Wakü bis 180€ ?

DaMoN1993

Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.118
Hallo,
demnächst (zeitpunkt noch ungewiss) ist eine WaKü eingeplant. Preislimit: 180€
Sie soll zum OCen sein, und vorerst nur die CPU kühlen. danach sollen noch GPU und evtl MoBo dazukommen.
Grundfrage: Kriegt man für 180€ überhaupt eine "ordentliche WaKü?
Dieses Komplettset habe ich im auge:
Klick
oder ist es besser selbst zusammenzustellen?
2. Zusammenstellung:
da ich laie bin, weiß ich nichts über die quali der komponenten, aber ich hab gutes über aqua-tuning gehört, also denke ich nicht dass sie mir schrott andrehen.

Alphacool Eheim 600 Station II 230V

Alphacool NexXxoS Pro III Radiator Rev.2

Scythe SlipStream 1200x3

NexXxos XP light

Dann noch schlauch, verbindungen usw, wovon ich keine ahnung habe.

Kostet ca. das gleiche wie die fertig-variante.

welches ist besser?
danke,
Damon
 
greif zu diesem komplettset.
 
wenn wir schon am kritisieren sind:
ich rate von der laing ab, den beim entlüften darf die laing keine sekunde mit einer luftblase im rotor laufen, sonst stirbt die laing sehr schnell am hitzetod.


jedoch bekommst du zu diesem preis keine bessere waku, eine selbstzusammengestellte waku kostet mehr.

ja es reicht bereits aus um eine grafikkarte mitzukühlen.
 
Wo liegt das Problem, hier ist ne richtig fette Wakü für weniger als 170€ !



Als Kühlwasser mischst du eifnahc Kühlerschutz aus der Tanke im Verhältnis 1:10-1:20 mit destilliertem Wasser
 
1. problem nexxos: defekte plexi deckel
2. problem 1048: brummt, 220V, massiv leistungsschwächer als HPPS+ oder Laing
 
die 1048 hat nur maximal 1.5m förderhöhe und die HPPS+ 2.05m.
 
Hpps - 1,55m und 1048 - 1,60m
mal abgesehen davon, dass es 1. bei solchen Höhen keine Rolle mehr spielt ( wer pumpt das Wasser schon höher als 70cm ) und 2. der Preis dementsprechend höher ausfällt.
3. hat die Eheim sogar bessere Durchflusswerte
 
HPPS+ 2.05m!!!
1048 1.5m

Förderhöhe 2,05 m (mehr als eine Eheim 1048 !!)
 
ein gehäuse das 2m groß ist... ne danke :lol: :D
Zur zusammenstellung von Kaba:
gefällt mir, wie genau kann man das brummen von der pumpe abstellen? (sind es nur vibrationen die sich auf das gehäuse übertragen?
und reicht es um später noch graka und northbridge zu kühlen? (southbridge...?)
Danke,
Damon
edit:
dazu noch UV wasser und kaltis. (ist das uv zeugs nur zusatz oder kommt das komplett so inne wakü?)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann keine cola. orangensaft? xD
ich habe übrigens einen AM2 sockel, also bräuchte ich nen anderen cpu kühler...
das mit den ganzen anschlüssen versteh ich nicht...
da is was von G1/4" die rede, schläuche gibbets aber nur in 6,8,10-15,19mm... wie muss wo was dran? dann kann ich vllt auch was KOMPLETT zusammenstellen.
auf jeden fall weiß ich dass es eine eheim 1048 wird, mit nem tripple-radiator und 3x Scythe S-flex oder slipstream.
Danke,
Damon
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist, warum willst du eine wasserkühlung? ich dachte auch erst, das man für ein leises system unbedingt eine wakü braucht.

wenns einfach nur leiser werden soll, das geht auch mit einer lukü - aber wesentlich einfacher...
 
leise ist wichtig, aber an 2. stelle.
hauptsächlich geht es mir darum richtig OCen zu können, und das geht immoment mit meinem AC64Pro net (vollast 70°C)
PS: an dritter stelle steht Schwanzmarken im RL :lol:
 
Also G1/4" ist das Gewinde am Kühlkörper.
In der Regel haben 90% aller Kühlkörper G1/4" Gewinde, daher die Anschlüsse.
An der anderen Seite muss es 10/8 sein, das steht für Außen- bzw. Innendurchmesser des Schlauches.
10/8 ist eine sehr beliebte Schlauchgröße und auch schon fast standard.
Wenn es Farbe im Wasser sein muss, nimmst du Lebensmittelfarbe in Pulverform, geht ganz gut.
Allerdings ist der Korrosionsschutz schon leicht bläulich.
Cpu-Kühler gibt es auch für AM2 :
http://www.cool4pc.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=1&pp=aa&bnr=1405910&letterid=98
 
DaMoN1993 schrieb:
hauptsächlich geht es mir darum richtig OCen zu können
wie wärs mit einer aufrüstung zum 9xxxx quad oder 8400 ? mit lüftkühlung sind je nach system auch so 3,5-4 ghz drin.
 
Zurück
Oben