Wahlprogramme stehen fest, wen wählt Ihr?

Wer bekommt Eure Stimme!

  • CDU CSU

    Stimmen: 69 20,9%
  • SPD

    Stimmen: 90 27,3%
  • FDP

    Stimmen: 42 12,7%
  • "Neue Linke"

    Stimmen: 57 17,3%
  • Grüne

    Stimmen: 23 7,0%
  • gar nicht

    Stimmen: 30 9,1%
  • Sonstige

    Stimmen: 19 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    330
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
PisToLeRo schrieb:
Da hab ichs zum Beispiel her...du solltest wissen, ich bin Realist kein Träumer wie manche Linke ;)

Da steht aber nichts davon, dass das beschlossene Sache ist, so wie Du es erst dargestellt hast.

@Affe: ich habe Dich um Fakten gebeten, und alles was Du herholst ist SPD-Propaganda, die sich vor allem gegen Lafontaine richtet.

Die anderen Parteien haben dem Programm der Linken nichts entgegenzusetzen außer Sprüchen wie "alles Lüge" und "nicht finanzierbar". Da kommt nichts, und das Beste, SPD und Grüne kopieren schamlos Ansätze der Linkspartei.

Edit:

TSHM schrieb:
@Morgoth: Übrigens: Die "Linkspartei" will das Wahlalter auch auf 16 Jahre senken.

Ich habe es mit Schrecken gelesen...

Gruß
Morgoth
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut Affe007, du meinst es sicher gut und ich kann dir voll und ganz zustimmen in deiner Ablehnung für die Linkspartei, aber:

>>Vieles kommt aus Lafontaines Buch"Politik für alle" oder wie das heißt, spiegelt also vornehmlich dessen persönliche Meinungen wider

>>die Quelle kann man nicht als neutral bezeichnen. Die SPD nennt diese 7 Gründe in erster Linie aus wahltaktischen Gründen, denn sie muss dem starken Druck von ganz links etwas entgegensetzen, damit sie nicht zu viele Wähler an die "NEUE LINKE" verliert
 
@TSHM: Ich finde nicht, dass das Posting von Affe007 die Realität widerspiegelt. Vor allem der letzte Punkt macht doch alles klar:

"7. Die PDS/ML zementiert die konservative Vorherrschaft in Deutschland. [...]Regieren werden dann CDU/CSU und FDP."

Dazu als Quelle "SPD". Daraus lese zumindest ich: Die Punkte stellen den Versuch dar, abgewanderte SPD-Wähler mit der unterschwelligen "Androhung" "Wenn ihr nicht doch uns wählt, regiert am Ende die CDU" zurückzugewinnen.
Dazu lassen sie sich noch auf Vergleiche mit "anderen Ländern" ein, bei denen man genausowenig die Position der SPD, als die der Linkspartei nachprüfen kann.
Solche Vergleiche dienen doch nur genauso wie Statistiken der besseren Aufmachung. Niemand kann sie nachprüfen, niemand kennt die Umstände dahinter (Im Kongo ist die Wirtschaftslage auch nicht besser als in Deutschland, obwohl die Arbeitslosen weniger Geld bekommen als hier.)

Die Punkte sind rhetorisch zweifelsfrei gut formuliert. Aber man muss aufpassen, dass man sie nicht einfach so glaubt.
Das trifft auf die "Berechnungen" der WASG/PDS übrigens genauso zu. Sämtliche Punkte in einem Parteiprogramm, die mit Zahlen, Statistiken oder Vergleichen mit anderen Ländern zu tun haben, kann man getrost übergehen. Sie sind schöngerechnet.
Und sofern sie die "gegnerische" Partei betreffen, sind sie halt schlechtgerechnet.
 
Morgoth oder andere:

Gebt mir bitte eine vernünftige Quelle mit dem Wahlprogramm der neuen Linken und ich werde bis morgen früh Gründe finden die gegen diese linke Gruppioerung sprechen!

Gruß und Dank, PisToLeRo

Und noch was
Da steht aber nichts davon, dass das beschlossene Sache ist, so wie Du es erst dargestellt hast.

Wenn Bodo Ramelow, also der Wahlkampfleiter der PDS dies verkündet und fordert, dann wird das so schon stimmen...außerdem eh irrelevant, denn zu einem Mindestlohn wird es eh nie kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, da ist wirklich viel Propaganda dabei. Vor allem Punkt 7.
Dennoch - finde ich - ist auch was wahres dran.
 
PisToLeRo schrieb:
Gebt mir bitte eine vernünftige Quelle mit dem Wahlprogramm der neuen Linken und ich werde bis morgen früh Gründe finden die gegen diese linke Gruppioerung sprechen!

Huh. Toll. Gib mir eine Quelle mit dem Wahlprogramm der CDU//CSU, der FDP, der SPD oder den Grünen, und ich werde bis morgen früh Gründe finden, die gegen jede dieser Gruppierungen sprechen.
Ich wage zu behaupten, dass es kein einziges Parteiprogramm gibt, das nicht einige Punkten enthält, die man aus verfassungsrechtlichen/wirtschaftlichen/sozialen/sonstigen gut durchdachten Gründen ablehnen könnte.
 
Das Programm gibts auch als PDF:
Linke http://sozialisten.de/download/dokumente/wahlprogramme/entwurf_wahlprogramm2005.pdf
CDU/CSU http://regierungsprogramm.cdu.de/download/regierungsprogramm-05-09-cducsu.pdf
FDP http://www3.fdp-bundesverband.de/files/363/Wahlkampfhandbuch_2005.pdf
SPD Noch keine Informationen auf der HP(Fehler unter FF?) http://kampagne.spd.de/servlet/PB/menu/1053380/index.html
Grüne http://www.gruene-portal.de/userspace/gruene.de/PDFs/Wahlprogramm_2005.pdf
Schau ich mir auch nochmal durch...

/EDIT: Eins haben die Union, die FDP und die Linken alle gleich: Sie kritisieren die SPD/Grünen Regierung sehr (Wenn auch zurecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Thread hier allmählich zum WASG/PDS-Bashing bzw. dem verbitterten Rechtfertigen dieser Partei wird, will ich mal eine andere Partei in den Ring werfen. Schließlich ist der Thread hier kein "Ist die Wasg tragbar?"-Thread, sondern ein "wen wählt ihr"(und damit auch ein "wer ist wählbar?")-Threa.

Also hier: Die CDU/CSU:

Wie sieht denn die Haltung der Poster hier zu deren Punkten aus? Ok, Kommunismus wird man ihnen kaum vorwerfen können, aber sie haben doch einige kritische Punkte. Besonders stößt mir auf:
- Militärische Bundeswehreinsätze im Inland erlauben.
Das ist derzeit im Ausnahmezustand schon möglich. Warum sollte man das auf den normalen Alltag erweitern? Wenn wir mal soweit sind, dass Sicherheit nurnoch durch patroullierende Soldaten aufrecht erhalten werden kann, können wir auch den Ausnahmezustand, oder wie es im Grundgesetz heißt, den "Spannungsfall" oder auch den "Inneren Notstand" ausrufen. Wo liegt also der Sinn dieser Forderung?

- Eine "Terror-Datenbank".
Haben wir nicht aus der Geschichte gelernt, dass es Unklug ist, Polizei und Geheimdienst zusammenzulegen? Waurm soll also jetzt die Polizei uneingeschränkten Zugriff auf Geheimdienstmaterial, und der Geheimdienst uneingeschränkten Zugriff auf Polizeimateriel abekommen? Ich dachte, wir hätten gar keinen Inlandsgeheimdienst (Der Verfassungsschutz zählt ja angeblich nicht). Wozu braucht der Geheimdienst dann Einsicht in Polizeiunterlagen?

- Genetischer Fingerabdruck
Gibt es ein Terror-Gen? Oder wie kann ich einen Terroristen anhand seines genetischen Fingerabdrucks als Terroristen erkennen?

-Engere Zusammenarbeit und "kraftvolleres Engagement bei der Bekämpfung des Terrorismus" mit den USA
Heißt das, dass wenn ich in die USA fliege, das FBI und die NSA nicht nur sehen, was ich esse und um wieviel Uhr ich wo meinen Flug gebucht habe, sondern auch gleich meine Polizeiakte mitbekommen?

- eine "systematische Aushöhlung unserer Bündnisfähigkeit in der NATO" wird angeprangert.
Meinen die damit, dass die Bundeswehr derzeit nicht im Irak steht? Ein paar Sätze weiter schreiben sie, dass die "Kernaufgabe" der Bundeswehr weiterhin die Landesverteidigung sei. Entweder, oder.

Zu Punkten wie dem Lauschangriff, oder der - zum Glück derzeit vom Bundesverfassungsgericht gestoppten - Auslieferungspraxis ins EU-Ausland, äußert sich das Wahlprogramm komischerweise überhaupt nicht. In meinem Grundgesetz steht übrigens noch unter "Grundrechte": Artikel 16 (2): "Kein Deutscher darf an das Ausland ausgeliefert werden."

Edit:
Zu der von Herrn Beckstein so herbeigesehnten zwangsweisen Vorratsspeicherung aller "Verbindungsdaten" im Internet, wird leider auch keine Stellung bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Militärische Bundeswehreinsätze im Inland erlauben.
Das ist derzeit im Ausnahmezustand schon möglich. Warum sollte man das auf den normalen Alltag erweitern? Wenn wir mal soweit sind, dass Sicherheit nurnoch durch patroullierende Soldaten aufrecht erhalten werden kann, können wir auch den Ausnahmezustand, oder wie es im Grundgesetz heißt, den "Spannungsfall" oder auch den "Inneren Notstand" ausrufen. Wo liegt also der Sinn dieser Forderung?

Ich denke, dass die Union damit ein schnelles Eingreifen durch Sondertruppen wie KSK im Terrorfall ermöglichen möchte. Vorsorge für Ihre Bundeswehr- und NATO-Politik. :D


- Eine "Terror-Datenbank".
Haben wir nicht aus der Geschichte gelernt, dass es Unklug ist, Polizei und Geheimdienst zusammenzulegen? Waurm soll also jetzt die Polizei uneingeschränkten Zugriff auf Geheimdienstmaterial, und der Geheimdienst uneingeschränkten Zugriff auf Polizeimateriel abekommen? Ich dachte, wir hätten gar keinen Inlandsgeheimdienst (Der Verfassungsschutz zählt ja angeblich nicht). Wozu braucht der Geheimdienst dann Einsicht in Polizeiunterlagen?

Bedenklich...


- Genetischer Fingerabdruck
Gibt es ein Terror-Gen? Oder wie kann ich einen Terroristen anhand seines genetischen Fingerabdrucks als Terroristen erkennen?

http://www.genetischer-fingerabdruck.de/identifikation.php4


-Engere Zusammenarbeit und "kraftvolleres Engagement bei der Bekämpfung des Terrorismus" mit den USA
Heißt das, dass wenn ich in die USA fliege, das FBI und die NSA nicht nur sehen, was ich esse und um wieviel Uhr ich wo meinen Flug gebucht habe, sondern auch gleich meine Polizeiakte mitbekommen?

So ein Quatsch...


- eine "systematische Aushöhlung unserer Bündnisfähigkeit in der NATO" wird angeprangert.
Meinen die damit, dass die Bundeswehr derzeit nicht im Irak steht? Ein paar Sätze weiter schreiben sie, dass die "Kernaufgabe" der Bundeswehr weiterhin die Landesverteidigung sei. Entweder, oder.

Die wollen die Wehrpflicht nicht abschaffen, die Bundeswehr weitestgehend erhalten.


Zu Punkten wie dem Lauschangriff, oder der - zum Glück derzeit vom Bundesverfassungsgericht gestoppten - Auslieferungspraxis ins EU-Ausland, äußert sich das Wahlprogramm komischerweise überhaupt nicht. In meinem Grundgesetz steht übrigens noch unter "Grundrechte": Artikel 16 (2): "Kein Deutscher darf an das Ausland ausgeliefert werden."

Solche Punkte sollten diskutiert werden. Provokativ gefragt: Gilt die EU überhaupt als Ausland?


Edit:
Zu der von Herrn Beckstein so herbeigesehnten zwangsweisen Vorratsspeicherung aller "Verbindungsdaten" im Internet, wird leider auch keine Stellung bezogen.[/QUOTE]

Wie soll das denn Realisierbar sein? Unmengen an Speicherkapazität wären von Nöten. Ach ja, die sollten mal bei Google anfragen... :evillol:
 
Ich bitte dich um etwas mehr Differenzierung unter CDU und CSU und Quellen, Quellen, Quellen!

Aber nun einmal zu ein paar Punkten:

>> bei den meisten Terrorgegenmaßnahmen, welche vornehmlich von der CSU und meinem Innenminister Beckstein kommen, bin ich der Meinung, dass sie zu weit gehen (als überzeugter Liberaler)

>> der genetische Fingerabdruck ist keinesfalls ein Terroristengenerkenner sondern einfach eine Datenbank aus DNS (Desoxyribonukleinsäure...muhaha in der Schule aufgepasst) Profilen, die gespeichert werden.
Kommt es zu einem Verbrechen, kann man auf ein leichtes den Täter erkennen, sei es dass man eine Zelle von ihm am Tatort findet (Hautfetzen, Haare, Sperma, Speichel) und dass er in der Datenbank geführt ist.
Diese Methode wird in letzter Zeit häufiger bei Sexualverbrechen benutzt.

Hier besteht unter anderem die Gefahr des Missbrauchs beim Datenschutz.

- eine "systematische Aushöhlung unserer Bündnisfähigkeit in der NATO" wird angeprangert.
Meinen die damit, dass die Bundeswehr derzeit nicht im Irak steht? Ein paar Sätze weiter schreiben sie, dass die "Kernaufgabe" der Bundeswehr weiterhin die Landesverteidigung sei. Entweder, oder.

Es geht darum, dass der werte Herr Gerhard Schröder (kommender Altkanzler) mit seinem, Zitat: "Deutschen Weg", den er vor dem Irakkrieg eingeschlagen hat, den Druck auf die Saddam-Regierung geschwächt hat, was diese bemutigt hat weiterhin die harte Linie zu fahren.
Dies hat Deutschland außenpolitisch weitgehend von den anderen Regierungen der Nato isoliert (Ausnahme Frankreich bestätigt die Regel).
Die Union meint damit keinesfalls, dass deutsche Truppen im Irak hätten stehen müssen - es ging um die Druckkulisse.

Gruß, PisToLeRo
 
Ich denke, dass die Union damit ein schnelles Eingreifen durch Sondertruppen wie KSK im Terrorfall ermöglichen möchte. Vorsorge für Ihre Bundeswehr- und NATO-Politik.
Dafür gibt es Spezialeinheiten wie die SEKs der Kirminalämter oder die GSG9 des Bundesgrenzschutzes (heißt ja jetzt Bundespolizei).

Zu den 7 Grüngen [...]
es ist zwar aus einer SPD Quelle aber wie ich es schon gesagt habe, trifft es zu großen Teilen zu.

Habe gerade Fakt (ARD) gesehen, in einem der Berichte ging es um die "Die Wahlversprechen der Linkspartei" und wie Lafontaine im Interview zurückrudern musste da selbst er an eine 1:1 Umsetzung des Wahlprogramms nicht glaubt, da viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blue schrieb:
Ich denke, dass die Union damit ein schnelles Eingreifen durch Sondertruppen wie KSK im Terrorfall ermöglichen möchte.

Genau dafür gibt es den "Inneren Notstand". Diese regelung besagt, dass die Bundeswehr zur "Unterstützung der Polizei" herangezogen werden kann, wenn "Polizeikräfte und Bundesgrenzschutz (ja, jetzt Bundespolizei, mein GG ist etwas älter)" nicht ausreichen.
Die CDU will die Bundeswehr auch einsetzen dürfen, wenn kein Notstand vorliegt.


- Genetischer Fingerabdruck
Haben wir ein Problem damit Leute zu identifizieren? Nein. Haben wir so eine niedrige Aufkärungsrate bei Schwerverbrechen, dass man das nur durch eine Gen-Datenbank erhöhen könnte? Nein, ganz im Gegenteil, die Aufklärungsquote steigt auch so von Jahr zu Jahr. Nehmen aber schwere Straftaten vielleicht Zahlenmäßig so stark zu, dass die Polizei ohne so etwas überfordert sein könnte? Nein, schwere Straftaten gehen auch zahlenmäßig zurück. Was ständig ansteigt ist die Jugendkriminalität. Und dagegen hilft auch kein genetischer Fingerabdruck.


-Engere Zusammenarbeit und "kraftvolleres Engagement bei der Bekämpfung des Terrorismus" mit den USA

So ein Quatsch...

Was soll der Satz im Parteiprogramm dann bedeuten? Im Übrigen wollen die USA immer mehr Informationen über Europäer, die einreisen, im Vorfeld übermittelt bekommen. Da wird heute schon vielmehr übermittelt als man denkt.

- eine "systematische Aushöhlung unserer Bündnisfähigkeit in der NATO" wird angeprangert.

Die wollen die Wehrpflicht nicht abschaffen, die Bundeswehr weitestgehend erhalten.

Was hat die "Erhaltung der Wehrpflicht", für die die SPD übrigens auch ist, damit zu tun, dass angeblich die "Bündnisfähigkeit Deutschlands" "systematisch ausgehölt" ist?

-Auslieferungspraxis-
Gilt die EU überhaupt als Ausland?

Also ich sehe Tschechien und ab 2007 Bulgarien durchaus als Ausland an.


Zu der von Herrn Beckstein so herbeigesehnten zwangsweisen Vorratsspeicherung aller "Verbindungsdaten" im Internet, wird leider auch keine Stellung bezogen.

Wie soll das denn Realisierbar sein?

Ganz einfach. Durch den Satz "Die Kosten tragen die Provider" im Gesetzestext. Was denkst du, warum vor Allem mittelgroße Provider gegen sowas Sturm laufen?

@Pistolero:
Quellen? CDU/CSU "Regierungsprogramm 2005-2009", einzusehen unter http://www.regierungsprogramm.cdu.de/

Zum "Deutschen Weg" beim Irakkrieg: Der "Deutsche Weg" war der richtige. Es gab keine Massenvernichtungswaffen im Irak. Warum also eine Drohkulisse aufbauen gegenüber jemandem aufbauen, der keine Bedrohung darstellt? Aber wir schweifen schon wieder ab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mal gerade anmerken, dass der großartige Herr Stoiber ja anscheinend nicht im gewagten "Kompetenztteam" der CDU zu finden ist. Sieht so aus, als wenn er nun doch nicht "Superminister" wird, wie es einige im Politikforum bei jeder Gelegenheit herausgerufen haben. Was sagt ihr denn nun dazu? Wird sich Bayern jetzt von der Republik abspalten und eine eigene Alpenrepublik gründen? ;)

Besorgniserregend...

...Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof als Steuerfachmann. Arbeitnehmer und Ökonomen kritisieren den Finanzexperten. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnte vor neuen Ungerechtigkeiten. Kirchhof stehe zwar für ein "ambitioniertes Steuermodell", sagte DIW-Experte Stefan Bach. Dies führe aber nicht nur zu erheblichen Steuerausfällen, sondern auch zu einer "spürbaren Umverteilung von unten nach oben". Die Einnahmeeinbußen für die öffentlichen Haushalte bezifferte er auf mehr als 26 Milliarden Euro. Der parteilose Kirchhof hatte mit seinen Vorschlägen für eine radikale Steuerreform für Furore gesorgt. Alle Steuersubventionen sollen gestrichen, dafür der Spitzensteuersatz deutlich auf maximal 25 Prozent gesenkt werden. (Quelle: Spiegel)
 
Zuletzt bearbeitet:
marxx schrieb:
Ich muss mal gerade anmerken, dass der großartige Herr Stoiber ja anscheinend nicht im gewagten "Kompetenztteam" der CDU zu finden ist. Sieht so aus, als wenn er nun doch nicht "Superminister" wird, wie es einige im Politikforum bei jeder Gelegenheit herausgerufen haben. Was sagt ihr denn nun dazu? Wird sich Bayern jetzt von der Republik abspalten und eine eigene Alpenrepublik gründen? ;)

Also erstmal zum Stichwort Alpenrepublik: Bayern besteht ca. zu 5% aus Alpengebiet, unter Alpenrepublik versteh ich was anderes. Ich komm ja auch aus Bayern, genauergesagt aus Franken. Es gibt so viele verschiedene Regionen in Bayern mit Bayern, Franken, Schwaben, Oberpfälzern und Sudetendeutschen - trotzdem denkt der Norddeutsch erst an den weißwurstzutzelnden, biertrinkenden und lederhosentragenden Bierzeltba(y/u)ern.

Stoiber hat als bayerischer Ministerpräsident und CSU-Parteichef eine Sonderrolle inne. Er kann eigentlich jeden Ministerposten übernehmen...
 
PisToLeRo schrieb:
trotzdem denkt der Norddeutsch erst an den weißwurstzutzelnden, biertrinkenden und lederhosentragenden Bierzeltba(y/u)ern.

Obwohl Lederhosen doch gar nicht mehr so sehr in Mode sind... :rolleyes:
Ansonsten: Ozapft is! :)

Er kann eigentlich jeden Ministerposten übernehmen...

Wird er aber nicht. So dumm dürfte er wohl kaum sein. Stoiber ist "König" in Bayern, und hat im Falle einer CDU/CSU-Regierung als CSU-Vorsitzender auch so recht viel Macht auf Bundesebene.
Im Gegensatz dazu wäre ihm als Bundesminister Frau Merkel weisungsberechtigt. Ich glaube, ein Stoiber unter Merkel ginge ungefähr so lange gut wie ein Lafontaine unter Schröder.

Und das Problem ist: Wenn Stoiber sich dann auf Bundesebene nicht durchsetzen kann, wird er als "gescheiterter" Bundesminister wohl kaum wieder Ministerpräsident in Bayern werden können. Warum also Bundesminister weren? Stoiber kann da meiner Meinung nach nur verlieren, aber nichts gewinnen.

Mein Tipp ist also, dass er frei nach dem Motto "Deutschland braucht Bayern!" von München aus Einfluss nimmt, ohne sich unterordnen zu müssen.
 
@Pistolenmann: Jetzt bin ich überrascht. Du wirst als "Batzi" doch wohl nicht die Berge verleugnen? Sag mal, hast Du das Ironiegesicht übersehen, oder was? :D Ich mache mich nur ein wenig lustig, weil eine Handvoll Leute in den letzten Wochen immer gern höchst selbstbewusst betont haben, dass Herr Stoiber als Superminister demnächst ganz Deutschland den größtenteils nicht krachledernen Hosenboden strammziehen wird.

Bei gleichzeitigem Leugen aller kommunikativer Fehler, die er in zahlreichen Bierzelten in den letzten Wochen auf Merkelns Kosten verzapft hat. Weil Fehler machen Bayern ja nicht... ;)
Übrigens gibt's "den Nordeutschen" auch nur rein geografisch. Und selbst dann kommts darauf an, von wo man schaut und wie man die Grenze zieht.

Übrigens kann er meines Erachtens nicht jeden Ministerposten übernehmen. Als Finanzminister kann ich ihn mir ganz gut vorstellen, als Außenminister wäre er hingegen eine Niete - er hat's nicht drauf, Deutschland zu vertreten, weil er über den bayerischen Tellerrand einfach nicht hinausblicken kann.

Liebe Grüße
marxx

PS: Ich kenn Bayern und seine Landstriche übrigens Recht gut - bin dort schon mit dem Cabrio rumggedüst, als Du noch im Kindergarten blauweiße Bauklötze gestaunt hast. ;)
Du brauchst mich da nicht zu belehren.

PS2: Hoffentlich ist die Wahl bald durch, damit die Leute (und die Medien) aufhören, Deutschland in Bayern und Rest, bzw. Bayern, Nord- und Ostdeutschland aufzuspalten. Das geht mir auf die Nüsse. Als Spaß mache ich das manchmal ja auch ganz gerne... lasse mich aber auch gern als Nordlicht beschimpfen.
 
Es kann gut sein, dass Stoiber versucht, durch seine Antiossi-Bemerkungen in Kernbayern zu punkten, dann mit mehr Stimmen als die FDP die Wahlen für die CSU von Statten gehen und er eine gute Position hat. Im Gegenzug kommt die CDU (auch wegen Stoibers Bemerkungen) nicht auf die von Stoiber angepeilten 45% sondern auf vielleicht 40%.
Nun wäre Stoiber der starke Mann der Union, der eventuell den Kanzlerposten ohne Wahl übernehmen könnte, wenn eine Merkel-Regierung unsichere Mehrheitsverhältnisse im Bundestag hat.
Stoiber denkt nämlich in seinem Innersten, dass er der bessere Kanzler als Merkel wäre.
 
Selbstverständlich denkt er das. Und ich kann nicht wirklich beurteilen, ob's nicht auch so ist - wenn ich die Atomambitionen (zurück in die 70er, nieder mit der regenerativen Energie) und die götzenhafte Ergebenheit Merkels in Richtung Bush betrachte, komme ich schon ins Grübeln.

Das Problem ist, dass es schlicht niederträchtig ist. Er gibt Merkel null Rückendeckung, im Gegenteil. Sie hingegen hat bei der letzten Wahl alles getan, um ihn als Staatsmann zu zeigen. Viele Wähler verachten das - und die CDU kriegt dafür die Rechnung. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
16
Aufrufe
1.942
Zurück
Oben