phs schrieb:Na klar ist das nicht bewiesen! Sagen wir mal Gott sei Dank! Man kann von jedem, der auch nur einen Hauch Ahnung von Wirtschaft hat, das Programm der Linken durchrechnen lassen und jedes Mal kommen gigantische Löcher zum Vorschein! Dieses Programm klingt gut, ist aber ganz einfach nicht finanzierbar! Ist denn das so schwer zu begreifen...
Ah und du plapperst anscheinend nur nach was dir CDU und FDP vorlabbern. Ich wette du hast dir bestimmt noch nicht einmal das Programm der Linkspartei durchgelesen.
Ausserdem, bist du Finanzexperte oder woher weisst du das im dem Programm riesige Loecher sind?
Einfach nur nachplappern was neokonservative Politiker im TV sagen macht dich nicht zum Experten
phs schrieb:Das ist mal wieder typisch. Alle sind böse und nur die Linkspartei setzt sich für das Volk ein! Die Linkspartei hat überhaupt keine Ansätze um die strukturellen Probleme zu lösen. Die können nur meckern, was alles schief läuft, aber wie man es nachhaltig lösen soll, das wissen sie auch nicht. Stattdessen wird mit populistischen Sprüchen wie "Steuern für Reiche rauf" und "Mindestlohn..." oder ähnlichem geworben! Solche Sprüche mögen bei einigen gut ankommen, entbehren aber jeglicher vernünftiger Wirtschafts-Grundlage! Das ist eine Umverteilung nach dem Giesskannenprinzip. Damit werden die Symptome aber nicht die Ursachen bekämpft!
Naja seit 7 Jahren wird ueberallgekuerzt ( Krankenkasse, Harz 4 usw. ), die Gewerkschaften halten sich deutlich in Lohnforderungen zurueck und was hilft es? Die Arbbeitslosenzahlen gehen nicht runter. Von daher ist das neolibarale Konzept wohl auch nicht seh hilfreich. Natuerlich fordern Arbeitgeber und Wirtschaftvertreter immer mehr Verzicht aber warum? Doch nicht weil sie interessiert daran sind das es Deutschland wieder besser geht. Warum sollten sie auch daran interessiert sein? Je mehr Angst die Menschen vor Arbeitslosigkeit haben desto mehr koennen sie doch die Rechte der Arbeitnehmer beschneiden. Je mehr Leute Arbeit suchen desto weniger Lohn brauchen sie zu zahlen, so weniger brauchen sie auch Gewerkschaften zu hoeren.
Wer wirklich ernsthaft glaubt das die Wirtschaft am Wohl der Menschen interessiert ist liegt ganz klar auf dem Holzweg.
Wer hat den in der industriellen Revolution die Rechte der Arbeitnehmer vertreten und erkaempft? Es waren die Gewerkschaften und die SPD. Aber vor allem waren es die Menschen die es satt hatten ausgebeutet zu werden. Wenn es nach der Wirtschaft ginge wuerden wir immer noch 60 Stunden arbeiten, 5 Tage Urlaub haben und wenn wir krank waeren sofort rausgeschmiessen werden.
Heute kann sich das keiner mehr vorstellen in solchen Umstaenden zu leben nur sollte jeder einmal nachdenken wem wir unseren sehr guten Arbeitsbedingungen zu verdanken haben und das ist sicherlich nicht die Wirtschaft.
phs schrieb:Wenn mir mal einer gestohlen bleiben kann, dann ist das Luxus-Lafontaine! Meiner Meinung nach ist das momentan der mit Abstand verlogenste Politiker in ganz Deutschland! Wasser predigen und Wein trinken... Aber klar, ER ist einer von euch, ER weiss wie ihr euch fühlt! ER mit dem Privatjet!
Jojo klar aber vielleicht sollte man mal an Helmut Kohl denken oder an all die anderen "ehrlichen" Politiker.