News Wärmeleitpaste: Arctic stellt MX-5 komplett ein und bringt MX-6

Okay vielleicht habe ich es irgendwie in der News übersehen aber was ist denn jetzt die Verbesserung zur MX-5, das man jetzt eine Zahl höher geht? Oder hat man es nur aus Marketing Zwecken gemacht weil fehlerhafte Chargen gab.

Flomek schrieb:
Gibt ja genug Alternativen am Markt. Aber es scheint bei WLP ja ein ähnlicher Glaubenskrieg zu herrschen wie bei Lüftern oder Windows Versionen.
Für mich einfach unerreicht:
3724275C-7C05-4E1E-91BC-AFCC17C979AF.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und NMA
So eine MX4 besteht doch zum größten Teil aus verdüstem Alu etwas zinkoxid und Öl aber wieso gibt es keinen Hersteller die verdüstes Kupfer nehmen? Ich meine jetzt nicht die Kupferpaste aus dem KFZ bereich dieses Kupfer ist nur gemahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Ich habe mir die MX-5 letztes Jahr im Juli gekauft.
Beim Aufträgen war noch alles normal, nur etwas klebrig.
Bis jetzt sind auch die Temps in Ordnung.

Ich schätze, dass meine Tube auch nicht zu den betroffenen Chargen gehört, da zu früh gekauft.

Beim nächsten Einsatz schaue ich dann mal, wie das Zeug dann aussieht.
 
Sehe das als mega „Trick“ die Inflation des Geldes bis zur wärmeleitpaste durchzureichen ohne den Kunden offensichtlich abzuzocken. Einfach mal die Zahl 5 auf 6 geändert und schon ist es was neues.

Sollte sich die Lebensmittelindustrie auch merken 😝😝
 
Randy2k7 schrieb:
Hab eigentlich immer mx 2 benutzt und kaufe nur 40 oder 65g Tuben da ich echt viel bastel

Die letzte ist ne mx4 geworden… Mist
Hab mich schon gewundert das die so günstig war

Wieso, hast doch alles richtig gemacht. Die MX4 ist immer noch eine gute Paste mit langer Lebensdauer und vernünftig zu verarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Strahltriebwerk, dominiczeth und 2 andere
wern001 schrieb:
So eine MX4 besteht doch zum größten Teil aus verdüstem Alu etwas zinkoxid und Öl aber wieso gibt es keinen Hersteller die verdüstes Kupfer nehmen? Ich meine jetzt nicht die Kupferpaste aus dem KFZ bereich dieses Kupfer ist nur gemahlen.
Ich nehme mal an, weil Kupfer durchrostet und grün wird, und wahrscheinlich erheblich an Leitfähigkeit verliert.
Alu scheint da wohl besser zu sein - my uneducated guess
 
Chesterfield schrieb:
Sehe das als mega „Trick“ die Inflation des Geldes bis zur wärmeleitpaste durchzureichen ohne den Kunden offensichtlich abzuzocken. Einfach mal die Zahl 5 auf 6 geändert und schon ist es was neues.
Die Zusammensetzung ist auch neu.
Warum sollte man jetzt den verbrannten Namen MX-5 verwenden ?
Würde doch sowieso keiner mehr kaufen, da kannst 20mal "Neue Rezeptur" draufschreiben.
Die Leute regen sich doch am liebsten über Zahlen auf, wenn man sich nur die jahrelang anhaltende Dummfug-Kommentare über die reinen Firefox-Versionsnummern ansieht.....
Von daher find ich das schon ok.
Neues Produkt, neue Nummer. So what...?
Den Preis hätte man auch mit einer 5 hintendran anheben können.

Beschiss ist sowas wie bei Schokoladetafeln.
Marketingsprech: Wir haben die Preise nicht erhöht.
Realität: 80g statt wie früher 100g
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Interessant das ist an mir komplett vorbei gegangen habe nichts zu dem Thema mitbekommen habe noch eine original verpackte MX5 hier liegen die ist allerdings von letztem Jahr Februar.

Wielange lag das Problem vor war es nur dieses Jahr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Bin schon immer bei der 2er, obwohl die nach Igors Wurstmethode nicht für Grafikkarten genutzt werden sollte. Hatte aber schon überlegt, mal Noctua zu testen, da die sehr lange stabil sein soll (falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, bitte her damit).
 
drago-museweni schrieb:
Wielange lag das Problem vor war es nur dieses Jahr ?
https://www.computerbase.de/news/ku...ige-chargen-der-arctic-mx-5-mangelhaft.79404/
Würde mal den Support anschreiben.
Anhand Kaufdatum und Chargennummer kann man dir wohl sagen ob du auch eine fehlerhafte erwischt hast.
Wenn die noch zu ist würd ich die jetzt auch erst mal nicht öffnen um zu sehen ob sich das Öl abgesetzt hat, da könnte der Anspruch auf Ersatz sonst hinüber sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
bad_sign schrieb:
Ich nehme mal an, weil Kupfer durchrostet und grün wird, und wahrscheinlich erheblich an Leitfähigkeit verliert.
Alu scheint da wohl besser zu sein - my uneducated guess

Kupfer rostet nicht, es entsteht eine dunkle Oxidschicht. Bei Alu passiert das gleiche. Das grüne zeug ist Grünspan und entsteht mit bestimmten Säuren.
Nur Eisen/Stahl rostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, ergibt Sinn und FR3DI
gustlegga schrieb:
Hab noch eine fast halbvolle 20Gramm 2019er MX-4 hier von letztem Jahr
Ich habe noch eine größtenteils volle 20g MX-4 hier liegen, 2015 gekauft :D

Rückblickend habe ich meinen Verbrauch etwas überschätzt - wobei ich dazu sagen muss, dass ich 2010-2015 auch signifikant höheren Verbrauch von WLP hatte als die letzten Jahre.

Crifty schrieb:
Okay vielleicht habe ich es irgendwie in der News übersehen aber was ist denn jetzt die Verbesserung zur MX-5, das man jetzt eine Zahl höher geht?
Stand doch in der News: Es sind noch keine weiteren Details bekannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Chesterfield schrieb:
Sehe das als mega „Trick“ die Inflation des Geldes bis zur wärmeleitpaste durchzureichen ohne den Kunden offensichtlich abzuzocken. Einfach mal die Zahl 5 auf 6 geändert und schon ist es was neues.

"Betroffene Pasten sollten bei Konsistenz und Haltbarkeit Auffälligkeiten aufweisen, die sich in einer größeren Absetzung des enthaltenen Öls sowie einem daraus resultierenden vorzeitigen Aushärten bemerkbar machten."

Kein Trick. Man hätte auch einfach den Preis anheben können!? Das genannte Problem bestand tatsächlich...

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
UNRUHEHERD schrieb:
Bin schon immer bei der 2er, obwohl die nach Igors Wurstmethode nicht für Grafikkarten genutzt werden sollte.
Ich streich die Pasten schon seit über 20 Jahern immer etwas mit einer alten Bankomatkarte relativ glatt nachdem ich einige Tupfer auf Die bzw IHS gegeben habe.
Dann passiert auch nicht dass man versehentlich zuviel von dem Zeug verprasst das es sonst ohnehin nur seitlich rausdrückt. :)
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Ich habe noch eine größtenteils volle 20g MX-4 hier liegen, 2015 gekauft :D

Rückblickend habe ich meinen Verbrauch etwas überschätzt
Mir scheint, ja . :D
Bei mir ists auch nicht mehr so viel, aber eine handvoll Geräte sinds im Freundes- und Bekanntenkreis immer noch die etwa 1x jährlich durchgeputzt und entstaubt werden. Da tausch ich die Paste dann meist gleich mit.
Länger als 1,5-2 Jahre komm ich normal mit 20g nicht aus.
 
gustlegga schrieb:
Dann passiert auch nicht dass man versehentlich zuviel von dem Zeug verprasst das es sonst ohnehin nur seitlich rausdrückt.
Beim Preis von MX-2 oder MX-4 brauch man ein paar milligramm Paste eh nicht nachweinen...

Bei den Preisen von z.B. Thermal Grizzly Kryonaut wäre ich auch eher sparsamer.

gustlegga schrieb:
Bei mir ists auch nicht mehr so viel, aber eine handvoll Geräte sinds im Freundes- und Bekanntenkreis immer noch die etwa 1x jährlich durchgeputzt und entstaubt werden. Da tausch ich die Paste dann meist gleich mit.
Gut, ich habe meine Paste letztes mal beim Einbau der CPU / GPU getauscht.

Solange keine Auffälligkeiten in der Temperatur auftreten bleibt es auch dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
@Rickmer Ja, eh nicht, aber mehr Auwand beim reinigen.
Und Isopropanol bringt auch nicht der Nikolaus. :D
Hab mal gezwungenermassen den Nagellackentferner (da ist Aceton drinn, das geht auch) von meiner Freundin genommen für einen Laptop, danach hat das Ding den halben Tag nach den Fliederduftstoff gestunken wenn die Lüfter liefen....^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four
Raider heißt jetzt Twix sonst ändert sich nix. 😅 Zumindest braucht der Kunde jetzt keine Angst mehr zu haben noch irgendwelche Altbestände der schlechten Charge untergejubelt zu bekommen. Das werden die sich bei der Namensänderung auch gedacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
Rickmer schrieb:
Bei den Preisen von z.B. Thermal Grizzly Kryonaut wäre ich auch eher sparsamer.
Die nehme ich immer, allerdings reicht eine 1g Tube auch für circa 3 Prozessoren. Mit dem beiliegendem Spachtel (oder war der bei der Hydronaut dabei?) kann man die Paste auch gut verteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sharez
Zurück
Oben