Wahlprogramme stehen fest, wen wählt Ihr?

Wer bekommt Eure Stimme!

  • CDU CSU

    Stimmen: 69 20,9%
  • SPD

    Stimmen: 90 27,3%
  • FDP

    Stimmen: 42 12,7%
  • "Neue Linke"

    Stimmen: 57 17,3%
  • Grüne

    Stimmen: 23 7,0%
  • gar nicht

    Stimmen: 30 9,1%
  • Sonstige

    Stimmen: 19 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    330
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
marxx schrieb:
Das Problem ist, dass es schlicht niederträchtig ist. Er gibt Merkel null Rückendeckung,

Tja, "Hund sand 's scho"

Sie hingegen hat bei der letzten Wahl alles getan, um ihn als Staatsmann zu zeigen.

Merkel wird hier auch mit ihren eigenen Waffen geschlagen. Sie kämpft auch nicht immer mit fairen Mitteln.
Ich erinnere da an den berühmten FAZ-Artikel von ihr bei der Spendenaffäre, mit dem sie sehr stilvoll Kohl und Schäuble gegeneinander aufgehetzt hat. Bis sich beide am Ende gegenseitig ausgeschaltet hatten.
Oder an die Art, wie sie Köhler hintenrum mit der FDP als Bundespräsidentschaftskandidaten rausgesucht hat, und sich um die Frage "Wird Schäuble Kandidat oder nicht?" plötzlich so viele Gerüchte bildeten, bis er als Kandidat nicht mehr tragbar war.
Das Absägen von Herrn Seehofer war auch sehr elegant.
Und jetzt kommt aus Bayern die Retourkutsche, und die trifft eben nun den Nerv von Frau Merkel. Politik ist ein dreckiges Geschäft :)
 
jedenfalls machen die spd und die grünen es momentan ganz richtig. es gibt keine keilereien, keine retourkutschen, sondern einfach nur wahlkampf...und nur das soll momentan auch sein.

bedenklich finde ich allerdings das die cdu/csu um 1% zugelegt hat...so als ob einige stoibers ausfälle stillschweigend mittragen.
 
th3o schrieb:
bedenklich finde ich allerdings das die cdu/csu um 1% zugelegt hat...so als ob einige stoibers ausfälle stillschweigend mittragen.
Jede Prognose sagt jeden Tag etwas geringfügig abweichendes. Interessant wird es immer erst, wenn alle Meinungsforschungsinstitute den gleichen Trend sehen - dann ist was im Busche. :D Aber bei vielen entscheidet sich erst in der Kabine, wo das Kreuzchen gesetzt wird.

Was falsche Prognosen angeht, war ja die letzte Wahl sehr unterhaltsam - wie Stoiber sich schon als Kanzler feiern lassen hat und dann um Mitternacht plötzlich als Verlierer da stand. Oha - ich hab's erst morgens im Radio gehört, da wäre ich vor Lachen fast in die Leitplanke gebrettert.
 
AW: Wahlprogramme stehen fest, wenn wählt Ihr?

porn()pole schrieb:
...Bin Ausländer und darf leider nicht zur Urne. Komisch, ich lebe mein ganzes Leben hier, spreche besser Deutsch. als viele Deutsche selbst. Und Üzgür oder Vitali oder Dubravko dürfen wählen, weil sie auf dem Papier seit 2 Jahren "Deutsche" sind? :freak:
Wenn du schon dein ganzes Leben hier lebst hast oder hattest du mit Vollendung deines 18. Lebensjahres die Wahl ob du Deutscher sein willst/wolltest oder das was deine Eltern sind, wenn du dich dann für das andere entscheidest oder entschieden hast bist du eben selbst schuld. ;)
 
bedenklich finde ich allerdings das die cdu/csu um 1% zugelegt hat...so als ob einige stoibers ausfälle stillschweigend mittragen.

Wenn Stoibers meiner Meinung nach unanständige Aussagen im Westen auch nur 1% Stimmen mehr bringen und im Osten Deutschlands gleichzeitig 4% für die Union verloren gehen, gibt es insgesamt immer noch ein kleines Stimmenplus.
 
Ich befürchte fast, dass die meisten Deutschen wieder dem Schmieren-Charme Schröders zum Opfer fallen und diesen abartig verlogenen und machtgeilen Typen wählen. Als Zugabe erhalten sie dann einen wieder einen Wechselbaum Fischer und solche Spinner wie z.B. Büchsenpfand Trittin.

Wenn Deutschland für die nächste Legislaturperiode wieder von diesen Phantasten regiert wird, dann verlege ich meinen Wohnsitz nach Belegien oder Holland.
 
oh ja bitte tu´s :)...denn mit dieser unsachlichen kritik wollen rot/grüne wirklich nichts zu tun haben
 
th3o schrieb:
oh ja bitte tu´s :)...denn mit dieser unsachlichen kritik wollen rot/grüne wirklich nichts zu tun haben
Zitat 1998 Schröder:
"Wenn wir es nicht schaffen, die Arbeitslosigkeit spürbar zu senken, dann haben wir es nicht verdient, wiedergewählt zu werden"

Zur Erinnerung: seit 1998 steigen die Arbeitslosenzahlen stetig..:mad:

Übrigens Schröder ist der, der in den 70ziger Jahren voll wie ein Amtmann an den Pforten des Kanzleramts gerüttelt und lauthals gegröhlt hat. "Ich will hier rein"
Später brüstete er sich damit in einigen der vielen Talkshows, die er ständig besucht, um sich zu präsentieren.

Das sagt doch wohl alles über diese verlogene und machtgeile Gestalt aus.
 
PisToLeRo schrieb:
Es kann gut sein, dass Stoiber versucht, durch seine Antiossi-Bemerkungen in Kernbayern zu punkten ...
Na nach der letzten Bundestagswahl hat sich ich glaube Quer oder Extra3 ja die Frage gestellt, wie sich Stoiber entwickeln würde. Klar ist das nur Satire gewesen, aber lustig finde ich schon, dass die damals schon Stoiber als Neo-Strauß ausgewiesen haben - und was macht er jetzt? Predigt die Bayrischen Vorurteile gegen andere deutsche Volkschaften, genau wie Strauß. Er hat eben begriffen, dass er nie mehr Kanzler werden wird, also verschanzt er sich in sein Bayern und arbeitet daran bis an seines Lebens Ende Bayernchef zu bleiben - dafür kommt das Ausnutzen des bayuwarischen Nationaliosmus ganz gut.

Wenn die CDU in den "Nord- und Ostländern" Stimmen verliehrt ist das gut, denn solange dort jemand anderes regiert kann man die wirtschaftliche Schwäche immer schön dem politischen Gegner in die Schuhe schieben und sagen: "Wo die Union regiert läufts prächtig, also wählt bei den nächsten bayerischen Landtagswahlen wieder Union, dann bleiben wir auch weiter Wirtschaftsspitze", wenn im Norden die Union regiert und sich an der Wirtschaftsschwäche nichts ändert ist das schöne Argument ja kaputt.
 
@ Origano


du musst den historischen zusammenhang bedenken in denen solche sprüche gefallen sind. vor der wahl 1998 war der 11.9 nicht absehbar, ebenso wie die schwankungen auf den weltmärkten, die sich natürlich auch auf deutschland welches nun mal kein autarkes land ist, niederschlagen. ausserdem sollte man vielleicht bedenken dass in der ära kohl eventuell auch einige mechanismen in gang gesetzt wurden die möglicherweise schon zu festgefahren sind damit man sie überhaupt jemals wieder beseitigen könnte. ich erinnere da zb an den aufbau ost...die spd war damals sicher nicht dafür es steuerfinanziert zu betreiben.
und was ist bitte schlimm wenn er sowas von den 70ern erzählt? fischer steht auch dazu dass er sich strassenschlachten geliefert hat. und? ist er etwa nicht der bisher beste und beliebteste aussenminister den deutschland hatte? wenn solche sachen für dich schon "alles" sagen, dann ist ne diskussion mit dir auch absolut nicht möglich denn das ist für mich unsachlichkeit par excellence.
das was du vom stapel läßt liest sich einfach wie das geschreibsel eines verdrossenen frustrierten...so leid es mir tut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ein anderes Thema: die Grünen

Meiner Meinung nach gehen die bisher im Wahlkampf total unter (muss ja nicht schlecht sein :p ).
Erstaunlich finde ich, dass sie ihr Wahlprogramm nach links ausrichten wollen, was meine These
allerdings bestätigt, dass die Grünen im Laufe der vergangenen 20 Jahre ihre Ziele
weitgehend durchgesetzt haben und somit eine Partei ohne Profil/Ziel sind.
Was ist eure Meinung zu den Grünen und wo schätzt ihr ein, dass sie am Ende %-mäßig liegen.

Mein Tipp: 8,2%
 
ich tippe die grünen bei 9% am 18.sept.

meiner meinung nach sind die grünen richtig und wichtig und ihre politik hat nichts weiter durchgemacht als sich dem lauf der welt anzupassen was notwendig ist. die grünen sichern deutschlands zukunft welche auf mittel oder langfristig dominiert wird von der ökologischen ökonomie. china, japan und indien sind führend auf dem ökologischen sektor betreffend die industrie und hightech. warum ist das der fall? weil sie zeitig fabriken und herstellungsmethoden modernisiert haben und sie ausgestattet haben mit filtern, erneuerbaren elementen und und und. was macht deutschland? man heult bei vw rum weil man überall rußpartikelfilter in die autos einbauen muss. was passiert in frankreich? peugeot baut das einfach ein und überholt teilweise den deutschen markt!...und da soll einer sagen dass grüne politik arbeitsplätze kostet...das ist echt das lächerlichste was es gibt. wenn man langfristig nicht grün plant, dann geht deutschland in den abgrund und findet sich irgendwann in einen moloch wieder mit ländern wie den usa, die uns ohnehin schon weit voraus sind weil sie das k-protokoll gar nicht mittragen wollen, was ohnehin erstmal nur ein tropfen auf dem heissen stein ist. die zukunft liegt ohnehin im osten.
 
PisToLeRo schrieb:
..., dass die Grünen im Laufe der vergangenen 20 Jahre ihre Ziele
weitgehend durchgesetzt haben und somit eine Partei ohne Profil/Ziel sind.
Was ist eure Meinung zu den Grünen und wo schätzt ihr ein, dass sie am Ende %-mäßig liegen.

Mein Tipp: 8,2%
Der Tipp ist ganz gut, denn momentan gehen sie wirklich unter, aber dass sie keine Ziele mehr hätten ist nicht ganz wahr, denn Trittin wikll z.B. immernoch Windkraftindustrie in Deutschland als Wletmarktführer halten, damit sich die bisher getätigten Investitionen in zehn jahren nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch für Deutschland auszahelen und wenn Schwarz-Gelb gewinnt ist das futsch, genauso wie Rot-Grün die Transrapid-Weiterentwicklung zerschlagen hat.

Das ist natürlich auch schade, weil wir jetzt, wo wir nunmal unwiderruflich investiert haben - die Subventionen der vergangenen 6 Jahre kriegen wir nunmal nicht zurück, das kann Schwarz-Gelb auch nicht "erzaubern" - natürlich daran interessiert sein sollten irgendwann mal was davon zu haben, aber es wird halt gekippt werden, schon weils das Projekt vom politischen Feindbild, so symbolträchtig und "propagandatauglich" ist. (Auch Dänemark baut einen riesigen Windpark in der Nordsee, ganz ohne grüne Regierung, aber noch verdienen auch deutsche Firmen am dänischen Windpark, weil sich die deutschen Windkraftunternehmen unter Rot-Grün besser entwickeln konnten)

Grün hat einfach kein Gesicht mehr, das Problem ist nicht dass sie nicht in die Presse wollen würden, sondern dass sich die Presse ganz einfach nicht für die Grünen interessiert. Joschka Fischer zeigt zum ersten Mal seine Familie öffentlich - etwas das er jahrzehntelang strikt verhinderte - aber für mehr als eine kleine Randnotiz in einem Magazin reicht selbst das nicht. Wegen des mangelnden Medieninteresses werden sie die 10% auch kaum erreichen, falls denn die vorgezogenen Neuwahlen wie geplant stattfinden.

P.S.
Achso es gibt noch ein zweites, aktuell sehr wichtiges Ziel: Die Durchsetzung der Regulierungsbehörde im Strommarkt. Denn das Fehlen dieser hat es den Energiekonzernen ermöglicht gute Propaganda gegen die grüne Strompolitik zu machen, die Durchsetzung ist nicht leicht, da beim Koalitionspartner viele auf der RWE- oder EON-Gehaltsliste stehen und die Opposition sowieso dagegen ist (ist mehr Bürokratie).
 
Zuletzt bearbeitet:
th3o schrieb:
wenn solche sachen für dich schon "alles" sagen, dann ist ne diskussion mit dir auch absolut nicht möglich denn das ist für mich unsachlichkeit par excellence.
das was du vom stapel läßt liest sich einfach wie das geschreibsel eines verdrossenen frustrierten...so leid es mir tut.
Meine Unsachlichkeit trifft zu, gelegentlich gehen da meine Emotionen mit mir durch.
Verdrossen und frustriert ? Nun, mir geht es wirtschaftlich sehr gut und die Einschneidungen, die rot/grün durchgepeitscht haben, treffen mich nicht all zu sehr. Ich habe halt Glück, noch...
Wenn ich aber heute Menschen kenne, die es sich wirklich nicht mehr leisten können zum Arzt zu gehen, weil sie das "Begrüssungsgeld" nicht mehr aufbringen können dann zweifele ich am "sozial" in der SPD.
Mir sind Leute bekannt, die gehen trotzdem zum Arzt, sind dann aber nicht in der Lage, den Eigenanteil der Medikamente zu bezahlen; tja sowas gibt es heute im Jahre 2005 in Deutschland. Und nicht zu knapp.

Wie weit mein Frust geht kannst Du vielleicht ermessen wenn ich Dir erzähle, dass ich nach 21 Jahren als aktives Genosse der SPD, im November vergangenen Jahres die Partei verlassen habe.
Und ich bin nicht der einzige hier in Berlin Zehlendorf gewesen.
Schröder ist für die Partei der Untergang. Wenn Genosse Schröder auch nur ansatzweise Format hätte, wäre er nach seinen gescheiterten Misstrauensvotum in der politischen Versenkung verschwunden.
Willy Brandt würde sich im Grabe umdrehen und Hellmut Schmidt hat schon recht mit seiner Meinung über Schröder.

Dieser Mann verarscht nicht nur das Volk, sondern auch seine eigenen Genossen.
 
@Origano@
dau hast meine volle Zustimmung.

zu den Grünen:
Weshalb ist denn der Strom mit so teuer ?:
Weil da irgendein Schei.. von Gebühren drauf ist für Ökostrom, erneuerbare Energien etc.,
die den Menschen unnötig das Geld aus der Tasche ziehen.
Wenn wir kein AKWs mehr haben, beziehen wir den Strom von den französischen AKWs, die um uns rum gebaut werden und zahlen trotzdem noch diese Aufschläge.

Ich will kostengünstigen Strom haben und nicht diesen Phantasiestrom. Solange keine wirtschaftlichen Alternativen entwickelt worden sind, sollte man bei Atom-Strom bleiben.

Die Autoindustrie verkäuft ja auch nicht Autos mit Wasserstoff, bevor Sie nicht wirtschaftlich bezahlbar sind.

Was da den privaten Haushalten unnötig an Geld aus der Tasche gezogen wird ist nicht mehr tragbar.
Dazu kommt noch dieser ganzen Dosenpfand-Schrott. Das kostet auch wieder Geld, welche im Endeffekt der dumme Verbraucher in Deutschland zahlen muß.

Dann die von CDU und zuletzt SPD enorm künstlich in die Höhe getriebenen Spritpreise.
Warum schreit den von denen keiner nach einem autofreien Sonntag ?
Weil der Anteil an Steuern so hoch ist, daß das ein Millionenloch im Haushalt gibt.
Denen ist doch egal, was wir an der Tanke bezahlen. Die denken nur an sich.

Und diejenigen, die gegen einen Mindestlohn rummäkeln:

Für Menschen muß sich arbeiten auch lohnen.
Dann werden die Firmen endlich mal dazu gebracht, auch dem "allgemeinen" Mitarbeiter gerecht zu entlohnen und nicht nur die Manager überzubezahlen.
Ausserdem fördert dies wiederrum den Binnenmark. Das Geld fließt also auch wieder an die
Wirtschaft zurück.

Auch wenn ich ein etwas "frustrierter" bin, habe ich das Recht, meine Meinung kundzutun und diese auf meinem Wahlzettel deutlichzumachen.
Und es gibt allein sehr viele logische Gründe, warum als einzige Alternative nur die "Linkspartei in Frage kommt.
Da wäre z.B. solidarität mit den Arbeitslosen. (Hartz IV muß weg !)
Da wäre z.B. die Solidarität mit Rentern und Kranken.
Meine Schwester hat z.B. jedes Jahr 2000 EUR zusätzliche Kosten für Ihre schweren Krankheiten seit der Gesundheitsreform und sieht keinen Pfennig wieder.
Soviel zur Sozialen Ausgewogenheit von SPD und CDU.
Da wäre z.B. die nicht gerechtfertige unverantwortungslose, ungerechte Diebstahl von Vermögen, was zur Alterssicherung dient ,durch Hartz IV.
Da wäre z.B. eine gerechtere Besteuerung hoher Einkommen. Es ist nicht tragbar, den Spitzensteuersatz um mittlererweile 10 Prozent zu senken, dann jammern das kein Geld in der Kasse ist und dann anschließend sich das Geld bei den unschuldigen Arbeitslosen mittels Hartz IV wieder reinzuholen.


Die CDU und auch die SPD hatten es ja in der Hand, auf die Menschen, auf deren Sorgen und Nöte zu hören und nicht sich von der Industrie in den Arsch kriechen zu lassen.
Und sich jetzt anschließend darüber beschweren ist doch pervers.


Aber es soll ja immer noch Leute geben, die sich von SPD und CDU, von den Mitläufern "Grünen" verblenden lassen.

Ich hoffe, daß es noch zu einem Fernsehduell Lafontaine - Stoiber kommt. Der Lafontaine zieht dem Stoiber die Lederhosen aus. Da freue ich mich ganz besonders drauf, das dieser Politik einmal richtig auf den Zahn gefühlt wird.
Aber mann sieht ja, wer den "Schwa.." wieder einzieht.:D
 
Alphamenpower61 schrieb:
@Origano@
Aber es soll ja immer noch Leute geben, die sich von SPD und CDU, von den Mitläufern "Grünen" verblenden lassen.
Der Einzige der hier verblendet ist bis du. Wer das utopische Programm der PDS/ML glaubt, glaubt wahrscheinlich noch an den Weihnachtsmann.
 
@alphamenpower
genau das ist rückschrittliches denken. wo kämen wir denn hin wenn sich hier jeder so hinstellt und sagt: "bevor sich das so nicht rentiert, da baue ich hybridmotoren erst gar nicht ein."...schau dich mal in den osten asiens um. toyota setzt erfolgreicher als die deutschen marken auf dem chinesischen markt autos mit hybridantrieb ab. wer hat verpennt? deutschlands autoindustrie. und das ist nur ein beispiel. man kann nicht von 0-100 gehen "wenn es sich rentiert"...das muss man schon früher anpacken um wenn der boom der erneuerbaren energien und alternativantrieben da ist, dass man dann als fortschrittliches und nicht rückständiges land darsteht. versteht ihr das prinzip absolut nicht oder stellt ihr euch einfach nur doof? kann doch nicht so schwer sein.
 
Vor etwa drei Monaten haben die Zeitungen mit Angst zwischen den Zeilen prognostiziert, dass der Ölpreis auf 50 Dollar pro Gallone steigen würde. Inzwischen steht er bei rund 68 Euro und allein in den letzten Tagen hat er um 15 Prozent zugelegt. Wenn George weiterhin Ambitionen zeigt, durch "Präventionskriege" die Welt zu "befrieden", China so weiter expandiert (und Autos kauft/baut) und womöglich Indien demnächst noch dazukommt - dann können wirs mal schlicht vergessen, noch lange mit Ölfressern durch die Gegend zu fahren oder mit Öl die Bude zu heizen. Ich denke, wir müssen sozusagen bis gestern raus aus der Öl-Abhängigkeit. Es sei denn, man hält zwei bis vier Euro für den Liter Sprit für Peanuts.

Die Ökosteuer hat übrigens mit den Strompreisen nicht viel zu tun - ebensowenig kann die Ökosteuer am Ölpreis gerüttelt haben. Unter Merkel würde die Ökosteuer wahrscheinlich sogar beibehalten, das fand die CDU zwar immer scheiße - aber jetzt hätten sie schon gern die Einnahmen dadurch beibehalten. Ich sehe eine Notwendigkeit für eine Energiewende. Und die A-Meiler müssen sie natürlich so lange betreiben, wie der Betrieb sicher möglich ist - alles andere wäre reine Geldverschwendung und dann würden die Konzerne den Strom eben über französiche Atomkraftwerke beziehen. Ne fette Strukturreform des Energiemarktes muss her - die Kartelle müssen zerschlagen werden, das ist die reinste Abzocke und die machen momentan was sie wollen und erzielen Rekordgewinne. Wenn die Subventionen für Solarenergie, Photovoltaik und andere regenerative Energien wegfielen, würde man mehr als zwanzig Jahre harte Forschung einfach dem Erdboden gleich machen.

Und was streiten wir uns über die Wahl? Keine Partei hat sich jemals strikt an ihr Wahlprogramm gehalten. Das Wort "Wahlversprechen" ist konnotativ fast schon eins zu eins mit der Assoziation zum Wort "Lüge" belegt. Das war bei 16 Jahren Kohl nicht besser als in den Schröder-Jahren. Bei der bevorstehenden Wahl hat man in jeder Richtung die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich werde am 26. August (dann wird er freigeschaltet) mal den Wahlomat der Bundeszentrale für Poilitische Bildung anwerfen und schauen, welche Partei von ihren Wahlversprechen her am besten zu mir passt. Das würde ich übrigens vielen hier ans Herz legen wollen - vor lauter Vorurteilen und falschen Infos kann man sich in diesem Thread nämlich teilweise kaum retten, dagegen ist eine Bundestagsdebatte ein Kindergarten. ;)

Liebe Grüße
marxx

PS: Fetzt Euch nicht so arg - nach der Wahl machen es die Parteien sowieso wieder anders als versprochen. Bringt also nicht viel, sich jetzt ganz ernsthaft die Köpfe einzuschlagen. Und ihr müsst Euch in den Games- und Hardwareforen danach noch anständig ins Gesicht schauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
th3o schrieb:
genau das ist rückschrittliches denken. wo kämen wir denn hin wenn sich hier jeder so hinstellt und sagt: "bevor sich das so nicht rentiert, da baue ich hybridmotoren erst gar nicht ein."

Es ist aber ein Unterschied, ob es eine alternative schon gibt oder Wissenschaftler versprechen, "in 20 Jahren" gibt es die.

Zur Atomkraft gibt es noch keine Alternative, die unseren Energiebedarf decken kann.

Solarenergie? In Deutschland? Ein Freund von mir, libanesischer Abstammung, sagt ganz treffend über unser Wetter: "3 Monate Regen, 9 Monate kalt." Wir haben hier für Nutzung im großen Stil zu wenige Sonnenstunden. Lokale Unterstützung ist möglich und auch sinnvoll, große unbenutzbare Flächen (Dächer) lassen sich sehr gut verwenden. Achja, und was ist mit der Entsorgung? Die chemischen Verbindungen in den Zellen sind auch nicht ohne.

Windenergie? Eine Katastrophe für die Umwelt. Groß, laut, wartungsintensiv, ineffektiv, teuer. Kann man sich noch nichtmal einfach so aufs Dach zimmern.

Kernfusion ist die einzige Alternative, die genügend Energie aus relativ kleinem Raum erzeugt. Leider noch nicht verfügbar, es gibt zwar jetzt einen Versuchsreaktor, und der muss mit allen Mitteln gefördert werden, aber serienreif ist da noch lange nichts. Und vorher kann man nicht einen Termin für den Atomausstieg festlegen.

Hybridmotor:

das ist das fleischgewordene Versagen deutscher Automobilkonzerne. Das muss man sich mal vorstellen: seit Jahrzehnten wird vor so einer Ölpreiskatastrophe wie heute gewarnt, und die versuchen es mit irgendwelchen utopischen Alternativen (Solarantrieb, Brennstoffzelle - man hat immer noch nicht kapiert dass die im praktischen Betrieb nicht einsetzbar ist). Eine funktionierende Alternative kam von BMW, deren Motoren alle mit Wasserstoff betrieben werden könnten. Dafür fehlt aber die Infrastruktur, bisher müsste noch Kofferraumvolumen für den Wasserstofftank herhalten.

Und was machen die Japaner? Bauen einfach einen Elektromotor zur Unterstützung ein. Und schon sind die Phasen des größten Spritverbrauchs - Anfahren, Beschleunigen - entschärft. Den nötigen Strom dazu erzeugt das Fahrzeug selber, durch die Lichtmaschine, Wirbelstrombremsen usw. Das Ergebnis? In der Werbung für den Lexus-Hybrid heißt es passend: "Die Kraft eines 8-Zylinders mit dem Verbrauch eines 4-Zylinders".

Hybrid ist nicht die endgültige Lösung, aber für mindestens 20 Jahre eine mehr als brauchbare Alternative. Und die deutsche Automobilindustrie hat sich dagegen ausgesprochen.

Genauso wie gegen der Partikelfilter. Jetzt ist er nötig, damit man mit den Dieseln in die Innenstädte darf, und die deutschen Hersteller haben einen Riesenrückstand gegenüber Franzosen und Japanern.

Da stellt sich doch die Frage, wer unter diesem Missmanagement zu leiden hat?

Aufgabe zukünftiger Regierungen wird sein, Forschungsprogramme für alternative Energien zu fördern. Das ist eine Chance, gerade gegenüber eines Überseekonkurrenten, bei dem in der Richtung gar nichts läuft.

Gruß
Morgoth
 
Weil da irgendein Schei.. von Gebühren drauf ist für Ökostrom, erneuerbare Energien etc.,
die den Menschen unnötig das Geld aus der Tasche ziehen.
da biste aber voll auf die propagande der stromkonzerne reingefallen. der aufpreis pro kw/h wegen den erneuerbaren energien liegt bei ca. 24cent. die stromkozerne würden aber gerne sehr viel mehr kassieren, rwe nimmt momentan um die 50cent. die haben auch schon irgendein verfahren am hals. hab leider wieder keine quelle, vor 2-3 tagen war ein artikel in der WZ genau darüber, und das sind die zahlen, die ich mir merken konnte.
übrigens fordern nur die großen stromkonzerne momentan eine preiserhöhung, unsere stadtwerke sehen momentan keinen grund zur preiserhöhung, war gestern noch ein interview im lokalteil der zeitung mit dem chef der stadtwerke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
16
Aufrufe
1.942
Zurück
Oben