Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite
würde nun sagen das du dein Auto ja in China kaufen gehen kannst... denn dort wirst du es dir schon leisten können da dort die Autos um ein vielfaches billiger sind als hier nur das böse erwachen wird dann kommen wenn du in Deutschland wieder ankommst und der Zoll die Hand aufhält und von dir Steuern verlangt und das nicht wenige.
@Karre 15.000€ Anzahlung, 10.000km pro Jahr, 3 Jahre Laufzeit, 120.000€ Listenpreis, Leasingrate 5-600€. Rein finanziell gesehen totaler Schwachsinn, aber so kann man Autos fahren die man sich ohne Leasing nie leisten könnte. Das war jetzt nur eine Beispielrechnung.
und dann gibts noch die Gruppe, denen alles viel zu schnell geht und zwanghaft versuchen alles in diesem Land abzuschalten, den Verkehr auszubremsen, auszugrenzen und zu limitieren 😁
würde nun sagen das du dein Auto ja in China kaufen gehen kannst... denn dort wirst du es dir schon leisten können da dort die Autos um ein vielfaches billiger sind als hier nur das böse erwachen wird dann kommen wenn du in Deutschland wieder ankommst und der Zoll die Hand aufhält und von dir Steuern verlangt und das nicht wenige.
was ist daran falsch? Ein SUV ist ein Auto wie jedes andere Fahrzeug auch. Wenn es eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten hat, dann muss auch das Parkhaus dafür geeignet sein.
Was nämlich viele nicht wissen ist das jede Menge Parkhäuser noch aus der Zeit der 60er, 70er und 80er Jahre ist und diese auch auf die Fahrzeuggrößen von früher designt wurden. Ein Golf 1 war in etwa so groß wie heute ein Polo dabei ist der Polo von der Fahrzeugklasse her kleiner. Alles wurde mit den Jahren breiter, länger, schwerer und das hat nichts mit SUVs zu tun. Kombis haben eine Länge zwischen 4,70m und fast 5m. Oberklasse Limousinen haben eine Länge von bis zu 5,30m und wenn man noch eine Klasse höher schaut, bei der Luxusklasse, kanns auch mal gerne bei 6,17m Fahrzeuglänge enden - und selbst bei der Länge fühlte ich mich mit dem Maybach 62 im Parkhaus verdammt unwohl.
Doppelt sollte ein E-Auto im Vergleich zu einem Verbrenner trotzdem nicht kosten, das ist dann nicht der Technik zuzuschreiben. Es hat aber schon seinen Grund wieso Tesla sehr viel Geld in eigene Akkufabriken investiert.
Am Ende entscheidet sich einfach viel am Preis und an der Praktikabilität. Gute Vorsätze hin oder her.
Wenn das Problem am Akkupreis liegt, könnte man explizit dort fördern, und zwar so, dass nicht der Autohersteller mitprofitieren kann, sondern nur der Endkunde.
Soviel ich weiß, darf ein Auto maximal 6m lang sein, um überhaupt noch auf Parkplätzen für PKWs zu parken (deswegen gibt es soviele Wohnmobile mit knapp unter 6m). Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn einige Parkplätze breiter und damit SUV-tauglicher gemacht werden - für einen Aufpreis. Übrigens war ein Golf1 nur etwas länger wie ein aktueller VW Up, der aktuelle Polo ist sogar länger als ein Golf II und nur 10cm kürzer als der erste Passat.
Samstag wurden planmäßig alle AKWs abgeschaltet... welch eine Freude für viele...
und Samstag musste auch gleich Atomstrom aus Frankreich zugekauft werden... 🤪
wie war das noch mal mit "wir müssen uns UNABHÄNGIG von anderen machen"???
Ergänzung ()
KitKat::new() schrieb:
LKWs haben auch Zulassung für den Straßenverkehr. Trotzdem kommst damit nicht ins Parkhaus
wir reden ja auch von SUVs und nicht von LKWs.
Hinzu kommt, das es auch eine Limitierung vom Fahrzeuggewicht geht wo LKWs perse schon raus fallen.
Und Fahrzeuggewicht bedeutet nicht, das es nur aufgrund der Einstufung als SUV gleich über 2 Tonnen wiegen muss.
Samstag wurden planmäßig alle AKWs abgeschaltet... welch eine Freude für viele...
und Samstag musste auch gleich Atomstrom aus Frankreich zugekauft werden... 🤪
Dass die alten ID. 'nen verhältnismäßig miesen Innenraum haben, steht wohl außer Frage - beim ID.2 sah es ja zumindest schon mal wieder vielversprechend aus, wenn er denn wie vorgestellt erscheint.
Allerdings sparen die Chinesen wiederum oft an Technik. Die Ladegeschwindigkeit ist eher "meh", die Fahrwerke und Bremsen gefühlte Jahrzehnte hinterher, und die Specs sind teilweise einfach nur Augenwischerei. Beispiel:
Der NIO ET7 hat angeblich ~650 PS, ein Porsche Taycan 4S hat angeblich ~570 PS. Beide wiegen etwa gleich viel und haben eine ähnlich gute Aerodynamik... der Nio braucht 100-180 km/h ca. 8,3 Sekunden, der Porsche 6,5 Sekunden - das sind Welten.
Alles hat zur Zeit irgendwie seine Daseinsberechtigung, aber dass die Deutschen in dieser Hinsicht oft als ewige Dornröschen deklariert werden, die angeblich so weit hinter allen anderen wären, nervt mich irgendwie dann doch... weil's halt nicht stimmt 😅
wo willst du denn einen Maybach 62 sonst parken? Keine Ahnung wie mein guter Bekannter das macht aber Strafzettel wegen "falsch parken" hat er noch nie bekommen. Also scheints ja zu klappen
tja muss ja auch nicht immer Neuwagen sein. Gibt genügend gebrauchte auf dem Markt die sicherlich auch zu deinem Budget passen.
Allerdings je geringer das Budget, umso älter die Fahrzeuge und so höher die Laufleistungen.
Genau
Den Verbrenner als Primärfahrzeug und das e Auto um täglich zur Arbeit zu Pendeln.
BTICronox schrieb:
Diverse Discounterketten und McDonald's bauen an ihren Standorten mittlerweile HPC aus (>150 kW), in Zukunft werden sicher auch Parkplätze mit Säulen ausgestattet werden.
Im Sinne der Kosten liegen Elektroautos bei laufenden Kosten weit unterhalb des Verbrenners. Strom ist im Alltag ein bisschen günstiger als Sprit. Die wahre Ersparnis kommt aber mit Wartungskosten.
dann erklär mir mal, was an einm SUV groß sein soll?
Der Kofferraum ist es nicht...
und ich bspw brauche ein Auto zum Transportieren, ein SUV hat hier definitiv zu wenig ladefläche
Wenn es von von einem Modell eine SUV und eine Kombiversion gibt, sind diese oft genauso lang aber der SUV gewinnt zusätzlich in der Höhe Platz.
Also wo ist das Problem?
was ist daran falsch? Ein SUV ist ein Auto wie jedes andere Fahrzeug auch. Wenn es eine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten hat, dann muss auch das Parkhaus dafür geeignet sein.
Müssen muss da gar nix. Natürlich ist es im Sinne der Parkhausbetreiber, dass die üblichen Autos reinpassen, weil ihnen sonst die Kunden ausgehen. Aber eine gesetzliche Pflicht gibt's da nicht, genausowenig für Parkplätze anderswo. Es gibt Richtlinien und Empfehlungen.
Am Ende gilt aber immer: Wenn das Auto zu groß für den Parkplatz ist (ob nun weil der Parkplatz alt ist oder bei der Planung jemand Hass auf große Autos hatte) darf / sollte man da nicht parken.
Gäbe es da irgendwelche Pflichten, hätten wir längst Größenverhätnisse wie in Amerika - gibt schließlich einige von deren riesen Pick-Ups, die hier grundsätzlich zugelassen sind. Verkaufen sich nur eher schlecht weil sie halt einfach nicht in die aktuelle Infrastruktur passen.
Wer sich einen dicken SUV für die Stadt kauft ist letztlich selbst Schuld und braucht sich nicht wundern wenn er damit nicht ins Parkhäuser kommt oder schlecht einen Parkplatz findet. Die Parkhausbesitzer sind nicht verpflichtet jeden Mist mitzumachen, solange sie auch so gutes Geld verdienen und ausgelastet sind.
Es würde auch (fast) niemand auf die Idee kommen sich hierzulande einen Ford F-150 zu kaufen, unsere Städte und unsere Straßen sind für solche Schiffe schlichtweg nicht ausgelegt und werden es auch in der Zukunft nicht sein.
Es gibt also durchaus eine "natürliche Grenze" bis zu der die Fahrzeuge hierzulande wachsen können, ohne zu einem Garagenhüter zu werden, weil man sie schlichtweg nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Das beste Stadtauto für mich bleibt der Smart, weil man mit dem auch Quer in eine Parklücke rein darf, aber leider will die heutige Kundschaft lieber fahrende Panzer.
tja muss ja auch nicht immer Neuwagen sein. Gibt genügend gebrauchte auf dem Markt die sicherlich auch zu deinem Budget passen.
Allerdings je geringer das Budget, umso älter die Fahrzeuge und so höher die Laufleistungen.
Man kann natürlich auch Äpfel mit Birnen vergleichen, beides ist schließlich Obst
Hat das Auto einen niedrigeren Neupreis, wird auch der Gebrauchtpreis unter gleichen Rahmenbedingungen niedriger sein als bei dem Auto mit höherem Neupreis. Es sei denn es ist nicht zuverlässig, hat enorme Wartungskosten, oder keine Sau will es.
Ich bin mit einem nicht abgeregelten BMW 540 mit Chiptuning mal 270-280 km/h gefahren. Leider hörte die Tachobeschriftung bei 270 auf und die Nadel war noch etwas dahinter. Mit gutem Fahrwerk sind solche Geschwindigkeiten möglich, aber ohne absolut freie Autobahn wäre ich das niemals gefahren.
was ja auch nicht verwerflich ist nur irgendwann sollte dann doch Schluss sein...
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Könnte nicht einfach mal ein kleines E-Auto für um die 10K für die Stadt kommen?
Gebrauchte 6-8 Jahre alte Zoe's finde ich mit Mietbatterie nicht so dolle...
Ein Smart fortwo oder ein Dacia Spring kosten abzgl. Prämie 15000-16000 €. Zumindest der Smart ist ein vollwertiges Auto, was sogar richtig Spaß macht, wenn zwei Sitzplätze reichen.. Günstiger wird schwer..