Was für eine Anlage habt ihr?

Hier mal Meine.

Verstärker:
ASR Friedrich Schäfer Emitter 1 Plus (jg.96)

CD Player:
NAD T535

Tuner:
NAD C445

Harddiskplayer/Musikserver:
Naim HDX 1TB http://www.music-line.biz/cms/HDX.645.0.html

Plattenspieler:
Thorens TD 147 Jubilee mit Garrott Brothers K3 Tonzelle

Lautsprecher:
B&W Nautlilus 805S mit Original Ständer und CRtech Sound Supports www.crtech.ch

Subwoofer:
Velodyne DD-10

Kopfhörer:
AKG K702 und Kopfhörerverstärker Argon HA1

Preise nenne ich keine, aber die Anlage wahr nicht billig, aber wenn mann Freude am Musikhören hatt darf die Anlage auch was kosten. Andere fahren dafür teure Autos :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann auch mal meine aktuelle Heimkino Konfiguration:

Receiver: Onkyo TX-SR308
Front: Heco Victa 700
Rear: Heco Victa 200
Center: Heco Victa 100
Sub: Heco Victa Sub 25A

TV: LG 47LH7000

HTPC: Core2Duo E7200, 4GB, HD5450 HDMI, Win7 x64 Media Center/PowerDVD 10 + 1x BluRay Laufwerk und 1x DVD Laufwerk

Beamer: Panasonic PT-L735E + 120" Motor-Leinwand
 
Nefarian schrieb:
Verstärker:
ASR Friedrich Schäfer Emitter 1 Plus (jg.01)

geiles Teil. Kenne jemanden der hatte mal den Emitter 2 mit 2 Netzteilen. Der Spass wog dann satte 90 Kilo. Bei ebay grad mal 2,5k für bekommen, was ne Schande...aber vom Aufbau super Teil. Elkos bis zum abwinken und durch die Akkus in den beiden Netzteilen vom Stromnetz entkoppelt. Die Dämpfung und Siebung ist wirklich krass, das haste nichmal im PA-Sektor ( und dort wird schon geklotzt und nicht gekleckert)

bei mir hat sich auch was getan:

Meine Subwoofer werden jetzt von ner Camco la 801 betrieben. wiegt 24 Kilo und leistet 2*700 Watt / 4 Ohm. Schiebt gewaltig im Bass. NP: 3300 DM (1988) bezahlt 250€

Topteile werden von einer Camco la601 angefeuert. wiegt 21 kilo und leistet 2*250 Watt / 8 Ohm. Klingen schön warm, lösen aber auch verdammt gut auf. Haben beim Vorbesitzer nen Paar JBL 4350 angetrieben. NP: 2300 DM (1988) bezahlt: nix, gegen meine alten Endstufen + Rack getauscht

beides ziemliche Klopper, ca. 20 cm hoch und mit 6mm dicker Frontplatte. Kann man sagen westdeutsche Qualitätsarbeit.
 
Qelle = " NUMARK " MP 102
http://www.thomann.de/de/numark_mp_102.htm
------------------------------------
D/A - Wandler = " SM Pro Audio" ADDA 192-S 24-Bit Stereo AD/DA Converter
http://www.musik-service.de/sm-pro-audio-adda-192-s-prx395758274de.aspx
-------------------------------------
Enstufe = ALESIS RA-300
http://www.alesis.com/ra300
--------------------------------------
KH = BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION 2005
--------------------------------------
--------------------------------------
LS = 1999 gebaut . 100% Eigenentwicklung und Fertigung !

Bass = Peerless CCX-315/8 ( geschlossene Box mit 75 Liter )
---------------------------------------
MT = http://img224.imageshack.us/img224/6443/img001wj7.jpg
Hier ohne Abdeckung abgebildet . Mit - sieht er eher aus wie ein Grill .
-------------------------------
HT = Bändchen Hochtöner " Visaton RHT 12S "
-----------------------------------------
-----------------------------------------
Bis auf den KH und den CD - Player , sind alle anderen Sachen nicht mehr auf dem deutschen Markt verfügbar .
 
Zuletzt bearbeitet:
CD:naim CDX2
Verstärker: naim Supernait
AV-Receiver: Pioneer SC-LX60
Blu-Ray Player: Pioneer BDP-LX70A
Screen: Pioneer Kuro PDP-LX508D
Lautsprecher: B&W CM9 (2), CM5 (2), CM Centre 2, ASW12CM
 
Lautsprecher: Wharfedale Diamond 10.5
Verstärker: NAD C326BEE
CD: NAD C515BEE (bald)
 
Bei mir gabs nur eine kleine Änderung:

Hinzugekommen sind Klipsch RF-7 und Klipsch DS-62.

@ chancaine:

Bist du zufrieden mit dem Sony?
Diese alte DE Serie war so ziemlich die mieseste Serie die Sony je angeboten hatte.
Das sage ich deswegen da ich selber mal einen 545er hatte vor vielen Jahren ;)
 
Fernseher: Panasonic TH50-Pz80EA Plasma
Sat: Technisat S1+
Media: Asus O!Play Hd1
Receiver: Onkyo 507
Boxen: Wharfedale Crystal 3 Set 5.0 + Teufel Subwoofer vom Kompakt 30 Set
Fun: Xbox 360 Elite 250 GB + Kinekt
 
@m4xz:
Geht so lala. Der Sound ist etwas übersteuert und der Stromverbrauch ist sehr hoch mit um die 200 Watt.
Außerdem ist die Konfiguration mega-kompliziert, obwohl ich mich mit Konfiguration, etc. gut auskenne.
Aber ich habe nur den direkten Vergleich mit dem Denon meines Nachbarn und der hat einen lupenreinen
Klang und übersteuert nichts.
Aber einem geschenkten Gaul, ne? Ich würde nicht unbedingt 500 Eu in nen simplen Verstärker stecken.
Dafür habe ich zu viele teure Hobbies ;-)
 
Verstärker: Denon PMA-710AE
Lautsprecher: Canton GLE 490

Gesamtkosten ca. 700€
Ziel war eine "günstige" Einstiegsanlage mit guter Klangqualität und bis jetzt (hab die erst seit dem Wochenende hier stehen) bin ich sehr zufrieden.

Kopfhörer: Phillips SHP9000

Als CD Player verwende ich momentan noch einen Panasonic DVD-RV32

MfG Day
 
Zuletzt bearbeitet:
AV- Receiver: Marantz SR-5004
Front LS: Jamo S606
Center: Jamo S60Cen
Rear: Jamo S602
Sub: Jamo Sub300

Berücksichtigt man die UVP des Herstellers, liegt dieses Set preislich bei ca. 2.500€. Bezahlt habe ich dafür allerdings "nur" gut 1.000€. AVR hab ich gebraucht gekauft und Lautsprecher sehr günstig beim Hifi Händler kaufen können.
Bin sehr zufrieden mit dem System, hat Leistung satt :D
 
die beste P/L - Analge ;D

Receiver:

Pioneer VSX420

Frontlautsprecher:

Admiral SB-110

Center:

Admiral C-55

Surround:

Admiral SA-33

Subwoofer:

Yamaha YST SW 012 Advanced

Fernseher:

LG 42LD450

HTPC:

2x1,6GHz, HD3450, 2GB DDR2, 250GB HDD + schickes Gehäuse

Konsolen:

Nintendo Wii

damalige Neupreise:
Soundanalge: 459 EUR
Fernseher: 500 EUR
HTPC: 400 EUR
Wii: 250 EUR


*Ich such mir das beste Preis/Leistungsverhältnis aus, da ich der Meinung bin, dass manche Hersteller ihren Namen kräftig zahlen lassen und auch nur im billigen Ausland produzieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vintage:

Receiver: Marantz 2385
Boxen: Infinity RS3000er (4 Stück)

modern:

Billiges 5.1 System vom Aldi, wird aber nächsten Monat durch was gescheites ersetzt wenn auch der 50 Zöller kommt :D
 
Ich spiele Musik vom PC aus (Foobar + WASAPI Plug-In bitgenau digital ausgegeben) einem
Advance Acoustic MAP 305 DA II zu, der auch die Wandlung übernimmt.
2 Nubert Nobox 380 geben den Ton dann aus.

Mit den Nuboxen bin ich auch nach ~6 Jahren immernoch sehr zufrieden, und der AMP hat mich damals (als der Marantz PM17 gestorben ist) doch sehr positiv überrascht :)
 
Aktuell nix besonderes...

TV :
Toshiba 42XV556D (gebraucht vom Kumpel 280€)

Media :
UM HD Recorder & Notebooks

Receiver :
Onkyo TX-SR 576 (ebay schnapp für 119€)

Sound :
5.1 Heco Ultraspace 510A (ebenfals ebay für 45€)
Center Canton AV500

Ich muß mich mal aufraffen und die Sicken der Kappa´s tauschen damit sie wieder ins Wohnzimmer ziehn können.
 
Würde mal gerne wissen, was ihr so zu Hause zur Beschallung eurer/es Räume/Raumes rumstehen habt und auf was es euch besonders angkommt.

Das Bild ( Fernseher ) liefert der LG 55LX9500 ( NEU gekauft im Internet bei MIX Computer für insgesamt 2317,95 Euro ) . Rechnungsdatum ist der 13.01.2011 .

Der Sound ( 5.1 Anlage ) kommt vom Teufel Concept S R-5.1 Surround System ( NEU gekauft bei eBay für insgesamt 691,90 Euro ) . Rechnungsdatum ist der 16.06.2010 .

Als Player ( Blu-Ray und 3D Player ) habe Ich die PlayStation 3 Slim Line 120 GB Version ( NEU gekauft bei Spielemaxx für insgesamt 299,00 Euro ) . Rechnungsdatum ist der 02.12.2009 .

Gesamtwert bei circa 3300,00 Euro .

Mir persönlich kommt es auf bekannte Marken an und keine OEM oder billig Marken . Bin sehr Markenfixiert und deshalb darf es auch schon etwas mehr kosten . Gute Qualität hat halt ihren Preis .

MfG



Yiasmat
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich kommt es auf bekannte Marken an und keine OEM oder billig Marken . Bin sehr Markenfixiert und deshalb darf es auch schon etwas mehr kosten . Gute Qualität hat halt ihren Preis .

Teufel ist keine Billigmarke?
PS3 als Blu-Ray-Player?

Ich will deine schönes Equipment nicht schlecht schlecht reden, aber Leute die sowas sagen, besitzen meist etwas in der Art:

marantzbd7004DSC_0826.JPG
 
Zurück
Oben