Hallo,
hier der aktuelle Stand:
Errorsize 160 MB.
Externes Gehäuse ausgetauscht, um zu sehen, ob das Abbrechen der Verbindung zur beschädigten Festplatte etwas mit dem Gehäuse zu tun hat. Hat es leider nicht.
Kann man manuell schon die kleinst mögliche Größe für das Splitting angeben um noch möglichst viel zu retten? Oder soll ich es jetzt bei den 160 MB errorsize belassen (wobei der Bereich um 3 GB sicherlich belegt war
)?
Wie soll ich mit der Image-Datei umgehen? Habe mir das hier vorgenommen:
1. Image-Datei über Copy & Paste auf eine zweite Festplatte kopieren (um eine zur Sicherheit zu haben)
2. Versuchen, die image-Datei über ein Loop-Befehl zu mounten (vielleicht besser "nur lesemodus"?):
mount -o loop -t ntfs-3g /media/extern/rettungsversuch.img /media/backup
3. wenn es nicht funktioniert, folgendes ausprobieren:
ntfsfix rettungsversuch.img
Wobei hier die Frage ist, ob diese systemrescuecd die ntfsprogs installiert hat und ob der Befehl so richtig wäre?
Oder fcsk? Davon hab ich auch irgendwo was gelesen
.
4. oder alternativ chkdsk ausführen? Geht das bei einer ISO-Datei?
5. Testdisk. Vielleicht auch schon vorher?
6. R-Studio oder Filescavenger als Kauf-Lösung?
Im Anhang noch die aktuelle Log-Datei. Puh, hoffentlich haben wir bald ein tolles Ergebnis :-).
Schöne Grüße
hier der aktuelle Stand:
Errorsize 160 MB.
Externes Gehäuse ausgetauscht, um zu sehen, ob das Abbrechen der Verbindung zur beschädigten Festplatte etwas mit dem Gehäuse zu tun hat. Hat es leider nicht.
Kann man manuell schon die kleinst mögliche Größe für das Splitting angeben um noch möglichst viel zu retten? Oder soll ich es jetzt bei den 160 MB errorsize belassen (wobei der Bereich um 3 GB sicherlich belegt war

Wie soll ich mit der Image-Datei umgehen? Habe mir das hier vorgenommen:
1. Image-Datei über Copy & Paste auf eine zweite Festplatte kopieren (um eine zur Sicherheit zu haben)
2. Versuchen, die image-Datei über ein Loop-Befehl zu mounten (vielleicht besser "nur lesemodus"?):
mount -o loop -t ntfs-3g /media/extern/rettungsversuch.img /media/backup
3. wenn es nicht funktioniert, folgendes ausprobieren:
ntfsfix rettungsversuch.img
Wobei hier die Frage ist, ob diese systemrescuecd die ntfsprogs installiert hat und ob der Befehl so richtig wäre?
Oder fcsk? Davon hab ich auch irgendwo was gelesen

4. oder alternativ chkdsk ausführen? Geht das bei einer ISO-Datei?
5. Testdisk. Vielleicht auch schon vorher?
6. R-Studio oder Filescavenger als Kauf-Lösung?
Im Anhang noch die aktuelle Log-Datei. Puh, hoffentlich haben wir bald ein tolles Ergebnis :-).
Schöne Grüße
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Logdatei vergessen ;-))