News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

KitKat::new() schrieb:
Du hast immer noch echte Rennstrecken zur Verfügung wo du so etwas abziehen kannst. Alternativ bietet sich vielleicht der Leistungsprüfstand für solche Aktionen an, die es eigentlich gar nicht brauchen zu scheint:


https://russfilterreinigung.de/news/vollen-russfilter-erkennen-und-verhindern/
also ideal mit Tempolimit machbar
wir sprechen nicht von Dieselpartikelfilter freibrennen sondern darum das durch das einleiten der Abgase in den Brennraum Rußkohle entsteht die sich überall festsetzen.
Diese werden NICHT durch sogenannte "Regenerationsfahrten" zwecks Reinigung des Dieselpartikelfilters entfernt.

Das sind zwei grundlegend verschiedene Dinge.

Nach den Zwangsupdates von den Dieselfahrzeugen sieht man häufig sowas im Motor:
1681838292041.png

1681838489580.png

1681838569630.png

das hat absolut NICHTS mit Partikelfilter zu tun. Das entsteht aber indem Abgase mehrfach dem Brennraum zugeführt werden und erst dann in den Dieselpartikelfilter gehen. Dadurch hat man bessere Abgaswerte. Klar... hängt ja alles im Motor.

Mit "anständiger" Fahrweise - auch mal öfters Vollgas bis in den Limiter - kann man das vermeiden
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Das klappt aber auch nur, wenn nicht ständig weiter Verbrenner nachgekauft werden
früher oder später wirds keine Verbrenner mehr geben wenn die Nachfrage nicht mehr da ist. Das wird spätestens dann der Fall sein wenn E-Mobilität für alle ohne Einschränkungen und Nachteile funktioniert.

Glaube irgendwo die Tage gelesen zu haben das die Nachfrage nach E-Fahrzeuge auch in Deutschland langsam zurück geht?!? Die, die eins haben wollen, haben eins und der Rest ist noch nicht bereit dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derMutant, puri und Marius
Intruder schrieb:
Das sind zwei grundlegend verschiedene Dinge.
ok, dann Rennstrecke / Leistungsprüfstand

Intruder schrieb:
früher oder später wirds keine Verbrenner mehr geben wenn die Nachfrage nicht mehr da ist. Das wird spätestens dann der Fall sein wenn E-Mobilität für alle ohne Einschränkungen und Nachteile funktioniert.
früher oder später ist eine sehr vage Angabe angesichts dessen, dass ein Auto gerne mal 20 Jahre auf den Straßen unterwegs ist während das Ziel ist in gut 20 Jahren klimaneutral zu sein.

Und ohne Nachteile funktionieren ist reine Utopie, wenn man nicht nachhilft, was dir aber ja ganz unangenehm ist ;)

Also wie soll das funktionieren? Lass mich raten... die Allgemeinheit muss zurückstecken...
 
Benji21 schrieb:
@Moritz Velten Tesla 3 ist erschwinglicher "Lifestyle" und der Bulli ging auch schon immer gut obwohl rund 70% der Käufer mit 2 Blagen auch den Touran hätten nehmen können für 20 Scheine weniger. Geht halt meist um "Ansehen und Status", sich was "leisten können".

Demnächst soll ja noch ein weiterer Tesla auf den Markt kommen, oder?
 
BTICronox schrieb:
Habe auch nie das Gegenteil behauptet. Allerdings werden dermaßen absurde Zustände wie "Millionen, die gleichzeitig laden", niemals eintreten.
Niemals sag niemals. Denn das kannst du ja nicht beweisen!
 
Zum "Millionen gleichzeitig laden" niemals eintreten... doch!
Alleine in Stockholm werden derzeit bis 2030 100.000 öffentliche AC-Ladepunkte errichtet.
Anders ist die Bedienung der Masse nicht möglich.
Der deutsche DC-Weg geht vollkommen am realen Bedarf des Laternenparkers vorbei.
Der will nämlich nicht "schnel" sein günstiges 80kW-Peak Auto im Winter 1,5h lang irgendwo auf 100% laden und dabei im Auto sitzen, sondern der will nach der Arbeit einparken, einstecken, morgens wieder ausstecken!
"Winter ist das halbe Jahr... nämlich immer solange die Temperatur in der Nacht unter 15 oder gar unter 10 Grad sinkt... also etwa von Oktober bis Mai...

Bei mir im 4500EW Ort wurde neulich die Zahl der verfügbaren 11kW Ladeplätze glatt halbiert!
Von ZWEI auf EINEN, weils jetzt ein Gemeindesharingauto gibt, das 24/7 einen Stellplatz belegt und einen reservierten Platz hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und LeonGT
henso schrieb:
Bei meinem Opel (und der ist wirklich schlecht in Sache E Mobilität) reduziert sich dadurch die Reichweite um 0km. Die Funktion ist nur freigeschaltet wenn die Kutsche an der Steckdose hängt. It's magic!
Dinge, welche den Verbrauch schlechter machen aber nicht erwähnt werden. Ich denke diese Funktion wird gerne und oft verwendet.
Ladeverluste werden ebenfalls eher weniger angesprochen

KitKat::new() schrieb:
Nein, die sollen nicht alle ersetzt werden durch E-Fahrzeuge.
Verkehrswende heißt nicht nur Antriebswende
Wenn's teuer genug ist, werden die Autos generell reduziert

Apopex schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welcher normale Bürger sich diese E-Autos noch leisten soll...
Das is abnormal was diese kosten, selbst die "kleinen".

Können bzw sollen in Zukunft nur noch Reichen
So ist das mit der Verkehrswende wohl gewollt

Seiyaru2208 schrieb:
Also das ist jetzt ein schein Argument, als Familien hast du durchweg mehr Stopps als Single. Kind muss man pullern, Kind hat Hunger….Frau muss mal pullern.
Und du hast da einschlägige Erfahrungen?
Papa ich muss Pipi
Dann wird der nächst beste Parkplatz angefahren und nicht der Optimale Rasthof welcher das Navi für das E Auto vorgibt.

BTICronox schrieb:
Für die, die auf Ladesäulen angewiesen sind, gibt es Abomodelle, mit denen man nach wie vor deutlich unterhalb des Spritpreises landet ^^
Auch bei Strompreisen von zB 60 cent/kWh?
Oder sind deine beschriebenen Abomodelle tatsächlich günstig aber durch das Abo bin ich stark eingeschränkt?

BTICronox schrieb:
Stimmt oft nicht, die meisten SUVs sind nur hochgebockte Kombis. Schon mal in einem Q7 gesessen? Also im Superb habe ich mehr Platz - in alle Richtungen :D
Immer das gleiche Auto miteinander vergleichen.

Da ich sehr viele C Klassen gefahren bin, vergleichen ich diese gerne.
Das T Modell hat definitiv weniger Platz als der GLC


BTICronox schrieb:
Schlechterer cw Wert, größere Stirnfläche, mehr Gewicht, höherer Schwerpunkt...
Alles Punkte welche mich ehrlich gesagt nicht besonders interessieren.

Jedenfalls werde ich im August meine erste E Karre abholen und ich habe keine Wallbox. Mal schauen wie das wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder und Marius
@BTICronox
Dass von irgendwann mal 50 Millionen E-Autos in Deutschland 2 Millionen zugleich an der Wallbox hängen ist nicht abwegig.
In Feldtests in Wohnanlagen/Straßen mit nur 25 PKW luden im Schnitt 3 PKW zeitgleich.
@testwurst200
Teste das lieber vorher mit einem Leihwagen/ABO-Auto wie das zu deinem Fahrprofil passt.
Oder kannst du während der Arbeit laden?
Welches Auto wirds denn?
Beim E-Auto wird dich der Cw sehr interessieren... das macht nämlich den Unterschied, ob auf der Autobahn bei 130 25 oder 35kWh auf 100km verrbaucht werden.
Und demnach ob man 350 oder 250km weit kommt zwischen 80 und 20% Akkustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaspedal schrieb:
Mein Tipp: Schau Dir die anderen realen Videos an (keine Werbe bezahlte Videos) bei dem die Teslas im Winter (und auch im Sommer) abgeschleppt werden mussten weil ihnen der Saft ausgegangen ist. Einfach so Benzin-Kanister mitnehmen und nachtanken geht auch nicht. Für Stadt und innerhalb D ist es OK, lange Urlaubsfahrten sind No-Go.
o!
Wer genau wird in dem Video denn werbebezahlt, dass man die Fakten fälschen müsste? Was außerdem soll daran geschönt sein?
Das ist nicht anders als wenn das Benzin auf der Bahn leergeht, selbstverschuldet. Oder fährst Du auf die Bahn wenn Du weißt, dass das Benzin nicht reicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21
Hovac schrieb:
Wenn man mit seinen Argumenten jemand anderes erreichen will empfiehlt es sich die Begriffe richtig zu nutzen. (…) Du strickst dir also ein Argument durch bloße Begriffsbehauptung.

Ach du willst doch gar nicht erreicht werden und fühlst dich überlegen. Warum sonst pickst du ein Wort heraus, stürzt dich darauf, lässt alles andere unkommentiert stehen, bringst aber direkt das nächste „konservative“ Argument? Kann ich auch: “Atomstrom wird massiv durch den Steuerzahler günstig gehalten.”
 
testwurst200 schrieb:
Dann wird der nächst beste Parkplatz angefahren und nicht der Optimale Rasthof welcher das Navi für das E Auto vorgibt.
Und trotzdem wird irgendwann auf jedem Rasthof ein Ladespot sein. Auf den meisten ist das ja jetzt schon der Fall.

testwurst200 schrieb:
Auch bei Strompreisen von zB 60 cent/kWh?
Die gelten ohne Abomodell. Zumindest bei EnBW.

testwurst200 schrieb:
Oder sind deine beschriebenen Abomodelle tatsächlich günstig aber durch das Abo bin ich stark eingeschränkt?
Also bei beispielsweise EnBW bezahlst Du 18€ pro Monat Gebühr und lädst dann dafür am Hypercharger mit 39 Cent/kWh - lohnt sich laut EnBW ab 120 kWh/Monat.

testwurst200 schrieb:
Da ich sehr viele C Klassen gefahren bin, vergleichen ich diese gerne. Das T Modell hat definitiv weniger Platz als der GLC.
Das T-Modell ist auch nicht nur niedriger, sondern auch kürzer und schmaler.

testwurst200 schrieb:
Alles Punkte welche mich ehrlich gesagt nicht besonders interessieren.
Eigentlich sollte dich das gerade bei Elektroautos interessieren.

testwurst200 schrieb:
Jedenfalls werde ich im August meine erste E Karre abholen und ich habe keine Wallbox.
Darf ich fragen, was es wird? :)

Marius schrieb:
Dass von irgendwann mal 50 Millionen E-Autos in Deutschland 2 Millionen zugleich an der Wallbox hängen ist nicht abwegig.
In Feldtests in Wohnanlagen/Straßen mit nur 25 PKW luden im Schnitt 3 PKW zeitgleich.
DAS habe ich auch nie bestritten. Aber mit "50 Millionen" um sich zu schmeißen, ohne die Zahl in Relation und Realität zu setzen, ist halt Schmand, nach wie vor :D
 
testwurst200 schrieb:
Und du hast da einschlägige Erfahrungen?
Papa ich muss Pipi
Dann wird der nächst beste Parkplatz angefahren und nicht der Optimale Rasthof welcher das Navi für das E Auto vorgibt.

Also als Vater einer 4 jährigen Tochter durchaus.

Es ging doch darum die meiner Meinung nach falschen Aussage das man als Famile weniger Zeit hat als ein Single Haushalt.

Gerade als Familie lernt man geduld und plant direkt mehr Zeit für Pausen und Fahrten ein.

Und ja man bekommt ein Kind durchaus beschäftigt wenn das Auto halt mal laden muss. Man bekommt es ja auch beschäftigt wenn mit Zug oder Flugzeug oder Schiff unterwegs ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda
KitKat::new() schrieb:
ok, dann Rennstrecke / Leistungsprüfstand
Rennstrecke??? Schon mal was davon gehört das man nicht sinnlos umherfahren soll? Alleine Rennstrecke und zurück sind über 450km!!! Bis ich da bin, habe ich die Kiste schon x-fach freigebrannt 🤭
Und Leistungsprüfstand brauche ich nicht. Ist genug Leistung da - muss nichts mehr geprüft werden.
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
während das Ziel ist in gut 20 Jahren klimaneutral zu sein.
wenn ich ein E-Auto mit großem Akku neu kaufe, aber damit nur 15km bis 20km pro Tag fahre, wie viele Jahrzehnte dauert es bis der CO2 Rucksack dieses E-Autos abgebaut ist und die Kiste 100% klimaneutral ist? 😉

KitKat::new() schrieb:
Lass mich raten... die Allgemeinheit muss zurückstecken...
nein du hast natürlich Recht. Wir können ja alles mit Verbote, Vorschriften und Zwang mit aller Gewalt übers Knie brechen und die Allgemeinheit muss ebenfalls drunter bluten.
Kommt doch schlussendlich auch aufs selbe heraus.
KitKat::new() schrieb:
Und ohne Nachteile funktionieren ist reine Utopie, wenn man nicht nachhilft, was dir aber ja ganz unangenehm ist ;)
na wie willste denn nachhelfen? Wie ist denn dein Plan?
 
Zuletzt bearbeitet:
cmi777 schrieb:
Ach du willst doch gar nicht erreicht werden und fühlst dich überlegen. Warum sonst pickst du ein Wort heraus, stürzt dich darauf, lässt alles andere unkommentiert stehen, bringst aber direkt das nächste „konservative“ Argument? Kann ich auch: “Atomstrom wird massiv durch den Steuerzahler günstig gehalten.”
Doch gerne, neues Wissen schadet nie; muss halt nur überzeugen.

Ich habe eine deiner Aussagen ausgewählt welcher ich widersprechen wollte, den Rest sehe ich ja gleich, warum also aufführen?
Dein Beispiel hinkt weil nicht von mir gesagt, ist beim Atomstrom in Deutschland nämlich so.
 
GuiNeu schrieb:
Noch niemand hat beschert, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h begrenzt ist.
Interessiert weltweit auch niemanden, nur ein einziges zivilisiertes Land hat damit ein Problem. Von daher.. gibts Schlimmeres. Und alle anderen sind happy, was in D nedd verkauft wird bekommen andere ;)
 
Intruder schrieb:
Und Leistungsprüfstand brauche ich nicht. Ist genug Leistung da - muss nichts mehr geprüft werden.
Ich sag ja nicht, dass er zum prüfen genutzt werden soll

Intruder schrieb:
t. Wir können ja alles mit Verbote, Vorschriften und Zwang mit aller Gewalt übers Knie brechen und die Allgemeinheit muss ebenfalls drunter bluten
Bluten gleich, wegen Verboten 😅
 
Intruder schrieb:
na wie willste denn nachhelfen? Wie ist denn dein Plan?
Eine sinnvoll geplante CO2-Bepreisung regelt das relativ easy.

Am Ende des Tages braucht es gescheite Rahmenbedingungen für die erforderliche Industriebereiche und dann ein "sanfter" Schupser in die richtige Richtung für die Konsumenten.

Marius schrieb:
Danke für den Link!
 
Weyoun schrieb:
Also seit ich nicht mehr so schnell fahre, habe ich nach der Ankunft einen deutlich niedrigeren Blutdruck und komme viel schneller "runter"
ja .. meine Frau und ich sind da wohl nen Sonderfall. Der Blutdruck ist schon im Keller wenn man im Auto sitzt und die Tür zumacht. Wenn ich noch mehr runter kommen würde, wäre ich tot 😁
Weyoun schrieb:
und war bei der Ankunft wie auf Drogen (Zittern am ganzen Körper und ich brauchte erst mal ein Bier zum Runterkommen
genau das Gegenteil ist der Fall. Total relaxed und entspannt. ... keine Ahnung was ihr so auf der Bahn erlebt ?!?
vor allem, wo ich schon unzählige KM runter gespult habe...

Weyoun schrieb:
Was man auch nicht vergessen darf: Bei Tempo 250 möchte niemand einen platzenden Reifen auf der Autobahn haben. Das ist völlig unkontrollierbar.
wie viele Reifenplatzer hattest du seit dem du Führerschein hast? Ich hatte über 30 Jahren keinen einzigen. Noch nicht mal einen platten Reifen. Wie viele kennst du persönlich, die einen Reifenplatzer hatten?
Das richtige Verhalten in so einem Fall kann man übrigens lernen.

Weyoun schrieb:
Vorsicht! Das, was du auf Parkplätzen hörst, ist das AVAS-System, das in der EU bis ca. Tempo 30 (manche Länder haben da unterschiedliche Regeln) Plicht ist, damit man Blinde nicht über den Haufen fährt
nein nein das meine ich nicht. Das was du meinst ist auch wichtig und sinnvoll. Ich meine eher das hier in der Art:


nur was lauter als im Video. Habe ich schon bei sehr vielen Fahrzeugen bei langsamer Fahrt auf dem Parkplatz gehört. Der Ton macht mich verrückt
 
Intruder schrieb:
nein nein das meine ich nicht. Das was du meinst ist auch wichtig und sinnvoll. Ich meine eher das hier in der Art:

Das würde mir hart auf den Keks gehen.

In den Probe-Enyaqs, in denen ich fahren konnte, konnte ich das nicht hören.

Wenn ich die Touch-Felder am Lenkrad schon sehe, wird mir schlecht. ^^"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Intruder
Ich bräuchte sowas wie einen Up mit Allrad als Zweitwagen. Es wird wohl noch ewig dauern bis ich meinen ignis 4x4 ersetzen kann. Meinen 3er Touring ersetz ich erst wenn BMW die neue Klasse mit Feststoffbatterie bringt .. Das wird noch viele Jahre dauern.
 
Zurück
Oben