News VW ID.7: Weltpremiere der Elektro-Limousine mit 700 km Reichweite

Macerkopf schrieb:
Immer wieder interessant wie man billigere Materialien (Stoffsitze) unter dem Label "klimafreundlich" vertreibt um am Ende Kosten zu sparen und höhere Profite einzufahren.
Ob du es glaubst oder nicht, meine Frau und ich finden Stoffsitze im Sommer wie im Winter angenehmer als Ledersitze. Obendrein hat es uns Geld gespart.

xexex schrieb:
Von Kombis verabschieden sich immer mehr Hersteller vollständig, wer ein großes Auto sucht kauft einen SUV.
:freak:
Traurig. Laderaum in der Länge finde ich wesentlich praktischer als in der Höhe, zumal die niedrigere Stirnfläche zu weniger Luftwiderstand (der cw-Wert allein ist nicht aussagekräftig) und somit weniger Energieverbrauch führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, schini, Ops und 2 andere
bei 60-80k Budget kaufe ich mir n Diesel für 25.000-30.000€ und von der Differenz kann ich den Diesel 300.00 weitere Kilometer über Deutschlands Straßen bewegen (und komm vermutlich noch mit Plus raus) - und es wurde nicht ein weiterer Diesel ins Ausland "abgewrackt"...

Ist wie mit der Atomdebatte. Deutschland macht sich zum Gespött der Welt. Eiert rum wegen 3 AKWs und um uns herum allein in Europa werden 100 andere AKWs betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway, Tilak71, -=[CrysiS]=- und 6 andere
xexex schrieb:
Im welchen Jahr lebst du? SUVs haben längst die Kombis auch hierzulande überholt und gefolgt wird die Fahrzeugkategorie von Kleinwagen. Von Kombis verabschieden sich immer mehr Hersteller vollständig, wer ein großes Auto sucht kauft einen SUV.
dann erklär mir mal, was an einm SUV groß sein soll?
Der Kofferraum ist es nicht...
und ich bspw brauche ein Auto zum Transportieren, ein SUV hat hier definitiv zu wenig ladefläche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Yamazaki und JackTheRippchen
HITCHER_I schrieb:
Soviele PS sind doch unnütz, 75 PS sollten ausreichend sein, für 130 km/h.

Schadet aber auch nicht viel.

Anders als beim Verbrenner, schlägt das nicht/kaum auf die Effizienz im Teillastbereich.

Und da die Autos rekuperieren müssen die Motoren ohnehin auf die Leistung beim Verzögern ausgelegt sein.

Du darfst auch das Gewicht der Elektroautos nicht vergessen.
(Akku)

130 km/h wirst Du mit 75 PS dort auch erreichen.
Braucht halt Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ops, F4irPl4y und phanter
GERmaximus schrieb:
Für wen sind die Kisten eigentlich gedacht?
Das ist ausschließlich für Suventionierte Flottendeals gedacht und fürs Ausland.

Praktisch keine Privatperson kauft sich sowas bzw. kann sich das leisten ;)

Außer es wird natürlich über entsprechende subventionen im privaten Sektor gepusht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac, GERmaximus, Odessit und eine weitere Person
nighteeeeey schrieb:
12kWh/100km???? Sorry aber das will ich sehen.

Ganz sicher nicht kombiniert mit Überland und Autobahn.

Und 200 kW bzw. 170 kW (Peak!) Laden ist halt echt Katastrophe für ein neues Modell 2023.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der bei moderater Geschwindigkeit auf der Autobahn weiter kommt, als 570 - 600km
 
kicos018 schrieb:
Gibt ja leider nicht so viel verfügbare non-SUV Auswahl.
Bei Verbrennern ist es ja auch kaum anders 🤔
Abgesehen von Firmenwagen kenne ich niemanden, der privat noch einen klassischen Kombi fährt.
Familien mit kleinem Geldbeutel greifen dann eher zu Minivans oder Caddy oder sowas in der Art.
Okay sind im weitesten Sinne auch Kombis, aber ich hoffe man versteht was ich meine.

Bei E-Autos machen die SUVs und andere höher bauende Formen schon Sinn, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte:
Das Problem ist halt, das die Batterien ziemlich hoch bauen.
Ich würde jedenfalls schon gern Aufrecht in meinem Auto sitzen können :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Mhalekith schrieb:
dann erklär mir mal, was an einm SUV groß sein soll?
Der Kofferraum ist es nicht...
Keinen Ahnung was du unter SUV verstehst. Gibt auf jeden Fall größere als nen Q2.
 
Nichts für ungut:

Aber wenn ich schon zu jedem e-Auto hier eine News bekomme a la Autobild dann frage ich mich warum ich bei Wearables wie z.B. Garmin Forerunner 265 / 965 Uhr nichts von euch als News serviert bekomme?

Hier in dem Forum gibt es bestimmt viel mehr User die sich solch eine Uhr kaufen als ein Auto. Oder irre ich mich?

Wäre mal interessant eine Umfrage hier auf Computerbase zu machen:
  • wie viele haben eigentlich ein eigenes Auto
  • Dazu noch eine Altersgruppe (18-24/ 25-30 usw. ) als Angabe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und tritratrullala
BTICronox schrieb:
Diverse Discounterketten und McDonald's bauen an ihren Standorten mittlerweile HPC aus (>150 kW), in Zukunft werden sicher auch Parkplätze mit Säulen ausgestattet werden. Braucht halt etwas Zeit.
Joa "etwas Zeit" ist gut. Und an den paar Säulen sollen dann täglich zig Millionen Autos mehr oder weniger gleichzeitig geladen werden (knapp 50 Mio. Autos in Deutschland)? Gleichzeitig daher, weil alle ja noch arbeiten müssen und dann nach der Arbeit zum Aldi zur Ladesäule fahren... Selbst wenn das logistisch möglich wäre, wo soll der Strom dafür herkommen?
BTICronox schrieb:
Nach dem Autoleben kann so ein Akku entweder noch ein Second Life als Energiespeicher für Gebäude bekommen, oder wird direkt recycled, die Recyclebarkeit liegt bei bis zu 95%. Volkswagen in Salzgitter tut das bereits, wenn auch in kleinem Maßstab.
Egal wie oft ein Akku eine weitere Verwendung findet, irgendwann ist er durch und muss entsorgt/recycled werden. Ich sag mal so, wenn es so einfach und rentabel wäre Akkus und Elektrogeräte im Allgemeinen in solchen Mengen zu recyclen, warum landen dann Berge von Elektromüll und Akkus auf Müllkippen in Afrika? Selbst unser Plastikmüll und unsere Sneaker landen dort, obwohl das Recycling dieser Produkte im Vergleich zu einem Akku ein Leichtes ist.
Recycling in einem kleinen Maßstab als Machbarkeits-Studie zu betreiben und das ganze dann in Masse zu tun sind zwei verschiedene Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AUTScarab, testwurst200 und derMutant
bensen schrieb:
Keinen Ahnung was du unter SUV verstehst. Gibt auf jeden Fall größere als nen Q2.
also wir haben in der Familie einen Hyundai Santa Fe, der is echt groß aber die Ladefläche meines Opel Astra Kombi aus 2001 ist eben länger ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, derMutant und Mhalekith
Ich kann mich mit dem neuen VW Frontdesign einfach nicht anfreunden, das schaut irgendwie so aus wie "gewollt und nicht gekonnt". :rolleyes: Wird nur noch vom Tesla Model 3/Y getopt, der von vorne ausschaut wie ein Frosch, der gegen die Wand geknallt ist...

Ok, Geschmäcker sind verschieden. ;)

Heute gerade erst dieses Modell hier das erste Mal gesehen, den finde ich sehr ansprechend gestaltet:

geely-zeekr-001-2023.jpg


Das beim ID.7 serienmäßige AR-Head-up-Display sorgt dafür, dass die klassischen Instrumente fast völlig entfallen und VW das Cockpit reduzieren konnte, anstatt es am Basismodell und somit den Instrumenten auszurichten.

Das muss ich sehr begrüßen, ich frage mich fast täglich, was ich mit dem Fahrerdisplay anfangen soll, wenn alles Relevante sowieso schon über der Motorhaube schwebt und ich für den Rest auf das große Display in der Mitte zugreifen muss.

Der Preis ist natürlich gesalzen, obwohl ich mich hier nicht (wie einige Andere) an dem VOLKSwagen aufgeilen will. Das Modell hier geht ja auch schon eher Richtung Passat Ersatz und VW hat ja auch günstigere Modelle angekündigt. Man muss sich ja nicht immer am Topmodell orientieren...
 
MrMorgan schrieb:
bei 60-80k Budget kaufe ich mir n Diesel für 25.000-30.000€ und von der Differenz kann ich den Diesel 300.00 weitere Kilometer über Deutschlands Straßen bewegen
naja, bei entsprechenden spritpreisen und verbrauch sollte es nicht so schwer auszurechnen was schon 10000€ kaufpreis unterschied an fahrleistung bedeuten...
selbst bei 2€/liter und 10 liter(!) verbrauch bedeuten 10k€ preisunterschied eine fahrleistung von 50000km.
 
Mhalekith schrieb:
dann erklär mir mal, was an einm SUV groß sein soll?
Der Kofferraum ist es nicht...
Die hohe Sitzposition wird von den meisten als wichtiger Grund genannt, zumal nicht jeder SUV ein Kompakt-SUV ist.
1681738704120.png

Die Kleinwagen jetzt mal ausgenommen, würdest du die dort genannten Fahrzeuge als "klein" bezeichnen? Ein A6 Avant hat 1680l Kofferraumvolumen ein Tesla Model Y 1900l und der VW Tiguan liegt ähnlich bei 1655l und als Allspace bei 1920l.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Gefällt mir persönlich, wie alle ID.-Modelle bislang nur so semi. Mal schauen, was Skoda und Cupra daraus machen.
Beim Bedienkonzept mit dem Touch-Lenkrad sowie wieder nur zwei Schaltern für die eFH mit Touchfläche für Rear merkt man dann doch, dass das Feedback aus dem Feld nur mit größerer Verzögerung in der Entwicklung ankommt. Denn diese beiden Punkte sind definitiv BS. Die Frage ist, wie solch ein Unsinn jemals grünes Licht bekommen konnte...


devastor schrieb:
Dann lieber einen VW als diesen zusammengedengelten Ami Schrott mit Spaltmaßen des Todes.
Schau dir mal einen Tesla aus Shanghai oder Grünheide, da gibt es schon lange keine "Spaltmaße des Todes" mehr. Meine Güte, was für Polemik.

Piak schrieb:
Ich halte die ganze Lithium Akku Technik schlicht für nicht Alltags Untauglich.
Wieder: Meine Güte, was für Polemik. Wie können nur die hunderttausende EVs, welche es in D bereits im Bestand gibt, nur bewegt werden? Scheint ja offensichtlich für viele zu funktionieren.

Dogbrothers schrieb:
VIelleicht nicht den ganzen Schwubbel glauben. Wenn ich ein E-Auto lade wird das Ding (Stand heute) mit 100% konventionellem Strom geladen. Der Verbrauch resultiert dann zwischen 60-135gCO2/km (Gas bis Braunkohle).
Erzählt was von Schwubbel und haut hier selber "alternative Fakten" raus, alles klar... Lade ich ein EV aus meiner privaten PV bzw. aus der PV beim AG, kommt da ganz sicher nicht 100% Kohlestrom im Akku an. Der geht dann nämlich in den Herd des Nachbarn, der noch keine PV auf dem Dach hat. Klar ist das eine Frage der Bilanzierung, aber pauschal solchen Unsinn zu behaupten?! Das muss nicht sein.

seyfhor schrieb:
Haha, hab auch so gedacht warum die den nicht gleich als Kombi rausbringen.
Weil außer den Deutschen "keiner" Kombis kauft, und selbst hier haben die SUVs inzwischen die größten Marktanteile.

donativo schrieb:
Schaut man sich die Zulassungen an sind in D nach wie vor Kombis die meist gefragten Autos.
Nein, seit zwei Jahren liegen die SUVs bei Betrachtung der Verkäufe nach Segmenten vorn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Nacho_Man, Drahminedum und 2 andere
Pipmatz schrieb:
Nichts für ungut:

Aber wenn ich schon zu jedem e-Auto hier eine News bekomme a la Autobild dann frage ich mich warum ich bei Wearables wie z.B. Garmin Forerunner 265 / 965 Uhr nichts von euch als News serviert bekomme?

Hier in dem Forum gibt es bestimmt viel mehr User die sich solch eine Uhr kaufen als ein Auto. Oder irre ich mich?

Bin mir nicht sicher wie CB arbeitet - aber evtl. schaut man schon auf Reaktionen, Klicks, Kommentare, ... wir sind hier schon auf Seite 7 und die Leute hauen sich wieder die Köppe ein. (Ich bin "Pro"-User und habe PiHole im Netzwerk, daher keine Ahnung ob und wenn ja wieviel Werbung CB im Forum ausspielt.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun und Pipmatz
0xffffffff schrieb:
60.000+ Eur, klingt nach einem echten Volkswagen.
Was ist dein Problem?

Wer kauft heutzutage noch Neuwagen? Nur Leute denen Geld völlig egal ist. Über 80-90% der Menschen werden so ein Auto leasen. Danach werden die Fahrzeuge entweder recycled oder in ärmere Länder verscheuert oder landen beim nächsten eingewanderten Autoverkäufer, damit irgendeine arme Sau dann ein heruntergerocktes E-Auto zum Schleuderpreis kauft.

Willkommen im Jahre 2023. Dem Jahr der Wegwerfgesellschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aeroway und cbmik
Car Maniac gibt den gleich mal mit 600km Reichweite an aber das war ja auch zu erwarten :)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben