WaKü und Temperaturen...

Baya

Fleet Admiral
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
20.437
Hallo Leute,

Ich habe mir vor kurzem eine neue WaKü zugelegt:

Gehäuse: Coolermaster Stacker STC-T01
Radiator: Black Ice GT Stealth 360 (+3x X-FAN blau @ 7V)
Pumpe: Magicool Station Bundle mit AGB @12V
CPU-Kühler: Aquacomputer Cuplex XT di

Kühlen tu ich mit diesem System im Moment
lediglich meine CPU--> Intel C2D E8400 @ default

Mir fehlen zum Gehäuse zwar noch die Front-,Side- und Rearlüfter aber die sind bestellt...

Jetzt habe ich Idle Temperaturen von 48°C und 39°C und unter Last bis zu 55°C und 47°C an den Kernen. CPU Temp beträgt 21°C und Wassertemp. 25°C.

Hatte mir durch die WaKü irgendwie mehr vorgestellt...

Die Lüfter am Radiator sind so montiert das sie die Luft vom Gehäuseinneren nach aussen blasen, ist das richtig?

Irgendwie kommts mir schon spanisch vor dass manche Leute schreiben sie haben Idle Temps von <30°C...
Ich habe nun schon mehrere Systeme ausgelesen und die Coretemp war eigtl. immer über 40°C...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Kühler sitzt schon gut fest... Die WLP hab ich auch schön sanft draufgestrichen!

Temps mit Coretemp bei Idle: 39 und 45°C
 
Dann wird´s nur helfen den Kühler nochmal neu zu montieren und neue WLP zu nehmen.
Meine Fragen:
1) Wie schnell drehen sich die Lüfter @ 7V ? Also ein ordentlicher Luftzug muss schon herrschen damit der Radi seine Arbeit verrichten kann.
2) Welche WLP verwendest du ?

EDIT und 3) Hast du die Fließrichtung beachtet (vom Kühler) ?
 
Lüftergeschwindigkeit wird so in etwa 800 U/min sein und WLP war stinknormale Elektronikpaste von der Arbeit...

Ich hatte diese auch damals bei meinem altem Scythe-Kühler verwendet weil es keinen Unterschied machte ob ich diese oder die teure von OCZ nahm.

Ist das richtig dass die Lüfter über dem Radiator montiert sind (siehe Bild) und die Luft nach außen blasen?

EDIT: Fließrichtung passt. Wurde von Aquatuning zusammengebaut.
 
also dass man sich auf die mittels software (welche auch immer) ausgelesenen temperaturen bei den wolfdales nicht verlassen kann sollte doch mittlerweile bekannt sein... ich hab einen zalman 9700 und 46°C coretemp im idle bei einem E8400@3000MHZ....
 
Zuletzt bearbeitet:
DerBaya schrieb:
Ist das richtig dass die Lüfter über dem Radiator montiert sind (siehe Bild) und die Luft nach außen blasen?

Naja eigentlich ziehen Sie die Luft ja dann raus ... wenn sie zwischen Radi und Gehäuse montiert sind ... aber das passt.

Ja dann kannst nur abwarten bis es neue Versionen gibt die die Temps mit Sicherheit korrekt auslesen
 
soweit ich weiß werden auch neue softwareversionen die temps nicht korrekt auslesen können, da es sich um einen fehler der temperatursensoren handelt. ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. immerhin sind die wolfdales schon über 2 monate auf dem markt und seitdem gab es unter anderem 2 neue versionen von coretemp, die aber alle die gleichen falschen werte anzeigen.
 
Für mich sind die Lüfter falsch montiert. Ich kenn das bei WaKü nur so das die Lüfter unter den Radiator kommen und so durch ihn durchblasen.

Ich nehm an das die 800 Umdrehungen nicht ausreichen um durch die Lamellen des Radiators richtig Luft zu ziehen
 
naja aber die wassertemperatur nach dem radi von im mom. 22°C ist doch in ordnung
 
humanshaper schrieb:
Für mich sind die Lüfter falsch montiert. Ich kenn das bei WaKü nur so das die Lüfter unter den Radiator kommen und so durch ihn durchblasen.

Ich nehm an das die 800 Umdrehungen nicht ausreichen um durch die Lamellen des Radiators richtig Luft zu ziehen


Sehe das ähnlich,die Lüfter sollten auf die Lamellen vom Kühler blasen..

Lad mal ein Bild mit eingezeichnetem Airflow hoch-wenns geht
 
das g0 stepping des e8400 hat soweit ich weis ein defekt eim temp sensor.

werde meinen auch zurückschicken und den q6600 wieder reinklatschen.


habe bios auf F12 geflasht aber ngis gebracht,

nur durch so ein komisches prog hat er komsicher weise die richtigen temps angezeigt die ich aber auch nicht glaube, da er höher war als mein q6600 auf 3ghz.
 
werden die 8x00 nicht falsch ausgelesen?

ps ich hätte den kreislauf etwas anderst aufgebaut, ich hätte nach der pumpe das wasser erst zum höchsten punkt fliesen lassen (Radi) und von da zum cpu-kühler, da dann die Erdanziehungskraft + Pumpenleistung durch den engsten punkt fliesen, bei deiner jetzigen situation ist Pumpenleistung - Eradanziehungskraft

(ja ich weiß dass des wasser auf der anderen seite sozusagen auch wieder runterzieht und es deshalb teilweise wieder ausgleicht, aber ich würds trotzdem machen)
 
... (imho) pi mal Daumen Rechnung: Mit jedem 12x12 cm Kühler (1000 U/min) mehr am Radiator kann man die Temperaturen der CPU um 3-4° absenken. Mit 5 Lüftern dürfte man so bei Raumtemperatur, im Leerlauf der CPU, angelangt sein. Allerdings ist dann nichts mehr mit Flüster PC. Ein guter Luftkühler kommt sicher auch auf annehmbare Temperaturen, aber nicht unbedingt unter Last. Radiator im oder am Gehäuse anbringen ist nicht förderlich. Ein Gehäuse ohne gute Gehäuseentlüftung ist für niedrige Temperaturen auch nicht das A&O.
P.S. von Pumpe zum CPU, dann zum Radi, dann weiter zum AGB (an höchster Stelle) und zur Pumpe (an niedrigster Stelle). Warme Luft steigt nach oben, also Radi waagrecht stellen und warme Luft von unten nach oben blassen bzw. von oben ansaugen.
Gruß

Nic
 
Zuletzt bearbeitet:
nicoc schrieb:
... (imho) pi mal Daumen Rechnung: Mit jedem 12x12 cm Kühler (1000 U/min) mehr am Radiator kann man die Temperaturen der CPU um 3-4° absenken. Mit 5 Lüftern dürfte man so bei Raumtemperatur, im Leerlauf der CPU, angelangt sein.
P.S. von Pumpe zum CPU, dann zum Radi, dann weiter zum AGB (an höchster Stelle) und zur Pumpe (an niedrigster Stelle).

Darf man fragen wo du rechnen gelernt hast ? Raumtemp - Cpu - Idle ?

Je mehr Lüfter desto kalt oder wie ?

Wie was wo und wann herläuft ist auch völlig egal und das ist beileibe nichts neues.
 
... sehe ich an meiner Wasserkühlung, aber deswegen auch: in my humple opinion. Sobald ich einen Lüfter zuschalte hat meine CPU 3-4° weniger. Mit Rechnen an sich hat das erstmal weniger zu tun (hä?, wo ich Rechnen gelernt habe? und du @sullen?). Müsste aber richtiger heißen: Mit 5 Lüftern (12x12 cm) und einem ausreichend dimensionierten Radiator dürfte die CPU Raumtemperatur haben. Yep: Je mehr Lüfter desto kalt oder wie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Raumtemp wirst du nie erreichen wenn eine aktuelle Cpu auf Standard läuft. Da kannste 20 Lüfter nehmen und einen Riesenradiator.
 
sullen schrieb:
Raumtemp wirst du nie erreichen wenn eine aktuelle Cpu auf Standard läuft. Da kannste 20 Lüfter nehmen und einen Riesenradiator.

... da muß ich einen Fehler in meinem Post eingestehen: Raumtemperatur dürfte mit "Wakü" schwer (unmöglich) zu erreichen sein.

Gruß
Nic
 
Ich weiss nicht warum die Lüfter falsch montiert sein sollten. Bei mir sitzt der Radiator auch im Deckel und die Lüfter darüber ziehen die Wärme aus dem Radiator nach draußen. die Temperaturen sind alle in Ordnung und niedriger als bei unserem Kollegen wobei ich noch eine GTX und den Chipsatz kühle...Kann nur etwas anderes sein...
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Zurück
Oben