Wasserkühlung für i7 2600k + GTX 680 ~500€

4 Schnelltrennkupplungen werden die Durchflussleistung enorm reduzieren. Da spielt es keine Rolle welche du da nimmst.
Natürlich reduzieren Kupplungen den Durchfluss, aber so what? In meinem Kreislauf habe ich zwei Paar VL3N und zwei Paar CPC. Dazu kommen Kühler für CPU, GPU, MB, RAM, ein MoRa3 420, zwei AGBs, ein Filter, ein DFM, ca. 30 Anschlüsse, ca. 15 Winkel, ca. 10 Meter Schlauch und ich komme mit einer Pumpe (AS) auf über 80 l/h.

Welchen Radiator würdest du mir empfehlen?
Interessant wäre zu wissen, welchen Du denn nun schon hast. Ich würde aber wahrscheinlich den 240er verkaufen und zu einem größeren Radiator greifen. Wie groß der nun konkret sein soll, hängt von Deiner Geräuschempfindlichkeit ab.

Die Anschaffung eines DFM zieht eigentlich zwangsläufig auch den Kauf einer Steuerung nach sich. Eine empfehlenswerte Steuerung ist das Aquaero, welches es in unterschiedlichen Versionen gibt. Eine solche Steuerung ermöglicht es Dir auch, die Lüfter und insbesondere die Pume zu regeln, was bei einer Swiftech/Laing DDC durchaus empfehlenswert ist, wenn man es gerne leise haben möchte.

Gruß
miko
 
Auf dem Radiator steht leider soweit ich mich erinnere nichts drauf hab ich damals zusammen mit der pumpe und Pc bekommen. Kann ja am Abend mal ein Foto machen.

Den DFM hab ich mir gerade angeschaut nur mit der Steuerung Aquacomputer aquaero 5 XT ist das wieder so ein Problem da ich ja keine DVD Slot habe (da kein Gehäuse) müsst ich dann mal schauen wo ich das ding gut erreichbar unterbringen könnte.

Größe sollte nur so groß sein das es für meine Anforderungen ausreicht Lärm ist denk ich mal nicht so das Problem da es ja im Tisch verbaut wird und die Tischplatte wird den Lärm hoffentlich genug dämmen.
 
Schnelltrennkupplungen müssen aber auch einen Sinn ergeben. Hier wird alles intern verbaut, wozu dann Schnelltrennkupplungen? Wie oft baut man CPU + GPU aus? Zum reinigen sollte eh das ganze Wasser abgelassen werden. Und wie schon geschrieben, schützen Kupplungen nicht davor ab und an das ganze Wasser abzulassen.

Und Miko, du hast deine Kupplungen bestimmt nicht vor und nach CPU+GPU plaziert, so wie er das vorhatte.
 
Warum sollte ich das wasser ablassen wollen wenn alles läuft? wenn dann verdunstet ja wasser nur und das füll ich nach
 
Jede 6-12 Monate sollte man das Wasser mal ablassen und die Kühler reinigen.
Wartung nennt man das und es müsste soweit ich mich erinnere auch in jeder FAQ stehen ;)

Grüße
Kevin
 
Kühler reinigen leuchtet mir ein dazu muss ich aber nichts auslassen (Druckluft spray) aber warum das Wasser ablassen in einem geschlossenen kreis kommt ja kein schmutz rein und wenn man destiliertes Wasser nimmt gibts ja auch keine Kalk Rückstände
 
klick
Alleine schon die Zusätze im Wasser bilden gerne mal ein schleimiges Zeug, wobei das hier auf dem Bild nicht zu sehen ist. War aber auch das erste, welches ich gefunden habe....

Grüße
Kevin
 
Schaby schrieb:
Und Miko, du hast deine Kupplungen bestimmt nicht vor und nach CPU+GPU plaziert, so wie er das vorhatte.
Naja, hab ein Paar Kupplungen am CPU-Kühler. Zum einen, weil der vorrangig genutzte Kryos ein "Fusselsieb" ist und zum anderen, weil ich ganz gerne mal einen anderen Kühler draufschraube und ausprobiere. Nötig ist das aber sicherlich nicht, ist eher ein Spleen.

Gruß
miko
 
Also mein dest. Wasser wird mit der Zeit trübe und muffig, ganz ohne Zusätze ;) Das Gleiche mit G48.
Dest. Wasser hat halt keine Metalle/Stoffe, die zieht es sich dann aus den Komponenten heraus.

An der Kühlleistung hat dies aber nix geändert, lediglich paar Liter Durchfluss gingen flöten - so 3-4 l/h.
Ich wechsle es nur wenn ich ohnehin Schläuche abmachen muss.

Jetzt beim Ivy Einbau werde ich alles durchputzen und Fotos machen, falls was sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde barrakka sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Ich habe schon ausführlich beschrieben, warum ich eher eine Auslassvorrichtung als x Trennkupplungen einbauen würde.

Für die 1-2x im Jahr, wo ich an irgendwelche Komponenten dran muss, kann ich auch die ca. 10 min. mehr Zeit aufwänden um das ganze Wasser abzulassen. Das sind mir die 10-15l/h Durchfluss wert.

Und nochmal, was machst du, wenn du an Teile dran musst, die nicht mit Trennkupplungen verbunden sind?

Naja, ich bin hier erstmal raus

Schaby
 
So hier mal die Fotos von den Teilen die ich zuhauser herumliegen habe.

Pumpe:

CPU Kühler:

Radiator:


@Schaby Wie schon gesagt wegen Ablassen werd ich mir noch was einfallen lassen hab nie gesagt das ich es nicht verbauen werden, mir war nur nicht klar das man trotz geschlossenen Kreislauf so oft Wasser wechseln muss. Wird bei mir warscheinlich eh öfters passieren da ich oft HW Tausche.
 
Hatt wer Erfahrungsberichte bezüglich der Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version ?
 
@noobtuber Warum soll ich einen neuen Threat aufmachen und das Forum nur unnötig unübersichtlicher machen wenns einen gleichen gibt und DIR gehört im WWW GAR NICHTS.

@rainbow Vergleich zu meiner swiftech (LAING DDC) durchfluss / Lärm usw bzw was eher für mein zukünftigen Tisch passender ist. Bei der Auqacomputer find ichs halt toll das sie schon sensoren usw eingebaut hatt
 
Also die XT ist schwächer im Durchfluss, ist größer, mit einem Entkoppler nicht mehr zu hören. Also mein Netzteil Lüfter oder meine Eco HDD sind auf alle Fälle lauter. Hat man gut beim Befüllen des Kreislaufs gemerkt, als nichts außer dem NT und der Pumpe lief. Die Stärken der XT liegen eindeutig in der Softwaresteuerung. Mit der Aquasuite kann man sämtliche Daten auslesen und einstellen. Beim mir hängt temperaturgesteuert ein 3Pin Lüfter dran. Die Pumpengeschwindigkeit kann man auch anpassen. Ebefalls werden die eigenen Sensoren und angeschlossene Sensoren promt ausgelesen. Allerdings würd ich wenns um die Optik geht, diese nicht kaufen. Da würde mir eher so eine gefallen.Aquacomputer D5
+ Bitspower Mod Kit
pumpmodsmall.jpg


Allerdings gibts macht deine auch schon was her. Gerade Plexi eignet sich super für LEDs.
 
Vielen Dank.

Um Größe oder aussehen gehts mir nicht so sehr notfalls kann ich die Pumpe ja noch im hinteren teil verstecken und vorne den AGB verbauen und Platz hab ich mehr als genug, mir würd es hauptsächlich wegen der Steuerung.

Werd sie ja mal bestellen und falls die Leistung nicht reichen sollte kann ich ja noch meine Swiftech rein und die raus bzw vielleicht seriell schalten.
 
Zurück
Oben