wakü unter 100€

F3l!x.

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.061
suche für meinen q6600 eine wakü die möglichst nicht über 100€ kostet angenehm leise läuft, kompakt ist und relatib gute kühlleistung hat. ok das alels für 100€ zu realisieren ist schwer aber ich hab mich mal bei fertig systemen umgeschaut und das gefunden.

Magicool DIY

klick

klick2

ich möchte zumindest eine bessere kühlleistung als mit meinem jetzigen kühler haben und ruhiger sollte die wakü auch sein. ist von den oben genannten etwas brauchbar? bei dem magicool würde laut test die lautstärke passen aber die kühlleistung hilft mir nicht so recht weiter weil ich mich mit p4 nicht auskenne. aber soviel verlustleistung wie ein q6600 (evtl. @ 3ghz) wird er wohl nicht haben. und dann wirds mit den temps wieder kritisch...
 
Ja is war mit 100€ wirste keine Freude dran haben. kauf dir lieber nen gescheiten CPU kühler. der leitet mehr als ne Billigwakü.
Dann noch nen Kühler für die Graka, da kommste auch auf 100€ und hast mehr spaß dran
 
Mit einer Wakü für 100€ wirst du die gute Kühleistung vermissen. Wenn du sie dann einbaust wirst du dich nur ärgern. Ich würde lieber einen guten CPU Kühler kaufen, da hast du mehr davon. Ist zwar lauter, dafür auch güngstiger. Bei einer Wakü sollte man generell nicht unbedingt sparen.
 
100 Euro sind möglich, jedoch musst du Kühler, Radi, Pumpe Occasion kaufen => suche auf ebay.
Meine Laing Ultra war 25 Euro inkl. 1 Jahr Garantie (1/4 von dem was ich für ne Neue bezahle).
Mora Radiator war 35 Euro und Cuplex XT DI (neu vom händler) 50 Euro + 20 Euro für Schlauch /Anschlüsse.
 
ja dachte ich mir schon...
ich hab mir gestern noch überlegt ob man nicht einfach so ein peltier element in nen normalen cpu kühler bauen könnte. das problem wäre wohl das kondenswasser. strom wäre mir egal...

z.b.: klick
 
Ein Peltier zieht min. 100W und dein Netzteil arbeitet warscheinlich schon an der Leistungsgrenze ==> bei dem Netzteil unmöglich.
 
100W? naja man bekommt bei ebay welche die an 15,6V 6A ziehen. dann wären das bei 12V schon nur noch 4-5A. mit dem netzteil vielleicht nicht drinnen aber würde da gerne etwas experimentieren. nur hab ich mir gedach, dass wenn das ding abkühlt und das evtl. minusgrade im betrieb hatte entsteht ja kondenswasser....
 
Zurück
Oben