Wasserkühlung für i7 2600k + GTX 680 ~500€

hi ich bin gerade dabei mir einen L3p D3sk zu bauen denke mal den werden einige kennen und möchte dadrinn gern ne wakü haben und wollte nur wissen was ihr von der zusammenstellung haltet und ob was fehlt mein system i7 920 Gtx680 saberthooth x58.

Und muss der AGB an der Höchsten Stelle sein? Da bei dem Tisch alles auf Gleicher höhe sein wird frag ich sicherheitshalber mal nach

httxx://xxx.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/dfedc0958fb785ce8413adb9afb3338b
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusammenstellung konnte leider ned den link reingeben wegen whitlist daher https www aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/dfedc0958fb785ce8413adb9afb3338b
 
Hm, was willst du mit 15 Meter Schlauch?

Hier alles für eine billige aber sehr effektive Ablassvorrichtung: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/products_id/3616

Der Kuglehahn wird einfach mit dem T-Stück verschraubt. Das ganze dann irgendwo unten dazwischen geklemmt und fertig. Zum Wasserablassen muss dann nur noch ne Schlauchtülle/Anschluss an die andere Seite des Kugelhahns geschraubt werden, Schlauch drauf und Wasser ablassen.

Nur nicht vergessen später den Kuglehahn wieder zuzudrehen... sonst gibts nasse Füße
 
15 m weill der Tisch 1,5 m lang ist und ich später noch Hdds ram und MB kühlen will und besser zuviel als zu wenig

ablassventil dachte ich mir das ich keines brauch weill für grafikkarte und cpu ich die schnellsteckverbindungen genommen habe

Pumpe und Radiator habe ich schon zuhause hab ich nur reingegeben ob das mit dem ausreicht hab aber gerade festgestellt das es nur ein 2x120er ist
 
Hm, 4 Schnelltrennkupplungen werden die Durchflussleistung enorm reduzieren. Da spielt es keine Rolle welche du da nimmst.

Ich würde da immer eine solche Ablassvorrichtung vorziehen. Ich kann dir auch sagen, dass es kaum mehr Aufwand ist, als mit Schnelltrennkupplungen. Dafür das man evtl. mal was ändern will, ist mir ein höherer Durchfluss lieber, als ab und an mal. 5-10 min. Zeit zu sparen.

Ich habe nichtmal an meinem Nova 1080 der an der rechten Seitenwand des Gehäuses montiert ist, Schnelltrennkupplungen im Einsatz.

Und auch Schnelltrennkupplungen verhindern nicht unbedingt, das man das Wasser mal ablassen muss.

Deswegen der Tipp mit der Ablassvorrichtung. Man sollte zudem evtl. noch ein paar Verschlusssstopfen http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2452_Normstopfen-10-5-bis-14-5mm-aus-Silikon.html mit bestellen, so 5-8 Stk. die kosten nur ein paar Cent und sind mit das wichtigste Zubehör, wenn man mal Wasser ablassen muss.
 
Naja das Ablassen in dem Tisch wird aber ein problem da muss ich jedes mal die gesamte Hardware ausbauen da mir keine Möglichkeit einfällt wie ich das am geschicktesten Ablassen soll
 
Hm, welcher Tisch?

Die Ablassvorrichtung sollte immer da plaziert werden, wo man dann auch das Wasser ablassen kann. Wenns dann im Gehäuse nicht geht, dann halt außerhalb.
 
Ich hab kein gehäuse Ich baue mir den L3p D3sk

www xtremesystems.org/forums/showthread.php?256952-Project-L3p-D3sk
 
Zuletzt bearbeitet:
Aj, jetzt verstehe ich das.

Dennoch würde ich gerade bei dem Ding einmal eine Ablassvorrichtung mit einplanen und was dann genauso wichtig ist, eine Befüllmöglichkeit.

Den Ablass könnte man ja schon relativ leicht einfach unter den Tisch an den Schläuchen zum/vom AGB anbringen.

Für ne Befüllmöglichkeit müsste man dann mal schauen. Kommt halt drauf an, was für ein AGB verbaut wird und wo der dann genau sitzt.

Also, wenn ich son Teil bauen würde, hätte die Wasserbefüllung eine ziemlich hohe priorität. Und wie gesagt, verhindern Schnelltrennkupplungen nicht unbedingt, das man auch mal das ganze Wasser ablassen muss.
 
Ok dann werd ich mir was einfallen lassen die löcher die bei den Fotos zum AGB gehen wollte ich nicht machen.

Da ich den AGB im tisch selbst haben wollte und zwar in der Mitte wo die Ausnehmung für die Füße sind daher währ es zum befüllen kein ding, nur wie gesagt zum ablassen ein wenig blöd werde ich irgendwo ein T stück mit Ablasshahn einbauen und da ein loch mit einem kurzen schlauch durch geben.

Ich befürcht nur das ich es so nicht ganz leer bekommen werde.

Aber mich würde mehr interessieren ob die Zusammenstellung sonst so ausreichend ist für das was ich vpr habe vor allem der Radiatior Pumpe weiss ich das sie ausreichend ist war zusammen mit dem Radiator schon mal für meinen i7 920 @4.1GHZ in verwendung. Nur wie siehts mit der Kühlleistung aus wenn ich noch ne GK kühlen will und mein MB (wenn ich mal passende SB/NB bzw MB kühler finde).
 
Wenn du nur die Teile, die im Warenkorb sind, betreiben möchtest dann langt die Pumpe. Wenn der Tisch so werden soll, wie im Link, dann eher nicht. Da wurden 2x D5 in Reihe geschaltet. Ist übrigens einer der aufwändigsten Moddinggeschichten, von der ich bisher gehöhrt habe.
 
Den Tisch selbst will ich schon so bauen nur nicht das was innen ist, wie gesagt will ich nur die paar teile Wasserkühlen dort wo er seine Hdds usw hatt wollte ich den Radiator unterbringen.

Der Tisch schaut nur aufwendiger aus als er dann ist fürs zuschneiden und Biegen hatte ich eine Quelle die mir das umsonst macht schweißen kann ich selber jetzt kommen nur noch die ganzen löcher für die Ventilatoren Kabeln usw aber auch das sollte in 1-2 tagen erledigt sein wenn die Teile da sind.

Der größte aufwand wird für mich die Wasserkühlung werden.
 
Die Pumpe reicht dann.

So aufwändig ist ne Wakü garnicht. Ist nur am Anfang eine Hürde.

Wenn du möchtest, kannst du hier ja mal ne Skizze posten, wie du dir das vorstellst und wir schauen uns das alles dann mal an.
 
Hier mal eine grobe Skizze

skizzez.png
 
Hm, sollte der Radi nicht unter den Tisch?

Da alle Teil auf der gleichen Höhe verbaut sind, ist es auch egal, wo erstmal der Auslass angebracht wird.

Dein AGB hat 4 Ein/Auslässe. Da könnte man gut was machen. Eine Möglichkeit wäre das https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/showkey/fd123601a98ebf6c86210659064f648b an einen Auslass des AGB zu montieren. Beim Ablassen dann einen etwas längeren Schlauch anbringen und damit dann das Wasser ablassen. Einfüllen sollte bei dem AGB kein Problem darstellen.

Wenn der Radi wirklich unter dem Tisch angebracht wird, sollte da auf jeden Fall der Ablass montiert werden. So wird auch fast das gesammte Wasser aus dem System entfernt.

Ein kleines Problem wirst du mit der Verbindung AGB->Pumpe bekommen. Evtl. die Pumpe auf die Seite legen, so das der Einlass nicht von oben, sondern von der Seite kommt. Um den Moddingeffekt des Plexi Deckels auch zu sehen, evtl. den AGB weiter zur Tischmitte plazieren, so dass du mit 2x90° Winkeln zum Einlass kommst.

Der Rest sollte dann kein Problem mehr sein.
 
Der Radiator soll im Tisch bleiben damit mein Ultra Silent Tisch auch nicht zu hören ist.

Auf der Skizze sieht alles ein wenig zusammengestaucht aus der Tisch wird insgesammt ne länge von 1440mm haben da denk ich sollte der Abstand groß genug sein zischen pumpe und AGB möglicherweiße kommt der AGB sogar noch auf die schräge Fläche mit der Fuß ausnehmung wo er aber natürlich in der Wage Montiert wird.

Bin zur zeit aber noch immer auf der suche nach passenden NB/SB kühler, bzw nach nem Ganzen MB Kühler,
 
Würde die Kohle anderweitig investieren!

Sehe denmehrwert in dieser investition einfach nicht....
 
Zurück
Oben