BTICronox schrieb:
Die Tesla-Fraktion stört das auch nicht... und deren Model 3 fahren im "Autopilot" immer noch ungebremst und ungelenkt in Kreisel und temporäre Limits rein
Ein Model 3 (, S, X) kann man immerhin heute kaufen und fahren. Meld dich wieder, wenn der ID3 jenseits von homöopathischer Dosis auf der Straße vorzufinden ist. Ich hab erst einen bei ner Erprobungsfahrt gesehen, und zwar an dem Tag, als ich meinen Golf verkauft habe.
Niklagaming schrieb:
Der Marktanteil der VW AG steigt in letzter Zeit sogar weiter. Wie passt das mit fahrenden Schrotthaufen die teuer im Unterhalt sind ,ständig kaputt gehen und fahrlässig konstruiert sind zusammen?
"Dienstwagen nur von deutschen Herstellern". Wer kauft sich denn schon groß Neuwagen merklich oberhalb von 20k€ privat? Dafür wird der durchschnittliche Arbeitnehmer steuerlich viel zu stark ausgepresst, als dass das ein Massenphänomen wäre. Hast du Zahlen, wieviel von diesen Verkäufen auf Leasingkarren zurückgeht?
Wir haben hauptsächlich BMW, dazu ein paar VW, einzelne Opel und Mercedes. Stromer (auch private wie meiner) können beim AG kostenlos geladen werden und die Lademöglichkeiten werden noch erweitert.
Das Model 3 hat jetzt schon die Verkaufszahlen in seinem Segment kräftig durchgemischt, man stelle sich nur vor, die Gigafactory Berlin ist irgendwann vor dem BER fertig und schiebt Model Y in den heißen Markt der kleinen SUVs. Klar werden einige bei der Erklärung platzen, warum CLAs aus Ungarn und T-Rocs aus Ungarn als deutsch gelten und ein lokal gebautes Y eines amerikanischen Herstellers nicht, aber das Y wird als Dienstwagen sicherlich nachgefragt werden. Noch haben die deutschen Ankündigungsmeister Zeit für Gegenwehr, aber ich glaub nicht dran. Der hl. Elon drückt das durch und geht auf Frontalangriff.
[QUOTE="[wege]Die Frage nach dem "eigenen" Auto erledigt sich sowieso bald. Wenn das Teil alleine fährt, erwarte ich, dass wenn ich arbeiten gehe, das Ding dann auch gefälligst arbeiten geht und Taxi fährt.[/QUOTE]
Und dich dann abends vermüllt und vollgekotzt von der Arbeit abholt? Dieses "das Auto finanziert sich selbst" ist ja eine schöne Idee, funktioniert aber mit der lokalen Bevölkerung leider nicht.