WaKü Planung

AlphaAquila

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
446
Hi!

Seit langem benutze ich Luftkühlungen, mich würde jedoch auch eine WaKü reizen, da ich von dieser einen geringeren Geräuschpegel und bessere Kühlleistung erwarte.
Das System soll nicht ultrasilent (passiv) sein, sondern kann ruhig durch leise Lüfter aktiv gekühlt werden.

Mein jetztiges System:
Q6600 @3GHz
GA-P35-DS4
4GB RAM
8800GT @775MHz

Davon mit Wakü kühlen dachte ich:
CPU und Grafikkarte.

Das ganze soll bei entsprechender Kühlleistung natürlich noch übertaktet werden:)

1.Frage:
Macht es sinn weitere Komponenten mit Wasser zu kühlen?
Sprich NB oder Spawas?

2.Frage:
Was kann ich in diesem Gehäuse unterbringen? Es ist ein Aplus Windtunnel.
Wie wo und was?

dsc00099sg9.th.jpg


Volle Größe:
http://img514.imageshack.us/my.php?image=dsc00099sg9.jpg


Ich dachte daran ein Loch in das obere Blech des Gehäuses reinzuschneiden und dort den Radiator zu platzieren (dort würde wohl nur ein 2x120mm Platz haben).
Macht das Sinn? Wo könnte man ihn noch anbringen? Er soll zumindest intern bleiben.
Reicht denn ein 2x120mm Radiator aus um wirkliche Leistungssteigerungen gegenüber einer HighEnd LuKü (Scythe Mugen) zu erzielen?

Soll auch noch portabel sein, sprich keine Lecks durch Transport des PC wegen LAN etc.

Was sagt ihr dazu?
Was würdet ihr speziell für dieses Gehäuse empfehlen?

Preisrahmen bin ich mir noch nicht sicher.
Währe hilfreich erst die anderen Punkte abzuarbeiten.

Danke!
 
Ich persönlich würde oben in den Deckel einen Ausschnitt für einen Radiator reinflexen und diesen dann von oben mit Lüftern kühlen. Dann hast du zwar oben die Lüfter die aus dem Gehäuse herausschauen, aber dafür wird die ganze Wärme direkt heraustransportiert.
Ein 2xRadi ist mit genügend Lüftung wohl ausreichend, wobei natürlich größer immer besser ist ;)

Über das Netzteil wirst du wohl keinen Radi bekommen (also dann 3xRadi), oder?
 
Herausragende Lüfter aus dem Deckel finde ich aber nicht schön.
Die sollten schon im Gehäuse sein, aus rein optischen Gründen.
Ein 3x120mm Radi ist zu groß unterm Deckel, da ich über das NT gerade so einen Lüfter eingeschoben kriege.
 
unten Rechts hätte die Pumpe doch super Platz
 
Ein vernünftiger Dual Radi sollte reichen...hat zumindest mein letztes Sys. (DIE Heizmaschine D805 samt NB und Graka) sauber gekühlt.
Radi hängt bei mir auch im Tower, die Lüfter ebenfalls und blasen die Wärme nach draussen.

Funzt super!
 
Danke schonmal für die Hilfe!

Ja also in den Deckel passt auch nciht mehr als ein Dual-Radi rein.
Ich hab schon überlegt, falls es ncith reichen sollte (was ich ncith glaube) könnte ich vor den Lüfter unterm NT noch einen Single-Radi hängen.

Pumpe kann man unten in den 3,5" Schacht stellen ja, aber wo bleibt der AB?
Wie groß muss der denn überhaupt sein?
Möglichst klein wäre schön.
 
Es gibt ja bei aquatuning.de die Laing Pumpe mit einem AGB oben drauf. Das sollte reichen.
 
*löl*

Hinten hängt bei mir auch noch ein Single-Radi (hat ich noch übrig).

Wenn du willst, kann ich mal Bilder machen, dass du mal siehst, wie so etwas aussehen KANN! :)
 
Hab schon viel von der Aquastream XT gehört.
Manche sagen, dass die Laing geräte laut wären.

Was bräuchte ich für die Aquastream dazu? Die gefällt mir nämlich:)

@justin_sane

ja wär nett ^^
 
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

Ich denke die Pumpe ist etwas überdimensioniert.
Es soll aber evt. später noch ein Single Radi mit reingehängt werden und weitere Komponenten angeschlossen werden.
 
lies bitte mal die beiden Wakü FAQs speziell Pumpe.
Der AGB darf ruhig grösser sein
würd einen normalen black ice gt 240 nehmen
10/8mm finde ich persönlich gescheiter weil weit verbreiteter.
 
Okay dann kauf ich mir erstmal die Standard Version + einlässe
Was kostet dann ein Upgrade?
Wie groß sollte der AB sein?
was spricht gegen 11x8mm? Wenn ich die schaubverschlüsse dazu habe doch nciths oder?
In einem anderen Forum wrude mir ein Swift empfohlen, da dieser im nidrigeren drehzahl bereich besser sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB naja 100ml sind nicht viel aber ok, wenn man Platz hat darfs ruhig ein 250ml AGB sein, zumal der Aufpreis so gut wie nicht vorhanden ist.

Keine Ahnung wieviel das kostet aber ich glaub kaum das du die Ultra so schnell brauchen wirst

gegen 11/8 spricht seine Verbreitung. 10/8 bekommt überall 11/8 eben nicht und unterschied ist zwischen denen keiner.

der Radi wurde im Luxx empfohlen stimmts.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1833_Watercool-HTSF-240-Dual.html der Swiftech ist ned schlecht ich würd den watercool nehmen oder den black ice gt, aber Fehler machst mit keinem.
 
Ich hätte schon gern eine temperaurabhängige Lüftersteuerung und das hat nur die Ultra.
Kann auch die Standard die Lüfter steuern?

Also mir dem Radi bin ich mir noch überhaupt nciht sicher.

Ich habe jetzt verschiedene Empfehlungen:

Black ICE GT Stealth
Swifttech MCR220
Watercool
Alphacool NeXXos Xtreme II
Alphacool NeXXos Pro II
Watercool HTSF Dual

Welche Radis haben welche Vorteile? Und mit welchen Lüftern sollte man sie betreiben?
 
Das sieht konkreten bei den Radis wie aus?
Also welche sind für viel luftvolumen optimiert?
 
THX!

Was kann man für Temperaturvorteile bei den dickeren Radiatoren mit stärkeren Lüftern erwarten und wann enfalten sie ihre volle Leistung? Muss man dazu Lüfter mit bis zu 1600rpm nehmen?
 
ja für die dicken Radis lohnen stärkere Lüfter wie das dann im Detail ausschaut kann man schwer sagen.

Bei 1200rpm kann man sowohl dick als auch dünne Radis nehmen wenn du eher richtung 800rpm dann dünne (gibt da eine ausnahme thermochill) und wenn du in Richtung 1600rpm nimm einen dicken Radi.

Der Swiftech ist auch kein Fehlkauf also von den Radis ist keiner schlecht und der Unterschied nich groß.
 
Wie burnout150 schon sagt, kommt es auf die lüfter an.
mit dem GT stealth hast du eine schlechtere kühlleistung mit schwachen/langsamdrehenden lüftern, dafür ist sie besser wenn du starke nimmst.
Mein Tip, such dir erstmal die lüfter aus die du nehmen willst, je nachdem welche du hast, fällt die lautstärke/und der radi auch aus. Ich persönlich habe einen 320 Magicool slim und einen 240 Extrem (weis nicht ob es ein black ice ist oder nicht), dazu noch 3x120 Noctura (mit 1200 umdrehungen ,die auf 7V nicht mehr hörbar sind) als sandwich verbaut.
Für die lüfter hab ich am längsten gebraucht, erst der dritte lüfter war für mich zufriedenstellend.

Wenn du die lüfter nicht regeln willst, kannst auch anstat die aquastream die hpps nehmen. Die Laing Pumpe ist mir zu laut.

Es kommt ganz darauf an was du willst, Kühlleistung/Lautstärke/Preis/Platz. Es gilt hierbei das optimale für jeden selbst zu finden.

Bei lautstärke kommt es auf alles darauf an, NT HDD usw.

Prinzipiel gilt, je mehr kühlfläche, desto leiser, desto mehr kühlleistung. Du kannst auch einen radi in den deckel und einen in die front einbauen. bei 2x360 radi kannst slim nehmen und hast eine optimale belüftung.

Da ich die masse nicht kenne musst du es selbst ausprobieren.
Kannst ja mal einen radi bestellen und schaun wie du ihn am besten rein bekommst, ich hab mein system auch nicht auf einmal gebaut sondern nach und nach.
 
Zurück
Oben