puri schrieb:
VW-Akkus kann man meines Wissens auch modular tauschen - so ca. 2000€ pro Modul - selten ist ja der ganze Akku kaputt.
Es kommt drauf an und was letztlich von der Garantie abgedeckt ist, bei VW ist das sowieso schlecht vergleichbar, daher die schwankende Preisangabe, weil es schlichtweg kaum Fahrzeuge gibt. Bei Tesla kann man Glück oder Pech haben, die Garantie fängt sogar solche Schäden wie Brand ab, beschädigt man einen solchen Akku allerdings "mutwillig", indem man sich zum Beispiel den Unterboden komplett aufreisst, muss man einen Tausch selbst bezahlen.
Letztendlich bewegen wir uns hier im Preisbereich 10k aufwärts, was man auch an den verfügbaren Preisen für VW Akkus sehen kann.
Das sind schon echte Preise, halt mit einem VW und Händleraufschlag. Da allerdings kaum ein Markt für Drittanbieterprodukte existiert, muss es in der Zukunft nicht so bleiben. Es hat aber schon einen Grund wieso Elektrofahrzeuge teilweise das doppelte der Verbrennervariante kosten.
Bei Tesla ist es etwas einfacher, hier findet man genauere Preisangaben im Netz, viel günstiger sind sie aber auch nicht. Wobei man natürlich immer die Kapazität im Auge behalten sollte, die macht einen großen Teil des Preises aus.
Replacing a 75 kWh battery for Model 3 costs around $16,550. However, battery costs could change depending on your car’s model. Remanufactured packs cost between $9,000-$10,000, but brand-new batteries might cost up to $22,500. Depending on the process’s complexity, the average cost to replace a damaged battery pack with a remanufactured one would be between $13,000-$17,000.
Daher sind letztlich auch genaue Preisangaben kaum möglich, schon gar nicht wenn man von einem Auto spricht, welches man mit verschiedenen Akkugrößen bestellen kann. Mit 15-20k darf man bei den deutschen Herstellern aber rechnen, beim ID.7 würde ich eher auf 25-30k tippen.