wakü kauf

AW: *Split* wakü kauf

also,..sollte für den externen gebrauch sein,..das zeug liegt dann alles unterm tisch,..modden wollte ich eigentlich nicht,..Effizient soll es sein nicht schön. Gibt es bei den AGBs auch klassen Unterschiede? welcher ist der Beste?
 
AW: *Split* wakü kauf

Du solltest noch beachten dass du auf den Watercool HK keine 1/2" Schraubanschlüsse draufbekommst. Da passen nicht mal 13/10er Schraubanschlüsse, da die Gewinde einfach zu nah beieinander liegen. Musst also warscheinlich fürn CPU-Kühler Schlauchtüllen verwenden. Diese sollten normalerweise passen. Wobei ich mir da auch nicht so sicher bin...
 
AW: *Split* wakü kauf

alles klar,...ich hatte eh vor Schlauchtüllen zu verwenden. Ich hatte heute auf Youtube ein Video gesehen in dem der Vorteil von Schlauchtüllen beschrieben wurde,..gegenüber verschraubungen. Jedenfalls danke ich euch alllen für eure Kompetenten antworten,..und werde mich gleich ans Shoppen machen :D:D:D


ach,.äh,..ich hätte da nochmal eine kleine Frage die ich mir aus der FAQ nicht hab erlesen können,....und zwar geht es um den AGB. Schliesst man den AGB ganz normal an den Wakü kreislauf an? So ein AGB hat doch 2 Anschlüsse,oder? d.h. über den einen kommt das warme oder das abgekühlte wasser und durch die andere fliesst das erwärmte Wasser. Ist also egal wo ich den AGB zwischen schliese,..ob zw. Graka und CPU oder HDD und Mosfet,..oder müssen beide Ausgänge an die Pumpe angeschlossen werden?


hm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *Split* wakü kauf

Der AGB muss vor die Pumpe kommen da sie dadurch das Wasser "zieht".
Also AGB vor Pumpe und der Rest ist wayne ;)
 
AW: *Split* wakü kauf

Die Pumpe hat auch 2 Anschlüsse den Eingang und den Ausgang.

Verschlauchung sollte so ablaufen AGB->Pumpe->restlichen Komponenten->Radiator->AGB

EDIT: im Video ist diePumpe und der AGB "ein Teil". Am Anfang des Videos ist der AGB mit einem Schlauch mit der Pumpe verbunden.

EDIT: Der AGB sollte immer höher sein als die Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie habe ich die sorge das es bei dem agb zum blubbern wie im Aquarium kommt,..ich wollte nämlich die agb extern befestigen....und wie bekomme ich den gesamten wakü kreislauf wieder komplet trocken?
 
Als erstes PC ausschalten, dann die nicht benötigten Komponenten am besten ausbauen und in Sicherheit bringen. Damit in oder auf Komponenten kein Wasser fließt. Danach trennst du an der tiefsten Stelle den Kreislauf und lässt das Wasser ab. Fängt es am besten in einer Schale auf. um sicher zu gehen das kein Wasser mehr im System kippst du es mehr vorsucht hin und her.
 
was haltet ihr von Aquacomputer aquaduct 360 XT mark III in Verbindug mit TFC Xchanger Monsta - Extreme Radiator 420/360 ?
 
würde das wasser dann nicht noch zusätzlich gekühlt werden?
 
*lach,..jaja,..von solchen tollkühnen unterfangen habe ich schon gelesen und gehört *lach :D:D:D


aber wenn man einen monsta hinter das aquaduct 360 XT mark III anschließt müsste die tempeatur doch eigentlich schon noch etwas weiter runtergehen, das wasser wird doch dann nochmal abgekühlt,.also einmal durchs aquadukt und dann nochmal durch das monster
 
und das blubbert wirklich nicht wie in einen Auarium? Mensch das sind 700Ökken,...wenn das System dann läuft und das blubbert...krieg ich die krise,...weil man sollte ja schon einen agb mit 250ml haben habe ich in den faq gelesen,..und das kann man ja nur durch das EK Water Blocks EK-Multioption Reservoir 250 Rev.2 oder den EK Water Blocks EK-Multioption Reservoir 400 Rev.2 haben. und wenn das aussen angebracht ist dann blubbert das doch bestimmt:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben