was passiert mit leitungswasser inner wakü?

Ich würd (für den schlauch) nen dickeren Schlauch drüberstülpen. Oder eben wie bereits gesagt dieses schaumstoffklebeband was auch um Heizungsrohre etc im haus is.

Schwierig wirds beim kühler.. die frage is ob die rückseite vom Kühler durch die CPU warm genug ist, dass sich kein kondenswasser bildet, weil gerade metall ja temperatur sehr gut leitet, also wenn die cpu aus wäre, wäre hie rdie größte gefahr von Kondenswasserbildung
 
also noch nen schlauch drüber find ich net so gut...da bräuchte ich also einen mit mehr als 11mm innendurchmesser... schaumstoffklebeband wie bei den heizungsrohren kenne ich jetzt nicht?

CPU-Kühler.. zwischen kühler und cpu... ja da weis ich auch noch nicht was ich da machen kann
 
Erstmal: Hammergeile Idee! Respekt, gefällt mir echt gut!

Aber: Meint ihr nicht, dass das Kondenswasserproblem eher im Sommer auftritt? :confused_alt: Schwüle Temperaturen & hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer-> Kondenswasser? Im Winter hat man ja eher die sprichwörtlich trockene Heizungsluft...
Wenn das Wasser wirklich 15° hat, und du in deinem Zimmer um die 22° oder mehr hast, reicht das denke ich auch zum kondensieren, besonders bei Gewitterwetter, wo die Luftfeuchtigkeit schon fast 100% is. Bzw: Wenn ihr euch n Bier ausm Kühlschrank holt, wann kondesniert da was? Im Winter mit 20° Heizungslauft, oder am lauen Sommerabend mit auch etwa 20°?
Is aber nur ne Überlegung, du hast das Ding ja in deinem Zimmer stehen und siehst ja, was passiert.

Nichtsdestotrotz: ich bin ein wenig neidisch :P
Hab aber leider keine Idee, wie man das Problem lösen könnte- Ne PERFEKTE Isolation is schwer machbar...
Vlt nimmst du einfach dicken Filzstoff, wickelst den drum und dann noch ne Lage Tape. Aber ob das reicht...?
Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
das wasser hat im winter temperaturen um den gefrierpunkt.

Den Schlauch würde ich einfach mit filzband isolieren, aber den cpu-kühler?
 
sekundenkleber oder panzertape dichtet alles ab, aber sieht beschissen aus ^^
 
nich das wahre....
 
Muss ich meinen Vorgängern anschließen. Austreten wird wohl so schnell nichts, vorausgesetzt natürlich du hast alles vernünftig verschlossen. Was da meiner Meinung viel wahrscheinlicher ist, ist der Punkt das deine Kiste irgendwann abraucht.

Denn Leitungswasser kann je nach Region eine Menge Rückstände wie Beispielsweise Kalk und ähnliches enthalten. Diese lagern sich dann langsam aber sicher ab und so kann die gewünschte Kühlleistung nicht mehr erreicht werden. Und mit Pech wird dann die Kiste zu heiß und irgendein Bauteil brennt dir durch. Also ich würde es lassen.
 
Wieso lassen er hats doch schon^^

Geschlossenes System ist die beste Möglichkteit. Dann das Wasser auf 18-20C° bringen dass kein Kondenswasser entsteht.
 
klar habe ich das hier und für den sommer ist das eine hammer lösung, wobei mir das bauen am meisten spass gemacht hat.

Warscheinlich werde ich auf eine geschlossene wakü umrüsten, den radiator, einen magicool extreme tripple Klick habe ich schon, aber eine Wasserkühlung mit diesen CPU-Kühler Klick
anzufangen, wäre doch weniger sinnvoll, und ich hätte doch viel höhere temps als mit meiner eigenbau wakü, da der cpu kühler nur 15 euro teuer war.

Als pumpe weis ich auch noch nicht was ich nehm...



Aber zurück zur Eigenbau wakü...
Das ganze isolieren bringt doch nichts... ich kann doch die pumpe nicht die ganze Zeit, in der ich den PC nicht brauche laufen lassen... über nacht würde das wasser in der pumpe eh gefrieren.. und in den schläuchen auserhalb vom haus auch... also im winter nicht realisierbar.
 
Trotzdem würd mich interessieren, ob du im Sommer an schwülen Tagen nich auch Kondenswasserprobleme hast- Ich befürchte nämlich, dass das eines Tages passieren wird... Ohne dir deine Idee schlechtmachen zu wollen! Aber wenn das Wasser im Sommer (darauf wollte ich im letzten Post eigtl hinaus. dass es im Winter bedeutend kälter is is mir klar :) ) ca. 15° hat (wie du ja meintest), und im Zimmer sagen wir mal um die 30°, bei ner hohen Luftfeuchtigkeit (Was im Sommer öfters mal der Fall is).... Naja, du weißt worauf ich hinaus will.
Also FALLS es tatsächlich mal so kommen sollte, sach ma bescheid, auch wenn du dann wohl andere Sorgen hast :P

Greetz
der Pessimist :P
 
Hallo
Also ich hab jetzt nicht wirklich lust mir das ganze durch zu lesen ^^
@eXact
geile idee mit deiner WaKü ^^

Jetzt meine frage kann ich abgekochtes wasser wirklich in meine wakü kippen ?
Wenn ich das kann müsste ich keine 9,90 ausgeben für spizielles wakü wasser.
Danke schonmal im vorraus
 
hi

selbst abgekochtes wasser enthält mineralien, die strom leiten und ausdem das wasserkühlungssystem verunreininge...

nimm doch einfach desiliertes wasser, gibt es in vielen geschäften ganz billig so nen 5 liter eimer für 2 eus.

da biste auf der sicheren seite ;)
 
habt ihr einen wäschetrockner daheim ?
wenn ja isses ein kondenstrockner ? das wasser ist fast sogut wie destiliertes wasser.
ggf einmal durch n kaffeefilter laufen lassen, um ggf vorhandene faser rauszufiltern ....
 
klar das geht auch.. aber trotzdem nehm ich lieber das gekaufte, ist 100% rein.
 
Da stimm ich zu, ist ja nicht so teuer und man hat es auch eine Weile.
 
Meine Eigenbau-Wakü geb ich leider auf, ist halt noch nicht 100% rein und mit der zeit korridiert das dann.

und da ich mir jetzt ne gtx mit ek gekauft hab, will ich den nicht gleich so zusetzen.

hab jetzt ne nomale wakü mit nem magicool extreme 360, der cc cpu-kühler bleibt, dem ek für die graka und einer eheim 1046.

weil leider ist es im winter unmöglich, so eine wasserkühlung laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im nächsten Sommer wird die Hauswasser-Wakü aber bestimmt noch mal aktiviert, und für den Winter kommt dann halt wieder meine interne:)
 
idee zu deinen Problem !

du machst einen zuschaltbaren kreislauf !

(Wie)

agb 250ml bis Schwimmbad großer Wasserbotich!
Radi (Mo-ra ) ins zimmer stellen
Pumpe ne Eheim 1046
2 T-stücke
Zwei Kugelhähne

und bissel schlauch

und ein paar lüfter !

Noaml weg:

Grube -Pumpe - Wasserleitung - PC (CPU) -Wasserleitung-Grube


Winter weg!:

Statt das du die Leitungen entvernest fülle sie mit etwas frostschutz!und schalt die Wasserversorgung von drausen ab!

agb - Pumpe -PC( CPU) - Mo ra - agb

Zwei Kugelhähne zum entkoppeln der leitung von drausen!

das müste reichen !
(Zur Notfall eisblock auf den Mo ra legen oder ins Schwimmbad versenken !
 
die idee klingt gut... kannst nochmal erklären werd daraus net wirklich schlau?

Ich zweig von meiner normalen Wakü einer für den Sommer mit nem t-Stück das Wasser zur Grube ab?
Aber dann muss die Eheim aus dem System ja raus und das Hauswasserwerk dran, oder wie willst das mit 2 Pumpen machen?
 
Will ja keinem zu nahe treten ;)
Aber ist schon lustig wieviele Seiten dieser Thread füllt und ein 5 Liter Kanister dest. Wasser kostet etwa. 1,50 Euro :)
 
Zurück
Oben