News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Intruder schrieb:
ja .. meine Frau und ich sind da wohl nen Sonderfall. Der Blutdruck ist schon im Keller wenn man im Auto sitzt und die Tür zumacht. Wenn ich noch mehr runter kommen würde, wäre ich tot 😁

genau das Gegenteil ist der Fall. Total relaxed und entspannt. ... keine Ahnung was ihr so auf der Bahn erlebt ?!?
vor allem, wo ich schon unzählige KM runter gespult habe...


wie viele Reifenplatzer hattest du seit dem du Führerschein hast? Ich hatte über 30 Jahren keinen einzigen. Noch nicht mal einen platten Reifen. Wie viele kennst du persönlich, die einen Reifenplatzer hatten?
Das richtige Verhalten in so einem Fall kann man übrigens lernen.


nein nein das meine ich nicht. Das was du meinst ist auch wichtig und sinnvoll. Ich meine eher das hier in der Art:


nur was lauter als im Video. Habe ich schon bei sehr vielen Fahrzeugen bei langsamer Fahrt auf dem Parkplatz gehört. Der Ton macht mich verrückt
Kenne ich auch nicht von irgendeinem Auto, welches ich schon gefahren bin. Kommt anscheinend immer, wenn der Gang eingelegt wird.. Seltsam..
Ergänzung ()

MR2 schrieb:
Ich bräuchte sowas wie einen Up mit Allrad als Zweitwagen. Es wird wohl noch ewig dauern bis ich meinen ignis 4x4 ersetzen kann. Meinen 3er Touring ersetz ich erst wenn BMW die neue Klasse mit Feststoffbatterie bringt .. Das wird noch viele Jahre dauern.
Jeep Avenger ? kommt als Allrad. Und Suzuki hat wohl vor den Jimmny zu elektrifizieren (2027)..
 
chaopanda schrieb:
Das würde mir hart auf den Keks gehen.
puri schrieb:
Kenne ich auch nicht von irgendeinem Auto, welches ich schon gefahren bin. Kommt anscheinend immer, wenn der Gang eingelegt wird.. Seltsam..
und wie man in den Kommentaren von Video liest, ist er ja kein Einzelfall sondern es gibt mindestens noch einen. Klar wenn man "schlecht" hört oder das für normal hält, mag es ja gehen.

Es sind auch nicht alle E-Autos, die diesen nervigen Ton machen aber ich hörte schon so einige auf dem Parkplatz mit so einem Ton an mich "heranschlichen" und dann vorbei fuhren.

Hohe schrille Töne sind ... 😖
wenn ich nur daran denke läuft es mir eiskalt den Rücken runter
 
@Marius
CW Wert wird weiterhin uninteressant bleiben, da wir noch ein "richtiges" Auto haben :d (Zugfahrzeug Wohnwagen)
Mit dem E Auto muss ich lediglich zur Arbeit und ich hoffe, einmal in der Woche einen Parkplatz mit Lademöglichkeit zu bekommen. Zur Not muss ich dann doch per Schuko laden oder doch eine Wallbox mit 16A Cee Stecker bestellen denn diese Steckdose hätte ich schon da. Am Zählerkasten möchte ich eigentlich nicht rumbasteln.
Ich teste das Auto quasi ein Jahr bis ich sowieso wieder ein neues abhole.

@BTICronox @Marius
Es wird ein Mercedes EQA

Mit Parkplatz habe ich wirklich Parkplatz gemeint an dem es maximal ein Toilettenhaus gibt.
Glaube nicht, dort in Zukunft Ladestationen zu sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius
puri schrieb:
Kenne ich auch nicht von irgendeinem Auto, welches ich schon gefahren bin. Kommt anscheinend immer, wenn der Gang eingelegt wird.. Seltsam..
Ergänzung ()


Jeep Avenger ? kommt als Allrad. Und Suzuki hat wohl vor den Jimmny zu elektrifizieren (2027)..
Mein ignis kam aber Mal 5000€ gebraucht und den hab ich schon viele Jahre. Der jimny wird wohl 25000 kosten... für nen 2. Wagen?
 
Evtl. sollte man sich mal von dem Gedanken anfreunden, dass der Name "Volkswagen" bei der Entstehung des Konzerns/Unternehmens primär Marketing bzw. Propaganda-getrieben war. Dann hört evtl. auch ein wenig diese Romantisiererei auf.

Mit z.B. Dacia in den Preiskampf gehen ist auch nicht klug, wenn man mit verkauften Autos Gehälter in DE bezahlen will.

QM kostet zudem - ich für meinen Teil beiße dann lieber in den sauren Apfel und leg etwas mehr hin, wenn mir dafür die Kiste nicht unterm Hintern wegbrennt oder spontan ne Hinterachse verloren geht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Umformuliert + Typos)
Intruder schrieb:
was sind "relevante" Länder?!?
Gibts "unrelevante" Länder?
Ich hab dir das mal abgenommen:

Es gibt sie aber, die Länder ohne (so ziemlich) jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung: Das Umweltbundesamt zählt in einer Übersicht Haiti, Somalia, Libanon, Nepal, Myanmar, Mauretanien, Burundi, Bhutan sowie die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar auf.

Gut, ist jetzt die Frage, wie "relevant" diese für den Absatz von Elektroautos sind. Wo es teilweise nicht mal asphaltierte Straßen, sowas wie innere Sicherheit oder Demokratie gibt. Irgendwas davon oder extreme Armut. Also in Bezug auf meine Aussage, dies sei ein allein deutsches Problem, gar nicht mal so abwegig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
testwurst200 schrieb:
Mit Parkplatz habe ich wirklich Parkplatz gemeint an dem es maximal ein Toilettenhaus gibt.
Glaube nicht, dort in Zukunft Ladestationen zu sehen
Wird die Zukunft zeigen. Der Kreativität sind im Gegensatz zu Tanken jedenfalls kaum Grenzen gesetzt 😁

Könnte mir gut vorstellen, dass in dieser Hinsicht vielleicht an freien Stellen neben der Autobahn direkt Solarfelder gebaut werden, die auf verhältnismäßig kurzem Wege Strom in einen Zwischenspeicher jagen, an dem dann wiederum HPC hängen - die Idee zumindest finde ich geil :D

domian schrieb:
Nö, die als Volksvertreter die Interessen der Mehrheit „vertreten“ und zum Wohle derer agiert haben. Jetzt haben wir eine Verbotsdiktatur der grünen Minderheit. 🍻
Der Stammtisch hat gesprochen. Prost.

Die Mehrheit wollte "Artikel 13"? Die Mehrheit wollte den Atomausstieg nur Tage nach Fukushima? Die Mehrheit wollte den Ausbau von Kohlekraft durch RWE, der durch Bestechung von Politikern - dabei ganz vorne CDU - bekräftigt wurde? Die Mehrheit wollte Abwrackprämie? Die Mehrheit wollte eine aufspreizende Schere zwischen arm und reich? 😂

Vielleicht nochmal "Die Zerstörung der CDU" zu Gedächtnis führen, das 13-seitige Quellenverzeichnis zu Gemüte führen und dann nochmal überdenken. Dass während des Triells Baerbock über 80% den Tatsachen entsprechende Statements gedroppt hat, und bei Laschet weniger als 25% der Wahrheit entsprachen, lassen ich jetzt auch mal so im Raum stehen - zur Komplettierung, bei Scholz war's etwa die Hälfte.

Wer wäre denn deiner Ansicht nach ein würdiger Nachfolger für Merkel? Der laut eigener Aussage mittelständische Merz? Der Dauerlügner Laschet? Cosplayer Söder? Oder doch lieber der jüngste alte Mann aller Zeiten - Amthor? 😂

So, das Schlafschaf geht dann mal schlafen - wird mein letzter Post hierzu, Politik hat in diesem Thread nämlich eigentlich nix verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und Donnerkind
Wie ist das eigentlich, wenn der Akku bei so nem Auto "runtergerödelt" ist? Gibts dann nen neuen? Was passiert mit dem alten? Oder kommt der Wagen dann einfach in die Schrottpresse?
 
lex30 schrieb:
Wie ist das eigentlich, wenn der Akku bei so nem Auto "runtergerödelt" ist? Gibts dann nen neuen?
Man kann einen neuen kaufen, allerdings zu Preisen ab 10k+ bei dem Wagen eher so um 20k+. Der "alte" wird dann dem Recycling zugeführt, zumindest theoretisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30
TheManneken schrieb:
Ich hab dir das mal abgenommen:

Es gibt sie aber, die Länder ohne (so ziemlich) jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung: Das Umweltbundesamt zählt in einer Übersicht Haiti, Somalia, Libanon, Nepal, Myanmar, Mauretanien, Burundi, Bhutan sowie die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar auf.
Umweltbundesamt 😂 ja Fakenews können die auch recht gut. Stellten schon so öfters Behauptungen auf und wenn dann rauskommt, das es nicht stimmen kann, dann hat man sich halt mal eben so rein versehentlich um Faktor 10 verrechnet und dann passt es irgendwie wieder Pi mal Daumen.

Zu den Ländern ohne so ziemlich jegliche Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Das Tempolimit in Nepal z.B. beträgt auf Schnellstraßen 110 km/h und im Libanon 80 km/h.
In Mauretanien beträgt die maximale Höchstgeschwindigkeit, wenn mich nicht alles irrt, bei 100km/h. In Burundi sind es offizell 120km/h. In Bhutan ist überhaupt nichts mit "rasen". Dort ist in Städten 8km/h bis 20km/h angesagt. Höchstgeschwindigkeit in der Stadt beträgt nur 30 km/h und außerhalb ist das maximum 50 km/h im ganzen Land.
Vanuatu in Städte 50km/h und außerhalb 80km/h. In Pradesh siehts auch nicht besser aus. Städte 20kmh bis 30kmh, Landstraßen 70 km/h, nationale Autobahnen 100km/h und "Expressways" 120km/h.
Keine Ahnung woher das Umweltbundesamt seine Infos bezieht aber die Quellen sollten sie abschalten.

Wo man allerdings keine Tempolimits hat, wovon ich auch weiß, ist zum einen die Insel Isle of Man wo man glaube 2004 ein Tempolimit außerhalb der Städte und Dörfer einführen wollte aber dies mehrheitlich von den Einwohnern abgelehnt wurde.
Das man schnell fahren kann, zeigt eindrucksvoll die Tourist Trophy die dieses mal vom 3. bis 10 Juni statt findet. Leider Gottes gibts immer wieder welche die es nicht überleben weil sie es übertrieben.
Der zweite Ort, den ich kenne, ist in Südafrika zwischen Johannisburg und Kappstadt die National Route 14. So ziemlich jeder Hersteller von KFZ testet dort seine Fahrzeuge in extremen Wetter und Umweltbedingungen (Hitze/Staub). Um dort bis zu 250kmh fahren zu dürfen muss man ein bestimmtes Kennzeichen haben. Dieses Kennzeichen ist aber relativ einfach zu bekommen. Wie so oft hilft hier ein bisschen "omkopery" (Bestechung) weiter. Will man "unendlich" schnell fahren, so hätte gerne die Polizei auch noch was vom Kuchen ab und man kann, wenn alle Papiere vorliegen, so schnell fahren wie man will.

Also ja - es gibt in der Tat Orte/Länder, wo man so schnell fahren darf, wie man will. Ob man es überlebt, steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Intruder schrieb:
.
Also ja - es gibt in der Tat Orte/Länder, wo man so schnell fahren darf, wie man will. Ob man es überlebt, steht auf einem anderen Blatt.

Na ich kann auch auf meinem privatgrundstück 250 fahren, wird das dadurch relevant für Entscheidungen der Automobilbranche? Nein 😬

xexex schrieb:
Man kann einen neuen kaufen, allerdings zu Preisen ab 10k+ bei dem Wagen eher so um 20k+. Der "alte" wird dann dem Recycling zugeführt, zumindest theoretisch.

Bei Audi werden die abgenutzten Akkus als Powerbank für Charging Stations oder Dörfer in Südafrika genutzt

Marius schrieb:
Super visualisiert
Danke dafür, allerdings fehlt hier ein dicker Malus ggü der Atomkraft, oder weiß man mittlerweile was man mit dem ganzen Müll macht? Verbuddeln hat sich schon mehrfach in anderen Themen als unvorteilhaft für nachfolgende Generationen erwiesen.

BTICronox schrieb:
So, das Schlafschaf geht dann mal schlafen - wird mein letzter Post hierzu, Politik hat in diesem Thread nämlich eigentlich nix verloren.
Ich würd ja Geldhai Lindner in den Raum werfen, mit seiner Partei ist aber nichts zu holen.
Unsere Regierung ist seit längerem leider unwählbar, spiegelt sich ja an den Wahlbeteiligungen auch wieder.
Wer nach dem Jahrzent Stillstand noch CDU wählt, dem ist nicht zu helfen. Die Grünen beweisen grad wieder bestens, warum man sie lange Zeit nicht gewählt hat und dass ein Schwerkrimineller mit Demenz der Kanzler ist, sagt eh schon alles aus.
Achja ich hab ulle von der leyen vergessen, die inkompetente Ministerin, welche durch miese Tricks zur EU Tante befördert wurde, obwohl ihre Bürger wen andres gewählt hatten.

Hoch lebe die Demokratie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
BTICronox schrieb:
Du meinst die, die ausbaden müssen, was die letzte Führungspartei der letzten 16 Jahre konsistent und konsequent verkackt, verpennt und ignoriert hat? Davon ab: Off Topic!


Doch, kann man. Nennt sich Normalverteilung ;)

Alleine schon dadurch, dass Menschen unterschiedliche Arbeits- und Urlaubszeiten, unterschiedliche Lademöglichkeiten und unterschiedliche Gewohnheiten haben, werden niemals alle gleichzeitig laden. Zusätzlich wird mehr und mehr das Netz durch den Ausbau von Photovoltaik im Heimbereich entlastet.
Ach ja? Dann erkläre mir mal warum bei neuen Zähler Anträgen beim EVU die Klausel zur Abschaltung für die Wallboxen drin steht! Warum werden jetzt schon die Wärmepumpen zwei mal am Tag für 2 Stunden abgeschaltet?
Das wird gemacht, damit eben zu Spitzenlastzeiten nicht alle im Netz sind. Das heißt, wenn alle Bewohner in Deutschland ein E-Fahrzeug fahren, sind es die Stromversorger die uns vorschreiben, wann wir laden können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Das ist doch sinnvoll, wenn alle beim Heimkommen ihr Auto an die Steckdose anschließen muss schon geregelt werden, wer wann lädt. Daran sehe ich nichts schlimmes. Dadurch sind aber auch selten alle gleichzeitig leer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
n00p schrieb:
Unsere Regierung ist seit längerem leider unwählbar
Da gehe ich mit, auch bei allem drumrum. Es geht zur Zeit nicht darum, wer die "Interessen am besten vertritt", sondern wer das potentiell geringste Übel anrichtet. Idioten gibt's leider in jeder Partei...

Einzig die AfD haste noch ausgelassen - wir brüllen einfach die Sonne an, sie soll gefälligst weniger scheinen! 😂

LeonGT schrieb:
Ach ja? Dann erkläre mir mal warum bei neuen Zähler Anträgen beim EVU die Klausel zur Abschaltung für die Wallboxen drin steht! Warum werden jetzt schon die Wärmepumpen zwei mal am Tag für 2 Stunden abgeschaltet?
Quelle? Überall steht nur "es kann bis zu" - dass es bereits getan wird, aber nicht. Außerdem Zitat aus einem Artikel von Bosch:

"Ihr Stromversorger darf Ihre Wärmepumpe bis zu dreimal täglich für jeweils bis zu zwei Stunden abschalten, insgesamt also für maximal sechs Stunden am Tag. Auf jede Abschaltphase muss dabei eine Heizphase folgen, die mindestens ebenso lang dauert."

Dir werden schon nicht die Zehen abfrieren 😋

LeonGT schrieb:
Das wird gemacht, damit eben zu Spitzenlastzeiten nicht alle im Netz sind. Das heißt, wenn alle Bewohner in Deutschland ein E-Fahrzeug fahren, sind es die Stromversorger die uns vorschreiben, wann wir laden können!
Stromversorger schreiben uns doch schon seit Jahrzehnten vor, wie viel Strom wir kriegen. Genug war es aber allemal. Und selbst mit deiner Klausel blieben noch bequeme 18 Stunden, um dein BEV zu "tanken". Da das entweder über Nacht geschieht, oder Du am HPC lädst, der von dieser Regelung gar nicht erst betroffen ist, können dir die Spitzenzeiten latte sein. Voll wird der Karren in jedem Fall.

Wobei im Alltag ja aus gutem Grunde eher 80% empfohlen werden, also nur bei Langstrecke vollmachen 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Intruder schrieb:
was für sehr viele Menschen funktioniert, funktionier für andere - auch viele - Menschen nicht.
Das ist mir durchaus bewusst. Ich bezog mich jetzt auch nur auf deine generelle Aussage, dass jeder jeden Tag laden muss ect.! Wer jeden Tag sehr lange Strecken fahren muss, dem würde ich nur bedingt ein E-Fahrzeug empfehlen.
Allerdings, und das ist jetzt eine rein persönliche Einstellung, würde ich mich selbst fragen, warum ich so lange Wegstrecken fahren muss. Wenn es um den Arbeitsweg geht, würde ich eher umziehen. Jeden Tag 1 Stunde zur Arbeit und eine Stunde zurück plus Arbeitszeit.... da ist der Tag doch schon komplett für den Arsch. Da würde ich eher umziehen oder mir eine andere Stelle suchen. Ich kann persönlich nicht nachvollziehen wie man so etwas jahrelang machen kann. Ich bin bisher immer umgezogen, wenn die Stelle zu weit weg war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind
Aktuell lade ich meistens beim Arbeitgeber den Akku von meinem Hybrid. Das wäre grundsätzlich auch mit dem E-Auto so. Ist eine 11KW Säule, die Kiste schafft aber nur 3,6KW. Ich brauche also dementsprechend rund 3,5 Stunden bis die 13,4 KWh voll sind. Mit nem E-Auto würde das auch dauern, da wäre es aber auch easy den in 4 Stunden so weit voll zu bekommen um mindestens das was ich am Tag fahre (90km insgesamt) wieder im Akku zu haben. Die Kiste steht dann ja eh rum. Alternativ könnte ich zuhause laden wenn ich mir da eine Säule vom Vermieter hole (Gott sei dank ist der da schon mit einem "modernen" Mindset gesegnet) und den über Nacht laden.

Alles kein Problem, wo ich lediglich Zeit verlieren würde wäre auf Dienstreise zu Kunden aber selbst da wird das schon so gemacht dass einen Tag vorher anreise ist wenn die weiter weg sind (teilweise 600-800km). Dann fahre ich halt 1-2 Stunden länger, habe aber dementsprechende Pausen wegen dem Laden.

Der größte Knackpunkt ist aktuell der Umweltbonus weil der die Leasing-Berechnung versaut. Um den wieder zu bekommen muss das Auto nämlich angemeldet sein und das ist zur Zeit bei 95% aller Modelle absolut unrealistisch. Wird für mich auch erst nächstes Jahr aktuell. ID3 wäre von der Größe her ausreichend bzw. MG4 (gleiche Technik) oder halt Cupra Born, die dürften aber für meinen Geschmack einen Tick flotter am Schnelllader sein. Kia EV6 und Hyundai Ioniq5/6 fallen aktuell raus weil (vermutlich) einen Tick zu teuer.

Ich würde aber Grundsätzlich sogar Abstriche machen nur um von den 1,80 Euro vom Super weg zu kommen, bei 6 Litern (entspannte Fahrweise) oder 7+ bei Tempo 130 geht das nämlich auf Dauer ins Geld und man tank ähnlich häufig wie ein E-Auto laden müsste (35 Liter Tank da Hybrid). Schnellladen wäre ja schlicht nur bei Langstrecke relevant. Selbst bei 40 Cent und 16 KWh/100km (6,4 Euro) wäre das noch deutlich günstiger als bei 5 Litern/13KWh auf 100km mit dem Hybrid (5x 1,80 Euro + 0,40 Euro x 13KWh was insgesamt 14,2 Euro auf 100km sind).
Rein aus der Energie Sicht um die Kiste zu bewegen schlägt das E-Auto schlicht alles, da wird nur sehr gerne schön gerechnet bzw. das E-Auto am Schnelllader betankt und der Diesel/Benziner irgendwo an ner billigen Tankstelle und nicht auf der Autobahn. Das Verhältnis ist dann nämlich wieder fast gleich.
 
Zurück
Oben