit das größte Problem bei VR Brillen zur Zeit ist, wenn es um Bildqualität geht. Für die meisten zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Rift
Kann es vielleicht sein das du Sweetspott mit kompletter Linsenschärfe (Overall clearness) von der Mitte der Linse bis zu den Linsenränder verwechselst?

Steht Sweetspott nicht einfach für eine große Fläche/großer Spielraum für die Zentrierung der IPD?

Overall clearness finde ich viel wichtiger als Sweetspott, vorrausgesetzt das HMD hat einen IPD Regler und die IPD Range ist groß genug. Bei Rift S und HP Reverb ist natürlich ein großer Sweetspott wichtig.

Edit:
Die CV1 hat z.B. einen sehr kleinen Sweetspott aber ist von mitte bis zu den Rändern komplett scharf. Eigentlich hat Oculus noch immer die schärfsten Linsen, aber vielleicht ist das auch keine Kunnst wenn man bei 95° FoV bleibt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm.. gute Frage. Jetzt muss ich mal überlegen. Ich meine den Bereich in der Mitte, wo es am schärfsten ist. Und je mehr weiter man nach links oder rechts Mit dem Auge abwandert, wird es unschärfer.

Im Vergleich zu Rift z.B. muss ich mit der Pimax viel weniger meinen Kopf bewegen um immer alles im scharfen Bereich zu haben. Reicht, wenn ich die Augen etwas bewege.
Das merke ich besonders stark an langen horizontalen Texten.
Aber , den Sweetspot Bereich definiert jeder evtl. anders für sich.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig definiere.

Aber das ist mir bei der Pimax z.B. neben dem FoV direkt aufgefallen.
 
ja, ich meine mit Sweetspot auch den Bereich wo es tatsächlich scharf ist...

Beispiel:
Vive und Untertitel in Filmen biem Netflix-Schauen --> vergiss es..
abgesehen vom großen SDE
aber man muss ständig den kopf heben und senken und auch links und rechts bewegen weil der Text außerhalb der Mitte unscharf wird

bei der Oculus go ist das wesentlich besser
auch bei der Odyssey+ ist es besser als bei der Vive... aber denke nicht ganz so gut wie bei der Go

die Odyssey+ hat dafür kein SDE mehr..
was beim Netflixschauen + OLED schon ganz gut kommt...

mit VR muss man viel den Kopf drehen und schwenken..
ich glaub aber, dass das eben nicht "nur" am zu kleinen FOV liegt..
sondern eher noch eben an den Linsen, weil am Rand sonst alles unscharf wird wenn man Kopf nicht dreht
Ergänzung ()

in den Medien:
https://www.reddit.com/r/Vive/comments/bh5opn/beat_saber_with_brie_larson_and_jimmy_fallon/

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einer Live Sendung hätte ich fen wireless Adapter benutzt.
Aber nette Werbung für VR und vor allem für Beat Saber.
So stelle ich mir VR vor, wenn es im Mainstream eines Tages ankommt.

Edit
Das ist doch fake oder ist der echt so gut?🤔
 
Sollte heute die reverb nicht erscheinen? Hab jetzt den Prag Termin doch nicht angenommen. 5000 euro da muss ich doch mal auf dem teppich bleiben. Werd mir aber die reverb, index und quest holen (fuer sport sachen).

Super traurig das die quest nicht die 2 eftra kameras der rift s hat. Aber so sachen wie racket nx und dance central sind einfach perfekt fuer ein leichtes headset ohne kabel.
 
Wäre die Acer Ohio nicht besser? Die hat ja ja Hardware ipd Einstellung, die Reverb nicht.
Aber jut, noch steht nicht fest, ob die Acer nach DE überhaupt kommt.
Und vielleicht wird die Star VR One beim zweiten Anlauf günstiger.
2-2,5 k€ vielleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Man weiss ja nicht wann die acer kommt. Dank big apple buddy ists mir fast egal in was nach eu kommt oder nicht. mit 62 ipd sollte ich eig wenig probs haben.
 
Zurück
Oben