SuddenDeathStgt schrieb:
@Demideku
Tausche das "Innenleben" von beiden Rechnern aus, denn vielleicht "merkt Sie es nicht" ...Je nach Soft & Setting versteht sich.
Be Quiet Dark Rock Pro 2 auf meinem FX8350, Mugen 2 auf Ihrem 2500k, da ich den Kühler nicht wechseln werde, merkt sie es definitiv
Aber zum Upgrade:
Neuer FX8320 lohnt sich am meisten, mit 130 €.
FX 8350 kostet 165 € neu und gebraucht geht er für 90 - 150 € weg auf Ebay, im Schnitt so bei 120 €, dann lieber den FX8320 neu.
Allerdings würde ich ernsthaft über diese 120 € nachdenken,
i5-4460 ( 175 € ) + B85 Board ( 60-80 € ) wären mMn das bessere Paket. Weil die Pro Kern Leistung doch bei den meisten Spielen noch ausschlaggebender ist als die Multithreading Leistung.
Ich kenn mich mit deinem Board nicht so gut aus, aber bei AMD kommt es nicht nur auf den CPU Takt an.
Um wirklich gute Leistung aus dem FX8350 // FX 8320 zu holen, musst du wissen, wie man richtig übertaktet, die meiste drehen nur am Multiplikator, das kann ggf. sogar Einbuße bringen.
Ich habe ein M5a99x Evo Rev 2.0 meine Leistungsgewinne setzen sich zu folgenden % aus den jeweiligen Bestandteilen zusammen:
Mehrleistung durch CPU Takt 40%
Mehrleistung durch Chipsatztakt 30%
Mehrleistung durch FSB Takt 20%
Mehrleistung durch RAM Teiler und RAM Geschwindigkeit 10%
Mein Kumpel hat die selbe Hardware wie ich, hatte aber im Schnitt beim selben Takt 20-30% weniger CPU Leistung, weil sein Chipsatz, FSB, Ramteiler und PCIe Setting nicht richtig angepasst war.
Das selbe geht auch bei deinem FX-4100, man muss die Settings bei AMD immer richtig anpassen um das Maximum rauszuholen.