News Wall Street Journal: Qualcomm soll Intel übernehmen wollen

the_ButcheR schrieb:
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, abwarten.

PS: Können wir das mit dem "ehemals Twitter" nicht mal sein lassen?
Ich hätte am liebsten das alle es nur Twitter nennen würden. Aber das wäre falsch es ist kein Twitter mehr. Es weiter mit dem Zusatz "ehemals Twitter" zu versehen ist für mich daher ein Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit. Eine Erinnerung, ein Gruß. Der Applaus am Ende eines Theaterstücks.
 
Qualcomm will mit solchen Meldungen ihren Aktienkurs steigern, um die ca. 240 Millionen Euro Strafe wegen illegaler Geschäftspraktiken zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans und nutrix
strex schrieb:
GPU: gibt‘s genug Alternativen,..
Welche denn? AMD verliert bei den GPUs immer mehr Marktanteile, die Intel noch gar nicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
@HerrRossi Das ist doch in dem Bereich eigentlich genau der Punkt? Intel ist irrelevant, Qualcomm ist irrelevant, über den GPU-Markt muss man hier gar nicht erst nachdenken.
 
stefan92x schrieb:
@HerrRossi Das ist doch in dem Bereich eigentlich genau der Punkt?
Der Punkt ist, dass Nvidia im GPU-Markt an der Schwelle zum Monopol steht. Da von "genug Alternativen" zu reden halte ich für nicht valide.
 
Für TPUs gibts Alternativen. Und warum gibt es hier heute so eine leidliche Situation? Weil es alle anderen durch miese Produkte und schlechtes Wirtschaften selbst verkackt haben. Eine gute GPU zu fertigen ist wohl doch nicht so trivial.
Ergänzung ()

HerrRossi schrieb:
Interessanter fände ich es, wenn Nvidia Intel übernehmen wollen würde :D
Da Intel auch im GPU genauer iGPU Markt kräftig mitmischt, wäre das definitiv ein Blocker von den Kartellbehörden. Dann hätte Nvidia wirklich fast ein Monopol.
 
Intel hängt schwer in der Kurve, aber eine Übernahme Intels durch Qualcomm wird vor allem Microsoft ein Dorn im Auge sein.
Denn das würde das Ende von x86 bedeuten und dagegen wird sich Microsoft zum einen wehren und sie sind potent genug, um dies zu verhindern!
Allerdings ist Intels Aktienkurs bereits so gefährlich niedrig, dass bereits eine feindliche Übernahme in vollem Gange sein könnte.
 
Limit schrieb:
Ich kann sehen warum das für Intel interessant sein könnte, aber was wäre der Vorteil für Qualcomm?
Qualcomm ist ja scheinbar als Kunde erst einmal interessiert an der Intel A18-Fertigung. Wenn die Fertigung also hält was sie verspricht, und Intel nur die Mittel fehlen um die Fabs auszubauen um die Ernte der A18-Entwicklung zu ernten, dann ist das doch für Qualcomm ein guter Invest. Man befreit sich aus der Abhängigkeit von TSMC und alles was man für die 18A-Fertigung seiner Chips bezahlt, läuft auch noch in das eigene Joint-Vanture. Klingt doch erst mal positiv. Wenn man dann noch überzeugt ist, dass dann noch andere Kunden die A18 und später die A14-Fertigung nutzen werden und man nach dem Investieren auch später Gewinne erzielt, warum sollte das dann kein Vorteil für Qualcomm sein?
 
@stefan92x

Qualcomm kann x86 auslaufen lassen, indem sie einfach Intels Patentabkommen mit AMD nicht verlängern.

Intel hat eine Reihe von Patenten, die effiziente Emulation von x86-Programmen auf ARM-Systemen erst ermöglichen. Bislang wurde damit aber nur gedroht und nicht geklagt. Qualcomm ist aber klagefreudig und könnte damit erreichen, dass nur ihre eigenen CPUs wirtschaftlich x86 emulieren können.

Wenn Qualcomm die Kontrolle über Intel hat können sie also dafür sorgen, dass alle die heute auf x86-Software angewiesen sind, mehr oder weniger gezwungenermaßen auf Snapdragon-CPUs wechseln müssen.
 
HerrRossi schrieb:
Der Punkt ist, dass Nvidia im GPU-Markt an der Schwelle zum Monopol steht. Da von "genug Alternativen" zu reden halte ich für nicht valide.
Es gibt Alternativen, aber die Alternativen werden nicht genutzt oder beachtet.
Das ist nicht wirklich ein Monopol.
Ich habe die Wahl und Möglichkeit, mir eine GPU eines anderen Herstellers zu kaufen oder zu besorgen, was ich auch machen würde, wenn eine Neuanschaffung anstehen würde
Aber ich bin eben nicht Alle.
Und wirklich mal abwarten: AMD wurde auch schon in der Vergangenheit tot geschrieben.
Aber existieren heut noch und stehen glaub ich besser da als jemals zuvor
 
SSD960 schrieb:
Tut mir aber nicht leid. Jahrelang hat Intel uns verarscht.

Also Intel hat dich verarscht soso ...interessant das Großkonzerne an so kleinen Leuten wie uns Interesse haben

Hier schwingt schon wieder soviel persönliche Negativität gegen Intel mit ....ich kann das nicht verstehen

So schlecht waren die prossesoren bis aktuell doch nicht , haben gemacht was sie sollen und gegen AMD mitgehalten und das mit alter Technik

Ja paar Watt mehr ..... Und ? Eine vergleichbare AMD CPU unter Volllast was nimmt die also zb der 16kerner ? 170 200 Watt vielleicht und nun Intel mit 24kernen unter Vollast 250-300 .... Also extrem ist was anderes

Ich bin froh das es beide Vereine gibt und das noch hoffentlich sehr lange
 
@chithanh ich hab gerade mal nachgelesen... es ist wohl sogar so, dass das Cross License Agreement zwischen AMD und Intel automatisch endet, wenn einer von beiden übernommen wird und dann neu ausverhandelt werden müsste.

Das verleiht der ganzen Diskussion ja noch eine zusätzliche Komponente, die ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
 
halbtuer2 schrieb:
Ich habe die Wahl und Möglichkeit, mir eine GPU eines anderen Herstellers zu kaufen oder zu besorgen, was ich auch machen würde, wenn eine Neuanschaffung anstehen würde
Wir sind immer noch im unwahrscheinlichen "Nvidia kauft Intel"-Szenario. Wäre dem so, bliebe bei Grafikkarten wie vor Intels Einstieg in den Markt wieder nur AMD als Konkurrent und die haben gerade erst angekündigt, nur noch Mittelklassegrafikkarten anzubieten.
Ergänzung ()

stefan92x schrieb:
Das verleiht der ganzen Diskussion ja noch eine zusätzliche Komponente, die ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
Falls Qualcomm Intel kauft und auf x86 pfeift, weil die das sowieso einstampfen wollen, wäre AMD auch am Ende. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich möglich ist.
 
Convert schrieb:
Qualcomm ist ja scheinbar als Kunde erst einmal interessiert an der Intel A18-Fertigung.
Über mehr Anbieter werden sich wohl alle Chipdesigner freuen, aber selbst an einem beteiligt zu sein ist eine ganz andere Dimension. Die Kosten für die Fabs sind hoch und steigt immer weiter. Da steht das Risiko in keinem günstigen Verhältnis zu dem möglichen Nutzen.

Convert schrieb:
Wenn die Fertigung also hält was sie verspricht, und Intel nur die Mittel fehlen um die Fabs auszubauen um die Ernte der A18-Entwicklung zu ernten, dann ist das doch für Qualcomm ein guter Invest.
Intels Problem in den letzten Jahren war nicht, dass sie nicht genügend Mittel hatten, sondern dass sie mit der Entwicklung nicht mithalten konnten.

Convert schrieb:
Man befreit sich aus der Abhängigkeit von TSMC und alles was man für die 18A-Fertigung seiner Chips bezahlt, läuft auch noch in das eigene Joint-Vanture.
Oder 18A funktioniert genau so schlecht wie 20A und man hat Milliarden versenkt ohne irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen. Wenn man Intels jüngste Vergangenheit betrachtet ist das wahrscheinlicher als das Gegenteil.


chithanh schrieb:
Qualcomm kann x86 auslaufen lassen, indem sie einfach Intels Patentabkommen mit AMD nicht verlängern.
Das wäre das dümmste was Qualcomm tun könnte. x86 bietet für Intel und AMD ein recht bequemes Duopol mit garantierten Einnahmen ohne viel Konkurrenz. Warum sollte Qualcomm das einfach wegwerfen nachdem sie viele Milliarden dafür bezahlt haben?

chithanh schrieb:
Qualcomm ist aber klagefreudig und könnte damit erreichen, dass nur ihre eigenen CPUs wirtschaftlich x86 emulieren können.
Selbst ohne Intels Patente könnte AMD native x86-CPUs herstellen. Natürlichen müssten einige neueren Befehlssatzerweiterungen wie AVX und Nachfolger entfernt werden, aber fast alle Software, die diese benutzt bietet Compiler-Optionen um die Software auch auf älteren CPUs ohne diese benutzen zu können. Das würde ausreichen bis AMD seine eigenen Erweiterungen bringt, die AVX&Co ersetzen. Weiterhin liefen sie Gefahr von AMD verklagt zu werden, wenn sie deren Anteil an x86 zu emulieren versuchen.

chithanh schrieb:
Wenn Qualcomm die Kontrolle über Intel hat können sie also dafür sorgen, dass alle die heute auf x86-Software angewiesen sind, mehr oder weniger gezwungenermaßen auf Snapdragon-CPUs wechseln müssen.
Das ist vollkommener Unsinn. Erstens würde das Kündigen des Abkommens nur zukünftige Chips betreffen. Anwender könnten also einfach weiterhin bereits verfügbare AMD-Chips benutzen. Zweitens könnte AMD angepasste x86-CPUs herstellen, die auf alle noch gültigen Intel-Patente verzichtet und trotzem bessere Kompatibilität und Leistung bietet als emuliertes x86 auf ARM. Drittens würde ich erwarten, dass im Falle eines x86-Untergangs viele der großen Player in der Industrie eher auf eine offene Architektur drängen würden. Keiner will sich von einzelnen Firmen abhängig machen. Das hat man gesehen als Nvidia ARM kaufen wollte.
 
Angebliche Gespräche sind wie irgendwelche Gerüchte, irgendwas ist immer dran.
 
HerrRossi schrieb:
Falls Qualcomm Intel kauft und auf x86 pfeift, weil die das sowieso einstampfen wollen, wäre AMD auch am Ende. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich möglich ist.
Warum sollte man x86 in irgendeiner Weise boykottieren? Es gibt genug Anwendungsbereiche, wo x86 produktiv eingesetzt wird, mal abgesehen von der Software-Umgebung, die da dranhängt. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Qualcomm möchte in den stationären Markt expandieren und braucht dafür auch x86-Know-How.
 
Boimler schrieb:
Fühlt sich schon an wie eine Erschütterung der Macht ;). A
Eine Erschütterung der Macht (ich Liebe es wenn man Star Wars zitiert) hat Intel definitiv gespürt, als Apple, Apple M1 Silicon vorgestellt hat. Allein der Verlust, Apple als Groß-Groß-Kunde verloren zu haben, hat Intel finanziell sehr hart getroffen, und als sich dann noch herausstellte, dass der M1 dazu noch sehr schnell UND sehr energieeffizienter als die Intel CPUs ist, versucht Intel seit 2021 sich zu erholen, leider erfolglos.

Mittlerweile spielt Apple in ihre eigene Liga was Umsatz, Gewinn und Marktanteile angeht.

Bei uns in den USA, hat Intel damals durch ihre unangemessene und aggressive Werbung (Go Pc), sehr an Sympathie verloren, viele sagten sogar, die haben jetzt endgültig ihr Gesicht verloren.

Deswegen ist es für mich keine Überraschung, dass Intel diese Probleme hat. Nvidia und AMD, haben Intels Markt weiter zusätzlich geschwächt.

LG, für mich jetzt gn8 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler, HyperBeast_GER und Dama
"Soll übernehmen wollen" => Bei solchen "Nachrichten" frage ich mich ernsthaft, welcher Daytrader da mal wieder groß absahnen wollte.
 
Zurück
Oben