News Wall Street Journal: Qualcomm soll Intel übernehmen wollen

Staubwedel schrieb:
Glaube nicht daran, allein schon wegen kartellrechtlichen Gründen
Die da wären?

Außerdem muss Qualcom auch nicht alles von Intel kaufen. Es könnte nur das ChipDesign sein oder nur die Fertigung. Es steht auch im Raum dass Intel sich als Option von der Chipsparte trennen könnte. Schritte werden scheinbar vorbereitet. Am Ende zählt dass man nicht Konkurs geht und alle auf der Straße landen. Da ist eine Fusion oder Verkauf dann plötzlich doch eine Option..

Und AMD als Bsp hat es überlebt, weil sie einen großen Teil verkauft haben.
 
Maxminator schrieb:
Marktkapitalisierungen: 180 Milliarden USD (QUALLCOM) vs. <100 Milliarden USD (iNtel)
AMD hat sogar $252 Mrd. Börsenwert.

Qualcomm benötigt eigene Fertigung, AMD wäre mit Hybrid-Designs x86-64 / ARM zukunftsfester aufgestellt.
Zudem auch Zugriff auf eigene Fertigung für wichtige Produkte, wie die Server.

Intel bliebe fabless zurück, man müsste sich einigen auf gemeinsame zukünftige Sockets x86-64 für 192 Bit CAMM2 DDDR6

https://www.computerbase.de/news/ar...selbaren-speicher-mit-bis-zu-14-4-gt-s.88201/
 
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass dies passiert, aber heutzutage ist alles möglich.
 
Hallo zusammen,

@pipip
pipip schrieb:
Solange Lina Khan die FTC führt, wird das nicht Passieren. Dann hängt da noch ein ganz anderes Damoklesschwert namens Microsoft an dem Ganzen.

Ebenfalls sollte man daran Denken, daß Intel mit dem US-Militär verbandelt ist. Ein weiterer Haken an der Sache. Noch dazu reichen 90 Milliarden nicht. Meines Wissens beläuft sich der Wert von Intel Aktuell mit Schulden auf irgendwas über 120 Milliarden.
pipip schrieb:
Und AMD als Bsp hat es überlebt, weil sie einen großen Teil verkauft haben.
Die Situation von Intel heuer kann nicht mit der von AMD seinerzeit verglichen werden.

So long....
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@pipip

Solange Lina Khan die FTC führt, wird das nicht Passieren. Dann hängt da noch ein ganz anderes Damoklesschwert namens Microsoft an dem Ganzen.

Ebenfalls sollte man daran Denken, daß Intel mit dem US-Militär verbandelt ist. Ein weiterer Haken an der Sache. Noch dazu reichen 90 Milliarden nicht. Meines Wissens beläuft sich der Wert von Intel Aktuell mit Schulden auf irgendwas über 120 Milliarden.

Die Situation von Intel heuer kann nicht mit der von AMD seinerzeit verglichen werden.

So long....
Inwiefern hängt da Microsoft an dem Ganzen?
AMD und andere sind auch mit dem US Militär verbandelt und Qualcom ist eine US Firma.

Wieso kann man das mit AMD nicht vergleichen?
 
Weil Intel komplett in den USA produziert und AMD nicht.

Wird sich aber mit dem TSMC Standort in den USA ggf. ändern? Dies kann ich nicht beurteilen.
 
Intel ist ein US-Konzern und hat den Großteil seiner gesamten Entwicklungs und Produktionsvertikalen in den USA, das gibt es bei keinem anderen Chiphersteller. Daher hat hier Intel einen besonderen Status da es die USA im Falle eines Taiwankrieges weiterhin (wenn auch mit starken Einschränkungen) beliefern könnte.

Entsprechend wird da die Regierung sehr viel Mitsprache haben sollte Qualcomm da wirklich ernst machen, wenn man überhaupt an die FTC vorbei käme. Intel und gerade Qualcomm haben hier wahrscheinlich schon "Kundenparkplätze" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
Hydrogenium schrieb:
Da läuft wirklich etwas sehr schief bei Intel.
Das scheint das VW Problem zu sein bei Intel…

Ja Intel hat seine eigenen Fabs nicht ans laufen bekommen über Jahre. Das war der Genickbruch.
Zudem hatte man Zen irgendwie nicht kommen sehen.
Jetzt hängt man 2-5 Jahre hinter AMD was Effizienz betritt.

VWs Problem heißt Ampel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80
DevPandi schrieb:
Hätte ich nicht genießt, wäre ich heute ein Pandi mit Milliarden auf dem Konto.

Im Endeffekt ist es vollkommen egal, was war. Intel ist aktuell in Schieflage, ich hoffe sie kommen raus und bitte nicht Qualcomm. Die sind, was "Closedsource" angeht, sowie intransparente Treiber, noch viel schlimmer als Nvidia.
Nvidia kauft Intel und macht den Laden dann dicht, um an die X86 Lizenz zu kommen..

Das wäre Weihnachten mit Ostern auf einem Tag und wird genauso wenig passieren, wie die Intel Qualcomm Nummer. Woher steigt die US Regierung in das Fab Geschäft ein. Was vermutlich das beste wäre, aber ebenso nicht passiert.
 
Hallo zusammen,

@chithanh
chithanh schrieb:
Frage ist nur, wie lange sie das noch tut. US-Technologieunternehmen betreiben massiv Lobbyismus um sie loszuwerden und den FTC-Vorsitz übernahmefreundlich zu besetzen.
Das stimmt natürlich. So wie ich das sehe, wird sich sowieso entscheiden wie es in der Frage weiter geht, je nachdem wer die US-Wahl im November gewinnt.

Ich denke, das wird dann am Ende auch beeinflußen, ob Qualcomm überhaupt eine Chance bekommt. Persönlich schätze ich, daß die Amis das nicht zulassen werden. Vor allem mit Verweise Nationale Sicherheit oder so.

Aber egal wie, wenn Frau Khan weiterhin im Amt bleibt, wird das nicht durch gehen. Unabhängig von den anderen beiden maßgeblichen Punkten welche eine Rolle Spielen.

So long...
 
HerrRossi schrieb:
Interessanter fände ich es, wenn Nvidia Intel übernehmen wollen würde :D

Lauft doch gut für Nvidia. Warum würde man sich all diese Probleme ins Haus holen wollen? Abgesehen davon, müsste man wohl die Kaffeekasse plündern.. :evillol:
 
Das darf niemals passieren. Dann haben sie quasi in allen Bereichen ein Monopol, das wird nie und nimmer durch die Kartellämter gehen, außer da wird mächtig geschmiert.
 
usernamehere schrieb:
Dann haben sie quasi in allen Bereichen ein Monopol, das wird nie und nimmer durch die Kartellämter gehen, außer da wird mächtig geschmiert.
Was soll das für ein Kartell oder Monopol sein? Fertigung: gibt es einen anderen Marktführer, x86 CPU gibt es AMD das besser den je da steht, GPU: gibt‘s genug Alternativen,..

Wo soll es hier ein Monopol oder Kartell geben?

Bitte vorher nachdenken und dann schreiben..
 
der Unzensierte schrieb:
Für so eine Prognose wäre vor noch nicht allzulanger Zeit hier im Forum die geistige Gesundheit in Zweifel gezogen worden. Intel ein Übernahmekandidat. Muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Ob eine solche Übernahme für den Endkunden von Vorteil wäre wage ich allerdings zu bezweifeln. Kann diese Meldung eine Ente sein?
Qualcomm ist nicht wirklich der Wunschkandidat bei Intel, da wäre vielleicht Aufsplittung und Teile gehen an AMD sinnvoller.
Das wäre dann so, dass Betriebssysteme unter ARM laufen und Anwendungen für x86-64 und/oder ARM. Microsoft favorisiert ja schon ARM.
In 5-10 Jahren wird sich vieles massiv verändern, auch Margen bei Desktops bis Notebook.
 
Und jetzt dreht es sich hier bitte um die mögliche Qualcomm/Intel Übernahme und nicht um private Anlagen, dafür gibt es einen eigenen Thread im Forum für Wirtschaft, Recht und Forschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama und Vigilant
ETI1120 schrieb:
Ich denke das blinde Huhn Charlie Demerjan hat ins schwarze getroffen. Das ganze ist ein Störfeuer mit dem Qualcomm Intel unter Druck setzt.
Das klingt mit nach der besten Erklärung. Der Intel Aktienpreis ist so stark angeschlagen, dass sie hier angreifbar sind. Und Qualcomm hat kürzlich mit ihren Snapdragon zwar erstmals ARM Notebooks zu einer echten alternative gemacht, aber es sieht danach aus als würde Intel's Lunar Lake besser sein ohne jegliche Software Nachteile, wodurch der Vorstoß im Keim erstickt.
Der Teil des Notebookmarkts alleine ist mikrig, weshalb ich mir nicht vorstllen kann das Qualcomm das ernst meint und nicht nur als Drohung.

Theoretisch würde Qualcomm schon noch einiges in Chip Packaging, Networking von Intel brauchen können und sollten sie ambitionenim Server Bereich haben dann könnten sie das mit Intel aber alleine kaum.

Aber Intel's Preis ist so angeschlagen weil alle auf Intel 18A warten und ob es den Umschwung bringt. Je nach dem wie Intel 18A ausgeht ist Intel entweder finanziell ohne Hilfe dem Untergang geweiht oder sie würden viel mehr Wert sein. Sobald es danach aussieht das die Fabs wieder profitabel werden ist die Sparte alleine mehr Wert als Intel aktuell. Das Problem ist sie haben zuviele Schulden und es dauert zu lange bis die Geldverbrennung stoppt.
 
Zurück
Oben