SpamBot schrieb:
Wer bei PC Hardware Amazon Bewertungen ließt hat es nicht anders verdient.
Wieso nur bei PC Hardware? Die Bewertungen bei Amazon (und anderen) werden zu oft gefakt um noch irgendeinen Wert zu haben. Ich schaue sie mit nur selten an und wenn, dann ehr die Kommentare zu Bewertungen mit 2 bis 4 Sternen, aber wie hoch der Durchschnittswert ist, interessiert mich nicht die Bohne. Es gibt genug Agenturen die Fake Bewertungen schreiben lassen, die werben normale Leute an, die sollen sich aus dem Sortiment der Händler die sie beauftragt haben etwas kaufen was sie haben wollen und wenn sie danach eine 5 Sterne Bewertung abgeben mit mindestens so oder soviel Worten, dann bekommen sie das Geld erstattet, i.d.R. direkt aus China. Dazu gab es doch mal eine schöne Reportage bei der ARD.
Gerade bei Computerhardware sie man aber auch, dass negative Bewertungen nicht immer aussagekräftig sind, da habe ich schon genug gelesen wo jemand selbst einen Fehler gemacht, wie z.B. eine M.2 PCIe SSD in einem USB Gehäuse oder einen Slot nur für M.2 SATA SSD zu packen und dann bewertet er die SSD hinterher mies, weil sie ja nicht lief.
Der Nachbar schrieb:
Mir war noch NEC mit USB 3.0 im Gedächtnis
NEC bzw. später Renesas war einer, aber wenn man sich mal
die USB3 Treiber für Win7 hier im Downloadbereich anschaut, so gibt es dort noch Etron, Fresco Logic, TI und VIA[/URL] von denen man seither auch keine aktuelleren USB Host Controller mehr gesehen hat, von 6 (AMD nutze schon bei FM2 ASMedia Technologie) sind also zwei übrig geblieben.
Der Nachbar schrieb:
Letztere Firma hoffentlich den USB Controllermarkt besser bedienen kann.
Wobei Intel sich allerdings auf die Host Controller (innerhalb seiner Chipsätze) beschränkt, aber nicht die Clientseite bedient, also eben z.B. die USB-NVMe Bridgechips, die gibt es meines Wissens nach außer von ASMedia auch nur noch von JMicron.
Der Nachbar schrieb:
Was das Firmwareupdate in meiner Kernaussage aussagen wollte, könnte WD bei sich auf dem Teststand das Bridgeproblem durch Entnahme der M.2 SSD durch direkten Betrieb für ein erfolgreiches Update behoben haben
Das ein FW Update für eine externe USB SSD nur bei ausgebauter SSD funktionieren sollte, halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es extrem unpraktisch wäre und kaum ein Kunden es einspielen würde um nicht die Garantie zu riskieren.