Vielleicht mal Zeit sich mit der Geschichte von Blizzard zu befassen
32 Jahre Blizzard Entertainment
32 Jahre Blizzard Entertainment
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Hearthstone hätte ich den Quark natürlich auch geschrieben, darum ging's aber in der News nicht.mfJade schrieb:Das war der gröbste Unfug den ich heute gelesen habe. Den Quark hättest du auch schon bei Hearthstone schreiben können.
Ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Man kann das natürlich wie einen Flipper Automaten betrachten, der die Marke als Theme einsetzt und als kleiner Bereich von der großen Popularität der Marke profitiert, aber sich nicht aktiv darauf auswirkt.mfJade schrieb:Das Spiel und das Marketing dahinter versteht sich als Arcade-Game im WC universum, es soll keinerlei Story im Spiel erzählen sondern bietet leicht zugänglichen Spaß.
Da sind wir uns einig 👍mfJade schrieb:Warcraft war schon immer überzeichneter Comicstil und das ist auch hier der Fall.
Ich kann verstehen, was du hier schlussfolgern möchtest, aber selbst wenn man Warcraft als Warhammer-Ripoff bezeichnen würde ist doch genau dadurch gesagt und belegt, dass der "dunkle" Anteil seit dem Start der Serie dazu gehört. Kopiert oder nicht ist es Teil von Warcraft. Die haben ja auch Orcs nicht neu erfunden, trotzdem würde niemand entwertend sagen, dass Orcs nicht zu Warcraft gehören, nur weil sie von woanders abgekupfert wurden.mfJade schrieb:Der "dunkle" Anteil war nur aus Warhammer entliehen und das Artdesign war schon immer bunt und zeitlos überzeichnet.
juwa schrieb:Mal eine Frage an die Runde, geht es nur mir so, oder spielen andere auf dem Smartphone auch gar nicht.
Bin mir nicht sicher was du mit diesem Kommentar jetzt für eine Diskussion anregen willst.juwa schrieb:mir ist das irgendwie zu blöde, beschäftige mich da lieber mit meinem Hund der überall dabei ist oder beobachte die Leute.
juwa schrieb:glotzen so etwa 90% der Fahrgäste egal welchen Alters auf ihr dummes Phone, viele zocken (oft auch Ältere/Frauen) so
Ich habe keinen Hund und verbringe meine Zeit in der Bahn dann auch am Handy.juwa schrieb:Ich fahre hier in Rom oft mit der Metro und da glotzen so etwa 90% der Fahrgäste egal welchen Alters auf ihr dummes Phone
Naja, ist ne Verniedlichung der WarKräft Charakter. Evtl bewusst auch unter dem Mantel USK6.Damien White schrieb:Das Artdesign ...
Was haben die bei Blizzard geraucht? O.o
Grundsätzlich ist es mir egal, was andere Leute machen und wie oder wo und auf welcher Plattform sie spielen. Ich verstehe es auch, dass Blizzard hier etwas vom großen Kuchen Handyspiele und deren Bezahlsystem abhaben möchte. Activision Blizzard ist schließlich alleine ihren Aktionären verpflichtet. Insbesondere das auch in Asien sehr bekannte Warcraft-Universum bietet sich für solche Bezahlmodelle da an, auf meinem Telefon ist von Blizzard nur der Companion-Manager installiert, da ist halt logischerweise kein solches Bezahlsystem möglich, weil der über das WoW-Abo läuft.Hydrano schrieb:Ich habe keinen Hund und verbringe meine Zeit in der Bahn dann auch am Handy.
Natürlich ist die große Mehrheit in diesem Forum PC Gamer und ich kann mit mobilen Spielen nicht viel anfangen. Das der Markt aber insbesondere auch durch Asien extrem erfolgreich ist, kann man nicht von der Hand weisen.
Ich habe das Spiel auch mal für knapp eine Stunde ausprobiert und finde es für das was es ist sehr gelungen und solide. Der Punkt dass man eher dazu animiert wird Geld auszugeben wird sicher auch kommen. So lange ist das aber ein netter Zeitvertreib für die Bahnfahrten. Das spiegelt sich im übrigen auch im Großteil der bisherigen AppStore Rezensionen wieder.
Nenn das Kind gerne beim Namen. Anfixen von zukünftigen Walen.teufelernie schrieb:Mit diesen light-Schlachten und dem „free“ 2p Ansatz dürften sich damit vor allem junge Gamer als spätere zahlende Spielerschaft rekrutieren lassen.
Ein richtig starkes, leicht zugängliches aber trotzdem forderndes Trading Card Game welches von einem kleinen Team als Nebenprojekt gestartet wurde und man den Geist alter Spiele von Blizzard spürte? Dann freu ich mich auf das was noch so kommt.Rockstar85 schrieb:Spätestens seit Hearthstone sollte jeder wissen, was ihm bei Blizzard erwartet.
Eine Pay to Win Maschine, die Lootboxing und Glückspiel eindrucksvoll aufzeigt.mfJade schrieb:Ein richtig starkes, leicht zugängliches aber trotzdem forderndes Trading Card Game welches von einem kleinen Team als Nebenprojekt gestartet wurde und man den Geist alter Spiele von Blizzard spürte?
Maurice Weber schrieb:Ich sage: Unfug! Es kann kein Gespräch über Lootboxen ohne Overwatch und Blizzard geben, weil wir dieses Gespräch ohne Overwatch und Blizzard vermutlich gar nicht erst führen würden.
[...]
Das zeichnete sich schon in Hearthstone ab, als sich Blizzard erstmals am prähistorischen Vorläufer der Lootbox versuchte: Dem Sammelkartenbooster. Aber wo das große Vorbild Magic drei seiner vier Seltenheitsstufen in jedem Paket garantiert, rückt Blizzard nur eine einzige Karte der zweiten von vier sicher heraus - für alles andere braucht es Glück. Das hat handfeste Gründe: Je seltener eine Belohnung, desto größer - vereinfacht gesagt - der Nervenkitzel beim Öffnen der Lootbox. Und desto größer kann der Suchteffekt werden.