Was meint ihr zu dieser Wakü?

Wo sollte ich den Temperatursensor und den Durchflussensor im meinem Kreislauf plazieren?
 
eben ist meine komplette Wakü gekommen...
BOAR leute da is Weihnachten nix gegen.
Nur eins hat mich enteucht an meinen Durchflusssensor ist überhaupt kein Kabel dran ist das ein Fehler?
Ich hab den kleinen DMR .

edit:
Ich hab den Falsch gekauft, dann muss ich den wohl umtauschen.
Wie sieht es aus macht Aquatuning das schnell?
Im "Handbuch" meines Grakakühlers stand, das ich eine Keramik WLP brauche stimmt das, wenn ja welche?
Was für ein Kabel brauche ich, damit mein auquero einen Notaus bei Kritischer Temp ausführen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Tempsensor hat einen ;).
Nur der Durchflusssensor nicht, ist es denn Sinvoll einen zu benutzen ohne Singal?
Wenn ich schon das Aquaero habe sollte ich es doch auch benutzen:D
Jetzt bräuchte ich einen neuen Sensor, einer den ich an das Auqero anschliesen kann.
 
du meinst die 3/8 oder so ähnlich auf 1/4? Die habe ich schon.
Super dann nehme ich den GMR mit Eletronik.
Was für eine WLP brauche ich jetzt für die Graka?
 
jetzt wo ich nochmal bestelle will ich wirklich alles dabei haben ;).
Deswegen frage ich noch nen bischen.
Is der Powerstecker für das aquero, das es sich immer im Standyby betrieb hält sinvoll?
Muss das aquero wirklich den Anschluss zum Not aus besitzen?
Das Mainboard besitzt doch auch so eine Funktion und führt die durch bevor das System abraucht.

edit:
Ich finde die Zalman paste nicht auf der Aquatuningseite.
 
LEAKAIRO schrieb:
Is der Powerstecker für das aquero, das es sich immer im Standyby betrieb hält sinvoll?
Muss das aquero wirklich den Anschluss zum Not aus besitzen?
Brauchst Du nicht, es sei denn, Dein Netzteil ist eh immer im StandBy und Du willst das Aquaero als Digitaluhr oder zum zeitgesteuerten Einschalten des PC nutzen. Für die reine Not-Aus Funktion siehe Link unten. Und ja, das ist zweckvoll, da z.B., wenn der Durchfluss einen festgelegten Wert unterschreitet, das System sofort sauber heruntergefahren wird, bevor etwas überhitzt. Und ich glaube kaum, daß Dein Mainboard den PC auch herunterfährt, wenn z.B. die Grafikkarte als erste Komponente zu heiß wird. Bei denen gibt es für gewöhnlich auch kein thermal Throttling.
LEAKAIRO schrieb:
Jetzt bräuchte ich einen neuen Sensor, einer den ich an das Auqero anschliesen kann.
https://www.computerbase.de/forum/threads/was-meint-ihr-zu-dieser-wakue.350404/page-3#post-3596433
 
Super danke.
Muss die Pumpe wirklich immer tiefer Liegen als der AGB?
Ich meine die Pumpleistung is doch hochgenug oder auch auf selben Niveu mit dem AGB zu fördern?.
Was für eine WLP, welche auf der Aquatuning Seite zu finden ist eingent sich für GPU und ihre
Ramspeicher?
Am besten wäre ein Link dazu.
 
Wie kommt das Wasser vom AGB in die Pumpe, wenn die Pumpe höher liegt? Alle Eheim Pumpen und alle Derivate saugen nicht selbst an, Du mußt durch das Gefälle im system dafür sorgen, daß Wasser in der Pumpe ist.
 
Ach so ja, Du hattest ja auf der überflüssigen Laing beharrt. Ich habe noch kein system mit der aufgebaut und befüllt, aber die laufenden, die ich gesehen habe, hatten auch alle die Pumpe unterhalb des AGB montiert. Erübrigt sich natürlich, wenn man eh den AGB Aufsatz von Watercool benutzt.
WLP kann ich Dir nicht helfen, ich habe hier ein paar Flaschen Zalman herumstehen, hat mir mein Händler mal geschenkt, waren übrig.
 
Ja ich habe auf die Laing bestanden:D
Muss ich die erweiterung für das ATX Kabel kaufen? Oder kann ich die 2 Kabel
für den Powertaster selber einbauen?
 
Ich habe die 2 Adern parallel am Powertaster angelötet, der Stecker für das Aquaero hat eh Schraubklemmen.
 
Okay ich versuche es einfach mal.
Was räts du mir für eine WLP für die GRAKA?
Denn die du mir gennant hast finde ich bei AT nicht.
 
Zurück
Oben