Warum ist die Crucial M4 so beliebt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pitman1

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
464
Hallo Leute !

Ich Frage deshalb weil es sehr viele positive Meinungen zur Crucial gibt. Wenn ich aber z.B. die neue PC Gameshardware aufschlage ergibt sich folgendes Bild:

Samsung 830 128 GB: 1,71 (Empfehlung)

und die

Crucial M4 128GB nur einen Wert von 2,31 relativ abgeschlagen.

Bei der Samsung wird noch der Zusatz Top Performance und bei der Crucial M4 "nur" der Hinweis "Noch gute Praxislesitung" angegeben.


Grüße
Pitman
 
Die Crucial M4 hat einen bewährten Marvell-Controller, andere SSDs oftmals den anfälligen Benchmark-Blender SandForce.

Die Samsung hat einen Samsung-eigenen Controller, der erst noch im Laufe der Zeit seine Zuverlässigkeit beweisen muss. Ich würde zur Zeit die M4 nehmen, da es damit schon Langzeit-Benutzererfahrungen im Praxiseinsatz gibt. Mir ist die Zuverlässigkeit der SSD wichtiger als ein paar Prozentpunkte mehr Leistung.
 
Schau dir doch die Tests hier auf CB an. Leistung, Zuverlässigkeit und günstiger Preis sind eben ein stimmiges Angebot, auch wenn die M4 nicht mehr die neueste SSD ist. Die Samsung 830 hat natürlich ne richtig gute Performance.
 
Einfach mal etwas weiter denken und ein Produkt nicht nur anhand der Performance bewerten. Für eine Gesamtbewertung spielen auch andere Faktoren eine Rolle.

Die m4 ist etwas günstiger und hat mit der C300 einen bewährten und ebenso erfolgreichen Vorgänger. Die Samsung 470 ist nicht so erfolgreich gewesen.

Nur weil ein Auto 500 PS hat, heißt das noch lange nicht, dass was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beide und merke praktisch keinen großen Unterschied - außer beim Preis!
 
Von der Samsung habe ich bisher aber auch nichts schlechtes gelesen, und seit gestern ist sie auch nicht erst auf dem Markt.
 
M4 ist P/L-technisch einfach ganz weit vorne und das von Anfang an.
Dazu hat sie keine gravierenden Schwächen wie manche Produkte der Konkurrenz.
Auf Wertungen von Magazinen ala PC Games Hardware würde ich mal gar nichts geben.
 
Da die Unterschiede in den Bereichen so gut wie nur noch in den Benchmarks festzustellen sind.

Die M4 hat jedoch den Vorteil, dass sie auf nem Marvell-Controller bastiert, welcher sich schon als sehr zuverlässig erwiesen hat. Bei Samsung kann man das noch net abschätzen.

Also stehen sich gegenüber:
Zuverlässigkeit vs. Nur in Benches wirklich festzustellende Geschwindikeitsvorteile

Da wählen viele Leute halt die Zuverlässigkeit. Zudem ist sie oft noch ein wenig billiger.


PS: Ja wenn man ständig große Dateien kopiert oder 25x pro Stunde Windows neu startet, dann merkt man auch im Alltag vielleicht was davon.
 
Ich habe beide SSD`s im Einsatz und bin von beiden restlos überzeugt.

Die Crucial seit 2011 und die Samsung in 2012 machen Spaß, schnell, stabil und absolut problemlos.
 
Die M4 gibt schon lange, hat sich trotz kleiner Macken als extrem zuverlässig herausgestellt.

Die 830 ist seit ca. 2 Monaten erhältlich, die M4 seit knapp einen Jahr. Wenn das kein Unterschied für dich ist, dann naja, kauf was du willst
 
Ich überlege mein Notebook auch noch mit einer SSD auszustatten und werde hier zur günstigen Crucial greifen.

In der Praxis merkt man den kleinen Leistungsvorteil der 830 nicht wirklich, zuverlässig sind beide.
 
beide Laufwerke sind in ihrer Performance ohne Benchmarks nicht unterscheidbar!
Die Differenzen sind einfach zu klein, aber die P/L und Standfestigkeit der älteren M4 muss einfach belohnt werden!
Sie ist zudem bis jetzt zu jedem Chipsatz und SATA-Controller kompatibel und das seit Ausgangsfirmware!

Also wie man merkt, bin ich total zufrieden! Habe bis jetzt schon drei kleinere M4's im Bekannten- und Freundeskreis verbaut. Alle sind bis jetzt happy!

Und in der Firmenworkstation habe ich als Key-user eine M4-256GB statt der normlen 2TB HDD verlangt und bin bis jetzt damit eindeutlich besser unterwegs als die normalen Anwender!

Die Samsung ist einfach für mich etwas zu neu - bis jetzt vertraue ich nur Crucial oder Intel, wenn ich eine neue SSD will! Samsung soll sich erstmal beweisen! Crash-Test-Dummy will ich einfach nicht sein! Meine Daten und die Zeit für sowas sind mir einfach zu wichtig
 
Naja, bei Intel kann man derzeit auch nur noch die Restbestände der alten und die teueren Enterprise SSD's kaufen, die neuen Mainstream SSD's haben ja jetzt auch den tollen SF-Controller drin. Das muss sich jetzt auch erst mal beweisen, wie gut Intel den angepasst hat und ob die Hardware des Controllers überhaupt verändert werden darf? Ist das Problem des SF Hard- oder Software?
 
Die SSD Tests der Gameshardware kannst Du allesamt in die Tonne treten, die wissen ja nicht einmal, dass die Sandforce die Daten komprimieren und mit realen Daten teils sehr unterschiedliche Performance liefern. Die Crucial m4 ist so beliebt, weil die lesend die 64GB und 128GB die gleiche Performance (seq. wie IOPS) wie die Samsung 830 bietet, seq. zwar langsamer schreibst aber mehr IOPS bietet. Die Crucial m4 ist ausserdem sehr ausgereift und alle Probleme sind bei ihr schon behoben worden. Obendrein funktioniert sie problemlos mit allen möglichen Rechnern, hat eine geringe Energieaufnahme wenn die Systemeinstellungen entsprechend sind unter 0.1W in Idle und im Dauerschreibtest auf xtremesystems.org eine stabile Schreibrate bei geringer Write Amplification gezeigt und dabei noch sehr viel TBW ausgehalten.

Das alles gibt es für eine günstigen Preis und man kann sich bestenfalls eine höhre seq. Schreibrate wünschen, aber wann schreibt man schon mal große Daten aus einer so schnellen Quelle auf seine Systemplatte?
 
Das alles gibt es für eine günstigen Preis und man kann sich bestenfalls eine höhre seq. Schreibrate wünschen, aber wann schreibt man schon mal große Daten aus einer so schnellen Quelle auf seine Systemplatte?

Täglich. Ich schiebe so oft es geht meine Spiele zwischen meinen beiden SSDs hin und her, einfach nur aus Sapß an der Geschwindigkeit :D

Nein, ernsthaft: du triffst den Nagel wieder mal auf den Kopf. Du leist ja wahrscheinlicha uch täglich hier die SSD Threads. Alle sehen nur die Geschwindigkeit in MB und die Angaben der Hersteller. Das nicht mal jmd. hinterffragt, wie diese Zahlen überhaupt zustande kommen.

Eigentlich müssten die Leute auch allesamt auf PMPO Angaben beim Lautsprechern und dyn. Kontrastwerten bei Monitoren reinfallen und obendrein ein Combat Power 750W NT besitzen ;)
 
hab mir vor 2 tagen eine crucial m4 64gb bestellt - wird meine erste ssd

kaufentscheidend war, dass sie keinen sandforce controller hat und nach angaben der community sehr zuverlässig läuft; gerade schreibraten sind mir komplett latte - fürs Betriebsystem und ein paar (wenige) andere häufig benutzte Programme reicht sie aus - da ändert sich bei mir nicht laufend großes

außerdem vom preis her auch sehr ansprechend - noch auf den postboten warten und daumen drücken dass alles reibungslos klappt
 
Bei einer SSD gilt für mich: je länger das Modell auf dem Markt ist, desto besser. Das ist bei der Crucial m4 inzwischen schon ganz schön lange, und sie hat sich als zuverlässig erwiesen. Dazu ist der Preis sehr gut, und man wird, meiner Meinung nach, selbst bei einem ganz aktuellen Rechner kaum einen Unterschied zwischen verschiedenen aktuellen SSDs spüren können.

Wenn man sich die Realtests anschaut, dann liegen die SSDs hier meist nur Sekundenbruchteile auseinander, und die m4 startet ein PS Projekt in 5,4 Sekunden, während die Samsung 830 das Projekt in 5,2 Sekunden startet. Die Geschwindigkeit ist bei allen modernen SSDs wirklich nicht das Problem, und für mich auch absolut kein entscheidendes Kaufargument mehr.
 
Finde ich super das genau zwischen diesen beiden SSDs eine Diskussion entsteht denn ich stand gestern auch
vor der entscheidung was ich mir nun davon kaufen soll.
Bezüglich der neuen Firmware und dem dazu angeblichen Boost von 20 % ist es mir dann doch nicht schwer gefallen und ich bin von der Crusial im gegensatz zu OCZ, die ich in einem Notebook betreibe restlos begeistert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben