Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wenn du die Bilder nicht gepostest hättest, ich hätte das keinem geglaubt, NIEMALS, sowas zu machen... rofl Also echt, Hut ab vor dir, das ist echt mal sau geil (auch wenn ich es für mich selbst nicht sehr praktisch fände). Ich hab echt nicht viel geileres gesehen was PC Kühlung anbelangt. Auch wenn ich es irgendwie noch immer nicht ganz glaube dass das nicht ein Scherz ist... Respekt...^^
Siehst an den Pics... Ja das Fenster kann nicht schließen, lass ich im aber sowieso immer offen, damit über Nacht frische Luft reinkommt, und über Tag ist das die Ost-Seite, also schneint net direkt die Sonne rein.
Nur Winter.... wie mach ich, dass das Wasser nicht in der Pumpe gefriert? In der Grube selber darfs ja gefrieren, da nur die oberen paar cm vereis, der Schlauche geht aber bis weit unten...
Also würds vom Wasser ansaugen auch im Winter klappen...
Pumpe auf dauertlauf den ganzen Winter laufen lassen, finde ich weniger realistisch...
Gibts da ne möglichkeit?
Du müsstest den Kreislauf schließen, also z.b. ein Kupferrohr einbauen, das dann im Wasser hängt. Dann tust du Frostschutzmittel in die Leitungen und dann sollte das Wasser in der Pumpe eigentlich nicht gefrieren.
Das einfachste wär warscheinlich wirklich nen Radiator (zb vom auto, gibts recht große teile ab 25€ in der Bucht) zu versenken und das ganze dadurch laufen zu lassen (Mit Frostschutz).
Anders als mit einem Geschlossenen Kreislauf wird es nicht klappen (Ausser du versetzt den ganzen teich mit Frostschutz )
und ich würde mir mal gedanken drüber machen ob es nicht möglich wäre dass sich der filter mit der zeit mehr und mehr zusetzt. auch wenn das wasser "klar" ist, kann (wird!) das trotzdem früher oder später passieren. und merken wirst du davon erst was wenn sich dein rechner meldet dass ihm zu warm ist. von daher wär ein zweiter kreislauf auf jeden fall sinnvoll. du könntest z.b. einen ausrangierten druckwassertank verwenden und den in der grube versenken. wenn du den als wärmetauscher für dein system verwendest sparst du dir das geld für teure kupferleitungen, und an der temperatur wirst du keinen unterschied feststellen können. und mit n bischen glück findest du so ein teil aufm schrottplatz.
da hättest du dann sämtliche schwachstellen auf einmal ausgemerzt und müsstest kaum was dafür bezahlen!
wenn ich mir jetzt so einen autokühler hohlen, brauche ich aber auch eine neue pumpe, da sie ihr neues wasser dauern aus der grube zieht, und befüllen geht da sehr schlecht... ich lass se jetzt erstma und dann schau ich weiter... wenn nicht kann ich sie ja im winter so einstellen, dass sie im winter jede stunde 10 sekunden läuft, dann würde das wasser auch nicht gefrieren.
Es gibt auch noch ein weiteres Problem im Winter:
Kondenswasser!
Wenn es draußen -10°C hat dann ist zwar ganz unten in der Grube das Wasser noch nicht gefroren und so ~4°C warm.
In deinem Zimmer heizt du also hat es ~21°C. Das ist dann ne Differenz von 17°C (und das Wasser läuft ja auch noch durch den Schlauch der draußen liegt und wird dann wahrscheinlich noch weiter abkühlen...)
Bei so einer Temp. Diff. entsteht Kondenswasser welches sich auf deinem CPU-Kühler sammeln wird und auf dein Mainboard tropft...
gg kondenswasser kannst du mmn nicht viel machen ausser irgendwie die schläuche und kühler isolieren, oder den PC luft und wasserdicht machen ^^
Oder im winter immer heizung voll aufdrehen für schön trockene luft
Aahhahahaha Bauschaum!! Ich finde die Aktion mal richtig geil! Respekt! Hätte auch Bock sowas zu basteln. Im Ferien-Haus haben wir nen Gartenteich, vielleicht lege ich mir da auch ne Leitung hin!
In jedem Haus werden die Wasserleitungen normal isoliert und zwar mit so Schaumstoffzeug.
Wie die Teile heißen weiß ich nicht mehr aber die sind billig und gut.
Wahrscheinlich ist dein Waküschlauch bisschen dünner als ein normales Cu-Rohr aber das kannst du ja mit nem Katter zurechtschneiden. Dann noch 3 Schichten Klebeband darum und schon ist isoliert.
Du könntest die mal ein paar Bilder von Chillern und Koküs ansehen dort muss auch immer isoliert werden. (auch wenn die temps viel niedriger sind als bei dir)
die 0 db hab ich auch ... nur das ich ne Passive Wakü hab ... die Idee is echt interesannt ... ich hatte mir mal zum Spaß überlegt, ob man nich mit nem rechner warmes Wasser Produzieren könnte ... aber ich glaub dafür reicht die Leistung nicht aus (ich glaub was um die 280W unter Vollast).