News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Weyoun schrieb:
Gibt es solche Tankstellen überhaupt noch? Da, wo ich tanke, gibt es entweder einen "Nacht-Schalter" (mit Personal) oder reine vollautomatische Zapfsäulen (ohne Personal).
In Hamburg habe ich das tatsächlich. Es gibt im näheren Einzugsbereich meines Wohngebiets Tankstellen, die machen 23Uhr zu. Wenn ich dann nachts tanken will/muss, dann ist die nächste unbemannte Möglichkeit min. ca. 10km weg. Das wird mit komplett leerem Tank dann auch eng.

--

etwas weniger offTopic: meine Frau hat mir schon den Arbeitsauftrag gegeben, mit dem Stromer dann doch bitte deutlich ruhiger anzufahren als noch bei den Testfahrten. Auf Achterbahn-Feeling im Auto in der Stadt hat sie keine Lust. Sie war dann nicht traurig, als ich nicht zum Allrad gegriffen habe. XD

Persönlich finde ich aber, dass VW bei den ID-Modellen via Facelift nochmal etwas nachhelfen muss. Hat mir zu viel von Tesla. :( Da mag ich das derzeitige kantigere Skoda-Design lieber.
 
Weyoun schrieb:
weil sie Angst haben, dass die Caravan Community auf die Barrikaden geht, wenn rauskommt, dass sie mit Hänger alle 150 bis 200 km den Akku vollladen müssen. ;)
Das ist doch allgemeine bekannt wenn ich mit einem E-Auto nicht schleiche und irgendwas abfordere, dann stehe ich nur an der ladesäule.

@Intruder
Ah geboren in Brühl, Hürth die Ecke, wa?
15 km die A61 runter steht meine Bude.
Ich musste einmal über Tag nach Bremen und zurück also 800 km. Kein Witz ich bin die ganze Strecke so schnell gefahren wie ich konnte, unter 6l Verbrauch bei 1.8l 270PS...
 
xexex schrieb:
Der ganze Akku mit der Ersatzteilnummer 12E915590M/oder L kostet entweder 11.575€ oder 12.205€ netto.
Na das ist doch wenigstens mal eine konkrete Aussage mit geringer Schwankung. Damit kann man was anfangen. ;)
 
testwurst200 schrieb:
Wie viele Tage brauche ich dann nach Kroatien?
Bist Du Wohnwagenzieher? Dann nehme die Angabe "noch länger". Jeder der damit ein Problem hat, die 1500km jetzt nicht mehr am Stück fahren zu können, dem steht weiterhin frei, einen Verbrenner zu nehmen ;-) Meine Posts sind nur auf mich bezogen und was ich machen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
Weyoun schrieb:
Na das ist doch wenigstens mal eine konkrete Aussage mit geringer Schwankung.
Ich sehe da gar keine Schwankung, sondern einen konkreten Preis pro Akku.
Ford_Prefekt schrieb:
Kein Witz ich bin die ganze Strecke so schnell gefahren wie ich konnte, unter 6l Verbrauch bei 1.8l 270PS...
Also konntest Du nicht schnell fahren.
 
chaopanda schrieb:
Das wird mit komplett leerem Tank dann auch eng.
tja wer lässt auch den Tank komplett leer werden. Dann ist man doch selber schuld oder?
Und selbst wenn... dafür gibt so Kanister, wo man Kraftstoff drin Transportieren/Lagern kann. Davon habe ich auch immer welche "gebunkert" (ja bis zu einer gewissen Menge legal und erlaubt) für den Fall, das der Sprit mal wieder mehr kostet als ich bereit bin zu zahlen.
 
Wer lässt denn den Akku komplett leer werden, so dass es nicht einmal für eine Fahrt zum Supermarkt reicht?
 
chaopanda schrieb:
Sry, aber Kernenergie - Stand heute - ist nicht krisensicher genug mit Blick auf die Erderwärmung. Da sind wir noch nicht mal bei der Müllbeseitigung.
Stimmt. Kernenergie macht in Zeiten des Klimawandelns, wenn überhaupt, nur noch in Küstennähe Sinn, wenn man aus den Fehlern aus Fukushima lernt (also nicht in Erdbebengebieten bauen und auf hohe Wellen gefasst sein). Und die kommende Anhebung des Wasserspiegels der Weltmeere sollte man natürlich auch beim Bau berücksichtigen.
 
Weyoun schrieb:
Na das ist doch wenigstens mal eine konkrete Aussage mit geringer Schwankung.
Das ist aber nur eine Aussage, die Zahlen im Netz sprechen eine andere Sprache. Daher kommt die "Schwankung" schon recht gut hin und ich würde mich da eher nach oben orientieren.

Incanus schrieb:
Ich sehe da gar keine Schwankung, sondern einen konkreten Preis pro Akku.
Der Punkt an der Geschichte ist nur, die Quelle ist ein 4 Jahre alter Beitrag in einem Autoforum. Aktuell scheint das günstigste Angebot im Netz bei 17k zu liegen, das ist aber keine Ware die sich ein Händler ins Regal stellt.

Nachfrage klein, schwankende Ressourcenpreise unterschiedlichen Margen, ich finde die 10-20k realistischer als eine Zahl. Ersatzakkus bekommt man nicht bei Geizhals und sie werden eher teurer als billiger. Im 10k Bereich dürften sich eher "Refurbished" Akkus befinden, bei denen eine Zelle oder eine andere Kleinigkeit repariert werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ist ein sehr schönes Video wo erklärt wird, wo das Problem mit E-Autos und Anhänger ist.
Und auch angesprochen wird, wie man das lösen kann.


und hier gibts auch eine mögliche Lösung nur ob das für alle Fahrzeuge geben wird...
 
Weyoun schrieb:
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Wozu ein Automat, wenn er nicht automatisch 24/7 betrieben wird?
das ist gerade der Sinn eines Automaten. Personal einsparen und dennoch Rund um die Uhr Tanken können.

Hier gibts so einige Tankstellen die von 6 bis 20 Uhr besetzt sind und dazwischen heißt es Kartenzahlung.
Was es auch gibt, Anlagen wo man ausschließlich Diesel beziehen kann. Davon habe ich auch 2 im Umkreis.
Natürlich dann doof, wenn man nen Benziner hat.
 
Intruder schrieb:
tja wer lässt auch den Tank komplett leer werden. Dann ist man doch selber schuld oder?
sicher und da kommt auch kein Widerspruch von mir.
Intruder schrieb:
Und selbst wenn... dafür gibt so Kanister, wo man Kraftstoff drin Transportieren/Lagern kann.
Die müsste ich im normalen Gemeinschaftskeller lagern und darauf habe ich schlicht keine Lust. Außerdem wird das Zeug irgendwann schlecht. Denn in der Regel geht meiner spätestens an die Zapfsäule, wenn ich noch so 40km Rest habe. Ganz selten mal bei 10km und das dann aber auch nur zu Zeiten, wo in jedem Fall noch eine Tanke in Reichweite offen hat.

Es gibt eine Hand voll Zeitfenster, wo ich tatsächlich Zeit für die Tankstops hätte. Das ist nicht immer zu den besten Zeiten, was Tiefstpreise angeht. Die 2-3€ Unterschied tun bei mir aber auch nicht weh, da kein Vielfahrer. Das geht zum Glück im "Hintergrundgewitter" unter.

Ein Punkt, wo ich mich auf den Stromer freue. Zu Hause an die Box und gut ist. Anstöpseln und "I don't care anymore"-Modus geht an. Da freue ich mich drauf, weil es meinem persönlichen regulären Tages/Wochenplan sehr entgegen kommt.
 
Incanus schrieb:
Wer lässt denn den Akku komplett leer werden, so dass es nicht einmal für eine Fahrt zum Supermarkt reicht?
Das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. In Chemnitz kostet der Sprit immer rund 10 Cent weniger als in Nürnberg, also versuche ich in der Regel, mit ziemlich leerem Tank in Chemnitz am Freitag einzutreffen. Wenn nun aber auf der Autobahn viel Stau herrscht oder ich größere Umwege wegen Vollsperrungen fahren muss, dann ist der anvisierte Puffer von 100 km Restreichweite halt ab und zu komplett aufgebraucht. Beim E-Auto wird das nicht anders sein wie beim Diesel, wenn man den Strom im Eigenheim billiger tanken kann als in der Zweitwohnung.
 
Intruder schrieb:
das ist gerade der Sinn eines Automaten. Personal einsparen und dennoch Rund um die Uhr Tanken können.
ich war kürzlich gg. 24Uhr an der Automatik-Tanke, weil ich das Auto für Ostern nochmal abseits der Rushhour voll machen wollte und gerade Zeit hatte. Von 4 Kartengeräten waren 2 für reine Diesel-Zapfsäulen und von den anderen beiden, wo man auch Benzin bekommen konnte, war ein Gerät defekt. Hatte ich so auch nicht erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Weyoun schrieb:
Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.
Klingt komisch, ist aber so ;).

Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich am letzten Tag der Benzinpreisbremse da noch auf dem Heimweg tanken wollte und während ich in der Schlange wartete plötzlich das Licht ausging.
 
Weyoun schrieb:
Noch weniger??? Ich verstehe es nicht: Mein Fronttriebler (bzgl. Hänger eigentlich viel schlechter, vor allem bergauf) darf trotz lächerlicher 1.500 kg Leergewicht 1.800 kg ziehen und solch ein 2-Tonnen Dickschiff mit Heckantrieb nur 1.000 kg? Das dürfte viele mit Wohnwagen gar nicht freuen, denn sind sehr oft im Bereich 1.500 kg angesiedelt.
"Inhaber der Führerscheinklasse B dürfen mit ihrem Auto Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse ziehen. Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse sind nur erlaubt, wenn die Summe der Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger 3,5 t nicht übersteigt."

Ich denke das wird einer der Gründe sein, warum die Anhängelast eher kleiner ausfällt. Ich habe noch einen alten Führerschein, bei mir ist alles bis 7,5t egal, aber alle jüngeren Führerscheinbesitzer haben da ein Thema in dem Bereich.
 
Weyoun schrieb:
Liest du überhaupt, was ich schreibe? Ich komme von meiner wöchentlichen Pendeltour (Akku vorher recht gut geladen, am Ziel aber nahezu leer) vom Nebenwohnsitz zum Hauptwohnsitz und möchte dann sofort aufladen, bevor es eine Stunde später zum Wochenendeinkauf geht!
testwurst200 schrieb:
Er war die Woche über unterwegs und kommt Freitag mittags mit leerem Akku nach Hause?!
Und wieso sollte es unmöglich sein, am Nebnewohnsitz zu laden? Oder am Arbeitsort? Oder wo auch immer man sonst unterwegs ist?

Ja, das ist vielleicht heute noch nicht drin. Aber mit der Zeit und mehr Ladestationen wird man sich da genausowenig den Kopf drüber zerbrechen, wo es eine Ladesäule gibt, wie man es heute über Tankstellen macht.

So knapp zu fahren, dass man für die paar km Einkaufen dann nicht mehr genug im Akku hat ist doch eh bescheuert. Da muss auf dem Rückweg der Pendeltour nur Stau oder eine Umleitung sein, und du bleibst unterwegs liegen. Wäre mir zumindest zu viel unnötiges "Leben am Limit".
Ergänzung ()

Intruder schrieb:
was macht man, wenn man keine private Lademöglichkeiten hat und die paar öffentliche Ladesäulen in deiner Umgebung immer belegt sind?
Dann ist man von der Diskussionfrage, auf die ich geantwortet habe, nicht betroffen, weil öffentliche Ladesäulen (zumindest nach bisherigen Planungen) nicht oder wenn nur zuletzt in die Steuerung der Ladezeit einbezogen werden.

Wenn man da also um 7 ankommt und um 8 wieder fahren will, ist in der Stunde dann auch gut was nachgeladen.

Dass es (aktuell) mancherorts nicht genug von den Ladesäulen gibt, ist ein anderes Problem.
 
xexex schrieb:
Der Punkt an der Geschichte ist nur, die Quelle ist ein 4 Jahre alter Beitrag in einem Autoforum. Aktuell scheint das günstigste Angebot im Netz bei 17k zu liegen, das ist aber keine Ware die sich ein Händler ins Regal stellt.
Ach so! Also Akkus als teuerste Komponente sollten per se nicht mehr kosten als ein Verbrenner-Motor in herkömmlichen Autos. Für 17k€ könnte ich mir ja schon locker einen V8 oder V10 kaufen, Wahnsinn!

Hier heißt es wohl abwarten. Die aktuellen ID.3/4 haben ja eh noch LANGE Garantie auf die Batterie.
 
Zurück
Oben