was passiert mit leitungswasser inner wakü?

hi konsolenhasser,

nein natürlich steht da das wasser nicht im schlauch in der zeit in der die pumpe nicht läuft:p

Das ist ja ein Hauswasserwerk Klick
da unten siehst du den gelben Kessel, da wird in den 20 Sekunden in denen sie läuft so viel druck reingepumpt, dass es reicht um meinen cpu für 10 minuten mit genügend kaltem wasser zu versorgen... deswegen läuft sie nur alle 10 Minuten für 20 Sekunden und verbraucht so nicht viel Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol

Sorry, aber ich halte davon rein garnichts.
Weiß nit warum.
Nachher geht irgendwas kaputt und dann?
Haste die "Gülle" im Haus

Und außerdem, was machst du im Winter?
Wenn das Wasser in den Leitungen steht. (Falls der Pc aus ist)
Die Pumpe müsste ja die ganze Zeit laufen.
Ansonsten friert das Wasser ein.
Aber das haben die Anderen ja schon erwähnt^^

Ich wollt hier aber niemanden irgendwie grimmig stimmen.

Also---> MvG
Gamer007
 
Zuletzt bearbeitet:
mann die is seit 80 jahren nicht nachgefüllt worden

Da kannst dich drin waschen... und trinken.... is glasklares wasser... hatte das mit "güllegrube" nur gesagt, weils n becken aus stein is was früher für solche zwecke genutzt wurde jetzt aber schon lang sauber ist, 100'% sauber.
 
hat noch nie einer so etwas gemacht?
 
vermutlich nicht :D

Also ich kenne das ganze mit "großen" behältnissen ala aquarium oÄ, aber in der Form habe ich vorher noch nichts gesehen. Vermutlich einfach weil es eben unpraktisch und keine dauerhafte lösung (winter) ist ;)

mfg..
 
wie schon weiter oben gesagt, würde ich ein geschlossenes system machen, und in dem geschlossenen kreislauf kannst du dann auch frostschutzmittel einfüllen, dann hätteste im winter keine probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Echt coole Idee eXact und sehr gute Temps. Wie SaM schon sagte wär ein getrennter Kreislauf wirklich vorteilhafter. Warum nicht einen Mora 2 in der Grube versenken? :evillol:

Der besteht aus Kupfer und Alu, da rostet sicher nichts. Den Kreislauf dann schön mit Frostschutzmittel füllen und dann kannst du auch im Winter von deiner Outdoor-Wakü profitieren.
Der Radi sollte nur so einen Meter in der Grube verschwinden und bis zur Wasseroberfläche mit massiven leitungen versehen werden, sonst drückt die Eisdecke im Winter die Leitungen zusammen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand Kupferrohre durch sein halbes Haus hat legen lassen und im Keller seinen Radiator hängen hatte. Der ganze Kreislauf wurde von einer 16 Euro Hydorpumpe betrieben und das über 2 Stockwerke. Also denk ich wird eine Laing oder die neue Aquastream Ultra da sicher reichen. Naja war halt mal so ne Idee:p
Von den Kosten und dem Aufwand abgesehen sicher ganz witzig wenn das funktioniert.
Gruß RMDiesel
 
Zuletzt bearbeitet:
die hydor hat ja auch recht viel power.. is eben nur laut. aber wenn sie im keller steht.. ;)
 
rosten tut da sicher nix, denn nur eisenhalteige metalle rosten, aber oxidieren könnte der Mora2 ;).

das mit dem "Der Radi sollte nur so einen Meter in der Grube verschwinden und bis zur Wasseroberfläche mit massiven leitungen versehen werden" würde ich aufjedenfall beachten.

und wenn du schon den aufwand treibst bzw getrieben hast, und leitungen gelegt hast, würde ich mal drüber nachdenken, ob du dir mit nen grösseren radiator (z.b. aus nem auto) und n paar langsam drehnder lüfter ne eigenbau-zimmerkühlung baust. (muss ja auch nicht immer laufen wegen stromsparen).
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt wär mal ne überlegung... wo kriegt ma so nen autoradi her ? :D
 
ausm auto? :P

schau mal beim schrotthändler nach oder evtl ebay.
 
oder frag beim örtlichen autohändler oder reparaturservice, vielleicht kannst du dort einen günstig erstehen, wenn die mal n schrottauto bekommen. fragen kostet nix.
auf dem schrottplatz worde ich auf jeden fall mal vorbeigucken.
 
mein kumpel ist jetzt für ne 8800gtx mit ek waküler auf 135 € inkl porto gegangen.

wie findet ihr das angebot? eine hd4850 kostet mit porto 145 €, ist schnell aber dafür heißer und lauter.
 
Ich finde allein schon die Idee und den Willen, das durchzuziehen, hat Respekt verdient. :daumen:

Wenn du es noch schaffst, das ganze ganzjahrestauglich hinzubekommen wärs natürlich klasse.
 
dankeschön
 
will noch einer was dazu sagen :)
 
Kauf dir doch ein Kupferrohr und schließ das an deiner Regenwasserkühlung an. Versenk das dann im "Gülleteich" am besten ganz auch den Boden, da ist das Wasser noch Kälter. Du hasst dann ein geschlossenen Kreislauf und kannst dann noch Frostschutzmittel für den Winter reinkippen. Wenn du dann noch Wakü Zusätze reinkippst, kannste deinen Kühler auch lange behalten. Die Temps werden bestimmt net viel schlechter besonders, wenn das Wasser 10 min im Teich ist während die Pumpe aus ist, und es ist nicht teuer, weil ich denk mal ein Kupferrohr ist net so teuer.
 
ne is kein geschlossener kreislauf, die grube ist nach oben hin nur mit betonplatten abgelegt, aber nicht zu... da kommt noch jede menge regenwasser rein, wass ich aber positiv sehe, da das kalt ist...
frostschutz hilft da wenig, da die konzentration wenn es regnet von mal zu mal schwächer wird.
und kupferrohr beseitigt immernochnicht das problem, dass im winter in der nacht das wasser in der pumpe gefriert.
 
Su-per-gei-le Idee :D

Ich musste echt lachen, als ich das gelesen hab.

Eine Sache würde mich nur ein wenig stören, nämlich das Fenster, das ja scheinbar nicht mehr geschlossen werden kann, zumindest sieht das hier
http://saved.im/mzuwnzl1bjf6/pict0073.jpg
danach aus.

Ansonsten sehr kreativ, Hut ab!
 
also, die idee an sich und das auch dann durchzuziehen find ich schon wirklich sehr ansprechend und kreativ!

wär genau meine aktion! ^^
 
Zurück
Oben