was passiert mit leitungswasser inner wakü?

Bilder bitte..
 
Und der strom etc den dieses "Hauswasserwerk" frisst? die ganzen schläuche überall.. naaaja ;) aber ich würd gern ma ein bild sehen.

Zum thema dreck.. wenn die verunreinigungen so klein sind, dass ich sie mit dem auge nicht sehen kann, dann verstopfen sie auch nicht den Kühler. u.U könnte es natürlich sein, dass sich im laufe der zeit ablagerungen bilden (kalk etc).
Korrossion ist nicht so dramatisch, ausser es befinden sich alu und Kupferkühlkörper in kombination im Kühlkreislauf (Stichwort batterie ;) ) da könnte es sein, dass das Alu zerfressen wird nach einiger zeit.

Ich persönlich würde diese idee einfach aus praktischen gründen ablehnen.. zig meter schläuche etc.. ;)
 
na dann:
Das ist die Pumpe (Hauswasserwerk):
http://saved.im/mzuwnzu4zmrl/pict0049.jpg
CPU-Kühler aufm Mainboard:
http://saved.im/mzuwnzzlann5/pict0054.jpg
Profesorisch ausgebaut, um falls was leckt, schnell einzugreifen, war aber bis jetzt noch nicht nötig:):
http://saved.im/mzuwnzg5mdrq/pict0071.jpg
Der Schlauch nach drausen verlegt:
http://saved.im/mzuwnzl1bjf6/pict0073.jpg
Gartenschlauch auf dem Weg zur Pumpe:
http://saved.im/mzuwodbnywv2/pict0075.jpg
Und weiter...
http://saved.im/mzuwodezb3p1/pict0076.jpg


temp pics kommen gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
so hier noch temps.... sin sogar auf 48° runter....

http://saved.im/mzuwody5djkx/39.jpg

Netzteil und Grafikkarte sind alte Hardware, wollte nicht meine neue aufs Spiel setzen wenn ich noch was altes rumliegen hab.

Wir dann aber wieder verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für knapp 4Ghz und 1,53V nicht schlecht.
Nur die 1,53V sind schlecht!!!:freak:
 
weis schon... aber mit standardtakt, der bei 1,35 Volt liegt, komme ich auf 3,5 GHZ was ich auch schon viel finde, von 2,66 zu 3,5 OHNE Spannungserhöhung.

Werd eh runterschrauben... 3,5 GHZ reicht völlig... Nur wollte ich mal die höchstmögliche temperatur rausfinden... und dafür is des doch super.... für 36 euro 48 grad last bei 3,9?
 
also mit nem besseren kühler ginge da sicher noch EINIGES. Deine Temp würde ich mit meiner Kühlung warscheinlich auch noch gerade so erreichen (wobei ich nie und nimmer 1,53V geben würd ^^) und wenn das wasser wirklich nur 15-20°C hat..

Zum Aufbau sag ich mal nix.. *g

Aber sonst.. ne nette idee.. mal.. was anderes! ;)

mfg..
 
Hab jetzt wieder auf 3,5 GHZ und 1,31 also weniger als Standardspannung zurückgetaktet.
Hab jetzt 43° Last.

35.jpg


Wie findet ihr die Idee an sich? Kühlt super und kostet sehr wenig.

@ X-TR4 mit nem besseren Kühler hätt ich klar mehr erreicht, da das aber kein destiliertes Wasser ist das ich verwende, wird der CPU-Kühler nicht allzulange durchhalten. Ich hoffe mal ein Jahr.

Und ob ich dann ein Jahr 10° weniger, aber dafür 30 Euro mehr gezahlt hab, oder 43° last statt 33°, ist mir relativ egal. Und falls der Versuch nicht geklappt hätte wär auch nicht soviel Geld weggewesen.
 
schönes experiment, aber wirst nicht lange freude haben !

spätestens wenn dich das ständige nachtapen des schlauches stört oder an irgend einer stelle ein leck entsteht (bei soviel meter schlauch) :freak: es draußen kälter wird ...

warum gehst du nicht raus, baust gemüse an und verwendest das regenwasser zum gießen wenn es trocken ist ;)

dann lieber einen wärmetauscher aus einem kfz damit bekommst du kühlere temperaturen hin,
besonderst wenn den ganzen tag die sonne auf den gartenschlauch ballert der auf dem heißen dach liegt


*mein alter T-bred 2200+ rennt bei 1,85V auf 45°C bei Last, der Wärmetauscher ist passiv und so groß wie die gehäuse seite - war damit früher sogar auf LANs, gewicht ca. 30kg ?
 
glaube kaum dass du mit einem wärmetauschen bessere temps kriegst...

leck glaube ich kaum das eins entsteht da alle schläuche mit schlauchbinder sicher verbunden sind. nachtapen des schlauches muss ich auch nicht, da ich vor meinem fenster als einziges klebeband habe und das hält sehr gut. wenn es drausen kälter wird, werde ich auch lukü umsteigen.
 
Kuhlere (wasser) Temperaturen bekommt man ohne Durchlaufkühler oÄ mit sicherheit nicht, das wasser ist ja kälter als die umgebung.

Der Kühler wird sich denke ich länger halten.. is ja kein feiner düsenkühler sondern ein ziemlich großer Kupferkanal, da passiert nich viel.

Im Winter wirst du wie schon erkannt die lösung aber nicht mehr nutzen können ;)
 
einer hats verstanden thx x-tr4... hast du sysp?
 
was denkt ihr passiert, wenn das anfängt zu rosten? kann dann da wasser austreten?
 
bis kupfer wegrostet.. naja,, wir sprechen uns in 20 jahren nochmal.. aber bis dahin is eher der dichtungsring weggegammelt ^^ (wasserleitungen sind nich umsonst oft aus kupfer ;) )

Was is sysp? Mein System Profil, wenn es das is,
s. sig
(muss aber gestehen, die temps sind ausm winter bei irgendwas um 18/19°C raumtemp ^^)
 
www.sysprofile.de ist so ne seite... da hab ich auch *meinsytem* als profil angelegt.

also denk ihr das nix passieren kann?

temps sind ja absulut spitze.... wäre schade wieder umzubauen...
 
Wer zahlt den Strom, Papa, der wird sich freuen über die Rechnung.:evillol:
 
wie gesagt, funktionieren wird es, auch längerfrisig (kp ob die pumpe da auf dauerbetrieb ausgelegt is) Aber es ist dennoch alles andere als sinnvoll ;)

mfg..
 
@alex

die pumpe läuft alle 10 minuten 20 sekunden... und verbrauch nicht mehr wie 120 watt.... davon abgesehen läuft sie in der stunde nur 2 minuten... also alles andere als "hohe stromrechnung"
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die restliche Zeit steht das Wasser im Schlauch? Oder wie darf man das verstehen :freaky: Aber ansonsten echt ne geile Idee..mit der Kühlung könntest du auch locker das Netzeil unter Wasser setzen und somit einen kompletten Silent-PC erlangen.
 
Zurück
Oben