News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Weyoun schrieb:
und 5 Minuten später schlafe ich...
wäre tödlich im Auto für mich, meine Mitfahrer und dem Gegenverkehr. Dann doch lieber Musik.

Das Problem mit E-Fahrzeuge und Hänger war doch die sehr stark schwindende Reichweite nicht wahr?
Da hat doch jemand eine tolle Lösung für gefunden wo er - ich weiß es nicht mehr 100% genau - im Anhänger / Wohnwagen auch ein Akku verbaute welcher dann als Reichweiten Extender diente. Ich bin mir gerade nicht mehr sicher ob der Anhänger / Wohnwagen dann auch aktiv die Achse motorisiert hatte oder ob der nur den Strom zur Verfügung stellte.

Jedenfalls fand ich diese Idee für Handwerker schon super oder für Leute, die auch mit ihrem Wohnwagen mal in Urlaub wollen.
Man muss halt nur beachten das man nicht über das Gewichtslimit von seinem Führerschein kommt.

Halt... gabs da nicht auch kürzlich die Ankündigung, das man was bei den Führerscheinen wieder ändern wollte? Das man mehr fahren darf als bisher??
 
maximus_hertus schrieb:
Das viel neure Autos, die auch entsprechend konzipiert sind, dann effizienter werden, ist jetzt auch keine wirklich große Überraschung.

Ach so krass ist das nicht, dass extra dafür konzipiert werden muss. Gab auch schon früher gute und effiziente Wagen.

maximus_hertus schrieb:
Das die Kleinstwagenklasse nicht die aktuellste Technik bekommt, ist ja auch normal.

Das ist klar, aber die Teile sind halt auch recht klein. cw von 0,32, Stirnfläche von 2,07 und cw*A von 0,662. Als Vergleich zu dem Mii ein 190er W201 aus 1984 hatte cw 0,32 Stirnfläche von 1,92 und ein cw*A von 0,614. Der war bzw. ist also besser als der Mii.

Klar, der Ionic ist besser was cw-Wert angeht (0,24) aber Stirnfläche ist er mit 2,22 größer. Aber ja, durch den geringeren cw hat man natürlich auch weniger cw*A mit 0,533. Wobei ich eine Differenz von 0,129 nun nicht soooo krass finde.

Intruder schrieb:
Wir schalten alle unsere AKWs ab...
und kaufen Atomstrom....
warum / wieso??

Weil wir seit 25 Jahren die schlechtesten Politiker der Welt haben...
 
Intruder schrieb:
was macht man, wenn man keine private Lademöglichkeiten hat und die paar öffentliche Ladesäulen in deiner Umgebung immer belegt sind?
Viele Ladesäulenbtreiber verlangen nach vier? Stunden eine "Blockiergebühr". Somit sollte man sein Auto nicht über Nacht dort stehen lassen, wenn einem an seinem Geldbeutel etwas liegt.
Intruder schrieb:
Darf man eigentlich mit 100 Meter Verlängerungskabel aus dem Fenster heraus über die eigene Steckdose sein E-Auto laden?? Ist dies zulässig?
Definitiv nein im öffentlichen Raum, selbst mit kurzem 5m-Kabel nicht! Begründung: Es könnte jemand auf dem Fußweg über das Kabel stolpern und zu Schaden kommen. Ich habe das bereits angefragt (Kabel aus dem Badfenster direkt über den Fußweg zu meinem Parkplatz in Nürnberg verlegen).
Ergänzung ()

Intruder schrieb:
7,5 Tonnen schweres Auto sehen will 🤩
aber ich weiß, was du meinst bzw. sagen willst 🙂
Ich darf bei Umzügen meiner Verwandten und Bekannten die 7,49-Tonner immer fahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
chaopanda schrieb:
Es gibt doch diesen einen Bobo mit seinem Tesla, der hat für knapp 1,3M km in 5 oder 6 Jahren ganze 4 Akkus gebraucht. An sich eigentlich ein gar nicht so schlechter Schnitt.
und ich kenne Leute / Fahrzeuge, die haben in 18 Jahren 1,1 Millionen Kilometer runter und noch immer erster Motor, erstes Getriebe und sonst auch nichts daran. Also auch bei Verbrenner gibts solche Laufleistungen. Auch bei kleinen Fahrzeugen wie mal bei Grip gezeigt wurde.

4 Akkus auf die Laufleistung zu verbraten finde ich schon mal nicht mehr Umwelt/Klimafreundlich aber die Technik entwickelt sich ja zum Glück weiter und hoffentlich auch die Haltbarkeit sodass auch in Zukunft Millionen Kilometer mit einem Akku geschafft werden können.

Nur genau wie beim Verbrenner wird einem das mit Sicherheit niemand garantieren.
 
Cool Master schrieb:
Gab auch schon früher gute und effiziente Wagen.
ja da sagst du was. Es gab gute effiziente Wagen mit Euro 4 Einstufung, dann kam was neues Namens Euro 5/6 Einstufung und auf dem Papier war alles besser und in der Realität war auf einmal alles schlechter...

sowas finde ich schon traurig.
Cool Master schrieb:
Weil wir seit 25 Jahren die schlechtesten Politiker der Welt haben...
ohh ja... wer weiß, wann sich das mal wieder zum besseren ändert. Ich fürchte nie mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Cool Master
testwurst200 schrieb:
Wenn ich warum auch immer mit leerem Akku nach Hause komme und 2 Stunden später wieder weg möchte, darf ich hoffen etwas geladen zu haben?
Wenn Du, warum auch immer, mit leerem Tank nach Hause kommst, um 23.00 Uhr aber noch mal weg willst aber alle Tankstellen in der Nähe geschlossen sind, hast Du auch ein Problem.
testwurst200 schrieb:
Jetzt brauchen wir da ein wenig Kreativität
Eben, aber in allen Richtungen. Ich kann z.B eingeben, wann ich wieder weg möchte, oder fahre den Akku nicht bis zur letzten Zelle leer, etc.
Intruder schrieb:
wir kaufen ja Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen auf damit wir keine Auswirkungen sehen werden.
Und die kaufen Strom von uns, wenn die Flüsse z.B. zu wenig Wasser führen, um die Kraftwerke auf voller Leistung laufen zu lassen. Niemand plante sich von EU-Partnern vollständig unabhängig zu machen.
Intruder schrieb:
Was war eigentlich noch mal der Hauptgrund, warum wir alle AKWs abgeschaltet hatten???
Tschernobyl oder Fukushima schon vergessen? Oder dass wir noch immer keine Lösung haben, was wir mit dem bereits angefallenen Atommüll, den wir tausenden von Nachfolgegenrationen hinterlassen, machen sollen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
Weyoun schrieb:
Als Jugendlicher hörte ich das Zeilenflimmern eines Röhren-TVs schon 10 m gegen den Wind und heute höre ich leider viel zu viele Schaltnetzteile, wenn diese zu wenig Leistung abgeben (im Standby-Modus fiepen sie im hörbaren Bereich).
ohh ja... also doch ein Leidensgenosse. Wenn ich zu Hause so ein Netzteil habe und das anfängt "Lärm" zu machen, renne ich wie Falschgeld in der Bude herum und versuche den Übeltäter zu finden und meine Familie gucken mich an als ob ich bekloppt wäre weil die nichts davon hören. Wenn meine Eltern in meiner Kindheit TV anmachten, saß ich im Kinderzimmer im Bett weil das Geräusch einfach nervte. Wusste lange nicht was es war und meine Eltern meinten ich hätte Tinnitus nur wenn ich die Ohren zu hielt, hörte ich nur noch das Rauschen vom Blut im Kopf und meinen Herzschlag 🙈

Manchmal wünscht man sich dann doch nen kleinen winzigen Hörschaden zu haben.
Lösung = einfach mal Kopfhörer mit ANC anziehen, nur einschalten und keine Musik. Es kann so entspannend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Weyoun
Intruder schrieb:
und 5 Minuten später schlafe ich...
wäre tödlich im Auto für mich, meine Mitfahrer und dem Gegenverkehr. Dann doch lieber Musik.
Wenn ich Mitfahrer habe, höre ich natürlich keine Hörbücher, sondern unterhalte ich mit ihnen und habe leise im Hintergrund Musik laufen. Die Hörbücher, die ich höre, sind alles andere als einschläfernd. ;)
Aber es stimmt, es gibt Hörbücher, die ich mir gerne mal abends zum Einschlummern anhöre.
Intruder schrieb:
Das Problem mit E-Fahrzeuge und Hänger war doch die sehr stark schwindende Reichweite nicht wahr?
Da hat doch jemand eine tolle Lösung für gefunden wo er - ich weiß es nicht mehr 100% genau - im Anhänger / Wohnwagen auch ein Akku verbaute welcher dann als Reichweiten Extender diente. Ich bin mir gerade nicht mehr sicher ob der Anhänger / Wohnwagen dann auch aktiv die Achse motorisiert hatte oder ob der nur den Strom zur Verfügung stellte.
Also ich kenne bisher nur sogenannte "Mover", die es erlauben, den Wohnwagen ohne Muskelkraft auf dem Campingplatz zur Endposition zu bugsieren. Und dann kenne ich noch Wohnwagen, die beim beschleunigen kurzzeitig ein paar KW unterstützend zur Verfügung stellen (Mover+). Allerdings ist der Akku im Wohnwagen da sehr begrenzt und der hält keine lange Strecken. Bei Tempo 100 auf der Autobahn ist der größte "Feind" ja der extreme Luftwiderstand der Gespanne.

Ein echter Range-Extender für den Hänger wäre ja extrem schwer und würde einen 1.800 kg Hänger plötzlich 2.500 kg schwer machen und dabei hätte man gerade mal die Reichweite von rund 100 kWh (Auto) auf in Summe 200 kWh verdoppelt, obwohl das Auto mit Wohnwagen das Vierfache gegenüber ohne Hänger verbraucht. Lohnt sich leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Weyoun schrieb:
Warum soll er es nicht "können"?
Ich schrieb doch "dürfen" und nicht "können". jetzt bin ich verwirrt.
 
Intruder schrieb:
und ich kenne Leute / Fahrzeuge, die haben in 18 Jahren 1,1 Millionen Kilometer runter und noch immer erster Motor, erstes Getriebe und sonst auch nichts daran. Also auch bei Verbrenner gibts solche Laufleistungen. Auch bei kleinen Fahrzeugen wie mal bei Grip gezeigt wurde.
Das kennen ich nur aus dem Fernsehen oder der AutoBILD. Persönlich kenne ich maximal Leute, die 400.000 km mit einem Auto gefahren sind.
Intruder schrieb:
4 Akkus auf die Laufleistung zu verbraten finde ich schon mal nicht mehr Umwelt/Klimafreundlich aber die Technik entwickelt sich ja zum Glück weiter und hoffentlich auch die Haltbarkeit sodass auch in Zukunft Millionen Kilometer mit einem Akku geschafft werden können.
Selbst wenn nicht: Die ausrangierten Akkus landen dann als Strompuffer zum Stabilisieren des Netzes in Wind- oder Solarparks. Denn dort können sie bis 50 % der Nennkapazität weitergenutzt werden, während sie beim Auto bereits ab 80 % ausrangiert werden.
 
Weyoun schrieb:
Ich muss gestehen, ich sah noch keinen einzigen Tesla jemals mit Hänger. Maximal mit einem Thule-Fahrradgepäckträger auf der Anhängerkupplung. ;)
Hab ein Video gesehen, da hat einer nen größeren Hänger mit 2 riesen trohballen im Winter am Tesla long range dran. Also in der Theorie geht das wohl. ^^

Intruder schrieb:
Wusste lange nicht was es war und meine Eltern meinten ich hätte Tinnitus nur wenn ich die Ohren zu hielt, hörte ich nur noch das Rauschen vom Blut im Kopf und meinen Herzschlag 🙈
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, man kann einen Tinnitus haben und trotzdem bei bestimmten Frequenzen alles wahrnehmen.

Geil ist anders. :/ aber das ist dann doch argh OffTopic. ^^"
 
Weyoun schrieb:
Was sind denn das für Angaben für VW? 10k€ bis 20k€?
Da kann ich genauso den Preis am Roulette-Rad erdrehen.
Das kannst du durchaus, da diese Preise ungefähr auch so schwanken können. Aktuell befindet sich der Akku vom e-UP, nur um mal ein Beispiel zu nennen, noch in der Garantie. Das bedeutet auch, dass es kaum Akkus von Drittanbietern gibt um hier vergleichen zu können. In einem anderen Forum wurde dieser Preis genannt.
Der ganze Akku mit der Ersatzteilnummer 12E915590M/oder L kostet entweder 11.575€ oder 12.205€ netto.

Im Netz finde ich dieses "Angebot"
1681896434715.png


Jetzt wirst du aber in einer Autowerkstatt selten den Einkaufspreis für ein solches Akku durchgereicht bekommen, also darfst du ungefähr mit 15k-20k + Arbeitskosten rechnen. Beim e-Golf dürften die Preise dann noch etwas höher gehen, beim ID.7 sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
chaopanda schrieb:
Ich schrieb doch "dürfen" und nicht "können". jetzt bin ich verwirrt.
Verwirrung war nicht meine Intention. Aber denke, es ist schon verständlich, was ich schrieb.
Die Autos können sicher mehr (wenn ein Auto 2 Tonnen wiegt, ist die Karosserie so stabil, dass auch ein fetter Hänger nach dranpassen würde), werden aber künstlich von den Herstellern in ihren Fähigkeiten beschnitten, weil sie Angst haben, dass die Caravan Community auf die Barrikaden geht, wenn rauskommt, dass sie mit Hänger alle 150 bis 200 km den Akku vollladen müssen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und chaopanda
Incanus schrieb:
Tschernobyl oder Fukushima schon vergessen?
nein ich habe das nicht vergessen denn ich habe zu der Zeit schon gelebt 😉
Aber ich habe die Befürchtung das die Mehrheit der Atomstromgegner das bis heute nicht gerafft haben das man nicht sicherer wird wenn man in Deutschland jedes AKW abschaltet und um Deutschland herum AKWs wie Pilze aus dem Boden schießen.
Btw. Tschernobyl hatte auch Auswirkungen in Deutschland! Auch wenn diese relativ gering waren.
Tschernobyl ist dazu noch ein kleines bisschen weiter von Deutschland entfernt als Belgien, Frankreich, Polen oder andere EU Staaten mit AKWs.

Genau wie Sand aus der Sahara, der über den Wind bis nach Deutschland kommt und auch in Deutschland sich dann verteilt, macht Strahlung nicht an den Grenzen halt und kehrt um oder umwandert Deutschland.

Der Witz ist ja, das wir auf der einen Seite von Frankreich Atomstrom kaufen und gleichzeitig Strom an andere Länder weiter verkaufen - sofern denn die Statistiken und live Angaben von electricitymaps passen.
Wir importieren aktuell aus Frankreich, Belgien, Holland, Schweden und Dänemark und exportieren nach Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Incanus schrieb:
Wenn Du, warum auch immer, mit leerem Tank nach Hause kommst, um 23.00 Uhr aber noch mal weg willst aber alle Tankstellen in der Nähe geschlossen sind, hast Du auch ein Problem.
Gibt es solche Tankstellen überhaupt noch? Da, wo ich tanke, gibt es entweder einen "Nacht-Schalter" (mit Personal) oder reine vollautomatische Zapfsäulen (ohne Personal).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Intruder
Intruder schrieb:
nein ich habe das nicht vergessen denn ich habe zu der Zeit schon gelebt 😉
Aber ich habe die Befürchtung das die Mehrheit der Atomstromgegner das bis heute nicht gerafft haben das man nicht sicherer wird wenn man in Deutschland jedes AKW abschaltet und um Deutschland herum AKWs wie Pilze aus dem Boden schießen.
Den Franzosen fehlt zunehmend das Wasser für die AKW-Kühlung. Da kotzt jetzt schon der komplette Süden, weil kein Wasser mehr aus der Leitung kommt weil Dürre - im Winter wohlgemerkt.

Der Rhein war letztes Jahr so niedrig wie schon ewig nicht mehr.

Sry, aber Kernenergie - Stand heute - ist nicht krisensicher genug mit Blick auf die Erderwärmung. Da sind wir noch nicht mal bei der Müllbeseitigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Incanus schrieb:
Und die kaufen Strom von uns, wenn die Flüsse z.B. zu wenig Wasser führen, um die Kraftwerke auf voller Leistung laufen zu lassen. Niemand plante sich von EU-Partnern vollständig unabhängig zu machen.
Was man nicht vergessen darf: Die Franzosen nehmen zwar mit Kusshand unser verstromtes Gas an, dafür liefern sie uns aber auch im Gegenzug das Gas gleich mit über die erst vor kurzem eröffnete Gas-Pipeline aus Frankreich.
 
Weyoun schrieb:
Gibt es solche Tankstellen überhaupt noch? Da, wo ich tanke, gibt es entweder einen "Nacht-Schalter" (mit Personal) oder reine vollautomatische Zapfsäulen (ohne Personal).
Wo ich wohne, kannst Du um so eine Uhrzeit nirgendwo mehr tanken, bzw. nicht im näheren Umkreis. Selbst die mit Automaten macht dann dicht.
Intruder schrieb:
Aber ich habe die Befürchtung das die Mehrheit der Atomstromgegner das bis heute nicht gerafft haben das man nicht sicherer wird wenn man in Deutschland jedes AKW abschaltet und um Deutschland herum AKWs wie Pilze aus dem Boden schießen.
Es schießen keine AKWs woe Pilze aus dem Boden, und wenn ich nicht bei mir selber anfange etwas zum Positiven zu verändern, wie kann ich es von anderern erwarten? Natürlich kann Deutschland nur die eigenen AKWs abschalten, nicht die anderer Länder.
 
Zurück
Oben