Benji21 schrieb:
Geht halt meist um "Ansehen und Status", sich was "leisten können".
hmm... das kann man eigentlich über alle Güter sagen.
Mir persönlich gehts weder um "Ansehen, Status oder sich was leisten können" sondern darum ob es mir selber gefällt, ob ich mich wohl fühle und ob ich es mir leisten kann und nicht darum was andere denken.
Wenn jemand Luxus fahren will, dann soll er und ich freue mich wenn er sich seinen Traum realisieren konnte. Punkt aus. Dann freue ich mich, das ich mal was besonderes auf der Straße gesehen habe.
Wenn sich jemand nur nen Dacia leisten kann, na dann ist es halt so und ich freue mich das auch der von A nach B kommt und nicht auf Öffis angewiesen ist.
Ich weiß nicht warum man immer auf das Eigentum von anderen gieren oder neiden muss und dann oft soviel Missgunst... verstehe ich einfach nicht.
Von mir aus soll jeder das Fahren, was er möchte. Er muss es selber in irgendeiner Art und Weise finanzieren und nicht ich. Das sind seine Kosten und nicht meine.
Und genauso sehe ich das mit schnellfahren und Tanken. Wenn ich Knallgas fahren will, dann muss ich auch Knallgas an der Kasse da lassen und das schmerzt dann auf dem Konto. Wer nicht hören will muss zahlen. Aber das muss ich zahlen und niemand anderes.
Und wenns Geld knapp wird oder sogar alle, na dann ist vorbei mit Knallgas und dann ist halt Auto stehen lassen angesagt. Oder man verschuldet sich nur das ist auch kein dauerhafter Zustand. Irgendwann lernt man es halt dann.
Diese ganze Befürwortung...
traurig irgendwie.
Wenn die bestehenden Verkehrsregeln von 1978 so schlecht in Deutschland sind, dann hätte man diese mit Sicherheit schon längt verändert. Nur seit dem wurden alle Fahrzeuge deutlich sparsamer, deutlich sauberer und vor allem deutlich sicherer. Und das ist ein fortlaufender Prozess denn die Fahrzeuge werden noch sauberer, noch sparsamer und noch sicherer.
Darum finde ich Unfug und Quatsch wenn man mit aller Gewalt technisch einwandfreie Fahrzeuge wegen Klimaschutz auf Kosten des Umweltschutzes verschrottet um vermeintlich sauberer Fahrzeuge wieder zuzulassen.
Man sollte die Bestandsfahrzeuge uneingeschränkt überall weiter fahren lassen und nach und nach wird sich das Problem von den "Drecksschleudern" automatisch lösen.
Vor allem, wo doch Deutschland ein Land voller kaufsüchtigen Menschen ist die jedes Jahr oder spätestens alle drei Jahre neue Autos und sonstige Güter haben müssen. Warum auch immer....
vielleicht hat
@Benji21 doch recht...
zu viel Sucht nach "Ansehen und Status" der Mitmenschen... oder wie?