Wahlprogramme stehen fest, wen wählt Ihr?

Wer bekommt Eure Stimme!

  • CDU CSU

    Stimmen: 69 20,9%
  • SPD

    Stimmen: 90 27,3%
  • FDP

    Stimmen: 42 12,7%
  • "Neue Linke"

    Stimmen: 57 17,3%
  • Grüne

    Stimmen: 23 7,0%
  • gar nicht

    Stimmen: 30 9,1%
  • Sonstige

    Stimmen: 19 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    330
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht vergessen, nur falsch formuliert... ;) Da könnt ihr rechnen, wie ihr wollt. Das System belastet schlechter Verdienende mehr und entlastet besser Verdienende mächtig.

Wirkt für den Konsum sicher klasse - die jetzt schon konsumieren, können demnächst ordentlich prassen, die jetzt schon sparen müssen um im Monat über die Runden zu kommen, müssen den Gürtel noch enger schnallen. Pistolero: Wie kommt es eigentlich, dass Du Dich bei solchen Themen so gern beteiligst? Soll Dich nicht angreifem aber als Schüler kannst Du ja noch nicht viele Steuern gezahlt haben, oder? Ich kann Dir sagen, momentan ist der Jobmarkt selbst für Akademiker dünn - mein Trainee ist 29 Jahre als, studierter Physiker und hat sowohl Berufs- als auch Auslandserfahrung und er arbeitet für unter 20.000 Euro. Für den wird es demnächst teurer... Mein Chef wird hingegen jubeln - was ich als Farce empfinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sax
du kannst davon ausgehen dass nicht mal leute die überdurchschnittlich ahnung von politik haben genaustens wissen welche auswirkungen dies oder jenes haben wird in der umsetzung.
das einzige was diese wie auch 99% der wähler sehen und vor allem hören ist das was die politiker im fernsehen oder in den zeitungen allgemeinverständlich ablassen...und vor allem wie sie sich selbst präsentieren und natürlich in welche richtungen diverse zeitungen und tv-anstalten wehen.
der gemeine bild-leser wird sich auch eher durch seine überschrift beeindrucken lassen als von einem seriösen parteiprogramm. das ist nun mal die herrschaft des pöbels.
 


Hier mal eine Tabelle (hatte langeweile) mit den Steuern nach Kirchhof und dem jetztigen (als Alt bzeichnet :D) System.
Natürlich ist das nur ein Überblick, da die Vergünstigungen (jetztiges Sytem) individuell sind (Pendlerpauschale usw.). Auch ist die Erwerbskostenpauschale (2000 EUR), des Kirchhofschen Steuersystems nicht mit enthalten. Alle Steuersätze gelten nur für Alleinstehende.
Ich hoffe ich hab das alles richtig zusammengefasst:D

EDIT:
FB = Freibetrag
ZvE = Zu versteuerndes Einkommen
Kirchh. ges. = Steuerabgaben /Jahr
Kirchh. % = Steuersatz
Alt ges = Steuerabgaben /Jahr
Alt % = Steuersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
th3o schrieb:
@sax
du kannst davon ausgehen dass nicht mal leute die überdurchschnittlich ahnung von politik haben genaustens wissen welche auswirkungen dies oder jenes haben wird in der umsetzung.
das einzige was diese wie auch 99% der wähler sehen und vor allem hören ist das was die politiker im fernsehen oder in den zeitungen allgemeinverständlich ablassen...und vor allem wie sie sich selbst präsentieren und natürlich in welche richtungen diverse zeitungen und tv-anstalten wehen.
der gemeine bild-leser wird sich auch eher durch seine überschrift beeindrucken lassen als von einem seriösen parteiprogramm. das ist nun mal die herrschaft des pöbels.

Sehr gut formuliert, dem lässt sich nichts hinzufügen :D
 
Affe007 schrieb:


Hier mal eine Tabelle (hatte langeweile) mit den Steuern nach Kirchhof und dem jetztigen (als Alt bzeichnet :D) System.
Natürlich ist das nur ein Überblick, da die Vergünstigungen (jetztiges Sytem) individuell sind (Pendlerpauschale usw.). Auch ist die Erwerbskostenpauschale (2000 EUR), des Kirchhofschen Steuersystems nicht mit enthalten. Alle Steuersätze gelten nur für Alleinstehende.
Ich hoffe ich hab das alles richtig zusammengefasst:D
Supergeil! ;) Respekt.... *lach* Sollte ich mich verkalkuliert haben? Wenn's so einfach wäre, könnte man sich eigentlich nicht beschweren - aber es entfallen halt noch ne ganze Menge Vergünstigungen, wie die Pendlerpauschale, da bin ich kritisch. Das wird insbesondere schlechtverdienende Pendler hart treffen.

Der soziale Aspekt ist an dem System dennoch zu kritisieren, weil besser verdienende Menschen halt viel mehr entlastet werden. Wäre ja schön, wenn Geringverdiener tatsächlich besser dastünden - man fragt sich nur, warum geht nicht noch mehr, das sind doch gerade die, die sich außer Lebensmitteln jetzt und auch dann fast nichts kaufen können. Ein Gutverdiener spart hingegen soviel mehr ein, dass er sich zum Jux noch'n Auto mehr vor die Tür stellen kann. Versteht ihr? Warum spart der soviel ein - statt den "kleinen" auch ein bisschen mehr zu gönnen.. die brauchen es doch! Ich würde einfach den Freibetrag gern noch ein bisschen höher setzen, oder die Grenze für die ersten 15 Prozent. Schlagt mich, ich hab halt immer dieses Robin Hood-Denken im Kopf, das kriege ich nicht raus, deshalb werde ich wohl auch nie ein CDU'ler.;)

Hat Kirchhoff eigentlich gerechnet, wie das bezahlbar wäre? Ich meine, momentan sieht's ja so aus, als wenn alle weniger zahlen würden. Das stinkt doch normalerweise. :D
 
Naja - "zurückgepfiffen" sagt die Presse jetzt - das letzte Wort ist aber erstens noch nicht gesprochen und zweitens hat die CDU bislang ernstzunehmend nur Kirchhoffs Konzept. Außerdem MUSS sie ihn gerade zurückpfeifen, weil sonst alle Blätter 25 Prozent-Zeter-und-Mordio veranstalten und denen womöglich die Wähler wegrennen. Ich glaube daran, dass das Konzept so oder in abgeschwächter Form kommen wird...mal ganz abgesehen davon, dass die Spacken gerade zeigen, wie zerrissen sie eigentlich sind. :lol:
 
als Liberale-Fan muss ich hinzufügen, dass ein vereinfachtes Steuersystem wie dieses auch einiges an Einsparungen in der Verwaltung bringt und das Weniger an Bürokratie auch für jeden einzelnen Arbeitnehmer und Arbeitgeber Vorteile bringt.

Der Abbau von Bürokratie und Verwaltung ist schon immer ein großes Thema wobei die FDP nur mit einer höheren Prozentzahl oder als Zünglein an der Wage bei einer FDP/CDU Mehrheit etwas bewegen kann.

Mein Verständnis sagt mir auch, dass ein Wirtschaftsaufschwung in Folge von einer verbesserten Wettbewerbsposition Deutschlands im globalen Wettbewerb eine gute Grundlage ist um den sozialen Standart wieder zu heben - nur zuerst muss einmal der Aufschwung her.

Die beste Grundlage für einen nachhaltigen Aufschwung sehe ich in Bildung - dort haben CDU wie SPD mächtig gepatzt und ob das "jeder-ist-gleich-Konzept" der Linken in der Bildung funktionieren kann sei mal dahingestellt da einzelne hochintelligente Leute wohl eher zu Spitzenpositionen in Forschung und Entwicklung führen werden.
(Es dürfte auch keine Freude sein in der 9. Klasse als jemand mit Lernproblemen dem Durchschnitt folgen zu müssen). /edit - OK- ist ein Streitthema nicht für den Thread
Schaut auch mal auf die Bildungsausgaben im Niedriglohnland und Steuerland Polen - kein Wunder, dass der Wirtschaftsstandort Polen trotz minimal steigender Löhne attraktiv bleibt.

Des weiteren sollte in allen Bereichen Eigenverantwortung gestärkt und staatliche Verantwortung weiter nach unten gegeben werden.
Warum soll ein Arbeitsloser in einem Dorf in Ostdeutschland (wie hier :) ) das gleiche bekommen wie in München, das gleiche gilt für die Beamten - derartige Entscheidungen können nicht auf Bundesebene gerecht für alle gefällt werden.
(weiteres Beispiel: Flächentarifverträge die es dem Baugewerbe in Grenzregionen unmöglich machen mit der osteuropäischen Konkurrenz mitzuhalten).


Als Kleinunternehmer sind für mich Kündigungsschutz und Lohnnebenkosten zwei gleich wichtige Themen - wenn beides gelockert wird stelle ich wieder jemanden ein für den sich so die Wahl zwischen keinem Arbeitsplatz und gelockertem Kündigungsschutz stellt.
Durch gelockerten Kündigungsschutz fallen doch auf die Gesamtheit gesehen keine Arbeitsplätze weg womit sich auch die Nachteile für Arbeitnehmer in Grenzen halten.
Durch den neu geschaffenen Arbeitsplatz steigert sich auch die Kaufkraft - im Gegensatz zum angeordneten Mindestlohn und staatlich finanziert höherem ALG etc. die eindeutig bessere Alternative.

Und im utopischen Fall, dass die Linke das Regierungsprogramm bestimmen würde - warum soll ein noch so reicher Unternehmer oder Firma den Sitz in Deutschland belassen?

Wie irgendwo vorher erwähnt finde ich es auch nicht schlecht, wenn der niedriger besteuerte Reiche sich noch Sportwagen X zu den 20 anderen in die Garage stellt - besser als wenn er spart, der Staat das Sozialprogramm damit finanziert, er sich den Sportwagen in Polen in die Garage stellt oder er keine 300 Jobs geschaffen hätte weil es sich nicht richtig gelohnt hätte oder das Risiko zu hoch wäre.

noch ein Link zum Thema Linke und Finanzierbarkeit http://www.welt.de/data/2005/07/28/751788.html (ist auch genug Übertreibung drin aber sonst würde man die Essenz ja nicht sehen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
dow schrieb:
...und ob das "jeder-ist-gleich-Konzept" der Linken in der Bildung funktionieren kann sei mal dahingestellt...
In Finnland funktionierts wunderprächtig. ;)
Es bedeutet ja nicht, dass plötzlich jeder gedrosselt werden müsste, es bedeutet nur, dass die Intelligenzbestie auch außerschulisch lernen darf, mehr Eigenverantwortung, was die FDP doch sonst auch immer fordert, statt Eliteschulen wo man entweder dazugehört oder nicht. Und auch im finnischen Einheitsschulsystem (sowie auch in der DDR) ists möglich Klassen zu überspringen, wenn man unterfordert ist, man wird nur nicht so sehr vorsortiert, sondern man wird in dem Moment hochgestuft wo man dafür geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Die Forderung steht im krassen Gegensatz zur herrschenden Meinung, wonach Minusrunden und die schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre unausweichlich sind. .....

Wer vertreibt denn hier die "herrschende Meinung" ? Das sind doch alles realitätsfremde Personen. Die sollen mal heute richtig arbeiten, in den Stahlwerken, im Schichtdienst usw.

Meine Rente zu zerstören werde ich nicht akzeptieren. Ich werde auch im Gegensatz zur heutigen Methode, Menschen mit 57/58 in Vorruhestand zu schicken, für "die" doch nicht 10 Jahre länger arbeiten. Dafür ist der Leistungsdruck heute viel zu hoch um dies durchzuhalten. Ich kenne Kollegen, die mit 55 Jahren jetzt schon gesundheitlich angeschlagen sind.

1400 EUR Mindestlohn : 140 Std/Monat bei 35 Std. Woche = 10,00 € Stundenlohn. Ist das heutzutage bei den enormen Lebensunterhaltskosten zuviel ?
Ich habe vor 25 Jahren als Ferienjobber schon 5 € Stundenlohn gehabt und das als "ungelernter" in einem Ferienjob.

Reformen ja, aber sozial ausgewogen. Was doch bisher gemacht worden ist, ist eine klassische Umverteilung von den Armen genommen, den Reichen gegeben. Und der käuft sich auch keine 3 Autos, nämlich diese Einkommensgruppe ist vom Konsum her gesättigt. Diejenigen, welche wirklich noch Nachfrage erzeugen können, wurden mit den Reformen übermässig belastet. Das muß aufhören.
Auch ein Arbeitsloser wird hier in Deutschland wie das "große Übel" , wie der letzte Dreck behandelt.
Es geht doch vielmehr um Richtungsentscheidungen, wo unsere Politik hingeht, zu noch mehr oder weniger Unmenschlichkeit, zur Achtung gegenüber Arbeitslosen und des in Würde leben zu können. Es geht auch um unsere Gesellschaft, wie sich diese entwickelt, die Reichen immer Reicher, die Armen immer ärmer oder endlich mal gerecht und ausgewogen, und ob die heutigen Renter und zukünftigen Rentner noch eine würdevolle Zukunft haben

Und genau deshalb werde ich die Richtige Richtung "LINKS" vorgeben.
 
wollte nochmal allen politik-interessierten die uhrzeit 21:45 ans herz legen. die gute angie ist zu gast bei christiansen in der ARD.
nachdem sich schröder meiner ansicht nach sehr gut präsentiert und verkauft hat bin ich nun mal gespannt wie es die kanzlerin in spe anstellen wird.
evtl kann man darüber hier im anschluss noch den einen oder anderen komment lesen.
 
@Alphamenpower61

Ich werd jetzt mal was sagen was wahrscheinlich einige Leute verärgern wird:

Die Generation der jetzigen 50-55jährigen wird das einfach schlucken müssen. In Deutschland wurden elementar wichtige Veränderungen solange verdrängt und vergessen das es jetzt eben nur noch mit einer radikalen Wende zu retten ist (wenn überhaupt...). Dasselbe trifft im übrigen auch auf die Bildungspolitik zu.

Ob das fair ist? Natürlich ist das nicht fair. Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Wenn die Wende weg von verblendeter sozialer Wirtschaftspolitik hin zu einer global orientierten, realen Politk jetzt nicht kommt dann macht es in 5 Jahren in Deutschland ganz leise bumms.

Und wie sich das deutsche Volk aus wirtschaftlichen Extrem-Situationen zu befreien gedenkt haben wir ja im letzen Jahrhundert ausgiebig gelernt.
 
aaalso auch wenn ich grundsätzlich eher links geneigt bin finde ich, dass angie blass geblieben ist. sie hat zwar schön philosophiert aber sie ist viel weniger als schröder auf die fachgebiete eingegangen. hat was gequatscht von visionen und hat sich einer diskussion um den irak und die gefolgschaft zu amerika komplett enthalten...schröder wurde vor 2-3 wochen dauernd mit fragen zur wirtschaft und zu den sozial systemen bombardiert und hat zu allem klar stellung genommen und fakten aufgelistet und zukunftsaussichten vorgestellt. was sagt angie: "ich will die schere schliessen"...ja doll...das kann jeder sagen.
 
@th3o
hast du nur die ersten 10min gesehen :confused_alt:

Ich fand die Angie richtig gut, besser als den Kanzler, der hat gestottert und sah irgendwie unsicher aus. Auch wurden die Fragen deutlicher (wenn man das überhaupt von einem Politiker sagen kann) beantwortet. Der Kanzler hat oft durch rethorische Tricks geschickt vom Thema abgelenkt und über Sachen gesprochen, die gerade noch so passten.
Ich bin auf das TV-Duell gespannt *freu*
Mittlerweile wurde ich von den Medien und Politikern so durchgeschleudert, dass ich wahrscheinlich erst vor der Urne sagen kann was ich wähle, es ist zum heulen :heul:
 
hat was gequatscht von visionen und hat sich einer diskussion um den irak und die gefolgschaft zu amerika komplett enthalten...

Weil das ja auch die fundamental entscheidenden Themen sind ! \EDIT Ironiesmilie
Im Übrigen ist dieses Gerede von der blinden Gefolgschaft mit Amerika meines Erachtens nach vollkommener Humbug (nicht, dass ich nicht auch dagegen wäre).

Ich fand Merkel ausgesprochen gut bei Christiansen, wenn auch der Auftritt bei Frau Illner besser war.
 
ich habe die vollen 60min zugeschaut und wie gesagt, das ist natürlich nicht nur objektiv(weil wie auch?) ich fand schröder überzeugender als merkel. sie hat mir ausser den export alles nur schlecht geredet und das stimmt so einfach nicht.
wie kann man denn allen ernstes eines der wohlhabendsten länder der welt sein, exportweltmeister sein, eines der besten sozialsysteme der welt(schaut mal nach amiland da sterben die penner unter der brücke), das mit höchste pro kopf einkommen...und dann stellt sie sich hin und sagt dass deutschland in der krise ist! ich kanns echt nicht nachvollziehen. das ist einfach nur panikmache und jammertum.
 
PisToLeRo schrieb:
BIP pro Kopf in KKS, EU25 = 100

Schau bitte mal auf diese Tabelle, dann siehst du, dass du irrst.

...und das ist erst die EU...da fehln ja noch ganz andere Größen wie die USA, Japan usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
16
Aufrufe
1.942
Zurück
Oben