News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

@test
Also genau wie bei mir.
😀
Habe eine E-Twingo + Renault Trafic als Zugfahrzeug fĂŒr Caravan.
Habe auch keine Steckdose und auch keine Möglichkeit eine zu installieren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: testwurst200
LeonGT schrieb:
Das heißt, wenn alle Bewohner in Deutschland ein E-Fahrzeug fahren, sind es die Stromversorger die uns vorschreiben, wann wir laden können!
Ist ja auch sinnvoll, dass es den Mechanismus gibt.

Bringt doch nix, wenn wir (fĂŒr viel Geld) ein Netz unterhalten, dass die absolute Spitzenlast "alle Autos laden abends um 8" abfangen kann (was eh schon eine Zeit mit hoher Last ist, weil dann alle zuhause sind und kochen / fernsehen / was auch immer).

Ist viel sinnvoller, wenn das Laden dann ĂŒber die Nacht verteilt wird. Dann haben trotzdem alle morgens den Akku voll, aber wir mĂŒssen das Netz nicht ĂŒberdimensionieren.

Solange das nicht sinnlos ausgenutzt wird, kann ich mir auch vorstellen, dass es da einen "Override" Knopf gibt, wenn man wirklich um 10 Uhr abends wieder los muss.
 
testwurst200 schrieb:
Wenn ich warum auch immer mit leerem Akku nach Hause komme und 2 Stunden spÀter wieder weg möchte, darf ich hoffen etwas geladen zu haben?
Sehe ich genauso! Ich habe keine festen Arbeitszeiten, sondern Gleitzeit und was ich nicht benötige, sind feste Lade- und Sperrzeiten der eigenen Wallbox auf dem eigenen GrundstĂŒck!

Man fÀhrt den Akku vielleicht nicht oft leer, aber ab und zu schon. Meinen Diesel mit bis zu 1.200 km Reichweite bei sparsamer Fahrweise hatte ich auch schon mehrfach weit in der Reserve (0 km Restreichweite wurde angezeigt), also ist sowas durchaus alltÀglich.

Ich stelle mir gerade vor, ich komme Freitagnachmittag von meiner wöchentlichen Pendeltour mit leerem Akku nach Hause, stecke das Ladekabel an und 1 Stunde spĂ€ter möchte ich noch den Wochenendeinkauf erledigen und merke plötzlich, dass der Akku sich NULL gefĂŒllt hat. Das geht so einfach nicht!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chaopanda, Intruder, getexact und eine weitere Person
Weyoun schrieb:
Ich stelle mir gerade vor, ich komme Freitagnachmittag von meiner wöchentlichen Pendeltour mit leerem Akku nach Hause, stecke das Ladekabel an und 1 Stunde spĂ€ter möchte ich noch den Wochenendeinkauf erledigen und merke plötzlich, dass der Akku sich NULL gefĂŒllt hat. Das geht so einfach nicht!
Wenn man das Ladekabel zuhause hat, steckt man dann halt nicht erst an, wenn es fast leer ist. Sondern auch mal einen Tag frĂŒher, wenn es unter 50% fĂ€llt. Dann ist am nĂ€chsten Morgen wieder voll und man kann nach dem Pendeln noch problemlos einkaufen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Seiyaru2208
@wey
Der E-Kangoo darf 1500kg an den Haken nehmen... trotz kleinem Akku und wenig PS.
Wohl mehr eine KĂŒhlungssache.
136 PS können halt den Akku nicht so stark heizen wie 200 oder 300PS.
Model 3 hat nur 900kg AnhÀngelast.
 
Weyoun schrieb:
Was ich bei hohem Tempo (ĂŒber 180) "erlebe"? Ich bekomme voll den Tunnelblick, die Straße wird gefĂŒhlt immer schmaler, bin im "Überlebensmodus" mit jede Menge Adrenalin.
sorry aber das kenne ich einfach nicht. Weiß auch nicht, wo man da einen Tunnelblick bekommt aber da ist ja jeder Mensch verschieden. Es gibt auch Menschen, die sind bei 75 km/h schon im Geschwindigkeitsrausch und werden panisch, wenn man sich an die 100km/h Grenze annĂ€hert.
Weyoun schrieb:
Dazu dann die stÀndige Angst, dass vor mir einer ohne zu schauen einfach nach links auf meine Spur wechselt.
ohhhhh das kenne ich zu gut!!!!!! Besonders wenn ich in BeNeLux unterwegs bin und sehr oft fast unmittelbar vor der Motorhaube jemand meint rausziehen zu mĂŒssen oder von links nach rechts Richtung Abfahrt von der Autobahn dir die Motorhaube weg rasiert weil ja alle einheitlich mit ihrem sturen Tempolimit unterwegs sind und dabei jegliche MindestabstĂ€nde vergessen. DafĂŒr muss man keine "ĂŒber 180km/h" fahren. Das kannst du ĂŒberall bei jeder Geschwindigkeit haben und auch dort, wo es Tempolimits gibt.

Weyoun schrieb:
Was ich aber mal live und in Farbe erlebt habe: Ich ĂŒberholte gerade einen LKW und wenige Meter, bevor ich neben ihm war, bemerkte ich plötzlich ein extrem lautes Zischen und die Straße vor mir wurde regelrecht weiß mit Nebel geflutet. Dem LKW platze direkt vor mir der Reifen und ich hatte keine Chance mehr, auszuweichen. Meine Seite wurde von diversen TrĂŒmmerteilen getroffen, zum GlĂŒck gab es keine grĂ¶ĂŸeren SchĂ€den an meinem Auto.
toll nicht wahr? Hast du auch den Knall gehört? Solche Begegnungen hatte ich seit dem ich auf den FĂŒhrerschein habe, in den ganzen Jahren 3x live miterlebt - ich war wortwörtlich genau neben dem "explodierendem Reifen" und ich hatte SchĂ€den am Fahrzeug. Leider hatte ich da kein GlĂŒck gehabt.
Aber ist dir auch mal aufgefallen, wie die Reifen von den entsprechenden LKWs aussahen? Ein Wunder, das die ĂŒberhaupt so lange hielten bzw. das nur einer von denen platzten. Es sind massig Kisten auf den Straßen wo du Angst und Panik - zu Recht - bekommen musst, wenn du siehst in welchen Zustand die hier auf unseren Straßen fahren.
Ob es da einen Unterschied macht ob du nun 120km/h fĂ€hrst oder 180km/h oder ĂŒber 200km/h macht in dem Fall auch keinen Unterschied.

Weyoun schrieb:
Einige. Die meisten waren am Ende selber Schuld, weil sie die Reifen lÀnger fuhren, als allgemein empfohlen (7 bis 8 Jahre).
ja da ist was dran obwohl ich auch schon 12 Jahre alte Reifen auf dem Wagen hatte (sehr wenig Laufleistung - trockener Standort in der Garage) und dort nie was passierte.
Bei den Fahrzeugen, mit denen wir "schnell" fahren, wird spÀtestens alle 6 Jahre der komplette Satz Reifen (Sommer wie Winter) ausgetauscht.

FĂŒr die Sicherheit seines Fahrzeuges ist immer der Halter verantwortlich und wenn er meint hier sparen zu mĂŒssen, dann ist er selber schuld.

Weyoun schrieb:
Dazu dann die stÀndige Angst, dass vor mir einer ohne zu schauen einfach nach links auf meine Spur wechselt.
Das kann dir ĂŒberall passieren.
Nur, weil anderen was passieren könnte, muss ich mir doch nicht gleich ins Hemd machen das auch was passiert. Wie kann man sich selber nur so viel Angst machen?
Du kannst auch morgens in Regio steigen, ein Laufrad bricht, der komplette Regio entgleist oder menschliches Versagen und 2 entgegenkommende ZĂŒge / S-Bahnen treffen sich auf einem Gleis....
Kann passieren - ist leider schon passiert - zum GlĂŒck selten... und dennoch hat man doch nicht tĂ€glich Angst davor oder etwa doch? Kannst auch mit dem Bus ĂŒber Landstraßen fahren, der Reifen vom Bus platzt in einer Kurve, Bus kippt um oder kracht frontal gegen einen Baum. Hat man dann nun Angst vor Busfahren aus diesem Grund?

Kannst auch bei Gewitter vor die TĂŒr gehen und paar Sekunden spĂ€ter vom Blitz erschlagen zu werden oder oder oder...

das ist nun mal das Leben das alles unvorhersehbar ist. Es kann von Geburt bis natĂŒrlichem Tod im hohen Alter nie was passiert sein oder aber.... folge dem Licht
 
Cool Master schrieb:
Hmm wenn ich das mit einem Ionic 5 vergleiche der laut ADAC "normal" 16,8-17 kWh brauch und sparsam auch mit ~14,x gefahren werden kann ist das eher schlecht.
Es wĂ€re besser gegangen, aber dann nicht fĂŒr unter 12k Euro. Die drei BrĂŒder waren damals der CO2 Quote geschuldet und waren eigentlich "Verbrenner" und keine "reinen" e-Autos. Dazu technisch aus den 2010er.

Das viel neure Autos, die auch entsprechend konzipiert sind, dann effizienter werden, ist jetzt auch keine wirklich große Überraschung.

Last, but not least: Preise. 12k vs 40+k? Das die Kleinstwagenklasse nicht die aktuellste Technik bekommt, ist ja auch normal. Von daher ist es schon richitg, dass die 3 BrĂŒder theoretisch viel effizienter hĂ€tten sein können, aber eben nicht fĂŒr den Preis. Preis - Leistung war / ist bis heute imo das Beste, was es bei e-Autos je gab.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chaopanda und Cool Master
Weyoun schrieb:
Was genau hörst du da?
ich habs befĂŒrchtet 😂 Mein Ohrenarzt sagt immer, das ich Ohren wie ein Luchs habe. Hörst du da wirklich nichts wenn er den Gang einlegt? Vielleicht mal mit Kopfhörer versuchen?
Wenn du es nicht hören kannst, dann freu dich! Mir geht das sowas von auf den Sack, das kannst du nicht vorstellen.
Bei vielen Menschen lÀsst mit dem Alter die Hörkraft bei bestimmten Frequenzen nach. Vielleicht ist es bei dir schon so weit - und ich hoffe das es bei mir auch mal soweit sein wird. Diese Töne nerven mich schon seit ich denken kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chaopanda
chaopanda schrieb:
Also der Enyaq darf lt. techn. Details als iV80 besagte 1.000kg gebremst/750kg ungebremst und 75kg StĂŒtzlast hinten. Da ich mit FĂŒhrerschein B eh nicht so viel darf, war mir das egal, weshalb ich trotzdem bestellt habe. Sollen auch nur FahrrĂ€der hinten dran.
Ich bin halt schon lĂ€nger im Besitz des FĂŒhrerscheins (seit 1998) und darf somit 7,5 Tonnen schwere Autos fahren und somit auch die grĂ¶ĂŸten Gespanne an Autos ankoppeln.
chaopanda schrieb:
Mal abgesehen von der Frage, wie viele Interessenten den ID7 wirklich mit nem fetten AnhĂ€nger versehen will, bezweifle ich, dass der bei gleicherem Akku/gleicher Motorisierung mehr wird ziehen dĂŒrfen. Das ergĂ€be fĂŒr mich keinen Sinn.
Warum soll er es nicht "können"? Ich denke viel eher, VW weigert sich nur deshalb, es freizugeben, weil ein 2-Tonnen-HĂ€nger mit 2,30 m Breite und 2,50 m Höhe bei Tempo 100 den Grundverbrauch von 15 kWh/100 km vermutlich vervierfachen wĂŒrde (60 kW notwendige Zugleistung ohne zu steile Berge dĂŒrften recht realistisch sein). Und dann mĂŒsste VW bei der HĂ€nger-Angabe halt statt 700 km Reichweite plötzlich 175 km reinschreiben. Da ja ab 2035 gar keine neuen Verbrenner in der EU mehr neu zugelassen werden dĂŒrfen, mĂŒssen sich die Hersteller endlich mal Gedanken machen, wie man kĂŒnftig schwere HĂ€nger elektrisch zieht!
ErgÀnzung ()

chaopanda schrieb:
Es gibt doch diesen einen Bobo mit seinem Tesla, der hat fĂŒr knapp 1,3M km in 5 oder 6 Jahren ganze 4 Akkus gebraucht. An sich eigentlich ein gar nicht so schlechter Schnitt.
Ja, das waren noch die Teslas, bei denen die Akkus nicht integraler Bestandteil der tragenden Karosserie ist. ;)
Die Akkus an sich sind schon extrem haltbar und zukĂŒnftig werden sie sogar noch ein StĂŒck haltbarer. Da habe ich die geringste Angst bzgl. E-Autos.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chaopanda
Ford_Prefekt schrieb:
Da ist jeder anders auf der Autobahn in NRW und sonst wo, wo es voll ist gucke ich alte Serien...
Ja in NRW ist Stau auch Stau 😂 bin ja damit groß geworden. A4 und A61 waren 5 Minuten von mir entfernt und A1 waren ca. 10 Minuten... wenn Autobahn x voll war, ging y oder z oder Landstraße... gibt da unendlich viele Optionen wenn man es rechtzeitig mitbekommt.
Ich selber gucke kein "TV" wenn ich fahre aber meine Mitfahrer können im Auto TV gucken, Internet Surfen... was sie wollen. WLAN im Auto ĂŒber 4G/5G ist schon was feines.
 
Autokiller677 schrieb:
Wenn man das Ladekabel zuhause hat, steckt man dann halt nicht erst an, wenn es fast leer ist. Sondern auch mal einen Tag frĂŒher, wenn es unter 50% fĂ€llt. Dann ist am nĂ€chsten Morgen wieder voll und man kann nach dem Pendeln noch problemlos einkaufen.
Liest du ĂŒberhaupt, was ich schreibe? Ich komme von meiner wöchentlichen Pendeltour (Akku vorher recht gut geladen, am Ziel aber nahezu leer) vom Nebenwohnsitz zum Hauptwohnsitz und möchte dann sofort aufladen, bevor es eine Stunde spĂ€ter zum Wochenendeinkauf geht!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Intruder
Autokiller677 schrieb:
Wenn man das Ladekabel zuhause hat, steckt man dann halt nicht erst an, wenn es fast leer ist. Sondern auch mal einen Tag frĂŒher, wenn es unter 50% fĂ€llt.
was macht man, wenn man keine private Lademöglichkeiten hat und die paar öffentliche LadesÀulen in deiner Umgebung immer belegt sind?

Die Frage hört sich doof an oder?
Ich habe heute frĂŒh noch mal mit unserem Nachbarn geschwatzt und mitbekommen, das wir hier schon 2 öffentliche LadesĂ€ulen haben 🙂 finde ich echt gut! Allerdings maximal 11kw... und da steht wohl fast immer ein Fahrzeug und lĂ€dt. Selten das der mal frei ist.

Was macht man denn wenn man Nachts mit leerem Akku nach Hause kommt und beide belegt sind und morgens frĂŒh los muss???

Darf man eigentlich mit 100 Meter VerlĂ€ngerungskabel aus dem Fenster heraus ĂŒber die eigene Steckdose sein E-Auto laden?? Ist dies zulĂ€ssig?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chaopanda
Marius schrieb:
Der E-Kangoo darf 1500kg an den Haken nehmen... trotz kleinem Akku und wenig PS.
Wohl mehr eine KĂŒhlungssache.
Bzgl. KĂŒhlung: Die Autohersteller geben in der Regel immer zwei Leistungswerte an. Zum einen die Maximalleistung (beim ID.7 wĂ€ren es beim Hecktriebler 210 kW) und dann die Dauerleistung (meist die HĂ€lfte oder knapp darunter). Selbst mit 100 kW dauerhaft anliegend mĂŒsste man locker 2 Tonnen ĂŒber die Alpen ziehen können (12 % Steigung).

Was steht beim E-Kangoo eigentlich bei der 12 % Steigung? Da kann ich mir die 1.500 kg kaum vorstellen.
Marius schrieb:
136 PS können halt den Akku nicht so stark heizen wie 200 oder 300PS.
Model 3 hat nur 900kg AnhÀngelast.
Die 136 PS des Kangoo sind ja rund 100 kW (die gleiche Angabe wie bei meiner Annahme mit HĂ€nger). Der Akku wĂŒrde beim ID.7 zumindest nicht schneller entladen als er via DC geladen wird (der ID.7 soll ja mit 200 kW im Peak geladen werden können). Von daher sehe ich da zumindest keine thermischen Probleme sondern eher Homologationsprobleme.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Marius
Weyoun schrieb:
7,5 Tonnen schwere Autos
😐

7,5 Tonnen schweres Auto sehen will đŸ€©
aber ich weiß, was du meinst bzw. sagen willst 🙂

meine schwerste Kiste (PKW) war eine S-Klasse (Werkspanzer Guard B7) in Bordeauxrot und innen Beige den ich ĂŒber eine Botschaft gĂŒnstig bekam. ZulĂ€ssiges Gesamtgewicht um die 4 Tonnen glaube ich.
Da muss man schon mal darauf achten wo man hinfahren möchte. Eigentlich ist das Parken auf Seitenstreifen absolut tabu aber das der Wagen optisch - bis auf Kleinigkeiten - wie ein normales ziviles Fahrzeug aussieht, gibts auch keine Strafzettel wenn man auf dem Gehweg steht.

Richtig tolles Ding war der aber aufgrund des Fahrzeuggewichtes nicht als Daily Driver geeignet gewesen. Hinzu kommt, das wenn da mal was kaputt gehen sollte - was bei dem Fahrzeuggewicht schon mal vorkommt, dann wird es mal so richtig teuer! Alleine neue Reifen kaufen ist schon ein kleines und auch teures Abenteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
parrotle schrieb:
So ein Wohnwagen fĂŒr Familien ist schon hĂ€ufig zwischen 1700 und 2000 kg. Und die Fahrleistungen und das Gewicht eines bev machen sie zu hervorragenden Zugfahrzeugen. Die Reichweite mal aussen vorgelassen, mir persönlich reichen 200 km mit Wohnwagen dran und Familie im Auto. Dann braucht man ich eine Pause.
Wie viele Tage brauche ich dann nach Kroatien?
puri schrieb:
Wir lassen also den Leute, die den typischen E-Auto-Ladestereotypen entsprechen, die jeden Tag Punkt 18:00h ihr Auto bis frĂŒh um 8:00h durchgehend mit 11 kWh laden um dann die geladenen 154 kWh jeden Tag zu verfahren (ca. 800 km), genug Bandbreite ĂŒbrig..
Wenn in Zukunft alle mit Strom heizen und tanken wirst du die Auswirkungen sehen.
Man wird alles regeln mĂŒssen und meistens wird man keine BeeintrĂ€chtigungen spĂŒren aber nicht immer.
Ein Modernes gedÀmmtes Haus speichert die WÀrme recht lange.
In alten BestandsgebÀuden in denen eine WÀrmepumpe zwar Pflicht wird aber ineffizient arbeitet kann es schon anders aussehen
Weyoun schrieb:
Wessen WÀrmepumpe wird von wem abgeschaltet? Meine Schwester hat eine recht neue WÀrmepumpe im Neubau-Eigenheim und die lÀuft 24 Stunden am Tag nach Bedarf, da wird nix abgeschaltet.
Noch dĂŒrfte es weniger der Fall sein aber ich sehe fĂŒr die Zukunft schwarz wenn alle mit Strom heizen und tanken.

Autokiller677 schrieb:
Wenn man das Ladekabel zuhause hat, steckt man dann halt nicht erst an, wenn es fast leer ist. Sondern auch mal einen Tag frĂŒher, wenn es unter 50% fĂ€llt.
Er war die Woche ĂŒber unterwegs und kommt Freitag mittags mit leerem Akku nach Hause?!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Intruder
Marius schrieb:
Model 3 hat nur 900kg AnhÀngelast.
Ich muss gestehen, ich sah noch keinen einzigen Tesla jemals mit HÀnger. Maximal mit einem Thule-FahrradgepÀcktrÀger auf der AnhÀngerkupplung. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Marius und Intruder
Weyoun schrieb:
Aber wir werden sicher bald erfahren, was Ersatz-Akkus bei VW so kosten.
1681893628037.png

https://hey.car/magazine/akkutausch-bei-elektroautos
 
testwurst200 schrieb:
Wenn in Zukunft alle mit Strom heizen und tanken wirst du die Auswirkungen sehen.
wir kaufen ja Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen auf damit wir keine Auswirkungen sehen werden.

Das ist ja das tolle von "unabhÀngig" machen.

Wir wollen kein Gas mehr aus Russland haben. Wir wollen unabhÀngig sein
und kaufen Gas von wo??? Woher kommen die Tanker??

Wir schalten alle unsere AKWs ab...
und kaufen Atomstrom....
warum / wieso??

Also UnabhÀngigkeit sieht anders in meinen Augen aus.


Was war eigentlich noch mal der Hauptgrund, warum wir alle AKWs abgeschaltet hatten???
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Ford_Prefekt
Intruder schrieb:
sorry aber das kenne ich einfach nicht. Weiß auch nicht, wo man da einen Tunnelblick bekommt aber da ist ja jeder Mensch verschieden. Es gibt auch Menschen, die sind bei 75 km/h schon im Geschwindigkeitsrausch und werden panisch, wenn man sich an die 100km/h Grenze annĂ€hert.
Also den Tunnelblick bekomme ich sogar schon bei GT7 auf der PlayStation, wenn ich mit manchem Boliden zu schnell heize. Den gibt es ĂŒbrigens wirklich:
https://www.oeamtc.at/thema/verkehr...erforderung sowie krankheitsbedingte Ursachen.

Intruder schrieb:
toll nicht wahr? Hast du auch den Knall gehört?
Ich hörte keinen Knall, sondern ein extrem lautes Pfeifen oder Zischen (der Reifen hat die Luft innerhalb von 5 Sekunden verloren. Bei 10 Bar Druck in einem LKW-Reifen ist das aber extrem viel Volumen, was da in kurzer Zeit freigesetzt wird.
Intruder schrieb:
Ob es da einen Unterschied macht ob du nun 120km/h fĂ€hrst oder 180km/h oder ĂŒber 200km/h macht in dem Fall auch keinen Unterschied.
Doch macht es! Ein Reifen heizt sich bei Tempo 120 viel weniger auf als bei Tempo 200 und birgt somit weniger Gefahr, ĂŒberhaupt zu platzen. Zudem hat man bei niedrigerem Tempo viel mehr Chancen, noch lenkend einigermaßen eingreifen zu können. Auf einem ADAC Fahrsicherheitstraining werden solche Sachen gerne mal angesprochen und dort wurden mir die Augen geöffnet, nach dem "Versetzplatte" mich regelmĂ€ĂŸig hat Pirouetten drehen lassen. ;)
Intruder schrieb:
ja da ist was dran obwohl ich auch schon 12 Jahre alte Reifen auf dem Wagen hatte (sehr wenig Laufleistung - trockener Standort in der Garage) und dort nie was passierte.
Sonnenlicht ist in der Tat der Feind Nummer eins eines jeden nicht viel gefahrenen Reifens (je mehr UV-Strahlung, der hÀrter wird der Reifen und desto schlechter die Bodenhaftung). Nummer zwei ist dann schon der Sauerstoff, der auch in der dunklen Garage vorhanden ist. Irgendwann werden die Reifen dann regelrecht spröde.
Intruder schrieb:
Das kann dir ĂŒberall passieren.
Nur, weil anderen was passieren könnte, muss ich mir doch nicht gleich ins Hemd machen das auch was passiert. Wie kann man sich selber nur so viel Angst machen?
Wieso Angst? Ich habe doch gar keine Angst ob meines passiven Fahrstils? Im Gegenteil: Seit ich langsamer fahre, spare ich Sprit und Geld und kann endlich meinen HörbĂŒchern auf Deezer wieder gedanklich folgen, ohne in Stress verfallen zu mĂŒssen. Zudem spare ich mir enorme Adrenalin-AusschĂŒttungen, was meine Mitmenschen auch danken (ich schwitze nicht mehr wie frĂŒher nach meinen Vollgas-Orgien).;)
ErgÀnzung ()

Intruder schrieb:
ich habs befĂŒrchtet 😂 Mein Ohrenarzt sagt immer, das ich Ohren wie ein Luchs habe. Hörst du da wirklich nichts wenn er den Gang einlegt? Vielleicht mal mit Kopfhörer versuchen?
Auf Arbeit höre ich zu wenig, muss mal heute Abend mit der HiFi-Anlage hören. Mein HNO-Arzt bescheinigt mir ebenfalls, fĂŒr mein Alter (Mitte 40) regelrecht das Gras wachsen zu hören. Als Jugendlicher hörte ich das Zeilenflimmern eines Röhren-TVs schon 10 m gegen den Wind und heute höre ich leider viel zu viele Schaltnetzteile, wenn diese zu wenig Leistung abgeben (im Standby-Modus fiepen sie im hörbaren Bereich).
ErgÀnzung ()

Intruder schrieb:
Wenn du es nicht hören kannst, dann freu dich! Mir geht das sowas von auf den Sack, das kannst du nicht vorstellen.
Bei vielen Menschen lÀsst mit dem Alter die Hörkraft bei bestimmten Frequenzen nach. Vielleicht ist es bei dir schon so weit - und ich hoffe das es bei mir auch mal soweit sein wird. Diese Töne nerven mich schon seit ich denken kann.
Ich verstehe dich sehr gut! Mir geht es genauso. Deshalb höre ich auch extrem leise LĂŒfter oder Rauschen bei HiFi-Anlagen, PCs oder anderen GerĂ€ten und habe deswegen schon das ein oder andere GerĂ€t stornieren mĂŒssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Intruder
ZurĂŒck
Oben