Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
Bist Du auf Intel Lan Desk angewiesen?
Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht Magic Packet von AMD runterlädst, macht genau das gleiche, mit allen Netzwerkkarten die Wake oN Lan unterstützen.
Übrigens brauch man für die etwas besseren Karten kein Tool, man brauch sie nur anzupingen, auch wenn der Rechner aus ist..
Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht Magic Packet von AMD runterlädst, macht genau das gleiche, mit allen Netzwerkkarten die Wake oN Lan unterstützen.
Übrigens brauch man für die etwas besseren Karten kein Tool, man brauch sie nur anzupingen, auch wenn der Rechner aus ist..
Peter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.957
Geht das mit dem anpingen nicht mit allen Karten?
Meine AlliedTelsyn von der Telekom (wegen dsl für eine Maak bekommen) und meine 3 anderen Realtek 8139 (29 Eier) funtzen jedenfalls mit dem 0815 ping und werfen die entsprechende Kiste an...
Meine AlliedTelsyn von der Telekom (wegen dsl für eine Maak bekommen) und meine 3 anderen Realtek 8139 (29 Eier) funtzen jedenfalls mit dem 0815 ping und werfen die entsprechende Kiste an...
KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
Nein leider nicht
theoretisch ja, praktisch nein.Bei manchen Karten-Motherboardkombinationen geht Wake on Lan z.b. überhaupt nicht, weil Vorraussetzung ist, das der Standbystrom des Netzteils, an 5V mindestens 720mA aufweisen muss, und obowhl das teilweise gegeben ist, funktioniert es nicht...
Ausserdem muss egal in welcher Art und weise dem PC bekannt sein, welche MAC Adresse die "aufzuweckende" Karte hat, sonst geht es auch nicht. die teureren katen wie dei Intel Pro 100+ haben irgendwie so einen Mechanismus bei dem sich ein Baustein sozusagen an die IP-Adresse im ausgeschalteten Zustand errinert. Hast du zum beispiel keinen DNS aktiviert, so kannst Du die Karte oftmals auch nicht wecken..
theoretisch ja, praktisch nein.Bei manchen Karten-Motherboardkombinationen geht Wake on Lan z.b. überhaupt nicht, weil Vorraussetzung ist, das der Standbystrom des Netzteils, an 5V mindestens 720mA aufweisen muss, und obowhl das teilweise gegeben ist, funktioniert es nicht...
Ausserdem muss egal in welcher Art und weise dem PC bekannt sein, welche MAC Adresse die "aufzuweckende" Karte hat, sonst geht es auch nicht. die teureren katen wie dei Intel Pro 100+ haben irgendwie so einen Mechanismus bei dem sich ein Baustein sozusagen an die IP-Adresse im ausgeschalteten Zustand errinert. Hast du zum beispiel keinen DNS aktiviert, so kannst Du die Karte oftmals auch nicht wecken..
Moonstone
Banned
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.044
Re: Bist Du auf Intel Lan Desk angewiesen?
So läuft es ja zur Zeit bei mir. Ich würde die Rechner aber gerne Fernsteuern. Herunterfahren und wieder neu starten.
Original erstellt von KPV
Übrigens brauch man für die etwas besseren Karten kein Tool, man brauch sie nur anzupingen, auch wenn der Rechner aus ist..
So läuft es ja zur Zeit bei mir. Ich würde die Rechner aber gerne Fernsteuern. Herunterfahren und wieder neu starten.
KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
Dann soltest Du das auch erwähnen.
Herunterfahren kannst Du die Rechner über Wake On Lan natürlich nicht...
und wenn Du sie ferngesteuert runterfahren hast Du das ja bei win2k schon eingebaut.....(schon NT konnte das..)
Ausserdem gibt es für das Remote Herunterfahren via Network zig Tools im Internet wie ShutDown Now, etc, oder man installiert sich einfach ein Remotecontrol a la VNC, dann kannst Du sogar von deinem PALM die PC's aus fernsteuern und ist Betirebssystem unabhängig...
Herunterfahren kannst Du die Rechner über Wake On Lan natürlich nicht...
und wenn Du sie ferngesteuert runterfahren hast Du das ja bei win2k schon eingebaut.....(schon NT konnte das..)
Ausserdem gibt es für das Remote Herunterfahren via Network zig Tools im Internet wie ShutDown Now, etc, oder man installiert sich einfach ein Remotecontrol a la VNC, dann kannst Du sogar von deinem PALM die PC's aus fernsteuern und ist Betirebssystem unabhängig...
KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
direkt bei AMD
da kannste auch jede Menge andere Netzwerktools herunterladen, musst nur einfach in den Bereich Network gehen und dann irgendwo bei Support... sind auch die Utilities und Treiber..
btw finde ich hier bei Intel auf Anhieb die LandesK managment Software.... Zwei Clicks von der startseite und gefunden...
da kannste auch jede Menge andere Netzwerktools herunterladen, musst nur einfach in den Bereich Network gehen und dann irgendwo bei Support... sind auch die Utilities und Treiber..
btw finde ich hier bei Intel auf Anhieb die LandesK managment Software.... Zwei Clicks von der startseite und gefunden...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 571
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.071
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 1.560