@Origano@
dau hast meine volle Zustimmung.
zu den Grünen:
Weshalb ist denn der Strom mit so teuer ?:
Weil da irgendein Schei.. von Gebühren drauf ist für Ökostrom, erneuerbare Energien etc.,
die den Menschen unnötig das Geld aus der Tasche ziehen.
Wenn wir kein AKWs mehr haben, beziehen wir den Strom von den französischen AKWs, die um uns rum gebaut werden und zahlen trotzdem noch diese Aufschläge.
Ich will kostengünstigen Strom haben und nicht diesen Phantasiestrom. Solange keine wirtschaftlichen Alternativen entwickelt worden sind, sollte man bei Atom-Strom bleiben.
Die Autoindustrie verkäuft ja auch nicht Autos mit Wasserstoff, bevor Sie nicht wirtschaftlich bezahlbar sind.
Was da den privaten Haushalten unnötig an Geld aus der Tasche gezogen wird ist nicht mehr tragbar.
Dazu kommt noch dieser ganzen Dosenpfand-Schrott. Das kostet auch wieder Geld, welche im Endeffekt der dumme Verbraucher in Deutschland zahlen muß.
Dann die von CDU und zuletzt SPD enorm künstlich in die Höhe getriebenen Spritpreise.
Warum schreit den von denen keiner nach einem autofreien Sonntag ?
Weil der Anteil an Steuern so hoch ist, daß das ein Millionenloch im Haushalt gibt.
Denen ist doch egal, was wir an der Tanke bezahlen. Die denken nur an sich.
Und diejenigen, die gegen einen Mindestlohn rummäkeln:
Für Menschen muß sich arbeiten auch lohnen.
Dann werden die Firmen endlich mal dazu gebracht, auch dem "allgemeinen" Mitarbeiter gerecht zu entlohnen und nicht nur die Manager überzubezahlen.
Ausserdem fördert dies wiederrum den Binnenmark. Das Geld fließt also auch wieder an die
Wirtschaft zurück.
Auch wenn ich ein etwas "frustrierter" bin, habe ich das Recht, meine Meinung kundzutun und diese auf meinem Wahlzettel deutlichzumachen.
Und es gibt allein sehr viele logische Gründe, warum als einzige Alternative nur die "
Linkspartei in Frage kommt.
Da wäre z.B. solidarität mit den Arbeitslosen. (Hartz IV muß weg !)
Da wäre z.B. die Solidarität mit Rentern und Kranken.
Meine Schwester hat z.B. jedes Jahr 2000 EUR zusätzliche Kosten für Ihre schweren Krankheiten seit der Gesundheitsreform und sieht keinen Pfennig wieder.
Soviel zur Sozialen Ausgewogenheit von SPD und CDU.
Da wäre z.B. die nicht gerechtfertige unverantwortungslose, ungerechte Diebstahl von Vermögen, was zur Alterssicherung dient ,durch Hartz IV.
Da wäre z.B. eine gerechtere Besteuerung hoher Einkommen. Es ist nicht tragbar, den Spitzensteuersatz um mittlererweile 10 Prozent zu senken, dann jammern das kein Geld in der Kasse ist und dann anschließend sich das Geld bei den unschuldigen Arbeitslosen mittels Hartz IV wieder reinzuholen.
Die CDU und auch die SPD hatten es ja in der Hand, auf die Menschen, auf deren Sorgen und Nöte zu hören und nicht sich von der Industrie in den Arsch kriechen zu lassen.
Und sich jetzt anschließend darüber beschweren ist doch pervers.
Aber es soll ja immer noch Leute geben, die sich von SPD und CDU, von den Mitläufern "Grünen" verblenden lassen.
Ich hoffe, daß es noch zu einem Fernsehduell Lafontaine - Stoiber kommt. Der Lafontaine zieht dem Stoiber die Lederhosen aus. Da freue ich mich ganz besonders drauf, das dieser Politik einmal richtig auf den Zahn gefühlt wird.
Aber mann sieht ja, wer den "Schwa.." wieder einzieht.
